Inhalt
Die Agave ist eine Pflanze, die in Teilen der USA, in Mexiko, Mittel- und Südamerika, im Mittelmeerraum und in Indien wächst. Die Blätter und Wurzeln der Agave werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.
Agave wird bei Verstopfung, Krebs, männlichem Haarausfall und vielen anderen Beschwerden eingenommen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Anwendungen. Agave kann schwere Reizungen und Allergien auslösen, wenn sie auf die Haut aufgetragen wird. [2]
Die Ursprünge der Agave
“ agavos“ ist das griechische Wort, von dem die Agave abgeleitet ist. Es bedeutet übersetzt soviel wie bekannt. Es gibt viele verschiedene Theorien, die die Agave mit der brandneuen Welt in Verbindung bringen. Die populärste Theorie besagt jedoch, dass die Spanier die Agave als erste mitbrachten.
Doch lange bevor die Spanier nach Mexiko kamen, wurde die Agave von den Nahuatl als spirituelle Pflanze betrachtet. Die Agave war ein wesentlicher Bestandteil des religiösen Glaubens der mexikanischen Bevölkerung. Die aztekische Göttin Mayheul war diejenige, die die Agave als Symbol für Gesundheit, Fruchtbarkeit, langes Leben und Tanz darstellte.
Die Haupteinwohner Westmexikos, die Nahuatl, verehrten die Agavenpflanze, weil sie die Macht der Göttin Mayheul repräsentierte. Die griechische Folklore erzählt ebenfalls, dass die Agave die Göttin der Lust war.
Die Erforschung der Agave
Als diese Pflanze entdeckt wurde, begannen die Menschen natürlich, sie zu erforschen. Vor tausend Jahren war Pulque der allererste Alkohol, der aus der Agave hergestellt wurde. Es war ein fermentiertes Getränk mit milchiger Konsistenz. Damals verwendeten viele Menschen den Pulque bei ihren religiösen Veranstaltungen.
Als die Spanier begannen, die Agavenpflanze weiter zu erforschen, verwendeten sie den Pulque zur Herstellung von Tequila und Mezcal. Aber auch die Azteken nutzten die Agave für zahlreiche Dinge. Sie verwendeten sie für die Herstellung von Essig, Sirup, Weißwein und Zucker.
Als die Höhlen von Tehuacan erforscht wurden, fand man überall Reste von gerösteten Agaven. Als Wissenschaftler sie untersuchten, entdeckten sie, dass die Agaven auf das Jahr 6.500 v. Chr. zurückdatiert wurden. [3]
Gemeinsam angebaute Arten
Die am häufigsten angebauten Arten sind Agave americana, Agave angustifolia, Blaue Agave (Agave tequilana) und Agave attenuata.
Agave americana
Zu den bekanntesten Arten gehört die Agave americana, die im tropischen Amerika heimisch ist. Typische Namen sind Jahrhundertpflanze, Maguey (in Mexiko) oder Amerikanische Aloe (sie ist jedoch nicht sorgfältig mit der Gattung Aloe verwandt). Der Name „Jahrhundertpflanze“ bezieht sich auf die lange Zeit, die die Pflanze braucht, um zu blühen, obwohl die Anzahl der Jahre vor der Blüte von der Vitalität der Person, dem Reichtum des Bodens und dem Klima abhängt; während dieser Jahre speichert die Pflanze in ihren fleischigen Blättern die für die Anstrengung der Blüte erforderliche Nahrung.
Agave americana, die Jahrhundertpflanze, wurde etwa in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Europa eingeführt und wird heute häufig wegen ihres schönen Aussehens kultiviert; bei den panaschierten Arten hat das Blatt einen weißen oder gelben Rand- oder Hauptstreifen von der Basis bis zum Scheitelpunkt. Wenn sich die Blätter aus der Mitte der Rosette entfalten, ist der Eindruck der begrenzten Wirbelsäulen auf den noch aufrechten, jüngeren Blättern sehr auffällig. Die Tequ-Pflanzen werden normalerweise in Kübeln gezogen und in den Sommermonaten ins Freie gestellt, brauchen aber im Winter Schutz vor Frost. Sie reifen sehr allmählich und vergehen nach der Blüte, lassen sich aber leicht durch die Ableger an der Basis des Stammes vermehren.
Agave attenuata
- Attenuata stammt aus Mexiko und ist in ihrer natürlichen Umgebung ungewöhnlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Agavenarten hat A. Attenuata eine gebogene Blütenähre, von der sie einen ihrer vielen Namen ableitet – die Fuchsschwanzagave.
- Attenuata wird ebenfalls häufig als Gartenpflanze angebaut. Im Gegensatz zu vielen anderen Agaven hat die A. Attenuata keine Zähne oder Endstacheln, was sie zu einer idealen Pflanze für Standorte in der Nähe von Gehwegen macht. Wie alle Agaven ist auch die A. Attenuata eine Sukkulente, die nach ihrer Entwicklung nur wenig Wasser und Pflege benötigt. [4]
Agavensorten
Nachfolgend finden Sie einige der Agavensorten, und zwar:.
- Agave attenuate
- Agave parviflora
- Agave tequila azul
- Agave victoria-reginae
Die Sorte attenuata, die auch als Löwenschwanz bezeichnet wird, stammt aus der Hochebene des Bundesstaates Jalisco. Sie ist eine dekorative Pflanze in Gärten.
Die Blätter der Agave parviflora haben ein haariges Aussehen aufgrund ihrer weißen, grafischen Markierungen und krausen Filamente. Sie ist auch unter anderen typischen Namen bekannt, wie z.B. gestreifte Agave von Santa Cruz, Jahrhundertpflanze mit kleinen Blüten und kleinblütige Agave. Die Blüten der Agave werden von Bienen wie Hummeln bestäubt. In der Kultivierung geschätzt, hat sie sogar den Award of Garden Benefit der Royal Horticultural Society erhalten.
Agave tequilana azul Diese Agavensorte ist ein wichtiges Finanzprodukt in Jalisco, Mexiko, da sie als Basiswirkstoff für Tequila, ein beliebtes destilliertes Getränk, dient.
Agave victoria-reginae, die für ihre weißen Streifen auf den geometrischen Blättern bekannt ist, ähnlich wie die schwächere Sorte, wird auch die victoria reginae als Zierpflanze verwendet. [5]
Beschreibung
Die Jahrhundertpflanze (Agave americana l.) ist ein mehrjähriges sukkulentes Kraut, das zur Blütezeit bis zu 10 m hoch wird. Sie stammt aus Mexiko und den südlichen USA und wird in allen warmen Regionen der Welt als Zierpflanze angeboten. Wie andere Agaven wird auch die Agave americana seit langem von den Völkern Haupt- und Südamerikas für eine Vielzahl von Zwecken genutzt, darunter Kunsthandwerk, Nahrungsmittel, Ethnomedizin und Tierfütterung.
Morphologie
Agave americana ist eine polymorphe Art, mit vielen Unterarten und Varietäten, und sie hybridisiert mit anderen Agavenarten wie Agave salmania (Gentry, 1982). Die Pflanze bildet eine riesige Rosette aus 20-40 sukkulenten Blättern, die an einem kurzen und dicken Stiel in Bodennähe wachsen. Die Rosette kann bis zu 5 m im Durchmesser groß werden. Die Blätter sind 15-25 cm breit und 1-2 m lang, glatt und schwer, fast starr, mit einer tiefen, nahtlosen Rinne, die typischerweise dazu führt, dass sie an der Spitze zurückgebogen sind. Sie haben gezackte Ränder und gerade oder gebogene Dornen sowie einen großen, scharfen Spitzendorn. Der Blattrand ist mit dunkelbraunen Zähnen besetzt, die mit zunehmendem Alter grau werden. Die Blätter der kultivierten Formen sind häufig grau bis graublau mit horizontalen Streifen auf der Rückseite, es gibt jedoch auch dunkelgrüne Arten und panaschierte mit zahlreichen und unbeständigen Farben.
Mustern (gelbe oder weiße Streifen, rosa Ränder usw.). Der Blütenstand ist eine kandelaberartige Rispe, die bis zu 10 Meter hoch werden kann. Er hat 15-35 Zweige mit dichten Büscheln grün-gelber Blüten auf der oberen Hälfte bis zum 3. des Stiels. Agave americana ist rhizomatös und bildet frei basale Triebe (Ableger). [6]
Wie wirkt sie?
Die wichtigsten bioaktiven Verbindungen in der Agave sind steroidale Sapogenine (im Allgemeinen Hecogenin und Tigogenin) sowie Inulin.
Wissenschaftliche Forschungsstudien haben gezeigt, dass Hécogenin eine starke gastroprotektive und entzündungshemmende Wirkung hat.
Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Hekogenin als Vermittler des atp-empfindlichen Kaliumkanals (k atp-Kanal) fungiert, der direkt in den Stoffwechselprozess der Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse involviert ist. Diese pharmakologische Wirkung macht deutlich, dass die Agave tatsächlich blutzuckersenkende Eigenschaften besitzt, auch wenn noch weitere Forschungsarbeiten erforderlich sind.
Auf der anderen Seite hat Tigogenin entscheidende antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften und ist maßgeblich für die entschlackende und geschwürshemmende Wirkung von Agavenblättern und -saft verantwortlich. Diese Saponinsubstanz hemmt nachweislich auch die Cholesterinabsorption, was für die Verbesserung des Fettstoffwechsels nützlich sein kann.
Agavenblätter enthalten beträchtliche Mengen an Inulin, einer nicht verdaulichen Zuckerart (ein Fruktan) mit präbiotischer Wirkung. Inulin, das auch in anderen Kräutern wie Yacon und Chicorée enthalten ist, wird nicht in das Blut aufgenommen. Stattdessen verbleibt es im unteren Teil des Darms und fermentiert dort, wo es die Entwicklung von guten Bakterien fördert. Es gibt Hinweise darauf, dass die Einnahme von Inulin den Glukosestoffwechsel und das Körpergewicht verbessern und die Entwicklung von Fettmasse verringern kann. [7]
Vorteile der Agavenpflanze
Sie ist eine architektonische Pflanze
Abgesehen davon, dass sie eine auffällige Sukkulente ist, machen diese 11 erstaunlichen Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten der Agavenpflanze sie zu einer sehr beliebten Pflanze.
Agavenpflanzen können ein hervorragender Blickfang in jeder Außenlandschaft sein. Sie können sie auch schnell in Töpfen anbauen und drinnen halten. Diese Wüstenpflanzen gehören mit Sicherheit zu den besten architektonischen Pflanzen, die jedes Haus verschönern können!
Sie ist eine pflegeleichte Pflanze
Die Agave ist eine pflegeleichte Pflanze, die Sie sogar im Haus in der Nähe eines sonnigen Fensters anbauen können. Im Freien braucht diese trockenheitstolerante Sukkulente nicht viel Wasser und Aufmerksamkeit.
Hilfreich für Ihre Knochen
Laut einer Forschungsstudie wurden Mäuse 8 Wochen lang mit Agave tequilana behandelt und ihre Knochengesundheit wurde dadurch verbessert.
Wiederherstellung von Verletzungen
Einer der Gründe, warum Agave americana auch als amerikanische Aloe bezeichnet wird, ist ihre topische Anwendung. Eine Studie kam zu dem Schluss, dass die Anwendung von Agavenextrakt bei kleinen Verletzungen und Verbrennungen zu deren Heilung beiträgt. Der Extrakt wurde mit Hilfe der Perkolationsmethode aus Agavenblättern gewonnen.
Senkung des Cholesterinspiegels
Agave enthält Saponine, die dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Körper zu senken. Niedrige Cholesterinwerte im Körper minimieren das Risiko von Herzproblemen. Außerdem verhindern die Saponine die Entwicklung von bösartigen Wucherungen.
Agave in Ihrem Küchenbereich
Agavenstängel und -blüten sind essbar. Sie können sie Ihrem Salat beifügen oder roh oder geröstet verzehren. Achten Sie jedoch vor dem Verzehr auf usda-zertifizierte Bio-Sorten und stellen Sie sicher, dass das, was Sie essen, nicht mit Pestiziden behandelt wurde.
Verwendung als Ersatz für Zucker und Honig
Sie können Agavendicksaft als Ersatz für normalen Zucker verwenden. Er ist 1,5 Mal süßer als Haushaltszucker. Wenn Sie Veganer sind, können Sie ihn anstelle von Honig verwenden.
Verstärken Sie die Haare
Agave kann auch verwendet werden, um dem Haar Feuchtigkeit zuzuführen. Mischen Sie einen Esslöffel Agavennektar mit einer beliebigen Haarmaske oder geben Sie ihn in Ihre Haarspülung. Er verleiht Ihrem Haar Glanz und Stärke, beugt Haarausfall vor und wirkt auch gegen Spliss.
Verwendung bei der Zubereitung von Alkohol
Standard-Alkohole wie Tequila und Mescal aus Agave tequilana, Agave angustifolia und Agave salmiana. Der süße Saft aus dem Blütenstiel wird auch zur Herstellung von Pulque verwendet, der ebenfalls ein alkoholisches Getränk ist.
Eine vielseitige Pflanze
Die Blätter der Agave americana und der Agave sislana werden zur Herstellung von Papier und zum Weben von Matten verwendet. Sie können die scharfe Spitze von Agave americana auch als Nadel verwenden.
Außerdem können Sie die Agave auch für die Herstellung von Seife verwenden. Die Substanz in der Agavenpflanze, die als Saponine bekannt ist, dient als Reinigungsmittel. Schneiden Sie einfach die Blätter oder Wurzeln der Agave und kochen Sie sie für das mit Saponinen versetzte Wasser.
Revitalisiert Ihre Haut
Der Agavennektar enthält Glykolsäure und notwendige Antioxidantien. Er zieht schnell in die Haut ein und lässt sie jugendlicher und weniger fettig aussehen. Außerdem wirkt er gegen Akne und senkt die Entzündung der Haut. [8]
Nährwertangaben für Agavennektar
Die folgenden Nährwertangaben werden von der usda für 1 Teelöffel (6,9 g) Agavendicksaft gemacht.
- Kalorien: 21
- Fett: 0g
- Natrium: 0,3 g
- Kohlenhydrate: 5,3 g
- Ballaststoffe: 0g
- Zucker: 4.7 g
- Protein: 0g
Kohlenhydrate
Ein Teelöffel Agavennektar hat etwa 5 Gramm Kohlenhydrate und insgesamt 20 Kalorien. Das entspricht dem Wert von Haushaltszucker, Maissirup, Melasse oder Zucker in anderer Form.
Agavendicksaft besteht größtenteils aus Fruktose: Fruktose hat einen niedrigeren glykämischen Index als Glukose. Allerdings kann die Aufnahme großer Mengen an Fruktose ungünstige Folgen haben, da sie die Triglyceride erhöhen kann. Triglyceride sind eine.
Art von Fett im Blut. Ein erhöhter Triglyceridspiegel kann zu einer Verhärtung der Arterien (Atherosklerose) führen, und ein hoher Triglyceridspiegel wird mit Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.
Im Gegensatz zu Glukose wird Fruktose praktisch vollständig in der Leber in einem als Fruktolyse bezeichneten Prozess abgebaut. Während der Fruktolyse wird die Fruktose von der Leber umgewandelt in:.
- Glukose, die zur Energiegewinnung verwendet wird (etwa die Hälfte der Fruktose wird zu Glukose)
- Milchsäure, ebenfalls zur Energiegewinnung (etwa 25%)
- Glykogen, die gespeicherte Form der Glukose (15% bis 20%)
- Triglyceride, eine Fettart, die mit einem erhöhten Risiko für Diabetes, das metabolische Syndrom und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird3 (5 % bis 10 %)
Fette
Agavennektar enthält nur eine geringe Menge an Fett, allerdings wird ein Teil des Fruchtzuckers, aus dem er besteht, in Triglyceride umgewandelt. Der Verzehr großer Mengen eines kalorienhaltigen Süßungsmittels wie Agavennektar ist nicht empfehlenswert, insbesondere wenn Sie bereits eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, ein metabolisches Syndrom oder eine Insulinresistenz haben.
Darüber hinaus liefern Zuckerzusätze zusätzliche Kalorien. Diese können zu einer Gewichtszunahme führen, die ein unabhängiges Risikoelement für Diabetes und Herzkrankheiten ist.
Protein
Agavennektar enthält eine minimale Menge an Eiweiß (weniger als 0,01 Gramm).
Mineralstoffe und Vitamine
Als pflanzliches Produkt enthält Agavendicksaft geringe Mengen an einigen Vitaminen (wie Vitamin C und zahlreiche B-Vitamine) und Mineralstoffen (darunter Kalium, Kalzium und Selen). Die Portionsgröße ist jedoch so gering, dass der Nektar nur einen geringen Gewinn an diesen Mikronährstoffen liefert. [9]
Medizinische Verwendung der Agave
Der Saft der Agaven wird in Nordamerika seit langem als Bindemittel für zahlreiche Pulver verwendet, die als Umschläge auf Wunden aufgetragen werden. Der Saft kann auch innerlich bei der Behandlung von Durchfall, Ruhr usw. eingenommen werden. Der Saft ist antiseptisch, schweißtreibend, harntreibend und abführend. Ein Aufguss des geschnittenen Blattes ist abführend und der Saft der Blätter wird auf Schwellungen aufgetragen. Die Pflanze wird innerlich zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Blähungen, Unregelmäßigkeiten, Gelbsucht und Dysenterie verwendet. Der Saft hat desinfizierende Eigenschaften für den Hausgebrauch und kann innerlich eingenommen werden, um die Entwicklung von Fäulnisbakterien in Magen und Darm einzudämmen. Wasser, in dem Agavenfasern einen Tag lang eingeweicht wurden, kann als Kopfhautdesinfektionsmittel und Tonikum bei Haarausfall verwendet werden. Aus den Blättern werden Vorstufen von Steroid-Medikamenten gewonnen. Ein Kaugummi aus der Wurzel und dem Blatt wird zur Behandlung von Zahnschmerzen verwendet. Die Wurzel ist schweißtreibend und harntreibend. Sie wird bei der Behandlung von Syphilis eingesetzt. Alle Teile der Pflanze können bei Bedarf gesammelt werden, sie können auch für eine spätere Verwendung getrocknet werden. Die getrockneten Blätter und Wurzeln sind gut haltbar.
Andere Verwendungen des Krauts
Die Pflanze enthält Saponine. Ein Extrakt aus den Blättern wird als Seife verwendet. Einem anderen Bericht zufolge werden auch die Wurzeln verwendet. Es ist wahrscheinlich, dass die Wurzel die beste Quelle für die Saponine ist, die zur Herstellung einer Seife verwendet werden. Schneiden Sie die Blätter oder die Wurzeln in kleine Stücke und kochen Sie sie anschließend in Wasser, um die Saponine zu extrahieren. Überkochen Sie das Wasser nicht, sonst werden die Saponine abgebaut. Es wird berichtet, dass die Pflanze insektizide Eigenschaften für den Hausgebrauch oder für den Handel hat, aber weitere Informationen werden nicht gegeben. Aus den Blättern wird eine sehr starke Faser gewonnen, die zur Herstellung von Seilen, groben Materialien usw. verwendet wird. Auch Papier kann aus den Blättern hergestellt werden. Die Dornen an den Blättern werden als Nadeln und Stifte verwendet. Die getrockneten blühenden Stängel werden als wasserfestes Stroh und als Rasierklingenabrieb verwendet. Die Pflanzen werden in Trockengebieten der Welt für Landgewinnungspläne verwendet. [10]
Wie pflanzt man Agavenpflanzen im Freien?
Das Frühjahr oder der frühe Herbst sind die besten Zeiten, um Agaven im Freien zu pflanzen. Befolgen Sie diese Maßnahmen, um Agaven in Ihren Garten zu pflanzen.
- Machen Sie Platz in Ihrem Garten. Heben Sie ein Loch aus, das etwa zweimal so breit ist wie das ursprüngliche Gefäß der Pflanze. Das Loch sollte nicht tiefer als der Behälter sein, da diese sukkulenten Pflanzen in der Regel ein flaches Wurzelsystem haben.
- Pflanzen Sie in gut durchlässige Kakteenerde. Geben Sie eine Schicht Kakteenerde auf den Boden des Lochs. Wenn Sie die Pflanze aus ihrem Behälter nehmen, lockern Sie das Wurzelsystem der neuen Pflanze vorsichtig auf, bevor Sie sie in das Loch setzen. Füllen Sie die Seiten mit mehr Kakteenerde auf.
- Wässern Sie die Agavenpflanze, um die Wurzeln zu fördern. Wenn die Pflanze an ihrem Platz steht, gießen Sie die Wurzeln vorsichtig und gießen Sie die Pflanze während des ersten Monats etwa alle 5 Tage.
Pflege für Ihre Agavenpflanze
Gärtner bevorzugen Agavenpflanzen wegen ihrer Pflegeleichtigkeit. In einer geeigneten Umgebung benötigt Ihre Agavenpflanze während der Reifezeit nur sehr wenig Pflege.
- Pflanzen oder stellen Sie Ihre Agave an einen warmen Ort. Agavenpflanzen sind frostunempfindlich und brauchen ein Klima mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luft zu feucht ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Agavenpflanzen Kronenfäule bekommen und absterben. Im Allgemeinen können Agavenpflanzen nicht weiter nördlich als in der usda-Stärkezone 9 überleben.
- Mischen Sie Ihre Blumenerde mit grobem Sand. Pflanzen Sie Ihre Agave in gut durchlässige Erde. Fügen Sie groben Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern und Ihre Pflanze vor Wurzelfäule zu schützen. Düngen Sie Ihre Agave nicht – das kann zu einer vorzeitigen Blüte führen, die Ihre Agave zum Absterben bringt.
- Sorgen Sie für ausreichend Licht für Ihre Agavenpflanze. Die meisten Agavenpflanzen gedeihen zwar auch im Halbschatten, aber in der Regel gedeihen sie am besten an einem Ort, der voll in der Sonne liegt.
- Gießen Sie Ihre Agavenpflanze sparsam. Wenn Sie eine neue Agave in Ihrem Garten oder Topf einpflanzen, müssen Sie sie im ersten Monat etwa alle 5 Tage gießen. Während sie sich entwickelt, muss Ihre Agave im Freien nur dann gegossen werden, wenn ihre Umgebung eine längere Trockenperiode durchmacht. Gießen Sie Agaven in Innenräumen, wenn die Erde ganz trocken ist.
- Schützen Sie Ihre Agavenpflanze vor Insekten. Der Agavenrüsselkäfer ist dafür bekannt, dass er sich in die Mitte von Agavenpflanzen eingräbt, um dort seine Eier abzulegen. Beseitigen Sie befallene Agavenpflanzen, um zu verhindern, dass dieses Ungeziefer andere Agavenpflanzen in Ihrem Garten befällt. [11]
Vorteile der Agave
Abgesehen davon gibt es viele Vorteile der Agave, insbesondere wenn sie als natürliches Süßungsmittel verwendet wird. Hier sind ein paar unserer Favoriten:.
Agave besteht aus Phytonährstoffen
Der Saft der Agave besteht aus Phytonährstoffen, die eine antioxidative Wirkung haben können. Diese Nährstoffe sind zwar nur in Prozentzahlen bekannt, aber sie sind in der Agave vorhanden und machen sie zu einer gesünderen Alternative zum Haushaltszucker.
Agave ist wirklich süß
Wenn Sie ein Fan von zuckerhaltigen Lebensmitteln sind, dann verwenden Sie wahrscheinlich Ihren angemessenen Anteil an Süßungsmitteln. Auch wenn das Hinzufügen von Süßstoff zu Ihrem morgendlichen Kaffee, Ihren täglichen gesunden Smoothies und sogar Ihren Haferflocken nicht nach viel aussieht, können sich die Kalorien und die schädlichen Auswirkungen von Haushaltszucker schnell summieren. Da Agavensirup fast doppelt so süß ist wie Zucker, können Sie viel weniger davon verwenden, um genau die gleiche fantastische Süße zu erreichen, nach der Sie sich in Ihren Getränken und Speisen sehnen. Und weil Sie weniger Zucker verwenden, nehmen Sie auch weniger Kalorien und Kohlenhydrate zu sich.
Agave ist allergikerfreundlich
Wenn Sie unter pflanzlichen Allergien leiden, dann haben Sie Glück. Agave ist ein allergiearmes Lebensmittel, und nur sehr wenige Menschen reagieren auf den Verzehr von Agave. Aus diesem Grund ist Agavendicksaft ein ausgezeichnetes Süßungsmittel für die Zubereitung von Mahlzeiten für Menschen mit Nahrungsmittelallergien wie Erdnussallergie oder Glutenunverträglichkeit. Verwenden Sie ihn als Süßungsmittel in Ihren Lieblings-Backwaren oder als Topping auf einem leckeren Stapel glutenfreier Pfannkuchen. Agavennektar ist ein Süßungsmittel, das fast jeder genießen kann.
Im Gegensatz zu Honig ist Agave vegan
Agavensirup ist nicht nur glutenfrei und allergikerfreundlich, sondern auch vegan! Das macht ihn zu einer außergewöhnlichen Wahl für alle, die nach rein pflanzlichen Alternativen zu Haushaltszucker suchen.
Agave hat einen ansprechenden Geschmack
Einer der unbestreitbaren Vorteile von Agavennektar ist sein leckerer Geschmack. Im Gegensatz zu anderen natürlichen Süßungsmitteln hat Agave keinen bitteren Nachgeschmack oder verändert den Geschmack Ihrer Mahlzeit. Stattdessen hat Agave einen wirklich neutralen Geschmack, der sie zur idealen Ergänzung sowohl für süße als auch für herzhafte Speisen macht. Dank dieser Neutralität kann Agave in bestimmten Rezepten auch viel besser eingesetzt werden als stärkere Sirupe wie Ahornsirup oder Honig. [12]
Wie wird der Nektar hergestellt?
Das Süßungsmittel, das gemeinhin als Agavennektar verkauft wird, sollte besser als Agavensirup bezeichnet werden.
Er hat wenig mit dem traditionellen Süßungsmittel gemein, das die Menschen in Mexiko früher hergestellt haben.
Der Beginn der Herstellung ist jedoch derselbe. Die Pflanze wird zunächst geschnitten und gepresst, um den zuckerhaltigen Saft zu gewinnen.
Dieser Saft ist zwar sehr zuckerhaltig, enthält aber auch gesunde Ballaststoffe wie Fruktane, die mit positiven Auswirkungen auf den Stoffwechsel und das Insulin in Verbindung gebracht werden.
Bei der Verarbeitung zu Sirup werden die Fruktane jedoch extrahiert und in Fruktose aufgespalten, indem der Saft Hitze und/oder Enzymen ausgesetzt wird. Dieses Verfahren – das dem ähnelt, wie andere ungesunde Süßungsmittel wie Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt hergestellt werden – schädigt alle gesundheitsfördernden Eigenschaften der Agavenpflanze.
Zusammenfassung
Der heute angebotene Agavensüßstoff wird durch die Behandlung des Agavenzuckers mit Hitze und Enzymen hergestellt, wodurch alle seine möglicherweise vorteilhaften gesundheitlichen Wirkungen zerstört werden. Das Endprodukt ist ein stark verfeinerter, ungesunder Sirup. [13]
Wie man ihn verwendet?
- Agavennektar verflüssigt sich schnell und ist daher ein großartiges Süßungsmittel für kalte Getränke, wie Eistee oder Cocktails.
- Verwenden Sie ihn als Süßungsmittel anstelle von Zucker oder Honig in heißen Getränken, beim Backen oder anderen Kochvorgängen.
- Verwenden Sie dunklen Agavennektar direkt aus der Flasche als Topping für Pfannkuchen und French Toast.
Wie viel sollte man verwenden?
- Agave ist kalorienreicher als Zucker, aber etwa 40% süßer, also verwenden Sie zunächst etwa halb so viel Agave, wie Sie Zucker verwenden würden.
- Für eine Tasse weißen Zucker verwenden Sie 1/3 bis 2/3 einer Tasse Agave und reduzieren Sie andere Flüssigkeiten um 1/4 bis 1/3 Tasse.
- Ersetzen Sie Honig oder Ahornsirup durch die gleiche Menge Agavendicksaft. [14]
Risikofaktoren von Agave
Fruktose macht fast 90% der Zusammensetzung von Agavensirup aus und kann in zu großen Mengen einige gesundheitliche Probleme verursachen. Einige Studien weisen darauf hin, dass ein übermäßiger Konsum von Fruktose Ihren Stoffwechsel beeinträchtigen und die Gefahr von Diabetes und Herzkrankheiten erhöhen kann.
In einer anderen Studie wird empfohlen, dass ein hoher Fruktosekonsum den Cholesterinspiegel erhöhen kann, was mit einem erhöhten Risiko für Herzprobleme verbunden ist.
Nachdem wir nun die potenziellen Vorteile und Risiken von Agavendicksaft kennengelernt haben, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie dieser Sirup hergestellt wird und wie er in Bezug auf Nährwert und Nutzen mit Honig mithalten kann. [15]
10 Agaven-Wahrheiten, die Sie nicht verstanden haben
Agavendicksaft ist ein beliebtes natürliches Süßungsmittel bei allen, von kommerziellen Lebensmittelherstellern bis hin zu Müttern, die auf der Suche nach Zuckeralternativen sind.
Viele Menschen kennen Agavendicksaft als einen Hauch von Süße in ihrem morgendlichen Kaffee oder als zuverlässigen Zuckerersatz für Backwaren oder andere Rezepte. Aber weniger Menschen wissen, wie Agave angebaut wird oder welche spezifischen gesundheitlichen Vorteile sie hat. Also lassen Sie uns loslegen! Hier sind einige Fakten über Agave, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Eine süße Sukkulente.
Osterlilien und Agavendicksaft? Die Beziehung ist enger, als Sie glauben! Viele Menschen nehmen an, dass die Agave eine Kaktusart ist, aber in Wirklichkeit ist sie eine Sukkulente, die zur Familie der Liliengewächse gehört.
Sicherheit im Himmel.
Agavenpflanzen sind wie Seeigel geformt, mit zahlreichen weichen Wirbelsäulen, die von einem festen Zentrum ausgehen. Wenn sie jedoch blühen, strecken sie einen langen Stiel in die Höhe, an dessen Ende gelbe Blüten blühen. Indem sie ihre empfindlichsten Teile in die Luft schickt (bis zu 20 Fuß!), sichert sie die Agavenpflanzen, indem sie ihre reproduktiven Teile nach oben und aus dem Weg von Tieren hält, die sie vielleicht anknabbern wollen.
Ein ungewöhnlicher Bestäuber.
Die mexikanische Langnasenfledermaus ist der größte Bestäuber der Agavenpflanze. Die Fledermäuse nutzen ihre langen Schnauzen, um sich vom Nektar der Agave zu ernähren, so wie ein Kolibri sich von den kleineren Blüten ernährt. Wenn sie zwischen den Pflanzen umherschwirren, bewegen sie den Pollen, der sich auf ihrem Fell sammelt, während sie sich ernähren.
Langfristige Belohnung.
Um den hohen Fruchtzuckergehalt zu erreichen, den Premium-Agavensirup benötigt, müssen die Agavenpflanzen 6 bis acht Jahre lang ungestört wachsen. Sobald sie ihre Reife erreicht haben, können sie für die Verarbeitung geerntet werden.
Eine besondere Ernte.
Bei der Ernte schält ein äußerst geschickter mexikanischer Fachmann, ein so genannter Jimador, die Agave mit einem Coa, einem langen Werkzeug mit einem extrem scharfen runden Messer am Ende, von der Pflanze.
Schnell und effektiv.
Ein professioneller jimador kann etwa 100 pinãs pro Tag verarbeiten.
Zum Kern der Sache kommen.
Die pinã, das Herz der Agave, wiegt bei der Ernte etwa einhundert Pfund. Dieser große Teil der Pflanze wird von Hand geerntet, nachdem ein Jimador die Blätter entfernt hat.
Natürlich und nachhaltig.
Die Agave ist gentechnikfrei und wird durch das Umpflanzen kleiner Ableger oder Ranken kultiviert, die die Agavenpflanze etwa im zweiten Jahr ihrer Entwicklung produziert. Diese werden gesammelt und mit Hilfe nachhaltiger Anbaumethoden wieder eingepflanzt.
Bessere Ergebnisse für Ihren Körper und die Erde.
Agave hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lässt wie Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt oder Rohrzucker. Sie wird natürlich angebaut und ist außerdem glutenfrei und vegan!
Eine süßere Alternative.
Agave ist 1,5 Mal süßer als Zucker. Obwohl sie also den gleichen Kalorienwert wie Zucker hat, können Sie weniger davon verwenden und Kalorien einsparen. Langfristig kann diese Eigenschaft bei der Gewichtskontrolle helfen.
Ist Agave der natürliche Süßstoff, nach dem Sie gesucht haben? Unser erstklassiger blauer Agavensirup aus biologischem Anbau ist Fair-Trade-zertifiziert und wird in Mexiko in einer von Landwirten betriebenen Fabrik hergestellt.
Wenn Sie bei der Tierra Group kaufen, unterstützen Sie lokale Bauern. Ihre Liebe zum Land und seinen Bewohnern ist die treibende Kraft hinter unseren hochwertigen Agavensirup- und Agaveninulin-Produkten. Sie finden sie auf Amazon oder kontaktieren Sie uns für persönliche Etiketten oder Großeinkäufe. [16]
Dosierung
Die geeignete Dosierung von Agave hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Anwenders, seinem Gesundheitszustand und zahlreichen anderen Bedingungen. Zurzeit gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um eine geeignete Dosierung für Agave zu bestimmen. Denken Sie daran, dass natürliche Produkte nicht immer sicher sind und dass die Dosierung wichtig sein kann. Achten Sie darauf, die entsprechenden Anweisungen auf den Etiketten der Produkte zu befolgen und konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Apotheker, Arzt oder einen anderen Gesundheitsspezialisten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Schwangerschaft oder Stillzeit: Die Einnahme von Agave durch den Mund während der Schwangerschaft ist wahrscheinlich unsicher. Es gibt Hinweise darauf, dass Agave die Gebärmutter stimulieren und Kontraktionen auslösen kann. Auch Pulque, ein Agavengetränk, ist während der Schwangerschaft gefährlich, da es Alkohol enthält. Der Konsum von Pulque während der Schwangerschaft wurde mit einer geringeren Größe des Babys und einer verminderten psychologischen Leistungsfähigkeit in den ersten 6 Lebensmonaten in Verbindung gebracht.
Der Konsum von Agave während der Stillzeit ist potenziell gefährlich. Der Konsum von Pulque während der Stillzeit wurde mit einer langsameren Gewichtszunahme und einem geringeren Wachstum im Alter von 5 Jahren in Verbindung gebracht. [17]
Schlussfolgerung
Agave kann dazu beitragen, Herzkrankheiten und Diabetes vorzubeugen und die Auswirkungen zu minimieren und Ihren Blutzucker unter Kontrolle zu halten. Aber der natürliche Süßstoff ist keine gesunde Wahl, auch wenn er weniger Nebenwirkungen hat als herkömmlicher Zucker. Der hohe Fructosegehalt in Agave kann die Gesundheit Ihrer Leber gefährden und sich auf Ihr Gewicht auswirken. [18]
Referenzen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/agave
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1450/agave
- Https://www.agavalestequila.com/a-brief-history-of-the-agave-plant
- Https://www.wikidoc.org/index.php/agave#commonly_grown_species
- Https://www.fruitsinfo.com/agave-plant.php#agave-varieties
- Https://www.feedipedia.org/node/192
- Https://www.herbazest.com/herbs/agave
- Https://balconygardenweb.com/erstaunliche-agave-pflanzen-vorteile/
- Https://www.verywellfit.com/agave-nectar-is-it-helpful-in-a-low-carb-diet-2241847
- Http://www.naturalmedicinalherbs.net/herbs/a/agave-americana=agave.php
- Https://www.masterclass.com/articles/agave-plant-guide
- Https://www.bobsredmill.com/blog/healthy-living/health-benefits-of-agave-a-beginners-guide/
- Https://www.healthline.com/nutrition/agave-nectar-is-even-worse-than-sugar#production
- Https://www.taste.com.au/healthy/articles/how-to-use-agave-nectar-syrup/980ayemc
- Https://www.stylecraze.com/articles/agave-syrup/#risk-factors-of-agave
- Https://thetierragroup.com/10-agave-facts-didnt-know/
- Https://www.rxlist.com/agave/supplements.htm
- Https://www.medicinenet.com/is_agave_healthy_or_bad_for_you/article.htm