Inhalt
Angelikawurzel (Angelica archangelica) ist ein Kraut, das bis zu 250 cm hoch wird. Die Wurzel, der Samen, das Blatt und die Frucht werden seit jeher in der nordischen Volksmedizin verwendet.
Angelica archangelica enthält Chemikalien, die Krebszellen und Pilze abtöten, Stress und Ängste abbauen und den Magen beruhigen können.
Die Menschen verwenden Angelica archangelica bei Verdauungsstörungen, Raucherentwöhnung, extremem nächtlichen Harndrang, nachlassendem Gedächtnis und nachlassenden Glaubensfähigkeiten, rheumatoider Arthritis (ra) und vielen anderen Beschwerden, aber es gibt keine guten klinischen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen. [2]
Geschichte der Engelwurz – Herkunft des Namens
Im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern, die wir in unserem Kräutergarten besprechen, hat es für die Engelwurz eigentlich nie einen anderen Namen gegeben. In der Geschichte wird das Kraut mit einer Legende in Verbindung gebracht, nach der ein Engel einem Mönch im Traum erschien und ihm erklärte, dass eine Pflanze die Gebrechen heilen würde. Das Kraut wird seit jeher Engelwurz genannt.
Die Engelwurz galt einst als eines der stärksten Kräuter. Man gab ihr den Beinamen ‚Wurzel des heiligen Geistes‘.
Die Engelwurz ist ziemlich einzigartig, da sie eine der wenigen duftenden Pflanzen ist, die in den kälteren Klimazonen Nordrusslands, Litauens und Norwegens und in noch kälteren Regionen heimisch sind. In der Geschichte der Engelwurz wird sie zumindest in einem Werk als lebensrettendes Nahrungsmittel erwähnt. Die Bewohner Islands sollen sich auf Engelwurz verlassen haben, wenn andere Nahrungsmittel nicht verfügbar waren.
Geschichte der Engelwurz – frühe Verwendungen
Historisch gesehen glaubte man, dass die Engelwurz unter dem Schutz des Erzengels Michael steht, da sie an seinem Festtag, dem 8. Mai im alten julianischen Kalender, blüht. Andere gaben ihr diesen heiligen Namen wegen ihrer scheinbaren Fähigkeit, alles zu heilen. Aus beiden Gründen hielt man sie für ein großartiges Mittel zur Abwehr von Unholden, Hexen, Zaubersprüchen und Unglücklichen.
Paracelsus (1493-1541), ein Alchimist und Arzt, der während der Seuchenepidemie von 1510 in Mailand lebte, beschrieb die Engelwurz als eine „großartige Medizin“ gegen die Krankheit. Paracelsus, der als Phillip von Hohenheim geboren wurde, nahm den Namen Paracelsus (Bedeutung „gleich oder größer als Celsus“) an, was als Behauptung erscheinen könnte, dass seine Kenntnisse und sein Verständnis die des Römers aus dem 1. Jahrhundert für sein Traktat über Medizin übertrafen.
Gerard, der Autor von herball or historie of plants (1597), einem Werk, das seine Informationen frei aus Dr. Priests früherem Werk pemptades (1583) bezieht, erklärte: „Wenn Sie nur ein Stück der Wurzel nehmen und es in den Mund stecken oder zwischen den Zähnen kauen, vertreibt es ganz sicher die pestilentiall aire, ja, obwohl die verdorbene aire das Herz in Besitz genommen hat, vertreibt sie es doch wieder.“ Pestilenzielle Luft? Es wird vermutet, dass die Empfehlung mit der Verwendung der Engelwurz zur Linderung von Blähungen zusammenhängt. Ich habe jedoch auch einen kürzlichen Hinweis gesehen, in dem ‚pestilentiall‘ in Bezug auf die Luft in der Umgebung von Pestopfern verwendet wurde.
In der Geschichte der Engelwurz wird sie auch als Mittel gegen die Pest verwendet. Sie wurde bis zur Zeit von Charles II (Charles Stuart, 1630-1685), dem König von England, Schottland und Irland, als Heilmittel gegen die Pest verwendet.
Die Dänen waren unter den ersten, die kandierte Engelwurz herstellten und vermarkteten. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden in England die Wurzeln und Stängel zur Herstellung der süß schmeckenden und beliebten Leckerei verwendet. Man glaubte, dass kandierte Engelwurz ein Konfekt war, das auch dazu diente, Blähungen zu vertreiben und ‚den Magen zu stärken‘, und nur kandierter Ingwer erfreute sich größerer Beliebtheit.
In Lappland wurden Girlanden aus Engelwurz an Dichter verschenkt, in der Hoffnung, dass ihr Duft inspirierend wirken würde. Die Norweger verwendeten die Wurzeln zur Herstellung von Brot und die Franzosen nutzten die Pflanze zur Herstellung einer Reihe von Likören, von denen der bekannteste Chartreuse ist.
Das duftende Öl der Engelwurz wurde in geringerem Maße auch in der Parfümerie verwendet.
Geschichte der Engelwurz – frühe medizinische Verwendungen
Als ich die Geschichte der Engelwurz untersuchte, entdeckte ich, dass die Engelwurz im Laufe der Geschichte als wirksames Mittel gegen Blähungen, Verdauungsstörungen, hartnäckige Bronchitis, Typhus, eine Reihe von Problemen bei der weiblichen Fortpflanzung und Gelenkbeschwerden galt. In der modernen Kräuterkunde wird ätherisches Engelwurzöl weiterhin als Einreibung bei Gelenkschmerzen verwendet.
Chinesische Medizin
Keine Geschichte der Engelwurz wäre vollständig, ohne auf die Chinesen hinzuweisen. Sie verwenden sie tatsächlich seit über 4.000 Jahren. Wenn jedoch der Begriff ‚chinesische Engelwurz‘ verwendet wird, ist damit eine andere Pflanze gemeint als Angelica archangelica, nämlich Angelica sinensis. [3]
Beschreibung
Die Wurzeln der typischen Engelwurz sind lang und spindelförmig, dick und fleischig – große Exemplare wiegen manchmal bis zu drei Pfund – und sind mit vielen langen, herabhängenden Wurzelchen besetzt. Die Stämme sind kräftig geriffelt, 4 bis 6 Fuß hoch und hohl. Das Laub ist kühn und ansprechend. Die Blätter sitzen auf langen, kräftigen, hohlen Stielen, die typischerweise 3 Fuß lang und an den stark erweiterten, griffigen Basen rötlich-violett gefärbt sind. Die Blätter von leuchtend grüner Farbe sind stark eingeschnitten und bestehen aus zahlreichen kleinen Fiederblättchen, die in drei Hauptgruppen unterteilt sind, von denen jede wiederum in 3 kleinere Gruppen unterteilt ist. Die Ränder der Fiederblättchen sind sorgfältig gezähnt oder gesägt. Die kleinen und vielfältigen, gelb oder grünlich gefärbten Blüten sind in großen, kugelförmigen Dolden zusammengefasst. Sie blühen im Juli und werden von blassgelben, länglichen Früchten abgelöst, die im reifen Zustand 1/6 bis 1/4 Zoll lang sind, einen häutigen Rand haben, auf einer Seite abgeflacht und auf der anderen konvex sind und 3 beliebte Rippen tragen. Sowohl der Geruch als auch der Geschmack der Früchte sind angenehm aromatisch.
Unsere einheimische Form, A. Sylvestris (linn.), ist an Stiel und Stängel in einem Maße behaart, das einen deutlichen Unterschied macht. Auch die Blüten unterscheiden sich durch ihre weiße, violett gefärbte Farbe. Der Stängel ist violett und gefurcht. Man sagt, dass diese Art eine ausgezeichnete, gelbe Farbe hervorbringt.
Die Engelwurz zeichnet sich unter den Doldenblütlern durch ihren durchdringenden aromatischen Geruch aus, ein angenehmes Parfüm, das sich von Fenchel, Petersilie, Anis, Kümmel oder Kerbel völlig unterscheidet. Ein alter Schriftsteller vergleicht ihn mit Moschus, andere mit Wacholder. Sogar die Wurzeln sind wohlriechend und gehören zu den primären Aromastoffen der europäischen Entwicklung – die anderen Teile der Pflanze haben genau den gleichen Geschmack, aber ihre Wirkstoffe werden als entbehrlicher angesehen.
Auf mehreren Londoner Plätzen und in Parks wächst die Engelwurz tatsächlich seit vielen Generationen selbst ausgesät als Gartenflüchtling. Manchmal wird sie als nützliche Laubpflanze geschätzt, in anderen Fällen wird sie eher als störendes Unkraut behandelt. Vor dem Bau der Londoner Gerichtshöfe und der Säuberung vieler Elendsviertel zwischen Holywell Street und 7 Dials schätzte die ausländische Bevölkerung dieses Viertels den Wert der Pflanze sehr und war stets bemüht, sie von den Feldern des Lincoln’s Inn zu holen, wo sie im Überfluss vorhanden war und wo sie immer noch wächst. Bis in die jüngste Zeit war er an den Hängen, die im Norden und Westen an den Tower of London grenzen, weit verbreitet. Auch dort schätzten die Einwohner die Pflanze, sowohl für ihre Kochkünste als auch für ihre medizinische Verwendung.
Kultivierung
Kultivieren Sie die Pflanze in gewöhnlichem, tiefgründigem, feuchtem Lehm an einem schattigen Standort, denn die Pflanze gedeiht am besten in feuchtem Boden und wächst gerne in der Nähe von fließendem Wasser. Obwohl die natürliche Umgebung in feuchter Erde und in offenen Quartieren bleibt, kann sie ungünstige Umgebungen hervorragend überstehen und sogar extremen Winterfrost unbeschadet überstehen. Sämlinge wachsen und blühen sogar erfolgreich unter Bäumen, unter deren Schutz sich ein Bereich mit sommerlicher Trockenheit in der Bodenoberfläche entwickelt. Aber obwohl solche Bedingungen zulässig sind, wenn die Engelwurz nur als Zierpflanze angebaut wird, muss sie in Bezug auf den geeigneten Boden und die Lage optimal behandelt werden, wenn sie für den kommerziellen Gebrauch angebaut wird. Ungeziefer und Gartenwanzen greifen die Pflanze kaum an. Ihr schlimmster Gegner ist die kleine Zwergfliege, deren Maden Blattminierer sind, die denen der Selleriepflanze und des Spinatblattes ähneln.
Vermehrung
Man sollte es nicht anders versuchen als durch die Aussaat von reifem, frischem Saatgut, obwohl die Teilung alter Wurzeln oft vorgeschlagen wird, und auch die Vermehrung durch Ableger, die von einer zweijährigen Pflanze weggeworfen werden, wenn sie im Juni um der Stängel willen eingekürzt wird, und die in einem Abstand von 2 Fuß oder mehr verpflanzt werden, stellt eine schnelle Vermehrungsmethode dar, die jedoch der Aufzucht durch Samen unterlegen ist. Da die Keimfähigkeit der Samen schnell nachlässt, müssen sie so schnell wie möglich ausgesät werden, sobald sie im August oder Anfang September reif sind. Wenn sie bis März aufbewahrt werden, insbesondere wenn sie in Papierverpackungen aufbewahrt werden, wird ihre Vitalität wahrscheinlich stark beeinträchtigt. Im Herbst können die Samen dort ausgesät werden, wo die Pflanzen bleiben sollen, oder idealerweise in einem Baumschulbeet, das in der Regel über den Winter nicht geschützt werden muss. Eine sehr leichte Erdbedeckung ist am besten. Junge Sämlinge, aber nicht die alten Pflanzen, können verpflanzt werden. Die Sämlinge sollten, wenn sie noch klein sind, für ihr erstes Sommerwachstum auf einen Abstand von etwa 18 Zoll verpflanzt werden. Im Herbst können sie dann in unumkehrbare Quartiere verpflanzt werden, wobei die Pflanzen dann einen Abstand von 3 Fuß haben sollten. [4]
Chemischer Aufbau
Der Vitalstoffgehalt der Angelikawurzel variiert je nach Alter der Wurzeln. Im Allgemeinen haben die Wurzeln einen hohen Gehalt an Terpenen, bestehend aus α-Pinen und β-Phellandren. In Forschungsstudien wurden mehr als achtzig verschiedene Aromastoffe in den Proben gefunden. Von besonderem Interesse für Parfümeure und Duftchemiker ist Cyclopentadecanolid, das zwar in geringen Mengen vorhanden ist (< <1 % in den Wurzeln, <<,5 % in den Samen), der Angelikawurzel aber ein einzigartiges Moschusaroma verleiht. Die Wurzeln werden im Allgemeinen zum Kochen und als Duftstoff verwendet. Die Samen der Engelwurz haben eine vergleichbare chemische Zusammensetzung wie die Wurzeln, darunter α-Pinen, β-Pinen, Camphen, Myrcen, β-Phellandren, Limonen, Caryophyllen, Borneol, Carvon und andere. Sowohl die Samen als auch die Wurzeln enthalten Cumarine und Furocumarine. Dazu gehören 2 ′- Angeloyl-′- Isovalerylvaginat, Archangelicin, Oxypeucedaninhydrat, Bergapten, Byakangelicin Angelat, Imperatorin, Isoimperatorin, Isopimpinellin, 8- [2-( 3-Methylbutroxy) -3- hydroxy-3-methylbutoxy] Psoralen, Osthol, Ostruthol, Oxypeucedanin, Phellopterin, Psoralen und Xanthotoxin, können aus einem Chloroformextrakt aus den Wurzeln von A. Archangelica sowie mehrere Heraclenol-Derivate. Der wässrige Wurzelextrakt von A. Archangelica subsp. Litoralis enthält Adenosin, Coniferin, die beiden Dihydrofurocumarin-Glycoside Apterin und 1 ′- o-β-d-Glycopyranosyl-( s)- Marmesin (Marmesinin), 1 ′- o-β-d-Glucopyranosyl-( 2s, 3r) -3- Hydroxymarmesin und 2 ′- β-d-Glucopyranosyloxymarmesin. [5]
Was ist der Unterschied zwischen Europäischer Engelwurz und Chinesischer Engelwurz?
Verwechseln Sie die europäische Engelwurz nicht mit der chinesischen Engelwurz (Dong Quai oder Angelica Sinensis). Die ayurvedische Art, Angelica glauca, hat vergleichbare Eigenschaften wie die europäische Angelica. Das Kraut findet typischerweise Eingang in ayurvedische Lösungen für emotionales Gleichgewicht. Es wird oft mit Arjunarinde, erhöhtem Blütenblatt und weißem Sandelholz kombiniert, um Emotionen zu stabilisieren und Glück und Selbstvertrauen wiederherzustellen. Muskatnuss und Gotu Kola können hinzugefügt werden, um die Verbindung zwischen dem Herzen und dem Geist auszugleichen. Es ist üblich, einen viertel Teelöffel Angelikapulver zu einer Standardformel für das weibliche Altern hinzuzufügen.
Eine typische Dosis in der westlichen Kräuterkunde beträgt 4 Gramm täglich als Tee oder in Tablettenform. Die übliche Gussdosis (1:5) beträgt 0,5 – 2 ml, 3 Mal täglich. Engelwurz gilt als sicher, aber Wachsamkeit gebietet es, während der Schwangerschaft fernzubleiben. Personen, die Engelwurz einnehmen, müssen übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden, da das Kraut die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht erhöhen kann. Allerdings ist die Dosis, die diese Wirkung hervorruft, in vielen Fällen sehr hoch, daher sollten Sie vorsichtig sein. [6]
Wie werden sie verwendet?
Die Angelikawurzel, insbesondere A. Archangelica, hat einige kulinarische Verwendungsmöglichkeiten. In einigen Fällen wird sie bei der Herstellung von Gin und anderen Spirituosen verwendet, und die Blätter können kandiert werden, um sie als Garnierung oder Dekoration zu verwenden.
Dennoch wird er hauptsächlich als organische Lösung verwendet. In Europa und Russland, wo er wild wächst, wird er schon seit langem als Standardmedikament verwendet.
In ähnlicher Weise wird die A. Sinensis-Wurzel in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, hauptsächlich für die Gesundheit von Frauen.
Zusammenfassung
Sinensis wird in der traditionellen chinesischen Medizin für die Gesundheit von Frauen verwendet, während A. Archangelica in bestimmten Teilen Europas als Naturheilmittel und zur Herstellung von Spirituosen verwendet wird. [7]
Gesundheitliche Vorteile von Engelwurz
Die Engelwurz wird von zahlreichen zeitgenössischen und antiken Schriftstellern für die Hautpflege empfohlen. Engelwurz enthält Nährstoffe wie Antioxidantien, Vitamine, Valeriansäure, ätherische Öle und viele andere, die bei der natürlichen Behandlung verschiedener Hautprobleme hilfreich sind. Im Folgenden finden Sie einige der beliebten gesundheitlichen Vorteile der Verwendung von Engelwurz in zahlreichen Formen.
Beseitigt Schmerzen und Schwellungen
Das Kataplasma aus den Blättern der Engelwurz ist dafür bekannt, dass es bei ungesunden Verletzungen Linderung verschafft. Die Anwendung dieses besonderen Abdeckmaterials kann bei der Linderung von Verstauchungen, Frakturen und auch bei Beschwerden und Schwellungen im Zusammenhang mit Arthritis helfen.
Reduziert PMS-Anzeichen
Die Einnahme von Engelwurz kann sich für Frauen, die unter Menstruationsbeschwerden leiden, als Segen erweisen. Sie hilft, den Hormonspiegel zu stabilisieren, was wiederum eine Linderung der starken Schmerzen bewirkt.
Beseitigt wunde Stellen im Mund
Das Problem des wunden Mundes kann durch die richtige Anwendung von Angelikakraut gelindert werden. Es hat eine tiefe Quelle antimikrobieller Eigenschaften, die hilft, die Mikroorganismen loszuwerden, die die Wunden im Mund ausgelöst haben.
Lindert den schmerzenden Hals
Es ist allgemein bekannt, dass das Engelwurzkraut bakterizide Bestandteile enthält, die bei der Heilung von Halsbeschwerden helfen. Kauen Sie einfach den Stängel der Engelwurz, um die Schmerzen im Hals zu lindern. Wenn Sie feststellen, dass der Stängel bitter ist, greifen Sie zu Engelwurzstängeln mit Zucker. Eine weitere Möglichkeit ist eine Mundspülung mit einem Service und einem Extrakt, der aus den getrockneten Wurzeln der Engelwurz hergestellt wird und möglicherweise zusätzlich die Schmerzen im Hals lindert.
Viel besseres Fortpflanzungssystem
Eine Frau kann durch den Verzehr dieses Krauts eine Menge erreichen. Angelikakraut hilft der Frau, ihr Fortpflanzungssystem zu erhalten. Jede Art von Problem im Fortpflanzungssystem wird repariert und das Problem wird innerhalb weniger Dosierungen gelöst.
Verhindert Haarausfall
Haarausfall ist heutzutage zu einer hektischen Angelegenheit geworden. Die regelmäßige Einnahme von Engelwurz kann die besten Ergebnisse erzielen, um übermäßigen Haarausfall zu verhindern. Alle Faktoren, die zu Haarausfall führen, können in erheblichem Maße gesenkt werden. Sie müssen dieses Kraut mit bestimmten Richtlinien verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Garantiert gesunden Schlaf
Wenn Sie Probleme haben, einen erholsamen Schlaf zu finden, dann nehmen Sie vor dem Schlafengehen eine Tasse Engelwurz-Tee zu sich. Er kann möglicherweise wesentlich zu einem besseren Schlaf beitragen. Viele Menschen haben festgestellt, dass das Anzünden von Angelikakraut den Schlaf fördert.
Lindert Verdauungsstörungen
Die Angelikapflanze kann Dyspepsie heilen, die sich normalerweise in Form von Sodbrennen, zu starken Blähungen und einem aufgeblähten Bauch äußert. Es wird angenommen, dass diese krautige Pflanze blähungstreibende Inhaltsstoffe enthält, die die Linderung von Blähungen und Schwellungen erleichtern. Das Fruchtfleisch der Wurzel kann als Medikament für die Verdauung verwendet werden. Daher kann der Verzehr in der empfohlenen Form dazu beitragen, dass Ihr Verdauungstrakt gut funktioniert.
Hält das Haar gesund
Seit Jahrhunderten verwenden die Chinesen die Angelikawurzel zur Behandlung von Haarausfall. Angereichert mit Vitamin E fördert sie die Sauerstoffzirkulation im Körper und in der Kopfhaut. Sie fördert den Stoffwechsel und füllt die Nährstoffversorgung im Körper auf, die für das Wachstum der Haare unerlässlich sind. Es trägt zur Oxidation des Blutes bei, was schließlich die Oxidation der Haarzellen unterstützt. Es fördert auch das Nachwachsen von geschädigten Haarzellen.
Ängste behandeln
Das Problem der Angst kann manchmal quälend sein und muss daher alternativlos behandelt werden. Sie können sie mit Engelwurzkraut behandeln, das hilft, die Spannung im Gehirn zu lösen und Stress und Angst abzubauen. Bereiten Sie einen Tee mit Engelwurz zu und trinken Sie diesen Tee regelmäßig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Minimiert hohen Blutdruck
Bluthochdruck kann durch den regelmäßigen Verzehr von Angelikakraut leicht geheilt werden. Es ist ein wirklich konventionelles Verfahren, dieses Kraut zu verwenden und einen regelmäßigen Bluthochdruck zu bekommen. Sie können die Ergebnisse innerhalb von ein paar Tagen sehen.
Verwendung im Bad
Engelwurz kann als Badezusatz verwendet werden und hilft wirklich dabei, die Haut auf natürliche Weise zu entspannen. Sie können ein Bad zubereiten, indem Sie 2 Tassen des Engelwurzaufgusses in warmes Wasser geben. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, können Sie auch Kokosnussöl hinzugeben. Ein solches Bad lindert Entzündungen, macht die Haut weich und hilft bei der Behandlung von Ekzemen.
Gesichtswäsche
Angelika, die Pflanze oder das Kraut, kann als Gesichtswasser verwendet werden, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln und die Haut weicher, klarer und gesünder aussehen zu lassen. Um ein Gesichtswasser herzustellen, mischen Sie 2 Tassen Aloe Vera Saft mit 8-10 Tropfen Abguss der Angelikawurzel. Nachdem Sie die beiden Wirkstoffe miteinander vermischt haben, verwenden Sie die Mischung zur Behandlung von Akne. Sie kann auch für die Reinigung verwendet werden. Durch die Anwendung erholt sich die Haut schneller, da sie die hilfreichen Nährstoffe leichter aufnimmt. Die Ergebnisse sind fantastisch, wenn Sie den Gesichtsreiniger zweimal täglich, morgens und abends, anwenden. Er beseitigt nicht nur die Akne, sondern verhindert auch, dass sie wiederkommt.
Pilzinfektion
Pilzinfektionen können sich verschlimmern und müssen daher mit organischen Heilmitteln behandelt werden. Angelikakraut kann sich als vorteilhaft erweisen, die antimykotischen Eigenschaften sind am besten geeignet, um die Infektionen zu verringern.
Fördert das Schwitzen
Das Engelwurzkraut soll schweißtreibende Bestandteile haben, d.h. es regt das Schwitzen an, was vielleicht bei der Beseitigung von Abfallstoffen über die Haut helfen kann. Seine schweißtreibende Wirkung könnte vielleicht dazu beitragen, den Sprachvorgang auszuschwitzen und so das Fieber zu senken.
Hungerstimulierendes Mittel
Ein Tee, der aus den getrockneten Blättern und Wurzeln zubereitet wird, kann vielleicht dabei helfen, den Hunger zu stillen. Wenn Sie also wegen eines Mangels an Hunger keine Nahrung zu sich nehmen, versuchen Sie, täglich Engelwurz-Tee zu trinken. Er kann zweifellos dazu beitragen, Ihren verlorenen Appetit zu erneuern, indem er die Verdauung wieder ankurbelt.
Muskelschmerzen
Muskelschmerzen können durch die Verwendung von Engelwurzkraut behandelt werden. Das Öl, das aus dem Engelwurzkraut gewonnen wird, eignet sich hervorragend, um die Verspannungen in den Muskeln zu lösen und so die Schmerzen zu lindern. Sie brauchen das Öl nur auf die Muskeln aufzutragen und einfach zu massieren.
Ayurvedische Gesundheitsvorteile von Engelwurz
- Alkoholismus: Bereiten Sie eine Abkochung aus Angelikawurzel zu. Trinken Sie ihn zweimal am Tag. Oder essen Sie 1/4 Teelöffel der pulverisierten Wurzel. Oder kauen Sie die Angelikawurzel zweimal täglich für 10 Minuten. Es entwickelt eine Abneigung gegen Alkohol.
- Blähungen: Bereiten Sie einen Tee aus Angelikawurzel zu. Nehmen Sie ihn zweimal am Tag zu sich.
- Halsschmerzen: Bereiten Sie einen Aufguss aus Engelwurzblättern und geschnittenem Engelwurzstamm zu. Spülen Sie ihn 2-3 Mal am Tag. Er bietet Linderung bei Halsschmerzen.
- Husten: Mischen Sie einen halben Teelöffel pulverisierte Angelikawurzel in ein Glas warmes Wasser. Belasten Sie es und trinken Sie es. Es ist sehr nützlich bei Husten und Erkältung.
- Rheumatismus: ein Aufguss aus getrockneter Angelikawurzel kann verwendet werden, um die betroffenen Körperteile zu waschen, um Rheuma zu lindern.
- Neuralgie: Weichen Sie getrocknete Angelikawurzel 2 Stunden lang in etwas Wasser ein. Waschen Sie die betroffene Stelle mit diesem Wasser. Warmes Wasser kann noch wirksamer sein.
- Halsentzündung: Schneiden Sie die Stängel der Engelwurz in kleine Stücke. Kauen Sie zweimal am Tag ein Stück.
- Abtreibendes Mittel: Bereiten Sie einen Sud aus Angelikawurzel zu. Trinken Sie ihn zwei Mal am Tag. Oder kauen Sie die Angelikawurzel für 5-10 Minuten.
- Halsbeschwerden: Kochen Sie ein paar Angelikawurzeln in 100 ml Wasser. Gurgeln Sie täglich damit, um Linderung bei Halsbeschwerden zu bekommen.
- Stress und Angstzustände: Geben Sie zerkleinerte Stücke von Angelikawurzeln in 100 ml heißes, kochendes Wasser. Kochen Sie es und lassen Sie es 10 Minuten lang köcheln. Trinken Sie diese Zubereitung zweimal täglich routinemäßig, um Symptome von Angstzuständen zu lindern.
- Erkältung: Bereiten Sie eine Abkochung aus Kakelbaumfrüchten, Magnolienblüten, Angelikawurzeln und Minzblättern zu. Nehmen Sie ihn einmal täglich für 3 Tage ein. (Eine Überdosierung kann zu Vergiftungen führen.)
- Gastroparese: Nehmen Sie die gleiche Menge von wilder Zuckerhut, Angelikawurzel, Mariendistelfrucht, Kümmelfrucht, Süßholzwurzel, Pfefferminze, Kamillenblüten, Chelidonium majus und Melissenblättern ein. Mahlen Sie sie zusammen. Nehmen Sie einmal täglich einen Teelöffel Pulver mit lauwarmem Wasser ein. Oder bereiten Sie eine Zubereitung aus den oben genannten Kräutern zu. Trinken Sie zwei Mal täglich eine halbe Tasse davon.
- Flatulenz: mahlen Sie 60 gm. Angelikasamen mit 6 gm. Koriandersamen und 8 gm. Anis- und Fenchelsamen. Fügen Sie 200 gm. Trinkalkohol und lassen Sie es 10 Tage lang stehen. Abseihen und 1/2 kg Zucker in 0,5 Liter Wasser verflüssigen. Das ist eine großartige Lösung für Blähungen und Verdauungsstörungen. Nehmen Sie regelmäßig 2 Esslöffel ein.
- Bruststauung: Nehmen Sie eine Schüssel mit kochendem Wasser. Geben Sie 4-5 Tropfen Anisöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Kardamomöl, Pfefferminzöl, Angelikaöl, Wacholderöl und Ysopöl hinein. Inhalieren Sie den wohlriechenden Duft. Oder mischen Sie alle diese Öle mit einem beliebigen Massageöl und reiben Sie die Brust damit ein.
- Blähungen: Mischen Sie ein paar Tropfen der Vitalöle von Kardamom, Engelwurz und Kamille. Massieren Sie die Bauchgegend im Uhrzeigersinn.
- Magenschmerzen: Nehmen Sie je einen Teelöffel getrocknete Orangenschalen, Fenchelsamen und Angelikawurzel. Geben Sie diese Mischung in 2 Tassen Wasser und lassen Sie es aufkochen. Lassen Sie den Tee in einem zugedeckten Topf 8-10 Minuten köcheln und nehmen Sie ihn warm zu sich.
- Antimykotische und antibakterielle Wirkung: Ein Pulver aus der getrockneten Angelikawurzel wird bei professionellem Fußpilz zusammen mit einem Insektizid und Pestizid verwendet.
- Entzündungshemmende Wirkung: Ein Umschlag aus zerkleinerten Blättern der Engelwurz wird bei Rheuma, Arthritis, Gicht, Schwellungen und Knochenbrüchen angewendet.
- Mundprobleme: Engelwurz-Aufguss wird als Gurgelmittel bei Halsschmerzen und wunden Stellen im Mund verwendet.
- Atemwegsprobleme: Engelwurz-Aufguss wird als Heilmittel bei Erkältungen, Husten, Rippenfellentzündung, Blähungen und Koliken verwendet,
- Infektionen der Harnwege: Engelwurz-Aufguss wird zur Verbesserung der Krankheitsanzeichen der Harnorgane verwendet.
- Verbessert die Genesung: Engelwurz-Tee wird als Tonikum verwendet, um die Vitalität und Lebenskraft nach einer Krankheit wiederherzustellen.
- Entspannend: Engelwurz kann in Bädern und zur Herstellung von Potpourri und zur Entspannung verwendet werden.
- Appetitanreger: Engelwurztee wird ebenfalls verwendet, um den Heißhunger zu stillen, indem er die Magenaktivität fördert.
- Verbesserung der Durchblutung: Engelwurz verbessert die Durchblutung durch Stärkung des Herzens, was bei Fibromyalgie, Frostbeulen, kalten Füßen und Händen hilfreich ist.
- Menstruationsbeschwerden: Engelwurz wird ebenfalls zur Regulierung der Menstruation und zur Kontrolle des Menstruationsflusses verwendet.
- Kontrolle von Akne: Engelwurz-Zubereitung wird als Gesichtswasser verwendet, um Akneausbrüche zu kontrollieren und zu vermeiden.
- Die regelmäßige Einnahme von Angelikawurzelextrakt kann helfen, eine Abneigung gegen alkoholische Getränke zu entwickeln.
Standardanwendungen und Vorteile von Engelwurz
- Engelwurz wurde medizinisch verwendet, um die Magensekretion anzuregen, Blähungen zu behandeln und rheumatische und Hauterkrankungen topisch zu behandeln.
- Wurzelstängel, Blätter und Früchte besitzen karminative, stimulierende, schweißtreibende, magenstärkende, tonische und schleimlösende Eigenschaften.
- Es ist eine gute Behandlung für Erkältungen, Husten, Rippenfellentzündung, Blähungen, Koliken, Rheuma und Erkrankungen der Harnorgane.
- Es ist ein hilfreicher Vertreter bei fiebrigen Zuständen und wirkt schweißtreibend.
- Der Aufguss lindert Blähungen und ist auch als bronchialförderndes Tonikum und Emenagogum von Nutzen.
- Äußerlich werden die frischen Blätter der Pflanze zerkleinert und als Pflaster bei Lungen- und Brusterkrankungen angewendet.
- Früher wurde ein Präparat aus den Wurzeln häufig als Mittel gegen Typhus verwendet.
- Die Stängel der Engelwurz sind dankbar für einen schwachen Magen und lindern schnell Blähungen, wenn sie gekaut werden.
- Ein Aufguss aus Engelwurzblättern ist ein wirklich gesundes, stärkendes Tonikum und aromatisches Stimulans, dessen wohltuende Wirkung sich schon nach wenigen Tagen einstellt.
- Der gelbe Saft, der aus dem Stängel und der Wurzel gewonnen wird, ist, wenn er getrocknet ist, ein wertvolles Mittel bei chronischem Rheuma und Gicht.
- In medizinischer Form eingenommen, soll die Engelwurz den Ekel vor alkoholischen Getränken auslösen.
- Engelwurz hat eine lange volkstümliche Geschichte der Verwendung als Heilpflanze, insbesondere zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden und Problemen mit dem Blutkreislauf.
- Ein Aufguss wird verwendet, um Blähungen, Verdauungsstörungen, hartnäckige Bronchitis und Typhus zu lindern.
- Es regt die Blutzirkulation in den peripheren Körperteilen an und ist daher bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen von Nutzen.
- Es gilt als spezifisches Mittel zur Behandlung der Buerger-Krankheit, einer Erkrankung, die die Arterien der Hände und Füße verengt.
- Es wurde bei Atemkatarrh, psychogenem Asthma, blähenden Dyspepsien, Anorexia nervosa, rheumatischen Erkrankungen, peripheren Gefäßerkrankungen und speziell bei Rippenfellentzündungen und Bronchitis, als Kompresse aufgelegt, sowie bei Bronchitis in Verbindung mit Gefäßverengungen eingesetzt.
- Angelica kann bei Appetitlosigkeit und dyspeptischen Beschwerden wie leichten Magenkrämpfen und Blähungen eingesetzt werden.
- Äußerlich wird eine Lotion aus den Samen bei Körperläusen verwendet.
- Angelikawurzeln können zur Behandlung von Sodbrennen eingesetzt werden.
- Die Wurzel hat tonisierende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Übersäuerung und Sodbrennen helfen.
- Sie kann auch bei der Behandlung von Blähungskoliken und anderen Magen-Darm-Erkrankungen helfen.
- Aufguss aus Engelwurz wird als Gurgelmittel bei Halsschmerzen und wunden Stellen im Mund verwendet.
- Aufgüsse aus den Blättern und Wurzeln der Angelikapflanze können bei der Behandlung von Depressionen helfen, indem sie die Produktion von stimmungsaufhellenden Chemikalien im Gehirn anregen.
- Engelwurz-Tee wird als Tonikum verwendet, um die Vitalität und Lebenskraft nach einer Krankheit wiederherzustellen.
- Angelika-Tee wird auch verwendet, um den Appetit zu verbessern, indem er die Magenaktivität anregt.
- Das Engelwurzkraut kann ebenfalls die Blutzirkulation im Körper fördern und damit die Leistungsfähigkeit Ihrer Gelenke verbessern.
- Es kann speziell bei Arthritis von Vorteil sein.
- Gekochte Wurzeln der Engelwurz wurden von den Aleuten in Alaska innerlich und äußerlich auf Wunden aufgetragen, um die Heilung zu beschleunigen.
Kulinarische Verwendungen
- Stängel und Samen werden in Süßwaren und Aromen sowie zur Herstellung von Likören verwendet.
- Getrocknete Blätter werden für die Herstellung von Hopfenbitterstoffen verwendet.
- Die Blätter können als Aromastoff in gemischten Salaten verwendet werden.
- Sie werden auch zum Süßen von säuerlichen Früchten verwendet.
- Die Stängel sollten geschält werden und können wie Sellerie verwendet werden.
- Sie können auch zum Süßen von säuerlichen Früchten und zur Herstellung von Marmelade verwendet werden.
- Sie werden typischerweise in Zucker eingelegt und als zuckerhaltige Lebensmittel und Kuchendekoration verwendet.
- Aus der Wurzel und den Samen wird ein notwendiges Öl gewonnen, das als Lebensmittelaroma verwendet wird.
- Samen werden als Aromastoff in Likören wie Chartreuse verwendet.
- Tee kann aus den Blättern, Samen oder Wurzeln hergestellt werden.
- Es wird zum Abschmecken von Likören oder Aquavits, Omeletts und Forellen und als Marmelade verwendet.
- Lange, intensiv grüne Stängel werden auch kandiert und als Dekoration verwendet.
- Wurzeln und Samen werden manchmal zum Abschmecken von Gin verwendet.
- Sprossen und Blätter werden als Tempura verzehrt, besonders im Frühling in Teilen Japans, insbesondere auf den Izu-Inseln. [8]
Ingwer- und Angelikawurzel-Sirup
Zutaten für Sirup aus Ingwer und Angelikawurzel
- 6 Unzen gehackte Ingwerwurzel
- 2 Unzen zerkleinerte Angelikawurzel
- 2 Tassen Zucker
- 2 Tassen Wasser
Anleitung für den Sirup aus Ingwer und Angelikawurzel
- Die Wurzeln in dem Zuckerwasser 45 Minuten lang sanft kochen
- Vom Herd nehmen und 45 Minuten ziehen lassen
- Wurzelteile aus dem Sirup durch ein feines Sieb pressen
- Sirup in ein Glasgefäß geben. Lassen Sie ihn abkühlen. Mit einem Deckel verschließen und bis zu einem Monat im Kühlschrank aufbewahren. [9]
Huhn und chinesische Angelikawurzelsuppe
Hauptzutaten
- 600g Hühnerteile (mit Knochen)
- 1l Wasser
- Salz (nach Geschmack)
Getrocknete Kräuter
- 20g chinesische Yamswurzel
- 10g chinesische Angelikawurzel
- 20g Codonopsis-Wurzel
- 20g Soloman’s Siegel
- 15g Gojibeeren
- 8 rote Datteln
Anleitung zur Zubereitung
- Blanchieren Sie die Hähnchenteile in einem Topf mit kochendem Wasser für ein paar Minuten, bis Sie den Schaum aufschwimmen sehen. Gießen Sie das Fleisch ab und waschen Sie es. Beiseite stellen.
- Spülen Sie alle getrockneten Kräuter kurz ab und lassen Sie sie abtropfen. Geben Sie die getrockneten Kräuter und das Wasser in einen Tontopf und bringen Sie es zum Kochen. Fügen Sie die Hähnchenteile hinzu und lassen Sie sie erneut aufkochen.
- Senken Sie die Hitze auf die niedrigste Stufe, legen Sie den Deckel auf den Tontopf, aber lassen Sie etwas Platz, und lassen Sie das Ganze 2 Stunden lang köcheln.
- Mit Salz abschmecken und servieren. [10]
Kann ich Tee mit Engelwurz machen?
Engelwurz ist ein fantastischer, gesunder und ach so ungewöhnlicher (auf eine ausgezeichnete Weise!) Tee. Sie ist auch ein ausgezeichnetes alkoholisches Getränk (mehr dazu gleich). Hier sind ein paar Möglichkeiten:.
- Option 1: kochen Sie die getrocknete Wurzel nach Geschmack 15 oder 20 Minuten in Wasser.
- Option 2: wie bei anderen Tees zubereiten, mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen, dann konsumieren.
- Option 3: geben Sie die Wurzel in einem Tee-Ei in warmes Wasser, warten Sie, bis sie abgekühlt ist oder wann immer Sie möchten, und trinken Sie sie. [11]
Angelikatee oder Zubereitung.
- Bereiten Sie etwa einen halben Teelöffel der pulverisierten Wurzel für jede Tasse Wasser zu.
- Kochen Sie ihn 10 bis 15 Minuten
- Ziehen lassen und abseihen
- Aufbewahren in einem Glasgefäß für den späteren Verzehr
- Nehmen Sie 1 Tasse nach den Mahlzeiten oder dreimal täglich zu sich.
Sie können auch andere Kräuter oder Honig hinzufügen, um die Wirksamkeit und den Geschmack zu verbessern. [12]
Ätherisches Öl der Engelwurz
Das ätherische Öl der Engelwurz wird aus der Wasserdampfdestillation der Wurzeln der Engelwurz-Pflanze gewonnen. Das ätherische Öl hat einen erdigen und pfeffrigen Geruch, der sehr speziell für die Pflanze ist. Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Öls sind α-Pinen, δ-3-Caren, Limonen und α-Phellandren.
Es wurde in zahlreichen Volksheilmitteln als schweißtreibendes, schleimlösendes, emmenagoges und aphrodisierendes Mittel verwendet.
Angeratene Dosierung
Die Food and Drug Administration (FDA) hat Angelika-Öl genehmigt. Es gilt allgemein als sicher (Gras) für die innere Einnahme. Verwenden Sie für die Einnahme nur Vitalöle von erholsamer Qualität.
Der Weltverband der Parfümeure (ifra) hat eine Verdünnung von 0,8% als sicher empfohlen. Höhere Dosen können das zentrale Nervensystem übermäßig stimulieren.
Wichtige Öle sind im Allgemeinen sicher. Bei einigen Personen kann es jedoch zu ungünstigen Auswirkungen kommen.
Vorbeugende Maßnahmen und unerwünschte Wirkungen
Angelikawurzelöl kann negative Auswirkungen auslösen, darunter Hautentzündungen, Entzündungen, Allergien und Photodermatitis. Der Grund dafür ist die phototoxische Wirkung von Angelicin, einer Verbindung in der Pflanze. Die Symptome können nach Sonneneinstrahlung auftreten, da Angelicin bei direkter Sonneneinstrahlung negativ reagiert.
Andere Bestandteile, wie Cumarine, können ebenfalls phototoxische und mutagene Wirkungen auslösen, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Aus diesem Grund ist es ratsam, nach der Anwendung des Öls mindestens 24 Stunden lang keine direkte Sonneneinstrahlung zuzulassen.
Das ätherische Öl muss in einem dunklen, luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um eine Oxidation zu verhindern (die zu einer Sensibilisierung der Haut führen könnte).
Führen Sie vor der Anwendung des Öls einen Patch-Test durch. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder an Diabetes leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses ätherische Öl verwenden.
Die Vorteile von weißem Engelwurzöl sind zahlreich. Es lindert erfolgreich Husten und Atemwegsbeschwerden und hilft beim Abbau von Stress und Angstzuständen. Es hat auch krebshemmende Eigenschaften, hilft bei der Behandlung von Schuppenflechte, fördert die Entgiftung und lindert die Menstruation. Das Öl kann sogar bei Arthritis helfen und Müdigkeit lindern. Beachten Sie jedoch, dass das Öl bei einigen Personen ebenfalls Hautentzündungen, Photodermatitis, Allergien und Entzündungen hervorrufen kann. Daher ist Vorsicht geboten. Schwangere oder stillende Frauen und Diabetiker sollten vor der Anwendung dieses Öls ihren Arzt konsultieren. [13]
Nebenwirkungen
Engelwurz scheint sicher zu sein, wenn sie in Lebensmittelmengen verwendet wird, obwohl Kanada die Engelwurz-Arten nicht als Lebensmittelbestandteile zulässt. Es gibt nicht genügend Details, um zu verstehen, ob Engelwurz sicher ist, wenn sie in medizinischen Mengen über den Mund eingenommen wird.
Angelikawurzel scheint für die meisten Erwachsenen sicher zu sein, wenn sie kurzfristig als Creme verwendet wird.
Wenn Sie Engelwurz einnehmen, sollten Sie draußen einen Sonnenschutz verwenden, insbesondere wenn Sie hellhäutig sind. Engelwurz kann Ihre Haut empfindlicher gegen Sonnenlicht machen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Schwangerschaft und Stillzeit: Engelwurz ist möglicherweise nicht sicher, wenn er während der Schwangerschaft eingenommen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Engelwurz Gebärmutterkontraktionen auslösen kann, was die Schwangerschaft gefährden könnte.
Über die Sicherheit der Einnahme von Engelwurz in der Stillzeit gibt es nicht genügend Informationen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und verwenden Sie sie nicht. [14]
Fazit
Angelikawurzel ist ein beliebtes pflanzliches Arzneimittel, das in Teilen Europas und Ostasiens traditionell verwendet wird. Angelikawurzel kann entweder A. Archangelica oder A. Sinensis beschreiben.
Obwohl für beide eine Fülle von Verwendungsmöglichkeiten berichtet wird, gibt es nur sehr wenige Beweise, die eine dieser Verwendungen unterstützen, und die meisten der vorhandenen Beweise stammen aus Tier- und Reagenzglasstudien.
Wenn Sie sich für die Einnahme von Angelikawurzel interessieren, sollten Sie sich vergewissern, dass das Präparat, das Sie kaufen, auch wirklich die Art von Angelikawurzel enthält, nach der Sie suchen. [15]
Empfehlungen
- Https://www.merriam-webster.com/medical/angelica%20root
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-281/angelica-archangelica
- Http://www.ourherbgarden.com/herb-history/angelica.html
- Https://www.botanical.com/botanical/mgmh/a/anegl037.html
- Https://de.wikipedia.org/wiki/angelica_archangelica#chemische_zusammensetzung
- Https://www.betternutrition.com/supplements/uses-for-angelica/
- Https://www.healthline.com/nutrition/angelica-root#uses
- Https://www.healthbenefitstimes.com/angelica-herb/
- Https://www.earthtokathy.com/ginger-angelica-root-syrup/
- Https://asianinspirations.com.au/rezepte/huhn-und-chinesische-angelika-wurzel-suppe/
- Https://truetreatscandy.com/angelica-root-blessed-and-bold/
- Http://www.medicalhealthguide.com/herb/angelica.htm
- Https://www.stylecraze.com/articles/white-angelica-oil-benefits-that-you-never-knew-existed-until-now/
- Https://www.rxlist.com/angelica/supplements.htm
- Https://www.ishonest.com/blogs/claudia-shannon/angelica-root-benefits-uses-and-side-effects