- Advertisement -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen
NahrungsergänzungAminosäuren

Aminosäuren

Zwanzig Prozent des menschlichen Körpers bestehen aus Proteinen. Proteine sind die großen, komplizierten Teilchen, die für das typische Funktionieren der Zellen wichtig sind. Sie sind wichtig für die Struktur, Funktion und Politik der Gewebe und Organe des Körpers. Proteine bestehen aus kleineren Systemen, den Aminosäuren, die die Bausteine der Proteine sind. Sie sind durch Peptidbindungen miteinander verbunden und bilden eine lange Kette von Proteinen.

Liste der Aminosäuren

Aminosäuren werden in drei Gruppen eingeteilt: notwendige, überflüssige und bedingte. Zu welcher Gruppe eine bestimmte Aminosäure gehört, hängt davon ab, woher der Körper sie bekommt.

Essentielle Aminosäuren: Ihr Körper kann essentielle Aminosäuren nicht selbst herstellen. Sie müssen von außen zugeführt werden, normalerweise über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel. Die meisten Menschen sind in der Lage, genügend essenzielle Aminosäuren über ihre Ernährung aufzunehmen. Die essentiellen Aminosäuren sind:.

Unnötige Aminosäuren: Unnötige Aminosäuren sind diejenigen, die der Körper im Laufe des Tages selbst produziert, unabhängig davon, ob man Lebensmittel isst, die sie enthalten. Die nicht-essentiellen Aminosäuren sind:.

Bedingte Aminosäuren: Diese Aminosäuren werden nur in bestimmten Situationen gebildet, normalerweise, wenn der Körper mit einer Krankheit kämpft oder Stress bewältigt. Die bedingten Aminosäuren sind:.

Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an essenziellen Aminosäuren

Essentielle Aminosäuren erhält man in ausreichender Menge durch eine proteinreiche Ernährung. Diese Proteine sind sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmitteln enthalten.

Einige Lebensmittel bestehen aus kompletten Proteinen. Das sind Lebensmittel, die alle 20 oder mehr Arten von Aminosäuren enthalten. Bei einigen Lebensmitteln handelt es sich um unvollständige Proteine, denen eine weitere der neun essenziellen Aminosäuren fehlen kann.

Tierische und pflanzliche Lebensmittel, die vollständige Proteine oder alle Aminosäuren enthalten, bestehen aus:

  • Rotes Fleisch
  • Huhn
  • Fisch
  • Meeresfrüchte
  • Eier
  • Milch
  • Käse
  • Joghurt
  • Quinoa
  • Chiasamen
  • Tofu

Pflanzliche Lebensmittel, die einige Aminosäuren enthalten, bestehen aus:

  • Getreide
  • Nüsse
  • Saatgut
  • Bohnen
  • Gemüse
  • Früchte
  • Gemüse

Vollständige Proteinquellen für Vegetarier und Veganer

Im Gegensatz zu dem, was manche Menschen denken, gibt es viele Methoden, um bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung genügend Eiweiß zu erhalten. Allerdings sind nicht alle pflanzlichen Proteine vollständige Proteine, d. h. Proteinquellen, die ausreichende Mengen aller 9 essenziellen Aminosäuren enthalten.

Quinoa

Quinoa ist ein glutenfreies Getreide, das 8 Gramm Eiweiß pro 1 gekochte Tasse (185 Gramm) enthält. Es ist auch eine gute Quelle für verschiedene Mineralien, darunter Magnesium, Eisen und Zink.

Tofu, Tempeh und Edamame

Tofu, Tempeh und Edamame werden aus ganzen Sojabohnen gewonnen und sind hervorragende Quellen für vollständiges Eiweiß. Eine 85-Gramm-Portion Edamame oder Tofu liefert 8 Gramm Eiweiß, während die gleiche Portion Tempeh 11 Gramm enthält.

Amaranth

Amaranth ist ein glutenfreies Pseudogetreide, das 9 Gramm Eiweiß pro 1 gekochte Tasse (246 Gramm) liefert. Außerdem liefert es mehr als 100 % des DV für Mangan.

Buchweizen

Buchweizen ist ein weiteres glutenfreies Getreide, das mit 6 g Eiweiß pro 1 zubereitete Tasse (168 g) ein vollständiges Protein liefert.

Ezekiel-Brot

Ezekiel-Brot wird aus angebautem Vollkorn und Gemüse hergestellt und enthält alle 9 essentiellen Aminosäuren. Schon 2 Stück (68 Gramm) liefern 8 Gramm sättigendes Eiweiß.

Spirulina

Spirulina, ein Nahrungsergänzungsmittel aus Blaualgen, liefert vollständiges Eiweiß. Ein Esslöffel (7 g) liefert 4 g Eiweiß sowie große Mengen an B-Vitaminen, Kupfer und Eisen.

Hanfsamen

Hanfsamen werden oft als Hanfherzen verkauft und sind besonders gesund. Sie liefern nicht nur 10 Gramm Eiweiß in 3 Esslöffeln (30 Gramm), sondern sind auch eine gute Quelle für notwendige Fettsäuren, Eisen, Kalium und eine Reihe anderer wichtiger Mineralien.

Chia-Samen

Chia-Samen sind kleine runde Samen, die alle neun essentiellen Aminosäuren enthalten. 2 Esslöffel (28 Gramm) enthalten 4 Gramm Eiweiß sowie ausgezeichnete Mengen an Omega-3-Fettsäuren und eine Reihe wichtiger Mineralstoffe.

Nährhefe

Nährhefe ist eine deaktivierte Hefesorte, die veganen Gerichten einen käsigen, umamiartigen Geschmack verleiht. Nur 1/4 Tasse (15 Gramm) liefert 8 Gramm Protein.

Reis und Bohnen

Reis und Bohnen enthalten alle neun essentiellen Aminosäuren und sind somit eine vollständige Proteinquelle. Etwa 1 Tasse (239 Gramm) liefert 12 Gramm dieses Nährstoffs.

Pita und Hummus

Die Mischung aus Pita und Hummus ist eine weitere klassische Kombination, die eine vollständige Proteinquelle darstellt. Eine mittelgroße Pita (57 Gramm) mit 2 Esslöffeln (30 Gramm) Hummus liefert 7 Gramm Eiweiß.

Erdnussbutter-Sandwich

Weizenbrot ist arm an Lysin, aber wenn es mit lysinreicher Erdnussbutter kombiniert wird, wird es zu einer vollständigen Proteinquelle. Ein Erdnussbutter-Sandwich liefert etwa 14 Gramm Eiweiß.

Mykoprotein (Quorn)

Mykoprotein, eine beliebte Fleischalternative, wird unter der Marke Quorn verkauft. Der Proteingehalt ist je nach Produkt unterschiedlich, aber ein Quorn Chik ‚N Patty liefert etwa 9 Gramm Gesamtprotein.

Aminosäurestruktur

Die Aminosäurestruktur gehört zu den am einfachsten zu erkennenden Strukturen, da jedes natürliche Molekül eine alkalische (oder standardmäßige) praktische Aminogruppe (– NH2), eine saure praktische Carboxylgruppe (– COOH) und eine organische Seitenkette (R-Kette) speziell für jede Aminosäure enthält. In der Tat ist der Name dieser Gruppe eine Verkapselung der Hauptbestandteile – Alpha-Amino [α-Amino] und Carbonsäure.

Alle Aminosäuren enthalten ein einziges, zentrales Kohlenstoffatom. Die praktischen Amino- und Carboxylgruppen sind an dieses zentrale Kohlenstoffatom gebunden, das üblicherweise als α-Kohlenstoff bezeichnet wird. Dadurch bleiben zwei der 4 Kohlenstoffbindungen völlig frei. Eine wird sich mit einem der zahlreichen Wasserstoffatome in der Umgebung verbinden, die andere wird an eine organische Seitenkette oder R-Gruppe gebunden. Die R-Gruppen besitzen eine Reihe von Formen, Größen, Ladungen und Reaktionen, die es ermöglichen, Aminosäuren nach den chemischen Wohn- oder Handelseigenschaften zu gruppieren, die durch ihre Seitenketten erzeugt werden.

Aliphatische Aminosäuren

Aliphatische Aminosäuren sind unpolar und hydrophob. Mit zunehmender Anzahl der Kohlenstoffatome in der Seitenkette nimmt die Hydrophobie zu. Die aliphatischen Aminosäuren sind Alanin, Glycin, Isoleucin, Leucin, Prolin und Valin; obwohl Glycin so viele Kohlenstoffatome hat, ist es weder hydrophil noch hydrophob. Methionin wird in manchen Fällen als das Ehrenmitglied der aliphatischen Gruppe bezeichnet. Seine Seitenkette besteht aus einem Schwefelatom anstelle von Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen, reagiert aber wie die aliphatische Gruppe nicht stark auf die Existenz anderer Moleküle, da aliphatische Aminosäuren keine positive oder ungünstige Ladung haben, sondern eine gleichmäßige Ladungsverteilung über das Teilchen.

Fragrantische Aminosäuren

Zu den aromatischen Aminosäuren gehören Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan, die keine oder nur eine geringe Ladung aufweisen. Diese Partikel variieren zwischen hydrophob (Phenylalanin und Tryptophan) und nicht hydrophob (Tyrosin).

Das Wort duftend beschreibt die Anlagerung eines sehr stabilen aromatischen Rings, der nicht schnell mit anderen Verbindungen oder Elementen reagiert. Diese auch als Arylverbindungen bezeichneten duftenden Verbindungen sind im menschlichen Körper reichlich vorhanden. Jedes Nukleotid in unserer DNA und RNA enthält duftende Moleküle.

Histidin wird manchmal fälschlicherweise zur Gruppe der duftenden Verbindungen gezählt. Seine Aminogruppen sind zwar aromatisch, aber reaktiv mit einer schwachen, günstigen Ladung und hydrophilen Eigenschaften.

Die 9 essentiellen Aminosäuren im Einzelnen

LEUCIN

Leucin trägt zur Förderung der Muskelkraft und -entwicklung bei und hilft, bei einer Diät die Muskeln zu erhalten. Leucin ist die primäre Aminosäure, die direkt für die Auslösung einer essentiellen Substanz im Muskel namens mTOR (mammalian target of rapamycin) verantwortlich ist, die für die Hochregulierung der Proteinsynthese direkt verantwortlich ist. Leucin liefert die Standardgrundlage für die Muskeln und hilft, mehr zu synthetisieren. Leucin trägt ebenfalls zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei, indem es die Insulinausschüttung in den Körper während und nach dem Training mäßigt, und hat einen günstigen Einfluss auf unser Gehirn und die Neurotransmitter.

Quellen für Leucin: Käse, Sojabohnen, Rindfleisch, Schweinefleisch, Huhn, Kürbis, Samen, Nüsse, Erbsen, Thunfisch, Meeresfrüchte, Bohnen, Molkenprotein, pflanzliche Proteine usw.

ISOLEUCIN

Isoleucin ist eine entfernte Form von Leucin, die dem Körper hilft, Hämoglobin zu produzieren. Hämoglobin transportiert Eisen im Blut und reguliert den Blutzuckerspiegel, der während des Trainings zur Energiegewinnung in den Muskeln verbrannt wird. Molkenproteinisolat ist von Natur aus reich an Isoleucin.

Isoleucin trägt auch zum Stickstoffwachstum in den Muskelzellen bei, das einen großen Teil unseres strukturellen und DNA-Aufbaus ausmacht.

Quellen für Isoleucin: Soja, Fleisch und Fisch, Milchprodukte und Eier, Cashews, Mandeln, Hafer, Linsen, Bohnen, Wildreis, Gemüse, Chiasamen.

Lysin

Lysin ist eine der wichtigsten Aminosäuren, die für die Muskelreparatur und das Muskelwachstum verantwortlich ist, und es hat sich gezeigt, dass sie das Immunsystem des Körpers stärkt. Lysin unterstützt auch die Absorption anderer Mineralien im Körper und wird für die Synthese von Kollagen benötigt, das der wichtigste Aspekt für die Entwicklung von Bindegewebe und Knochen im Körper ist.

Quellen für Lysin: Eier, Fleisch, Geflügel, Bohnen, Erbsen, Käse, Chiasamen, Spirulina, Petersilie, Avocados, Mandeln, Cashews, Molkenprotein.

METHIONIN

Methionin ist für die Entwicklung neuer Blutgefäße und den Muskelaufbau unerlässlich und enthält Schwefel, der für die Gesundheit von Gewebe und Muskeln unerlässlich ist. Ein Mangel an Schwefel im Körper kann zu Arthritis, Gewebeschäden und Heilungsproblemen führen. Methionin trägt ebenfalls zum Muskelaufbau und zur Bildung von Kreatin bei, das zur Energiegewinnung benötigt wird. Methionin kann ebenfalls Fett im Körper verflüssigen und senkt die Fettablagerungen in der Leber.

Quellen für Methionin: Fleisch, Fisch, Käse, Milchprodukte, Bohnen, Samen, Chiasamen, Paranüsse, Hafer, Weizen, Feigen, Vollkornreis, Bohnen, Hülsenfrüchte, Zwiebeln und Kakao.

PHENYLALANIN

Phenylalanin wird im Körper in die Aminosäure Tyrosin umgewandelt, die zur Herstellung von Proteinen und Gehirnchemikalien wie Epinephrin, L-Dopa, Noradrenalin und Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Aus diesem Grund hat Phenylalanin einen großen Einfluss auf unsere Stimmung und geistige Gesundheit.

Quellen für Phenylalanin: Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Huhn, Eier, Spirulina, Seetang, Kürbis, Bohnen, Reis, Avocado, Mandeln, Erdnüsse, Quinoa, Feigen, Rosinen, Blattgemüse, die meisten Beeren, Oliven und Samen.

THREONIN

Threonin unterstützt die gesunde Funktion des Immunsystems, der Leber, des Herzens und des zentralen Nervensystems des Körpers. Es wird auch für die Bildung von Glycin und Serin benötigt, Aminosäuren, die für die Bildung von Elastin, Kollagen und Muskelgewebe erforderlich sind. Es ist für die gesunde Funktion der Muskeln unerlässlich und trägt dazu bei, sie stark und flexibel zu halten. Threonin trägt auch zum Aufbau starker Knochen bei und kann helfen, die Genesung von Verletzungen und Gewebeverletzungen zu beschleunigen.

Quellen für Threonin: Mageres Fleisch, Käse, Nüsse, Samen, Linsen, Brunnenkresse und Spirulina, Kürbis, Blattgemüse, Hanfsamen, Chiasamen, Sojabohnen, Mandeln, Avocados, Feigen, Rosinen und Quinoa.

TRYPTOPHAN

Wenn Tryptophan vom Körper aufgenommen wird, wird es schließlich in Serotonin umgewandelt – die Chemikalie, die dafür verantwortlich ist, dass wir uns glücklich fühlen, ein Neurotransmitter ist und dazu beiträgt, Spannungen und Angstzustände zu verringern. Tryptophan ist auch dafür bekannt, dass es eine entspannende Wirkung auf den Körper hat, einen gesunden Schlaf fördert und die Gehirnfunktion und die Funktion des Nervensystems unterstützt.

Quellen für Tryptophan: Schokolade, Milch, Käse, Truthahn, rotes Fleisch, Joghurt, Eier, Fisch, Geflügel, Kichererbsen, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Pepitas, Spirulina, Bananen und Erdnüsse.

VALIN

Valin ist für eine optimale Muskelentwicklung und -reparatur notwendig. Es trägt dazu bei, die Muskeln mit zusätzlicher Glukose zu versorgen, die für die Energieproduktion bei körperlicher Aktivität verantwortlich ist, und ist somit wichtig für die Ausdauer und die allgemeine Muskelgesundheit. Es trägt ebenfalls zu einem reibungslosen Funktionieren des Nervensystems und der kognitiven Funktionen bei und kann Stoffwechsel- und Lebererkrankungen heilen.

Quellen für Valin sind: Käse, rotes Fleisch, Huhn, Schweinefleisch, Nüsse, Bohnen, Spinat, Hülsenfrüchte, Brokkoli, Samen, Chiasamen, Vollkornprodukte, Feigen, Avocado, Äpfel, Blaubeeren, Cranberries, Orangen und Aprikosen.

HISTIDIN

Histidin unterstützt die Gesundheit des Gehirns und der Neurotransmitter (insbesondere des Neurotransmitters Histamin). Es trägt auch zur Entgiftung des Körpers bei, indem es rote und weiße Blutkörperchen produziert, die für die Gesundheit und das Immunsystem erforderlich sind. Histidin kann sogar dazu beitragen, das Gewebe vor Schäden zu schützen, die durch Strahlung oder Schwermetalle ausgelöst werden.

Quellen für Histidin: Rotes Fleisch, Käse, weißes Fleisch und Geflügel, Meeresfrüchte, Sojabohnen, Bohnen, Gemüse, Chiasamen, Buchweizen, Kartoffeln.

Nicht-essentielle Aminosäure Funktion

Alanin

Beim Sport wird Muskelgewebe abgebaut und Giftstoffe werden freigesetzt. Alanin hilft, diese Schadstoffe loszuwerden, damit die Leber sie verstoffwechseln und aus dem Körper entfernen kann. Alanin kann auch dazu beitragen, den Cholesterinspiegel in Schach zu halten.

Asparagin

Asparagin ist eine Voraussetzung für den Aminosäurenwechsel und hilft dem Nervensystem, seine Stabilität zu bewahren. Es fungiert ebenfalls als Entgifter im System und reguliert den Stoffwechselprozess.

Asparaginsäure

Ähnlich wie Asparagin trägt Asparaginsäure zur Erhöhung des Stoffwechselniveaus bei. Aufgrund ihrer Wirkung auf die Zellenergie wird sie manchmal zur Bekämpfung von Müdigkeit und Depression eingesetzt. Asparaginsäure wirkt ebenfalls als Synthesebaustein für andere Aminosäuren.

Cystein

Wie Alanin wirkt Cystein als Entgiftungsmittel im Körper, aber auch als Antioxidans, das freie Radikale bekämpft. Es stärkt auch die Magenschleimhaut und ist wichtig für gesunde Haare, Haut und Nägel.

Cystin

Cystin, das aus zwei Cysteinmolekülen gebildet wird und daher als stabilere Aminosäure gilt, wirkt ebenfalls als starkes Antioxidans und trägt zur Bildung eines starken Bindegewebes bei. Cystin gehört zu den Aminosäuren, die für die Bildung von Glutathion, einem lebenswichtigen Entgiftungsmittel der Leber, verantwortlich sind, und wird in der Tat in aktuellen Behandlungen eingesetzt, um eine jugendliche Haut zu erhalten.

Glutamin

Glutamin, das ebenfalls zur Produktion von Glutathion beiträgt, ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure im Blutkreislauf. Eine korrekte Gehirnfunktion und Nahrungsverdauung benötigen Glutamin ebenso wie das Immunsystem. Forschungsstudien haben ebenfalls gezeigt, dass Glutamin möglicherweise dazu beitragen kann, den Appetit zu zügeln.

Glutathion

Glutathion besteht aus Cystin, Glutamin und Glycin und ist eine Aminosäure, die in allen Zellen vorkommt und praktisch jedes System im Körper beeinflusst. Sie hat eine Anti-Aging-Wirkung, verbessert die Gehirnfunktion und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Glutathion kann auch hohen Blutdruck senken, die Spermienzahl bei Männern erhöhen und bei der Behandlung bestimmter Krebsarten helfen.

Glycin

Glycin ist eine glucogene Aminosäure, die dem Körper vorteilhafte Glukose liefert, die er zur Energiegewinnung benötigt. Sie ist wichtig für ein korrektes Zellwachstum und eine korrekte Zellfunktion und ist auch für die Gesundheit der Verdauung unerlässlich. Glycin macht einen großen Teil des Kollagens aus, das der Haut dabei hilft, ihre Elastizität und die Wiederherstellung von Wohn- oder Geschäftsräumen zu erhalten.

Histidin

Histidin ist für die Produktion von roten Blutkörperchen und Leukozyten unerlässlich und hilft bei der Reparatur von Körpergewebe. Histimin wird bei einer Allergie aus Histidin gebildet und ist ebenfalls für die sexuelle Erregung verantwortlich. Wie viele andere Aminosäuren ist auch Histidin ein Entgiftungsmittel.

Prolin

Damit der Körper neue, gesunde Zellen bilden kann, produziert er Prolin. Diese Aminosäure hilft bei der Regeneration der Haut und trägt dazu bei, Erschlaffung und Falten zu verringern. Prolin ist ebenfalls an der Bildung von Kollagen und Knorpel beteiligt und trägt dazu bei, Muskeln und Gelenke flexibel zu halten.

Serin

Das ebenfalls aus Glycin stammende Serin ist für die Gehirnfunktion unerlässlich, insbesondere für die chemischen Stoffe, die für den Geisteszustand und die geistige Stabilität verantwortlich sind. Serin, das in allen Zellmembranen vorkommt, trägt ebenfalls zum Muskelaufbau und zur Gesundheit des Immunsystems bei.

Taurin

Wie Glutamin ist Taurin eine kostenlose Aminosäure, die eine Reise durch den Blutkreislauf macht und ebenfalls ein Entgiftungsmittel und eine Verdauungshilfe ist. Es hat sich ebenfalls gezeigt, dass es die Gehirnfunktion und die sportliche Leistungsfähigkeit verbessert.

Threonin

Threonin ist ein Protein-Balancer im Körper und hilft bei der Bildung von Zahnschmelz, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und unterstützt eine gesunde Leberfunktion. Außerdem wirkt es spannungsreduzierend und hautregenerierend.

Wie viele Aminosäuren brauche ich?

Sie müssen nicht zu jeder Mahlzeit Lebensmittel mit Aminosäuren zu sich nehmen, aber es ist wichtig, dass Sie über den Tag verteilt ein ausgewogenes Verhältnis an Aminosäuren zu sich nehmen. Die empfohlene Tagesdosis pro 2,2 Pfund Körpergewicht für jede der essentiellen Aminosäuren sind:.

BCAA-Nebenwirkungen

Im Großen und Ganzen sind BCAAs harmlos, und die meisten Fachleute weisen darauf hin, dass eine regelmäßige (tägliche) Supplementierung ihre Wirksamkeit erhöht. Dennoch kann ein übermäßiger Verzehr, wie bei allen anderen Stoffen auch, ungünstige Nebenwirkungen haben. Wenn BCAAs in großen Mengen konsumiert werden, können Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Koordinationsstörungen, Unwohlsein, Kopfschmerzen und eine erhöhte Insulinresistenz (die zu Diabetes Typ 2 führen kann) auftreten. BCAAs können sich auf den Blutzuckerspiegel auswirken, so dass jeder, der sich einer chirurgischen Behandlung unterzieht, sie für eine gewisse Zeit vor und nach der chirurgischen Behandlung meiden sollte.

BCAAs sind auch für Menschen mit bestimmten Erkrankungen kontraindiziert. Obwohl man früher glaubte, dass BCAAs bei der Behandlung der Lou-Gehrig-Krankheit (ALS) nützlich sein könnten, gelten sie heute als problematisch für Personen mit dieser Krankheit. Personen mit einer Erkrankung, die als verzweigtkettige Keto-Azidurie (oder Ahornsirup-Urin-Krankheit) bezeichnet wird, Nieren-, Leber- und Herzkrankheiten sowie Personen, die übermäßig Alkohol konsumieren, sollten ebenfalls auf BCAA-Ergänzungen verzichten.

Sicherheit und negative Auswirkungen von Aminosäurenergänzungen

Für die meisten Menschen sind Aminosäurepräparate ein sicheres und effizientes Mittel, um den Nutzen des Trainings zu steigern. Es wurde von einigen kleinen negativen Auswirkungen berichtet, insbesondere von Müdigkeit oder Koordinationsverlust, aber diese Anekdoten scheinen nicht von der Wissenschaft gestützt zu werden; tatsächlich haben zahlreiche Studien die Auswirkungen dieser Verbindungen auf den Körper analysiert und wenig bis gar keine Beweise für negative Reaktionen bei gesunden Nutzern gefunden, obwohl es ein oder zwei ganz bestimmte Szenarien gibt, in denen eine Person Aminosäureergänzungen vermeiden möchte.

Personen mit bestimmten Erkrankungen könnten durch die Einnahme von Aminosäuren, insbesondere BCAAs, negativ beeinflusst werden; dies betrifft vor allem Personen mit amyotropher Lateralsklerose, auch bekannt als ALS oder Lou-Gehrig-Krankheit, oder verzweigtkettiger Ketoazidurie, auch Ahornsirup-Urin-Krankheit genannt. Personen, die an anhaltendem Alkoholismus leiden, könnten ebenfalls gefährdet sein, da die Einnahme von BCAAs durch diese Gruppe tatsächlich mit Lebererkrankungen und möglichen Hirnschäden in Verbindung gebracht wurde.

Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten ebenfalls auf Aminosäuren verzichten, allerdings eher aus Vorsicht als wegen spezifischer unerwünschter Wirkungen oder Gesundheitsgefahren. Bei Säuglingen mit idiopathischer Hypoglykämie, d. h. mit niedrigem Blutzuckerspiegel aufgrund einer unbekannten Ursache, sollten BCAAs und insbesondere Leucin vermieden werden, da sie den Blutzuckerspiegel noch weiter senken können, auch wenn dies noch nicht umfassend untersucht wurde.

Ebenso sollten Personen, die sich auf eine chirurgische Behandlung vorbereiten oder sich erst kürzlich einer Operation unterzogen haben, 2 Wochen vor und ein bis zwei Wochen nach der Operation keine BCAA-Ergänzungen mehr einnehmen, da diese Substanzen den Blutzuckerspiegel während und nach der Operation beeinflussen können.

Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, insbesondere solche, die zur Behandlung von Diabetes oder der Parkinson-Krankheit eingesetzt werden, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Aminosäurepräparate einnehmen, da es zu einer negativen Wechselwirkung zwischen diesen Substanzen kommen kann. Andere Arten von Medikamenten, die mit BCAAs in Wechselwirkung treten können, sind Kortikosteroide, Schilddrüsenhormone und Diazoxid, das zur Behandlung von niedrigem Blutzucker verwendet wird.

Physikalische Auswirkungen eines Mangels

Eiweiß in Ihrer Ernährung sorgt für die Struktur Ihrer Zellen und Gewebe – zum Beispiel Ihrer Muskeln und Organe – und unterstützt physiologische Funktionen wie die Gesundheit des Immunsystems, die Hormonproduktion und die Interaktion zwischen den Zellen. Ihr Körper speichert keine überschüssigen Aminosäuren, die Sie zu sich nehmen, weshalb Sie sie jeden Tag in Ihren Ernährungsplan aufnehmen müssen. Wenn essenzielle Aminosäuren in Ihrer Nahrung fehlen, besteht die erste Reaktion Ihres Körpers darin, Muskelgewebe abzubauen, um an die darin enthaltenen Aminosäuren zu gelangen, damit er sie an anderer Stelle verwenden kann. Muskelschwund ist daher das erste Symptom eines Mangels an essenziellen Aminosäuren. Weitere körperliche Auswirkungen können eine verminderte Immunaktivität, Schwäche, Müdigkeit und Veränderungen der Haut- und Haarstruktur sein.

Psychische Auswirkungen eines Mangels

Ein Mangel an essenziellen Aminosäuren in Ihrem Ernährungsplan kann auch Ihre geistige Gesundheit beeinträchtigen. Lysin zum Beispiel ist eine einschränkende Aminosäure in Getreide wie Weizen, was darauf hindeutet, dass es die essenzielle Aminosäure ist, die in diesem Lebensmittel in der geringsten Menge vorhanden ist. Eine Ernährung, die sich auf Weizen als Grundnahrungsmittel stützt, kann zu einem Lysinmangel führen. Dies kann sich auf Ihre psychische Gesundheit auswirken. Ein niedriger Lysinspiegel wird mit erhöhter Angst in Verbindung gebracht, so dass die Deckung des Lysinbedarfs dazu beitragen kann, Ihre Nerven zu beruhigen, erklärt das Acupuncture Massage College.

Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten

Die Gesamtmenge an Eiweiß, die Sie täglich zu sich nehmen, versorgt Sie nicht nur mit den 9 essenziellen Aminosäuren, sondern auch mit dem zusätzlichen Eiweiß, das Sie zur Herstellung der nicht-essenziellen Aminosäuren benötigen. Wenn Sie nicht genügend nicht-essentielle Aminosäuren zu sich nehmen, können Sie Ihren Bedarf an essentiellen Aminosäuren sogar erhöhen. So können Ihre Zellen beispielsweise aus dem wichtigen Methionin das nicht-essentielle Cystein herstellen. Wenn Sie jedoch nicht genügend Cystein zu sich nehmen, um Ihren Bedarf zu decken, benötigen Sie zusätzliches Methionin in Ihrem Ernährungsplan, um die Differenz auszugleichen. Eine solche Situation kann das Fortschreiten von Gesundheitsproblemen aufgrund eines Mangels an essentiellen Aminosäuren beschleunigen.

Quellen

  1. https://www.michigan.gov/documents/explorelabscience/Introduction_to_proteins_and_amino_acids_571576_7.pdf
  2. https://driphydration.com/blog/what-are-amino-acids-and-why-do-you-need-them/
  3. https://www.medicinenet.com/10_foods_high_in_essential_amino_acids/article.htm
  4. https://www.healthline.com/nutrition/complete-protein-for-vegans#13.-Mycoprotein-(Quorn)
  5. https://biologydictionary.net/amino-acids/
  6. https://bareblends.com.au/blog/the-9-essential-amino-acids-what-are-they-and-why-do-we-need-them
  7. https://www.fitday.com/fitness-articles/nutrition/vitamins-minerals/understanding-non-essential-amino-acid-function.html
  8. https://my.clevelandclinic.org/health/articles/22243-amino-acids
  9. https://blog.blenderbottle.com/all-about-bcaas-bcaa-benefits-uses-and-side-effects
  10. https://www.amino-vital.com/blogs/new/side-effects-of-taking-amino-acid-supplements
  11. https://healthyeating.sfgate.com/happens-dont-enough-essential-amino-acids-6515.html
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Vorheriger ArtikelAshwagandha
Nächster ArtikelAstaxanthin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt abonnieren

ERHALTE EXKLUSIVEN VOLLZUGRIFF AUF PREMIUM-INHALTE

GEMEINNÜTZIGEN JOURNALISMUS UNTERSTÜTZEN

EXPERTENANALYSEN UND NEUE TRENDS IN DER ERNÄHRUNGS- UND WELLNESSINDUSTRIE

THEMATISCHE VIDEO-WEBINARE

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unseren EXKLUSIVEN Inhalten und unserem Archiv.

Exklusive Informationen

Schwefel

Maca

Wermut

Kelp

Bier

Luffa

Oreganoöl

Kratom

Sheabutter

L-Tryptophan

Kampfer

Eukalyptusöl

Amla-Öl

Stevia

Kupfer

Lutein

nl_090205

Ginseng

Tamarinde

Eisenkraut

Asparagin

Papain

Kolloidales Gold

Andiroba Öl

Kastanie

Allantoin

Pantothensäure

Lycopin

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Neueste Einträge

Forskolin

Arjuna

Shatavari

Mahonia

Weitere Artikel

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen