- Advertisement -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Akelei

Die Akelei (Aquilegia vulgaris) ist in der Regel als Wildform mit blau nickenden Hauben zu finden, die typischerweise unter dem Namen typische Akelei bekannt ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es gibt eine lange Geschichte des Anbaus und der Entwicklung in Gärten, die zu den meisten schönen Farbvariationen geführt hat. Die Blüten umfassen Töne von Mauve, Violett, Rosa und Weiß. Die Akelei ist eine schnell wachsende, beliebte Pflanze, die in allen Bauerngärten zu finden ist. Sie sät sich schnell selbst aus und füllt Ihren Garten schon bald mit einer Vielzahl von Farben im Frühling.

Diese Art ist Teil der Initiative „Pflanzen für Bestäuber“ der Royal Horticultural Society, die Pflanzen vorstellt, die Bestäuberpopulationen unterstützen, indem sie ausreichende Mengen an Nektar und/oder Pollen bieten. Eine fantastische Wahl, um bestäubende Wildinsekten in Ihren Garten zu locken! [2]

Pflanzengeschichte

Akelei-Blüten haben sich angepasst, um Bestäuber besser anzulocken. Der Weg der Akelei zu einem wichtigen Bestandteil des Hausgartens ist unglaublich lang. Er begann vor 40.000 Jahren, als die Welt noch ganz anders aussah als heute.

Die Geschichte beginnt in Osteuropa und Zentralasien, wo die Vorfahren der heutigen Pflanzen ihren Ursprung haben. Nur drei Vorfahren bilden die Grundlage für alle modernen Akeleiarten aus diesen beiden Regionen. Wie sind sie dann nach Nordamerika gekommen?

Archäologen gehen davon aus, dass das Gebiet von Beringia, ein Meeresabschnitt zwischen Russland und Alaska/Kanada, früher ein durchquerbares Land war, das Asien mit den Vereinigten Staaten und Kanada verband. Diese Idee kam auf, nachdem im 19. Jahrhundert Tierreste aus dem späten Pleistozän auf den Inseln im Beringmeer gefunden wurden. Weitere Forschungsstudien haben tatsächlich das Vorhandensein einer Bering-Landbrücke empfohlen, die sowohl Menschen als auch Pflanzen vor 10 000 bis 40 000 Jahren überquerten.

Die Akelei war eine der vielen Pflanzen, die diese Reise von Kontinent zu Kontinent gemacht haben. Genetische Forschungsstudien zeigen, dass die asiatische Vorfahrenart Aquilegia viridiflora ihren Weg nach Alaska fand und sich von dort aus in andere Teile Kanadas und der Vereinigten Staaten ausbreitete.

Auf ihrem Weg durch Teile des Kontinents entwickelte sich die Pflanze zu den vielen Varianten, die wir heute sehen. Die Farben und Formen der Blüten passten sich an, um Bestäuber anzulocken und die Ausbreitung der Gattung zu fördern.

Akeleien änderten ihre Farbe und blühten blau, um vor allem Bienen und Schmetterlinge anzulocken. Gelbe Akeleien änderten ihre Form, damit Falkenmotten den Nektar erreichen können. Die roten Blüten der Akelei produzieren süßeren Nektar, um Kolibris anzuziehen. Jede Art passte sich den Bestäubern an ihrem Standort an, um sich auszubreiten, so dass sie die 10.000-jährige Reise in die heutige Zeit überleben konnte. [3]

Beschreibung

Saisonale Kräuter, mit holzigen, aufrechten Stämmen, die dicke Wurzeln bilden. Die grundständigen Blätter sind zusammengesetzt, 1– 3 ternat, die Blattspreiten 3-lappig -teilig und die Lappen lappig und stumpf. Die kaulinen Blätter sind mit den basalen Blättern vergleichbar, während die oberen Blätter häutchenartig sind.

Die zwittrigen (bisexuellen) Blüten stehen endständig am Stamm und an den Zweigen. Sie sind typischerweise fünfzählig (mit 5 sich ausbreitenden perianthen petaloiden Sepalsektoren). Die 5 röhrenförmigen Honigblätter [a] sind halb aufgerichtet mit einem flachen Glied und an der Basis gespornt oder sakkatoartig. Der Sporn ist nach hinten gerichtet und sondert Nektar ab. Die Blütenstände sind zahlreich (typischerweise mehr als 50) und stehen in 5 Quirlen, von denen die innersten narbige Staminodien sind. Es gibt 10 häutige intrastaminale Schuppen. Es gibt fünf Stempel und die Fruchtblätter sind völlig frei.

Die Frucht hat eine Anzahl von (fünf bis 15) Haarfollikeln, die halb aufgerichtet und nach unten hin leicht verdickt sind. Diese enthalten viele Samen und werden am Ende der Stempel gebildet. Der Nektar wird im Allgemeinen von langschnäbligen Vögeln wie Kolibris aufgenommen. Fast alle Aquilegia-Arten haben einen Ring aus Staminodien um die Basis des Fruchtknotens, der zum Schutz vor Ungeziefer beitragen kann. Die Chromosomenzahl ist x= 7. [4]

Bedeutende Arten

Die Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris) wächst 45– 75 cm (18– 30 Zoll) hoch entlang von Straßenrändern und Waldrändern. Die Arten und ihre verschiedenen Hybriden, die sich durch ihre nickenden Blüten mit kurzen, gebogenen Ausläufern auszeichnen, werden in den Vereinigten Staaten und Kanada in großem Umfang angebaut. Aus der blauen Colorado-Akelei (A. Caerulea) und der goldenen Akelei (A. Chrysantha), die beide in den Felsengebirgen beheimatet sind, wurden viele Gartenhybriden mit pfiffigen, langspornigen Blüten in einer Vielzahl von Farben entwickelt, die von weiß bis gelb, rot und blau reichen. Die wilde Akelei oder östliche rote Akelei der Vereinigten Staaten und Kanadas (a. Canadensis) wächst in Wäldern und auf Felsvorsprüngen vom Süden Kanadas nach Süden hin. Sie wird 30 bis 90 cm (1 bis 3 Fuß) hoch. Die Blüten sind rot mit einem Hauch von Gelb und werden von Kolibris bestäubt. [5]

Pflanzung

Akeleien gedeihen gut in der Sonne oder im Halbschatten. Bereiten Sie das Beet mit einem gut durchlässigen Boden von mittlerer Fruchtbarkeit vor.

Wann pflanzen Sie Akeleien

Säen Sie die Akelei-Samen im Frühjahr direkt in den Boden. Lassen Sie die Pflanze sich nach der Blüte selbst aussäen und sie wird im folgenden Jahr viele freiwillige Setzlinge produzieren.

Außerdem sollten Sie die Samen 8 bis 10 Wochen vor dem letzten Frost im Frühjahr in Ihrem Haus auspflanzen.

So pflanzen Sie Akelei

  1. Drücken Sie den Samen in die Erde, aber bedecken Sie ihn nicht.
  2. Ausdünnen zu den stärksten Pflanzen.
  3. Wenn Sie eine ausgewachsene Pflanze in ein Gefäß setzen, machen Sie ein Loch mit dem zweifachen Durchmesser des „alten“ Topfes. Setzen Sie die Oberseite des Wurzelballens auf die gleiche Höhe wie die Erdoberfläche. Füllen Sie das Loch mit Erde auf, stampfen Sie es sorgfältig fest und gießen Sie es.
  4. Im Freien stellen Sie die reifen Pflanzen in einem Abstand von 1 bis 2 Fuß auf, je nach ausgewachsener Größe der Sorte. Gründlich wässern.

Anbau

  1. Vermeiden Sie Überwässerung.
  2. Werfen Sie verblühte Blüten ab. An den Stängeln bilden sich neue Knospen. So kann die Blütezeit bis zu 6 Wochen in den Sommer hinein verlängert werden.
  3. Schneiden Sie das Laub im Herbst bis auf den Boden zurück.
  4. Mulchen Sie, bevor der Boden gefriert, um die Pflanzen zu schützen.

Gebräuchliche Sorten

Die Östliche Rote Akelei (Aquilegia canadensis) hat spezielle, verlängerte hohle Röhren im Inneren der Blüte, die nach oben zeigen. Heimisch in Nordamerika.

‚Corbett‘ ist eine Zwergsorte mit blassgelben Blüten. Resistent gegen Miniermotten.

‚ little lanterns‘ hat mit 10 Zoll Höhe mit blau-grünem Laub und roten und gelben Blüten zu tun. Widerstandsfähig gegen Miniermotten.

Europäische Akelei (A. Vulgaris) ‚William Guiness‘– sensationelle tiefviolett-schwarze äußere Blütenblätter mit weißgerandeten inneren Blütenblättern. Buschig, wächst bis zu 30 cm hoch.

Die Schwan-Serie umfasst zahlreiche mittelgroße (16 bis 22 Zoll), zweifarbige Hybriden:.

  • ‚ Schwan rosa und gelb‘: zartrosa äußere Blütenblätter mit pastellgelben inneren Blütenblättern.
  • ‚ swan red and white‘: rote äußere Blütenblätter mit weißen inneren Blütenblättern.

Sammeln

Schneiden Sie die Blumen für Arrangements in Innenräumen, wenn sie halb geöffnet sind. Die Haltbarkeit in der Vase beträgt 5 bis 7 Tage.

Witz und Weisheit

Der lateinische Name der Akelei, Aquilegia, leitet sich von dem lateinischen Wort für Adler, Aquila, ab. Die langen Ausläufer, die sich hinter den Blütenblättern erstrecken, ähneln den Krallen eines Adlers.

Die Ureinwohner Amerikas verwendeten die zerstoßenen Samen traditionell als Liebesmittel und für medizinische Zwecke.

Die zerstoßenen Wurzeln und Samen wurden früher zur Behandlung von Kopfschmerzen, Herzproblemen und Halsschmerzen verwendet. [6]

Typische Akelei-Insekten

Akeleien sind in der Regel pflegeleichte (wenn auch kurzlebige) Pflanzen, die im heimischen Garten kaum Probleme bereiten. Es gibt jedoch zwei Arten von Insekten, die örtlich typisch sein können und den Pflanzen offensichtlichen Schaden zufügen, insbesondere bei Hybrid-Akeleien (Aquilegia × hybrida): Akeleiblattminierer und Akeleipflanze.

Sägewespe. Glücklicherweise beeinträchtigt der Schaden in der Regel nur das Aussehen der Pflanze und hat normalerweise keine Auswirkungen auf die Gesundheit oder das Überleben der Pflanze. Wenn einer dieser Schädlinge sich als zu lästig erweist, ist es viel besser, sie gegen die einheimische Akelei (Aquilegia canadensis) auszutauschen, die fast nicht so stark betroffen ist.

Kolumbinenminiermotte

Akelei-Blattminierer sind kleine, dunkel gefärbte Fliegen, die in Nordamerika beheimatet sind und von Gärtnern nur selten bemerkt werden. Die Art Phytomyza aquilegivora ist die häufigste, die typischerweise im Mittleren Westen vorkommt und deutliche Schlangenspuren in den Blättern hinterlässt. P. Aquilegiana, die punktförmige Minen erzeugt, kommt im östlichen Nordamerika vor, und P. Columbinae ist eine westliche Art, die direkte Minen erzeugt. Die weibliche Fliege legt ihre Eier im Frühjahr einzeln auf den Blättern ab, etwa zur gleichen Zeit, wenn die Pflanzen zu blühen beginnen. Die Larven (Maden) bohren sich dann in das Blatt und fressen sich durch das Gewebe zwischen der oberen und unteren Blattoberfläche.

Während sie sich durch das Gewebe fressen, bilden sie verschlungene Tunnel, die immer größer werden, je weiter sich die Wanzen etablieren. Dieser Fraß zeigt sich als verschnörkelte weiße Linie oder Pfad (oder Fleck) auf der Außenseite des Blattes. Es kann mehr als eine Larve pro Blatt geben.

Sobald die Larve ihre Entwicklung abgeschlossen hat, tunnelt sie sich aus dem Blatt und schneidet ein halbmondförmiges Loch in das Blatt, um sich auf der Unterseite des Blattes in einem kleinen gelblichen bis dunkelbraunen, glänzenden Puparium zu verpuppen. Nach ein paar Wochen schlüpft eine weitere Generation von erwachsenen Tieren. Es kann bis zu 3 Generationen pro Jahr geben, wobei die letzte Generation von Maden auf den Boden fällt, um sich einzugraben und als Puppen im Boden zu überwintern.

Da der Schaden in der Regel nur kosmetischer Natur ist, wird eine chemische Bekämpfung normalerweise nicht empfohlen. Solange der Befall nicht wirklich stark ist, können die Minen ignoriert oder die befallenen Blätter abgepflückt und vernichtet werden (so früh wie möglich, bevor sich die Larven verpuppen, um die Population der nächsten Generation zu reduzieren). Es gibt auch viele Hautflügler-Parasitoide, die Akelei-Miniermotten abtöten, obwohl sie Blattschäden nicht vermeiden können, da die parasitierten Larven die Blätter noch minieren, bevor sie getötet werden. Wenn Insektizide eingesetzt werden müssen, sollte die Behandlung beim ersten Auftreten der erwachsenen Fliegen erfolgen. Die erwachsenen Fliegen stechen mit ihren Legebohrern in das Laub, um Pflanzenflüssigkeiten zu konsumieren, und diese kleinen Spuren sind ein hervorragender Hinweis auf die Aktivität dieser Insekten. Die Insektizidanwendungen müssen so schnell wie möglich erfolgen, um sowohl die erwachsenen Fliegen als auch die frisch geschlüpften Larven zu eliminieren (allerdings werden diese Produkte wahrscheinlich auch nützliche Insekten eliminieren). Wenn sich die Maden im Inneren des Blattes befinden, können die Insektizidsprays sie nicht erreichen.

Ausgewachsene Akelei-Sägewespen.

Die Akelei-Sägewespe, Pristiphora rufipes *, ist ein mit Ameisen, Wespen und Bienen (Hymenoptera) verwandtes Insekt mit einem Larvenstadium, das wie eine Raupe aussieht (Larven der Lepidoptera). Diese europäische Art wurde erstmals 1963 in den Vereinigten Staaten und Kanada in Ottawa, Kanada, gefunden. Sie wurde 1985 in New York entdeckt und hat sich seither nach Westen bis nach Minnesota ausgebreitet. Die erwachsene Art ist eine typisch aussehende Sägefliege – wie eine Wespe ohne Taille – etwa 1/4 Zoll lang. Sie ist hauptsächlich schwarz mit einigen weißlichen Markierungen auf dem Kopf und blass orangefarbenen Beinen. Die Weibchen legen im späten Frühjahr Eier auf den Blättern ab, und die grünen Larven mit den dunklen Köpfen beginnen, an den Blatträndern zu fressen. Sie fressen nach innen und nehmen schließlich alles bis auf die Blattmitte auf, während sie bis zu einer Länge von etwa 1/2 Zoll heranreifen. Wenn sie nach einigen Wochen ausgewachsen sind, lassen sich die Larven von den Blättern fallen und verpuppen sich in braunen, länglichen Kokons inmitten der Laubstreu. Im oberen Mittleren Westen gibt es nur eine Generation pro Jahr.

Die Larven sind nur im späten Frühjahr aktiv, im Allgemeinen von April bis Juni. Wenn sie zahlreich sind, können sie alle Blätter abfressen und nur die abgestreiften Stängel und Blüten übrig lassen. Eine extreme Invasion kann eine Pflanze auslöschen, was jedoch selten vorkommt. Die Fraßschäden sind hauptsächlich kosmetischer Natur und selbst Akeleien, die völlig entblättert sind, erholen sich wieder. Wenn sie nicht durch andere Faktoren gestresst wird, treibt sie innerhalb weniger Wochen wieder neue Blätter aus.

Diese Sägefliegen sind klein und haben genau die gleiche Farbe wie die Blätter. Sie fressen tagsüber häufig an der Unterseite der Blätter, so dass sie leicht zu übersehen sind, bis die Pflanze stark entblättert ist. Die Pflanzen sollten im Frühjahr häufig inspiziert werden, insbesondere dort, wo diese Wanzen in der Vergangenheit aufgetreten sind, damit sie so schnell wie möglich bekämpft werden können, um größere Schäden an den Pflanzen zu verhindern. Sie lassen sich leicht abpflücken oder von den Pflanzen in einen Behälter mit Seifenwasser abklopfen. Wenn eine physische Beseitigung nicht sinnvoll ist, beseitigt insektizide Seife die kleinen Larven (allerdings muss das Spray sie bedecken), ohne andere Tiere zu beeinträchtigen, aber Bt wird das nicht tun, da es nur die echten Raupen tötet. Da Vögel Sägefliegen fressen oder an ihre Jungen verfüttern, sollten andere Pestizide mit Restaktivität nur als letztes Mittel bei ernsthaften Problemen eingesetzt werden. Wenn die meisten Blätter bereits abgefallen sind, schneiden Sie die Pflanze bis zum Boden ab und vernichten Sie die Überreste.

Es gibt viele Arten von Sägefliegen, von denen sich viele nur von einer bestimmten Pflanzenart ernähren können. Andere Pflanzen, die häufig von Sägefliegen befallen werden, sind Rosen, Kiefern und Ebereschen. Die Sägefliegenarten, die diese Pflanzen befallen, sind jedoch nicht die gleichen wie die, die sich von Akelei ernähren. [7]

Arten von Akelei-Blüten

Es gibt viele Arten von Akelei-Blüten. Es ist nicht übertrieben, wenn wir Ihnen sagen, dass es Akeleiblumen in fast allen Farben gibt! Die typischsten Arten von Akeleiblumen haben wir für Sie aufgelistet.

Aquilegia alpine

Aquilegia alpine ist gemeinhin als Alpen-Akelei bekannt. Sie ist an den Berghängen der Alpen und auf den Hochweiden Europas heimisch. Es handelt sich um kompakte Akelei-Arten mit leuchtend violett-blauen Blüten, die haubenförmig sind. Die nickenden Blüten wachsen an schlanken Stängeln. Das Laub der Alpen-Akelei ist blau-grün gefärbt. Die Alpen-Akelei ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie etwas Farbe in Ihren Garten bringen möchten.

Die Alpen-Akelei blüht 4 bis 6 Wochen lang vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer und kann im Herbst erneut blühen.

Diese Pflanzen haben eine buschige, aufrechte Wuchsform. Sie können eine Höhe von 18 bis 24 Zoll erreichen. Sie sind kurzlebig. Sie bilden in den Wachstumsperioden große Nester, da sie sich selbst aussäen können.

Die Akelei wächst am besten in gut durchlässigen Böden mit mittlerer bis mittlerer Feuchtigkeit. Sie brauchen reichhaltige Böden. Sie benötigen ebenfalls volle Sonne bis Halbschatten für ein optimales Wachstum. In trockenen oder schlecht entwässerten Böden können sie nicht überleben. Sie sind einfach zu züchten. Sie können im Frühjahr aus Samen gezogen werden, nachdem die Gefahr des letzten Frostes vorüber ist. Die Alpen-Akelei zieht Schmetterlinge und Kolibris an. Sie ist anfällig für die Miniermotte.

Sie eignen sich hervorragend für Hausgärten, Blumenrabatten, Blumenbeete, neutralisierte Standorte und Schattengärten.

Aquilegia atrata

Der gebräuchliche Name von Aquilegia atrata ist Dunkle Akelei. Das Wort atrata stammt von einem lateinischen Wort ab, das stumpf oder geschwärzt bedeutet. Der Grund, warum diese Pflanze so genannt wird, sind ihre dunkelvioletten bis schwarzen Blüten mit dominanten gelben Staubgefäßen.

Es ist eine atemberaubend blühende Art, die zu den Waldlichtungen und alpinen Wiesen der Schweiz und Nordeuropas gehört. Sie hat zahlreiche verzweigte Stängel. Sie ist eine der begehrtesten Akeleiblumenarten, die wegen ihrer intensiv gefärbten Blüten ein Blickfang im Frühlingsgarten ist.

Jeder Stängel trägt bis zu 10 Blüten. Diese Pflanzen wachsen bis zu einer Höhe von etwa 24 Zentimetern, oberhalb der Blattrosette des Krähenfußes.

Für ein optimales Wachstum benötigen sie einen reichhaltigen Boden. Der Boden muss humusreich sein. Sie braucht volle Sonne oder Halbschatten für ein optimales Wachstum. Sie ist winterhart (-30 oc). Sie sind resistent gegen Zugluft. Sie säen sich selbst aus und wachsen üppig, wenn die Bodenbedingungen zufriedenstellend sind.

Sie sind eine gute Wahl für Hausgärten, Gartenbeete und Beete.

Aquilegia caerulea

Die Akelei (Aquilegia caerulea), besser bekannt als Felsenberg-Akelei, ist in New Mexico und Arizona heimisch. Sie ist bekannt für ihre zweifarbigen Blüten, die sternförmig sind. Die Blütenblätter sind cremeweiß und die Kelchblätter und Sporne violett-blau, mit gelb gefärbten hektischen Staubgefäßen. Die drei Farben in einer Blüte machen die Felsenberg-Akelei so attraktiv.

Wie andere Akelei-Arten blüht die Felsen-Akelei vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer. Da sie sich selbst aussät, wächst sie unter geeigneten Bedingungen sehr üppig.

Die Felsenberg-Akelei hat einen aufrechten, buschigen Wuchs. Sie wächst bis zu einer Höhe von etwa 24 Zoll. Sie bevorzugen einen vollsonnigen oder halbschattigen Standort in Gebieten mit reichlich Boden. Der Boden sollte gut durchlässig und feucht sein, damit sie sich optimal entwickeln kann.

Diese atemberaubenden Akeleiblumen eignen sich hervorragend für Rabatten, Beete, Cottage-Gärten, Steingärten und sehen in Pflanzgefäßen für Fenster fantastisch aus. Außerdem eignen sie sich gut als Schnittblumen und halten sich etwa 2 Wochen in einer Vase.

Aquilegia vulgaris

Aquilegia vulgaris oder Oma’s Bonnet gehört zu den beliebtesten Akeleiblumenarten. Diese Art ist in Europa heimisch. Diese mehrjährigen Pflanzen sind buschig und bilden Büschel. Sie sind sehr attraktiv und haben violette, rosa, weiße oder blaue Blüten. Mit ihren kurzhakigen Stimuli und ausgebreiteten Kelchblättern gehört die Oma-Haube sicher zu den beliebtesten Akelei-Arten. Die Blätter dieser Pflanzen haben eine graugrüne Farbe und eine runde Form und sind in gelappte Fiederblättchen unterteilt.

Die Wachstumsperiode für Akelei (Aquilegia vulgaris) ist die gleiche wie für die anderen Akeleiarten, nämlich vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer.

Von der Akelei (Aquilegia vulgaris) gibt es zahlreiche Züchtungen (die Barlow-Serie), die in den Farben Weiß, Rosa, Rot, Violett und Blau erhältlich sind. Die Blüten können einfach oder gefüllt sein und sind typischerweise entweder kurzspornig oder spornlos.

Sie wachsen aufrecht und erreichen eine Höhe von 16 bis 20 Zoll. Wie andere Akeleien sind auch sie selbstsäend und vorübergehend. Sie gedeihen am besten in voller Sonne oder im Halbschatten, wo der Boden gut durchlässig ist, eine mittlere bis mittlere Feuchtigkeit aufweist und reichlich vorhanden ist.

Da sie sehr attraktiv und einfach zu kultivieren sind, eignen sie sich hervorragend für Rabatten, Gartenbeete, Haus- und Steingärten und Schattengärten. Sie sind auch außergewöhnliche Schnittblumen.

Es gibt verschiedene Züchtungen von Aquilegia vulgaris, die recht erfolgreich sind. Einige von ihnen sind:.

  • Black Barlow (mit den dunkelsten Blüten)
  • Clementine rose (rosafarbene, gefüllte Blüten)
  • Clementine lachsfarben (lachsfarbene Blüten)
  • Magpie (zweifarbige Blüten, weiß und dunkelviolett gefärbt)
  • Leprechaun (gold und grün panaschierte Blätter)

Aquilegia mckana

Aquilegia mckana ist wegen ihrer großen Blüten eine der schönsten Akelei-Arten. Die Blüten von Aquilegia mckana sind nickend und leuchtend bunt, oft zweifarbig, und haben lange Ausläufer. Es gibt sie in vielen Farben, darunter rot und gelb, blau und weiß und verschiedene Kombinationen von lila und rosa.

Sie haben ein charmantes, farnähnliches Laub. Ihre Blütezeit ist vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer. Diese Stauden haben eine aufrechte Wuchsform. Wie alle anderen Akeleiarten sind auch sie kurzlebig und säen sich selbst aus. Auch die Entwicklungsanforderungen sind ähnlich, nämlich volle Sonne oder Halbschatten, gut durchlässiger, mäßig feuchter, nährstoffreicher Boden. Sie sind anfällig für die Miniermotte.

Sie sind pflegeleichte Pflanzen, die sich atemberaubend schön in Rabatten, Beeten, Haus- und Schattengärten machen.

Aquilegia canadensis

Eine der typischsten Akeleipflanzen ist die Aquilegia canadensis, die typischerweise als rote Akelei bezeichnet wird. Sie wurde tatsächlich nach ihren Blüten benannt. Sie ist eine einheimische Pflanze der felsigen Hänge und Wälder im Osten der Vereinigten Staaten und Kanadas. Die Blüten der Roten Akelei sind, wie der Name schon sagt, rot mit gelben Staubgefäßen. Sie sind nickend, mit stimulierten, nach oben gerichteten Blütenblättern und farbigen Kelchblättern (abwechselnd mit ausgebreiteten). Die Blätter sind substanziell. Nicht nur die Blüten sind attraktiv, auch die Blätter der Roten Akelei sind sehr ansprechend.

Rote Akeleien sind kälte- und hitzetolerante Arten. Sie benötigen volle Sonne oder Halbschatten und einen gut durchlässigen Boden. Sie gedeihen am besten in einem alkalischen pH-Wert (6,8 bis 7,2). Sie bevorzugen sandigen Lehm, mittleren Lehm, Sand und kalkhaltige Böden. Sie brauchen keinen zu nährstoffreichen Boden.

Ihre attraktiven Blüten machen sie zu einer ausgezeichneten Ergänzung für den Garten. Sie können sogar in Töpfe gepflanzt werden!

Aquilegia x hybrid

Aquilegia x hybrid ist für ihre auffälligen, gespornten Blüten bekannt. Ihr Laub ist farnähnlich. Die Blüten gibt es in verschiedenen Farben, darunter rosa, weiß, rot, blau, gelb und violett. Die Blüten blühen von der Mitte des Frühlings bis zum Frühsommer.

Diese büschelbildenden, mehrjährigen Pflanzen werden bis zu 3 Fuß hoch. Das farnartige Laub ist grau-grün bis blau-grün. Die Blütenstängel haben aufrechte Ähren und die Stängel mit den Blüten hängen nach unten.

Wie die meisten anderen Akelei-Arten benötigen sie für ihre Entwicklung volle Sonne bis Halbschatten. Sie benötigen konstante Feuchtigkeit. Die Pflanze würde jedoch absterben, wenn der Boden zu staunass wird. Der Boden sollte gut durchlässig und reichhaltig sein. Aufgrund ihrer Selbstaussaat wachsen sie stark.

Sie sind ausgezeichnete Schnittblumen und eignen sich hervorragend als Trockenblumen für dekorative Zwecke.

Aquilegia flabellate

Der typische Name von Aquilegia flabellata ist Zwerg-Akelei oder Fächer-Akelei. Sie ist in Japan und Korea (Ostasien) beheimatet. Es handelt sich um eine Zwergart, die 8 bis 12 Zoll hoch wird. Die Blüten der Zwerg-Akelei sind blauviolett oder blassblau und die Blütenblätter sind cremeweiß gefärbt. Die Blätter sind geteilt und ein wenig glaukig.

Im Gegensatz zu den anderen oben genannten Akeleiarten ist die Zwerg-Akelei eine langsam wachsende Sorte. Die Blüten blühen von April bis Juli. Sie wachsen am besten an Standorten, die entweder vollsonnig oder halbschattig sind, wie in lichten Wäldern. Sie wählen einen Boden, der leicht sandig, mittel lehmig, gut durchlässig und feucht ist. Sie können in saurem, alkalischem und neutralem pH-Wert wachsen.

Ihre kompakte Form macht sie zu einer guten Wahl für Steingärten. Sie machen sich gut in Gartenrabatten, im Haus und in offenen schattigen Gärten. Blue Angel ist eine der beliebtesten Sorten von Aquilegia flabellata.

Aquilegia chrysantha

Aquilegia chrysantha ist typischerweise als Goldene Akelei bekannt. Sie ist in den südwestlichen Gebieten der Vereinigten Staaten (von Utah bis Texas) und im Nordwesten Mexikos heimisch.

Die Blüten der Goldenen Akelei haben fünf gelbe Kelchblätter, die spitz zulaufen, und fünf gelbe Blütenblätter mit langen, nach hinten gerichteten Stimuli. Die Blüte hat in der Mitte gelbe Staubgefäße. Es handelt sich um buschige, saisonale Pflanzen, die eine Höhe von etwa 3 Fuß erreichen. Die Blüten werden auf ziemlich langen Stielen gehalten. Die Blätter sind häufig in 3 und manchmal in zwei Teile geteilt.

Wie andere Akelei-Sorten wachsen sie ganz in der Sonne oder im Halbschatten. Sie benötigen einen gut durchlässigen, feuchten und reichhaltigen Boden.

Von allen Sorten der Goldenen Akelei ist die Gelbe Königin die bekannteste. Diese Akeleiblüten sind intensiver gelb als andere in dieser Gruppe. Aus diesem Grund werden sie in Gärten gepflanzt, um die Gärten schöner aussehen zu lassen. Sie sind eine großartige Alternative für Haus- und offene Schattengärten und Gartenbeete.

Aquilegia pubescens

Aquilegia pubsecens wird gemeinhin als Sierra Akelei bezeichnet. Sie stammt aus dem Gebirge Sierra Nevada und ist daher nach ihm benannt. Die Blüten dieser Akelei sind aufrecht und haben cremegelbe bis rosafarbene Kelchblätter. Die Blätter sind creme-gelb. Die Stimulanzien sind gelb, cremefarben oder rosa gefärbt. Die Stimulanzien sind so lang, dass sie über die Blütenblätter hinausragen. Die Blätter sind kahl und in manchen Fällen behaart.

Die Bodenanforderungen der Sierra Akelei sind ähnlich wie die ihrer Artgenossen in dieser Gruppe. Der Boden sollte gut durchlässig, feucht und reichhaltig sein. Sie wächst am liebsten in Regionen, die vollsonnig oder halbschattig sind. [8]

Verwendung und Wirksamkeit?

Unzureichender Nachweis für.

  • Magen- und Verdauungsprobleme.
  • Gallenblasenleiden.
  • Eine durch Vitamin C-Mangel ausgelöste Krankheit (Skorbut).
  • Vitamin C-Mangel (Skorbut).
  • Als beruhigender Vertreter (Tranquilizer).
  • Hautausschläge.
  • Andere Erkrankungen.

Um die Wirksamkeit der Akelei für diese Anwendungen zu beurteilen, sind weitere Nachweise erforderlich. [9]

Verwendung der wilden Akelei

Die wilde Akelei wurde in einer Reihe von Volksheilmitteln verwendet. Die nordamerikanischen Indianer sollen die Samen zerquetscht haben, um sie als Kopfschmerzmittel zu verwenden. Sie sollen auch Aufgüsse aus zahlreichen Teilen der Pflanze zubereitet haben, um Herzprobleme, Giftefeu, Nierenprobleme, Kopfschmerzen, Blasenprobleme und Fieber zu behandeln. Mehrere Quellen warnen jedoch davor, diese Pflanze als Hausmittel zu verwenden, da sie zu einer Familie gehört, die eine Reihe von schädlichen Arten umfasst.

Andere Verwendungen der wilden Akelei bestehen darin, die Pflanze als Haarwaschmittel zu kochen. Außerdem soll der zerstoßene Samen angenehm aromatisch sein und wurde als Duftstoff verwendet. Die amerikanischen Ureinwohner rieben die zerquetschten Samen angeblich als Liebesmittel auf die Hände von Männern. [10]

Gesundheitliche Vorteile der Akelei

Zu den gesundheitlichen Vorteilen der Akelei gehören:.

Gesundheit der Haut

Seit unzähligen Jahren wird die Akelei von den Ureinwohnern der Vereinigten Staaten, Kanadas und Europas zur Behandlung einer Vielzahl von Hautkrankheiten verwendet. Sie können die Samen oder Wurzeln zerquetschen und mit Wasser zu einer Paste oder Salbe verarbeiten, die Sie direkt auf Hautausschläge und Reizungen auftragen können. Die entzündungshemmende Wirkung der Akelei hilft, die Reizungen und Rötungen an den betroffenen Stellen zu lindern. Sie ist ebenfalls wirksam bei mäßiger Akne, Schuppenflechte und Giftefeu sowie bei anderen pflanzlich bedingten Ausschlägen.

Beschwerden lindern

Akelei wirkt ebenfalls als wirksames Schmerzmittel an verschiedenen Stellen des Körpers. Die gleiche Art von Paste kann auf Prellungen und gedehnte Muskeln aufgetragen werden, um die Schmerzen zu lindern. Dies ist auf die gleichen entzündungshemmenden Verbindungen zurückzuführen, die in den Wurzeln und Samen enthalten sind. Lotionen aus der zerkleinerten Wurzel und den extrahierten Ölen sind beliebt bei rheumatischen Beschwerden im Alter. Menschen, die unter Arthritis leiden, können diese natürlichen Lotionen verwenden, um ihre Beschwerden deutlich zu lindern. Von der Verwendung der Akelei bei offenen Verletzungen wird abgeraten, da die Toxizität den Körper beeinträchtigen könnte, wenn sie in den Blutkreislauf gelangt.

Kopfschmerzen

Eine der beliebtesten Anwendungen der Akelei ist die Linderung von Kopfschmerzen. Wenn Sie kleine Mengen der zerkleinerten Samen verwenden und sie häufig mit Rotwein oder Wasser vermischen, können Kopfschmerzen schnell gelindert werden. Auch hier gilt, dass die Samen schädliche Verbindungen enthalten, so dass nur sehr geringe Mengen für diese Behandlung erforderlich sind. Es wird dringend empfohlen, den Rat eines Kräuterspezialisten einzuholen.

Atemwegsbeschwerden

Die Wurzeln zu zerquetschen und mit Wasser zu vermischen, wurde auch zur Behandlung bestimmter Atemprobleme, einschließlich Verstopfung und Halsschmerzen, verwendet. Indem sie die Schwellung der Atemwege beseitigt, kann die Akelei dazu beitragen, den Heilungsprozess zu beschleunigen, Reizungen zu verringern und Verstopfungen zu beseitigen, wodurch weitere gesundheitliche Probleme oder Infektionen durch Keime im Schleim und Auswurf vermieden werden.

Entgiftung des Körpers

Akelei wird schon seit langem zur Förderung des Schwitzens eingesetzt und gilt allgemein als wirksames Mittel gegen Fieber. Wenn Sie die Blüten mit Wasser mischen und diese Mischung trinken, können Sie Fieber schnell loswerden. Dieselbe Pflanze regt auch die Harnausscheidung an, so dass sie aufgrund ihrer harntreibenden Wirkung wichtig für die Reinigung des Körpers ist. Indem sie die Ausscheidung von überschüssigen Giften, Salzen, Fetten und Wasser fördert, hilft die Akelei, den Druck auf Nieren und Leber zu verringern.

Magenprobleme

Wenn die Wurzeln richtig zubereitet werden, können sie als Tonikum für den Magen eingenommen werden, da sie Schwellungen und Entzündungen im Darm lindern können, die Durchfall und Anzeichen von IBS (Reizdarmsyndrom) verursachen. Es muss in kleinen Mengen konsumiert und von einem erfahrenen Kräuterspezialisten zubereitet werden.

Menstruelle Blutungen

Die Wirkung der Akelei auf Frauen ist eigentlich schon seit Generationen bekannt. Ein kleiner Abguss kann verwendet werden, um die Wehen in der Schwangerschaft einzuleiten, und seine gerinnungsfördernden und adstringierenden Eigenschaften können helfen, Blutungen nach der Geburt zu reduzieren. Außerdem wird die Akelei von vielen Naturheilkundlern verwendet, um die Menstruationsblutung zu verringern und einige der mit der Menstruation verbundenen Beschwerden und Anzeichen zu lindern. [11]

Nebenwirkungen

Es gibt keine ausreichenden Informationen, um zu verstehen, ob Akelei als Medikament sicher ist oder was die möglichen negativen Auswirkungen sein könnten.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtshinweise

Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist nicht genug über die Verwendung von Akelei während der Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Anwendung. [12]

Verabreichungsmethode

Die Pflanze wird als Adstringens und Antidiarrhoikum in Form eines Aufgusses verabreicht (ein Löffel getrocknetes Kraut in einer Tasse kochendem Wasser, 3-6 mal täglich). Sie wird äußerlich als erholsam, adstringierend und beruhigend in Form von Bio-Tee (ein Löffel getrocknetes Kraut in einer Tasse abgekochtem Wasser) angewendet.

Warnung: Die Verwendung von Kräuterpräparaten wird nicht empfohlen, ohne den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einzuholen. Die Substanzen, aus denen sie bestehen, können mit den verschriebenen Medikamenten, die der Kunde derzeit einnimmt, in Wechselwirkung treten und so deren heilende Wirkung aufheben oder eine Toxizität verursachen. Sie können auch zu einer zusätzlichen Verschlechterung der Vitalfunktionen des Körpers führen und so den Patienten einer erhöhten Morbidität und lebensbedrohlichen Bedingungen aussetzen. [13]

Erstaunliche Fakten über Akelei

  • Die Akelei wurde nach dem lateinischen Wort columba benannt, was Taube bedeutet.
  • Die Akelei gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Die Blätter haben eine besonders schmale Basis, die zu einem gewellten Rand ausläuft. Viele Akeleien haben grau-blaues oder blau-grünes Laub.
  • Kolumbinen blühen im Frühjahr. Ihre zarten Blüten sind oft mehrfarbig und können weiß, rot, gelb, blau, rosa, lavendelfarben, rot oder eine Kombination dieser Farbtöne sein.
  • Kolumbinen kamen nach Angaben des U.S. Forest Service zwischen 10.000 und 40.000 Jahren früher in die Vereinigten Staaten und Kanada. Sie zogen von Asien über die Bering-Landbrücke nach Alaska.
  • Die tiefblauen Akeleien, die in der felsigen Bergregion entdeckt wurden, sind direkte Nachfahren der frühesten Akeleien.
  • Ampeln sind Wildblumen, die in vielen gemäßigten Regionen der Welt heimisch sind, darunter in Europa, den Vereinigten Staaten und Kanada. Es gibt über 70 Arten von Akeleien und zahllose Hybridarten. Akeleien lassen sich leicht durch Fremdbestäubung vermehren, so dass sich oft ganz neue Arten bilden.
  • Ampeln bilden eine lange Pfahlwurzel, die ihnen hilft, Trockenperioden zu überstehen.
  • Ampeln werden in der Regel 1 bis 3 Fuß hoch und 2 Fuß breit, je nach Art. In voller Sonne ist ihre Entwicklung eher kompakt und die Pflanzen blühen mehr und mehr. Im Schatten werden sie eher langbeinig.
  • Der lateinische Gattungsname der Akelei lautet Aquilegia, was die 5 Kelchblätter der Blume beschreibt, die den Krallen eines Adlers ähneln.
  • Die langen Ausläufer der Blüten produzieren Nektar. Aus diesem Grund ist die Akelei eine bevorzugte Blume von Kolibris, Schmetterlingen und Bienen. An Waldstandorten summt die Luft geradezu, wenn Vögel und Insekten nach diesem Nektar suchen.
  • Wilde Akeleien wachsen in einer Vielzahl von Umgebungen, von trockenen Wüsten bis zu Bergwäldern.
  • Kolumbinen sind eine gute Wahl für einen naturnahen Garten. Im Frühjahr werden Vögel und Bienen von ihren leuchtenden Blüten angelockt. Die Samenschoten sind im Herbst ein schmackhafter Snack für die Vögel.
  • Kolumbinen sind mehrjährige Pflanzen, die jedoch nicht besonders langlebig sind. Viele Pflanzen sterben innerhalb von 2 bis 3 Jahren ab, aber sie wachsen schnell aus Samen. Wenn Sie es zulassen, dass sich die Samenschoten etablieren, werden jedes Jahr neue Pflanzen erscheinen, auch wenn die Blüten nicht immer mit der ursprünglichen Pflanze übereinstimmen.
  • Die amerikanischen Ureinwohner nutzten die Samen, um einen Aufguss gegen Kopfschmerzen herzustellen.
  • Die weiß-blaue Sorte A. Caerulea wächst überall in den Rocky Mountains und ist die Staatsblume von Colorado. Die Blume wurde erstmals 1820 von dem Wanderer Edwin James gefunden. Schulkinder stimmten 1899 dafür, sie zur Staatsblume zu ernennen. Die Liebe des Staates zu dieser Blume hielt an und 1915 wurde die Melodie „Where the columbines grow“ zum Staatslied von Colorado. Im Jahr 1925 stellte der Staat die Blume unter Naturschutz.
  • Columbine ist der Name einer Stadt in Colorado, zusammen mit zahlreichen Unterabteilungen und Gemeinden in der Umgebung von Littleton, Colorado.
  • Laubminen bauen Tunnel durch die Blätter der Akelei. Schneiden Sie die Blätter nach der Blüte zurück, um dieses Problem in den Griff zu bekommen, das unerwünscht, aber selten tödlich für die Pflanze ist.
  • Aufgrund ihrer langen Pfahlwurzel lassen sich Akeleien nicht schnell verpflanzen. Wählen Sie daher kleine Pflanzen aus und setzen Sie sie an einen festen Standort. [14]

Fazit

Akeleien sind kurzlebige, mehrjährige Pflanzen, aber wenn Sie die Blütenköpfe ausblühen lassen, anstatt sie zu entblättern, säen sie sich leicht selbst aus und können bei idealen Wachstumsbedingungen bald ein ganzes Nest von Pflanzen bilden. Sie haben eine mäßige Wachstumsrate, und die Samen keimen in etwa 20 bis dreißig Tagen. Akeleipflanzen sind für den Menschen giftig. [15]

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/columbine
  2. Https://candide.com/za/plants/eaabf98455d9bdfef9c454fdb2dcf799
  3. Https://www.allaboutgardening.com/columbine/
  4. Https://de.wikipedia.org/wiki/aquilegia#Beschreibung
  5. Https://www.britannica.com/plant/columbine-plant
  6. Https://www.almanac.com/plant/columbine
  7. Https://hort.extension.wisc.edu/articles/common-columbine-pests-columbine-leafminer-and-columbine-sawfly/
  8. Https://www.homestratosphere.com/types-of-columbine-flowers/
  9. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-176/columbine
  10. Https://wildadirondacks.org/adirondack-wildflowers-wild-columbine-aquilegia-canadensis.html
  11. Https://www.organicfacts.net/health-benefits/herbs-and-spices/columbine.html
  12. Https://www.rxlist.com/columbine/supplements.htm
  13. Http://mediplantepirus.med.uoi.gr/pharmacology_de/plant_details.php?Id=165
  14. Https://www.gardeningchannel.com/columbine-flower-facts/
  15. Https://www.thespruce.com/botany-of-columbine-flowers-2132551
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Vorheriger ArtikelAgave
Nächster ArtikelHamamelis

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt abonnieren

ERHALTE EXKLUSIVEN VOLLZUGRIFF AUF PREMIUM-INHALTE

GEMEINNÜTZIGEN JOURNALISMUS UNTERSTÜTZEN

EXPERTENANALYSEN UND NEUE TRENDS IN DER ERNÄHRUNGS- UND WELLNESSINDUSTRIE

THEMATISCHE VIDEO-WEBINARE

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unseren EXKLUSIVEN Inhalten und unserem Archiv.

Exklusive Informationen

Underwear

Histidin

Pantothensäure

Kurkuma

Lycopin

Borax

Agave

Sanddorn

Salbei

Canabis-Öl

Ylang Ylang Öl

Aloe Vera

Matcha

Arnika

Epistle52

Thymian

Natrium

Kelp

Schwarzkümmelöl

CBG

Hyaluron

Isoleucin

Erythritol

Adenosin

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Neueste Einträge

Weitere Artikel

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen