Inhalt
Apfelessig ist der fermentierte Saft aus zerdrückten Äpfeln. Er enthält Essigsäure und Nährstoffe wie B-Vitamine und Vitamin C. Apfelessig wird häufig in Salatdressings und beim Kochen verwendet. Er wird aber auch traditionell als Medikament verwendet. Er kann helfen, den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit zu senken, indem er die Aufnahme von Nahrungsmitteln aus dem Darm verändert. Es wird bei Fettleibigkeit, Diabetes, sportlicher Leistung, Nierensteinen und vielen anderen Zwecken eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für eine dieser Anwendungen. Es gibt auch keine guten Beweise für die Verwendung von Apfelessig bei COVID-19. [1]
Mythen und Fakten über Apfelessig
Warum ist Apfelessig so beliebt?
Das Wort Essig stammt von den lateinischen Worten für „saurer Weißwein“ und wird seit unzähligen Jahren verwendet. Die meisten Menschen konsumieren ihn in Salatdressings oder Soßen, aber er wird auch für viele andere Dinge verwendet. Essig ist eines der besten Geschenke der Natur – ein echtes Naturprodukt. Jeder Alkohol, ob er nun aus Äpfeln, Trauben, Datteln, Reis oder einfachem weißen Zucker hergestellt wird, verwandelt sich, sobald er der Luft ausgesetzt wird, auf natürliche Weise in Essig. Es sind die Bakterien in der Luft, die den Alkohol in Apfelwein, Weißwein und Bier in Essigsäure umwandeln und dem Essig seinen scharfen, sauren Geschmack verleihen.
Die Geschichte des Essigs beginnt etwa 5.000 v. Chr., als die Babylonier die Frucht der Dattelpalme zur Essigherstellung nutzten. Sie nutzten ihn als Nahrungsmittel und als Konservierungsmittel oder zum Einlegen. In altägyptischen Urnen, die auf 3.000 v. Chr. zurückgehen, wurden Essigreste entdeckt.
In biblischen Zeiten wurde Essig zum Abschmecken von Speisen, als anregendes Getränk und als Medizin verwendet. Er wird sowohl im Alten als auch im Neuen Testament erwähnt. In Rut 2:14 zum Beispiel wurde Rut nach harter Feldarbeit von Boas empfangen, um Brot zu essen und es in Essig zu tauchen.
Im antiken Griechenland um 400 v. Chr. empfahl Hippokrates, der Vater der modernen Medizin, Apfelessig mit Honig vermischt gegen eine Reihe von Krankheiten, darunter Husten und Erkältungen.
Apfelessig hat auch in Afrika und China eine lange Geschichte als alternative Medizin. Er enthält die Vitamine C und B sowie Essigsäure, die die Aufnahme von essentiellen Mineralien aus der Nahrung erhöht und die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker verlangsamt.
In jüngster Zeit wird Apfelessig gerne für reinigende Detox-Diätpläne, zur Gewichtsreduzierung, zur Kontrolle von Diabetes, zur Senkung des Cholesterinspiegels und mehr verwendet. Es heißt, Apfelessig sei ein modernes Allheilmittel. Aber ist das ganze Getöse wirklich wahr?
Forschungsstudie besagt … Mythos oder Realität?
Apfelessig wird schon seit Jahrhunderten als traditionelles Heilmittel verwendet. Ihm wird eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften nachgesagt, aber keine davon ist wirklich bewiesen. Seit Tausenden von Jahren wird Essig zum Abschmecken und Konservieren von Lebensmitteln, zur Heilung von Wunden, zur Bekämpfung von Infektionen, zur Reinigung von Oberflächen und zur Behandlung von Diabetes verwendet. Obwohl der Essig als kulinarischer Vertreter geschätzt wird, gibt es keine eindeutigen Antworten bei seiner medizinischen Verwendung. Wissenschaftliche Studien sprechen nicht für die Verwendung von Essig als Mittel gegen Infektionen, weder äußerlich noch oral. Die Beweise für einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Essig und der Verringerung des Risikos von Bluthochdruck und Krebs sind ungewiss. In vielen neueren Forschungsstudien wurde jedoch festgestellt, dass der Verzehr von Apfelessig die Glukosereaktion bei gesunden Erwachsenen und bei Personen mit Diabetes senkt.
Fans von Apfelessig sagen, dass er beim Abnehmen hilft, Giftstoffe beseitigt, den Blutzuckerspiegel reguliert, den Cholesterinspiegel senkt, die Verdauung fördert und immunstärkende Probiotika liefert. Einige an Mäusen durchgeführte Studien haben gezeigt, dass die Essigsäure im Essig den Fettabbau und die Gewichtsabnahme fördern, den Blutzuckerspiegel senken, die Insulinempfindlichkeit erhöhen und den Cholesterinspiegel verbessern kann.
Leider waren diese Forschungsstudien nur sehr wenige und es wurden nur sehr wenige Realitäten an menschlichen Probanden gefunden, was ihre Aussagekraft einschränkt.
In einer 2009 in Japan durchgeführten Forschungsstudie wurde festgestellt, dass der Verzehr von Apfelessig bei Mäusen zu einer Gewichtsabnahme führte. Im Jahr 2007 wurde eine Studie mit einer Gruppe von Typ-1-Diabetikern durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass bei denjenigen, denen Apfelessig verabreicht wurde, die Magenentleerung (die Geschwindigkeit, mit der die Nahrung vom Magen in den Dünndarm gelangt) langsamer verläuft. Dies kann dazu beitragen, dass sich die Betroffenen länger satt fühlen, was die Gesamtmenge der aufgenommenen Nahrung verringern kann und somit zur Gewichtsreduktion beiträgt. In dieser Studie wurden auch die Cholesterin- und Triglyceridwerte überwacht. Sie waren niedriger, was jedoch auch auf die geringere Nahrungsaufnahme zurückzuführen sein könnte. Die Ergebnisse sind unklar.
Im Jahr 2012 stellte eine niederländische Studie fest, dass Frauen in der nordafrikanischen Kultur, die täglich eine Tasse Apfelessig zu sich nahmen, eine höhere Gewichtsabnahme erzielten. Eine andere Studie zeigte eine Verbesserung der Insulinwirkung im Skelettmuskel von erwachsenen Menschen mit Diabetes und eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2015 ergab, dass der Verzehr von Essig bei Typ-2-Diabetikern die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, des Insulins und der Triglyceride verbessert.
Nicht alle Forschungsstudien zeigten positive Ergebnisse. Vergessen Sie nicht, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie Apfelessig in Ihre Ernährung aufnehmen.
- Es kann sich mit Diuretika, Abführmitteln und Medikamenten gegen Diabetes und Herzkrankheiten verbinden.
- Die verzögerte Magenentleerung, die helfen kann, Blutzuckerspitzen zu verhindern, indem sie die Aufnahme in den Blutkreislauf verlangsamt, kann auch die Gastroparese bei Typ-1-Diabetikern verschlimmern.
- Apfelessig kann helfen, den Heißhunger zu verringern, aber er kann Übelkeit, Verdauungsstörungen und Halsreizungen hervorrufen.
- Er ist sehr säurehaltig und kann den Hals und den Magen reizen. Nehmen Sie Apfelessig nie auf nüchternen Magen zu sich und trinken Sie ihn immer mit etwas Verdünnung.
- Berichte über verringerte Kalium- und Kalziumwerte wurden mit einem zu hohen Apfelessigkonsum in Verbindung gebracht.
- Es kann helfen, das Immunsystem Ihres Körpers zu stärken; dennoch wird der meiste Apfelessig in Salatdressings oder Marinaden für Gemüse eingenommen. Diese Gemüsesorten sowie die Vitamine im Apfelsaft sind es, die das Immunsystem Ihres Körpers am meisten stärken.
- Einige Menschen entscheiden sich dafür, Apfelessig in Pillenform einzunehmen. Gesundheitsexperten sagen, dass nicht alle Essigtabletten gleich sind. Viele enthalten nicht genug Essigsäure und bei anderen nehmen Sie zu viel ein. Informieren Sie sich vor der Einnahme über die Echtheit der Tabletten oder der Marke und lassen Sie sich dann von Ihrem Arzt beraten.
Unraffinierter und ungefilterter Apfelessig
Besonders bei Apfelessig ist „die Mutter“ eine komplizierte Struktur von Säuren, die anscheinend gesundheitliche Vorteile haben. Wie viele andere Dinge in der Natur hat auch der ungefilterte, unverfälschte und unraffinierte Essig eine Reihe von Vorteilen, die verloren gehen, wenn er gefiltert und erhitzt wird. Unraffinierte Essige haben ein trübes Aussehen und bestehen typischerweise aus der Mutterkultur. Klare und pasteurisierte Essige bestehen in der Regel nicht aus der Mutterkultur und haben nicht dieselben Vorteile. [2]
Apfelweinessig Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für einen Esslöffel (15ml) Bragg’s ACV werden vom United States Department of Agriculture (USDA) zur Verfügung gestellt.
- Kalorien: 0
- Fette: 0g
- Natrium: 0g
- Kohlenhydrate: 0g
- Zucker: 0.4 g
- Ballaststoffe: 0g
- Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß
Was die Anzahl der Makronährstoffe anbelangt, so enthält Bragg’s ACV in einer 100-Milliliter-Portion praktisch keine Kohlenhydrate, Fette oder Proteine, ohne nennenswerte Kalorien- oder Nährstoffzufuhr.
Kalium
ACV enthält einen gewissen Anteil an Kalium, nämlich 11 Gramm pro Esslöffel oder etwa 73 Milligramm pro 100 Milliliter (von Ihrem empfohlenen täglichen Verbrauch von 2.600-3.400 Milligramm). Dieser Nährstoff trägt jedoch dazu bei, den Herzschlag sowie die Nerven- und Muskelfunktion zu steuern. [3]
Vorteile von Apfelessig
Apfelessig zur Gewichtsabnahme konsumieren
Die meisten Menschen verwenden Apfelessig zur Gewichtsreduzierung, aber sie wissen nicht, welche weiteren gesundheitlichen Vorteile Apfelessig hat. Das liegt daran, dass Apfelessig schon seit langem als Hilfsmittel zur Gewichtsreduzierung verwendet wird.
Es gibt zahlreiche Studien, die zu dem Schluss gekommen sind, dass die Verwendung von Apfelessig zur Gewichtsreduktion tatsächlich funktioniert. Sie fanden ebenfalls heraus, dass es auch ohne diätetische Änderungen funktioniert. Wenn Sie den Apfelessig jedoch in Kombination mit einer gesunden Lebensweise zu sich nehmen, sind die Ergebnisse wirklich hervorragend.
Also … wie kommt das zustande? Viele Menschen nehmen zu viel zu sich, weil sie sich nicht satt fühlen. Apfelessig steigert das Sättigungsgefühl, was sehr wertvoll ist, um Ihren gesunden Ernährungsplan einzuhalten. Vor allem zu Beginn Ihrer Reise zur Gewichtsabnahme, wenn Sie ein wenig Hilfe brauchen, um anzufangen und in der Spur zu bleiben.
Apfelweinessig und Diabetes
Wenn es um Apfelessig und Diabetes geht, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen müssen. Apfelessig ist hervorragend geeignet, um Diabetes vorzubeugen. Wenn Sie also in Ihrer Familie an Diabetes erkrankt sind, sollten Sie über den Verzehr von Apfelessig nachdenken, um das Risiko zu verringern.
Es hat sich gezeigt, dass Apfelessig den Blutzuckerspiegel senkt, wenn man fastet (nicht isst), was für Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, wie z.B. Diabetiker, von großem Vorteil ist. Dennoch kann dies keine Medikamente ersetzen. Ein gesunder Ernährungsplan und körperliche Betätigung sind für Menschen mit Diabetes immer empfehlenswert. Wenn Sie Diabetes haben und Insulin oder verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, müssen Sie vor dem Verzehr von Apfelessig mit Ihrem Arzt sprechen, da Ihr Kaliumspiegel zu stark sinken kann.
Cholesterin, Blutdruck und Apfelessig
Andere typische Anwendungen für Apfelessig sind die Senkung des Bluthochdrucks und die Minimierung des Cholesterinspiegels. Was hat es mit Apfelessig-Cholesterin und Apfelessig-Blutdruck auf sich? Apfelessig hilft bei der Kontrolle von Renin, einem Hormon, das von Ihren Nieren produziert wird und für die Verengung und Erweiterung der Kapillaren verantwortlich ist. Wenn die Blutgefäße verengt sind, steigt der Bluthochdruck an. Apfelessig sorgt dafür, dass sich die Gefäße entspannen, so dass der Blutdruck nicht ansteigt.
Was die Wirkung von Apfelessig auf den Cholesterinspiegel betrifft, so senkt der Verzehr von Apfelessig vor einer Mahlzeit den Cholesterinspiegel. Im Grunde genommen haben Forschungsstudien ergeben, dass Apfelessig aufgrund seiner natürlichen Antioxidantien das LDL (schlechtes Cholesterin) reduziert und das HDL (gutes Cholesterin) erhöht.
Wie Apfelessig die Verdauung unterstützt
Wie ich bereits erwähnt habe, fördert Apfelessig die Verdauung. Der Verzehr von Apfelessig zur Verdauung kann …
- Beseitigen Sie Sodbrennen;
- Blähungen lindern;
- Die Verdauung allgemein verbessern.
Lassen Sie mich nur sagen, dass Unbehagen und Schmerzen nicht typisch sind. Wenn wir nach einer Mahlzeit Unwohlsein und Schmerzen verspüren, sollten wir auf unseren Körper hören und verstehen, dass etwas nicht gerade ideal ist. Vielleicht haben wir zu viel gegessen oder unser Verdauungssystem funktioniert nicht richtig.
Richtige Nahrungsverdauung bedeutet den richtigen Säuregehalt im Magen, damit die Nährstoffe in unserer Nahrung aufgenommen werden können. Wenn zu wenig Säure vorhanden ist, wird die Nahrung nicht richtig aufgespalten und die Nährstoffe werden nicht aufgenommen, was zu Verdauungsproblemen wie den von mir genannten führen kann. Oder zu ernsteren Problemen.
Der Verzehr von Apfelessig zur Verdauung bedeutet, dass die Säureproduktion erhöht wird. Das führt zu einer guten Verdauung. Ganz einfach, oder?
Apfelweinessig tötet Bakterien
Wussten Sie, dass Apfelessig Keime abtötet? Tatsächlich wurde Apfelessig in der Vergangenheit zur Desinfektion von Wunden und zur Behandlung von Pilzen verwendet.
Es war – und ist immer noch – eine hervorragende Methode zur Behandlung und Vermeidung von Infektionen, denn Apfelessig kann Bakterien schnell beseitigen. Er verhindert auch, dass Bakterien wie E. coli Lebensmittel verderben. Deshalb wird er so häufig als Konservierungsmittel für Lebensmittel verwendet. Er ist ebenfalls natürlich und besser als künstliche Konservierungsmittel. Einfach genial!
Apfel-Apfelessig und Krebs
Was Apfelessig und Krebs betrifft, so hat sich tatsächlich gezeigt, dass Apfelessig bei der Krebsvermeidung helfen kann, weil er die Gesundheit fördert. Es gibt zahlreiche Elemente und Ursachen für Krebs und wir haben noch einen weiten Weg vor uns, was die Vorbeugung und Behandlung angeht, aber was wir wissen, ist, dass Apfelessig die Gefahr von Krebs minimieren und das Wachstum von Krebszellen (Tumoren) reduzieren kann.
Dennoch sollte Apfelessig nicht die Behandlung einer Krebsdiagnose oder eine gesunde Lebensweise für diejenigen ersetzen, die das Risiko, an verschiedenen Krebsarten zu erkranken, verringern wollen.
Nutzung von Apfelessig für Haut und Haare
Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen von Apfelessig kann die Verwendung von Apfelessig auch das Aussehen der Haut und die Gesundheit der Haare verbessern. Hurra! Sehen Sie? Apfelessig ist zweifelsohne fantastisch. Sagte ich doch!
Warum Apfelessig gut für Haut und Haar ist:.
- Bessert und minimiert das Vorkommen von Akne;
- Behandelt und lindert Sonnenbrand;
- Hat Anti-Aging-Eigenschaften;
- Verbessert die Gesundheit der Haare;
- Bekämpft Haarwirrwarr;
- Minimiert krauses Haar;
- Versiegelt die Haarkutikula und hilft dem Haar, Feuchtigkeit zu bewahren;
- Behandelt Schuppen.
Mal im Ernst, gibt es irgendetwas, was Apfelessig nicht kann? Ich glaube nicht! Allerdings ist es nicht ratsam, Apfelessig auf die Haut aufzutragen, ohne ihn vorher in Wasser zu verdünnen. [4]
Faszinierende Tatsachen über Apfelessig
Ganz gleich, ob Sie ein leidenschaftlicher Gärtner sind oder sicherstellen möchten, dass Sie bei Ihrer nächsten Verabredung den besten Atem haben, hier sind 8 faszinierende Tatsachen über Apfelessig, von denen Sie vielleicht noch gar nichts wussten:.
1. Er hilft, den Blutzucker auszugleichen
Apfelessig hat eine antiglykämische Wirkung und kann die Nahrungsverdauung einiger Stärken hemmen, was dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel ist äußerst wichtig für eine gute (wundersame!) Gesundheit und bildet die Grundlage für viele andere gesundheitliche Vorteile, einschließlich meines nächsten Punktes.
2. ACV kann zur Gewichtsreduktion beitragen
Eine japanische Studie zeigte, dass diejenigen, die Apfelessig verwendeten, etwas mehr Gewicht verloren als diejenigen, die dies nicht taten. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Bestandteile des Apfelessigs bestimmte Gene aktivieren, die mit dem Abbau von Fetten in Verbindung stehen.
3. hilft bei Magenverstimmungen
Ungefilterter Apfelessig enthält Probiotika, die dabei helfen, ein gesundes Gleichgewicht an guten Bakterien zu kultivieren, um alles Unangenehme in Ihrem Darm zu bekämpfen. Bei regelmäßiger Einnahme kann er außerdem die Gesundheit Ihres Verdauungssystems fördern.
4. Verwenden Sie ihn als ungiftiges Reinigungsmittel
Apfelessig ist eine ungiftige, geruchsabsorbierende, antibakterielle Alternative zu extremen Chemikalien. Mischen Sie einfach 1 Teil ACV mit 1 Teil Wasser und putzen Sie los!
5. Kann als sicheres Herbizid verwendet werden
Apfelessig kann Unkraut in Ihrem Garten vernichten und dient gleichzeitig als wirksames Herbizid für Pflanzen, die eine saure Umgebung mögen.
6. wird die Energie verbessern
Die Enzyme und Mineralien im Apfelessig machen ihn zu einer ausgezeichneten Ergänzung für selbstgemachte Energydrinks, die so viel besser für Sie sind als diese neonfarbenen, mit Zusatzstoffen gefüllten, im Laden gekauften Getränke.
7. hat entgiftende Vorteile
Apfelessig kann helfen, die Lymphzirkulation zu verbessern und enthält Enzyme, die die Verdauung unterstützen. Das Lymphsystem ist ein Netzwerk von Gefäßen, die wichtige Partikel zur Reinigung durch die Lymphorgane (Milz, Thymusdrüse, Lymphknoten, Leber und Mandeln) transportieren. Mehr über das Lymphsystem können Sie hier erfahren. Eine weitere großartige Möglichkeit, Ihr Lymphsystem zu stimulieren, ist das trockene Bürsten der Haut.
8. Beseitigt Ihren schlechten Atem
Die antibakterielle Wirkung von Apfelessig kann schlechte Keime beseitigen, die Mundgeruch auslösen können. Er ist auch eine viel gesündere Option als die meisten kommerziellen Mundspülungen. [5]
Herstellung von hausgemachtem Apfelessig
Warum Apfelessig herstellen?
Es ist kosteneffektiv
Wenn wir Apfelessig kaufen, wählen wir die qualitativ hochwertigen Produkte: roh, natürlich, ungefiltert, „mit der Mutter“ … wie Braggs, unsere bevorzugte Marke. Obwohl ich Apfelessig nicht als teuer bezeichnen würde, ist er nicht immer so billig wie einfachere Essige, wie Weiß- oder Rotweinessig. Und wenn Sie ihn so regelmäßig verwenden, wie wir es tun, kann er sich ansammeln! Wenn Sie Ihren eigenen Apfelessig zu Hause herstellen, können Sie viel Geld sparen, vor allem, wenn Sie Abfälle, selbst angebaute oder anderweitig preiswerte Äpfel verwenden. Selbst wenn Sie sie nur für diesen Zweck kaufen, können ein paar Äpfel eine große Menge Essig ergeben!
Minimiert Abfall
Wir empfehlen immer wieder, überschüssige Produkte in einem Kompostsystem zu entsorgen, anstatt sie in den Müll zu werfen. Auf unserem kleinen Gehöft haben wir verschiedene Arten von Kompostbehältern, die uns helfen, den Großteil unserer Küchen- und Gartenabfälle zu entsorgen. Ich persönlich bevorzuge die Wurmkompostierung, die auch als Wurmkompostierung bezeichnet wird. Sie könnten Ihre überschüssigen Apfelabfälle zwar kompostieren, aber warum machen Sie nicht stattdessen Apfelessig daraus? Up-cycling für den Sieg!
Er ist gesund und vielseitig
Apfelessig hat so viele wunderbare und überraschende gesundheitliche Vorteile, dass ich mich darauf vorbereite, in naher Zukunft einen ganzen Beitrag zu diesem Thema zu verfassen! Kurz und bündig, hier ist der Knüller: Einer der wichtigsten aktiven Bestandteile von Apfelessig ist die Essigsäure. Essigsäure ist hervorragend geeignet, um die Magenentleerung zu verlangsamen und Blutzuckerspitzen zu reduzieren und somit den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Als Typ-1-Diabetiker stelle ich fest, dass sich mein Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit verbessert, wenn ich vor der Mahlzeit einen Schuss Apfelessig zu mir nehme! Forschungsstudien haben gezeigt, dass bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ähnliche Ergebnisse erzielt werden, wenn sie ihn entweder zu einer Mahlzeit oder vor dem Schlafengehen einnehmen.
Außerdem ist Apfelessig fermentiert! Sie alle wissen, wie sehr wir fermentierte Lebensmittel lieben. Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur sehr würzig und schmackhaft, sie enthalten auch viele Probiotika. Das bedeutet, dass sie die Verdauung der Nahrung unterstützen und die Gesundheit Ihres Darms stabilisieren. Wussten Sie, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen einem gesunden Darm und einem insgesamt gesunden Geist und Körper gibt? Wenn Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile von fermentierten Lebensmitteln erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf diesen Beitrag, den ich zu diesem Thema verfasst habe!
Und schließlich kann Apfelessig für mehr als nur den Verzehr verwendet werden! Er kann mit Wasser verdünnt als Haarspülung verwendet werden, die Mineralien aus dem Haar entfernt (z.B. aus hartem Wasser) und gleichzeitig die äußere Schuppenschicht der Haare pflegt, ausgleicht und regeneriert. Zahlreiche Kräuterkundler und Biologen verwenden ACV als natürliches Gesichtswasser oder als Bestandteil anderer natürlicher Zauber- und Heilbehandlungen!
Aus der Vogelperspektive betrachtet, stehen zwei große Weidenkörbe auf einem schmalen Couchtisch aus Scheunenholz. Sie sind übervoll mit Äpfeln, die in Farbe und Größe von verschiedenen Rottönen bis hin zu Grüntönen reichen. Diese Äpfel werden für die Herstellung von Apfelessig (ACV) verwendet.
Benötigte Materialien
Bio-Äpfel oder Apfelreste – Für dieses Rezept können Sie ganze Äpfel oder Apfelreste verwenden. Ein guter Zeitpunkt für die Herstellung von Apfelessig ist die Zubereitung eines anderen Apfelgerichts, z.B. das Backen von Apfelkuchen, wenn Sie viele Kerne und Schalen auf einmal haben! Wenn Sie keine frischen Reste auf einmal sammeln können, lagern Sie sie im Gefrierschrank, während Sie weiter zu Ihrem Vorrat beitragen. Bioprodukte sind immer die beste Wahl, besonders wenn es ums Fermentieren geht!
Die Menge der benötigten Äpfel ist völlig flexibel. Wie Sie im Rezeptteil unten sehen werden, können Sie die Portionen je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern.
Den besten Apfelessig erhalten Sie, wenn Sie möglichst verschiedene Apfelsorten verwenden. Wenn Sie eine Mischung aus süßen und herben Äpfeln verwenden, erhalten Sie einen ausgewogenen Geschmack. Ein gutes Ziel ist es, etwa zwei Drittel süße Apfelsorten wie Gala oder Fuji zu verwenden (unser Anna-Apfel fällt in diese Kategorie) und ein Drittel säuerliche, wie Granny Smith. Pink Woman würde irgendwo dazwischen liegen. Um ehrlich zu sein, mischen wir nicht ständig säuerliche Äpfel unter unsere Annas, da einige von ihnen etwas unreif und säuerlich gepflückt werden. Das Ergebnis ist immer noch verdammt gut, nur nicht ganz so spritzig.
Gefiltertes Wasser oder anderes ungechlortes Wasser ist am besten für die Herstellung von lebendigen, fermentierten Dingen wie selbstgemachtem Apfelessig geeignet. Tun Sie Ihr Bestes mit dem, was Sie haben! Wir lassen unser Wasser einfach durch einen einfachen Kohlefilter laufen (im Kühlschrank).
Organischer Wander-Rohrzucker
Ein großes Glasgefäß, in der Größe Ihrer Wahl. Wir machen große Mengen in diesem Zwei-Gallonen-Glasgefäß, aber viele Leute verwenden viel kleinere Gefäße – wie Quart- oder Half-Gallonen-Mason-Container!
Flaschen, in denen Sie Ihren fertigen Apfelessig aufbewahren. Sie werden diese Flaschen erst in ein paar Monaten brauchen, so dass Sie Zeit haben, welche zu sammeln. Wir verwenden einfach alte Braggs ACV-Flaschen weiter!
Warten Sie … Haben Sie gerade gesagt, dass Sie die Flaschen erst in ein paar Monaten brauchen werden? Ja. Da haben Sie recht. Ich denke, ich sollte Sie jetzt warnen: Dieses Verfahren dauert von Anfang bis Ende mehrere Monate. Die Mindestzeit vom Beginn bis zur Verwendung des fertigen Produkts beträgt 2 Monate, obwohl manche Menschen ihren ACV 4 Monate oder länger gären lassen.
Rezept
Wenn Sie Apfelessig herstellen, sollten Sie Ihr Gefäß etwa zur Hälfte mit geschnittenen Äpfeln oder Apfelresten füllen. Dann wird der Rest des Behälters mit einer Mischung aus Wasser und aufgelöstem Zucker gefüllt.
Das Verhältnis von Zucker zu Wasser: 1 Esslöffel Zucker auf eine Tasse Wasser, oder skaliert etwa 1 Tasse Zucker auf eine Gallone Wasser.
Ja, die Verwendung von Zucker ist für diesen Prozess unerlässlich. Es gibt verschiedene Arten von nützlichen Bakterien, die von Natur aus auf Äpfeln vorkommen, darunter unsere Kumpels Lactobacillus und Acetobacter. Die Zugabe von Zucker bietet diesen Bakterien Nahrung, damit sie schnell wachsen und gedeihen können. Sie werden das Milieu im Geschirr durch eine Reihe von Kettenreaktionen verändern, indem sie zunächst den Zucker in Alkohol umwandeln und diesen Alkohol im Laufe der Zeit zusätzlich in Essigsäure umwandeln. Daher ist der letzte Apfelessig extrem, extrem zuckerarm, und der Alkohol ist praktisch nicht vorhanden!
Richtlinien
Aktion 1) Äpfel sammeln und vorbereiten
Wenn Sie gesammelte Apfelreste verwenden, ist dieser Teil zusätzlich einfach! Es ist keine Vorbereitung erforderlich. Wenn Ihre Apfelreste gefroren waren, lassen Sie sie auftauen, bevor Sie beginnen. Ein kaltes Ferment ist kein entzückendes Ferment! Wenn möglich, empfehle ich Ihnen, zu den gefrorenen Apfelresten ein Minimum an frischen Resten hinzuzufügen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Sud mit lebenden Keimen beimpft ist. Wenn Sie Apfelessig aus ganzen Äpfeln herstellen, ist auch die Zubereitung verdammt einfach. Waschen Sie die Äpfel einfach gut mit Wasser (keine Seife!) und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Sie können die Schale, das Kerngehäuse, die Kerne und sogar den Stiel dranlassen!
Geben Sie die Äpfel in das Glas Ihrer Wahl und füllen Sie es etwa zur Hälfte mit Äpfeln. Wir verwenden diesen 2-Gallonen-Behälter, aber viele Leute machen viel kleinere Chargen! Vergewissern Sie sich, dass der Behälter schön sauber ist, aber keine Seifenreste enthält, die zu Fehlaromen führen können. Wir reinigen alle unsere Fermentationsprodukte mit einfachem weißen Essig und heißem Wasser.
Eine Bildcollage mit 2 Methoden. Das erste Bild zeigt ein 2-Gallonen-Glasgefäß, das zur Hälfte mit Apfelstücken gefüllt ist. Der Topf steht auf einem Holzschneidebrett. Das zweite Bild zeigt eine Nahaufnahme des Gefäßes, auf dem die Äpfel in ziemlich gleich große Stücke geschnitten sind. Einige der Äpfel haben noch Kerne und Kerngehäuse, denn bei der Herstellung von Apfelessig ist das völlig in Ordnung und sogar erwünscht.
2) Wasser und Zucker hinzugeben
Als nächstes wird es Zeit, sich nass zu machen und die Keime zu füttern! Übergießen Sie die Äpfel mit zimmerwarmem bis lauwarmem, gefiltertem Wasser, bis der Behälter vollständig gefüllt ist. Achten Sie darauf, wie viel Wasser Sie nach und nach hinzufügen! Dazu empfehle ich Ihnen, das Wasser mit einem Messbecher oder einem Gefäß, dessen Volumen Sie notieren können, einzufüllen. Wir müssen das Wasservolumen kennen, um zu wissen, wie viel Zucker wir hinzufügen müssen.
Leider ist es nicht so einfach wie die Hälfte Ihres Behälters. Wenn wir zum Beispiel ein 2-Gallonen-Gefäß „halb voll“ mit Äpfeln füllen, bedeutet das nicht, dass wir wirklich die Hälfte des Volumens verbrauchen – wegen des Luftraums zwischen den Äpfeln. Im Allgemeinen können wir immer noch gesunde 1,5 Gallonen Wasser einfüllen.
Geben Sie nun, je nach Bedarf, 1 Esslöffel Zucker auf eine Tasse Wasser oder 1 Tasse Zucker auf eine Gallone Wasser. Rühren Sie gründlich um, bis sich der gesamte Zucker im Wasser aufgelöst zu haben scheint. Hier ist das „lauwarme“ Wasser sehr hilfreich!
Um unsere Charge zu impfen und zu beginnen, fügen wir normalerweise ein paar Gläser fertigen Apfelessig hinzu. Diese Maßnahme ist nicht notwendig, kann aber dazu beitragen, die Bildung von Schimmel zu vermeiden – insbesondere, wenn Sie versuchen, dies während der kalten Jahreszeit zu tun.
Eine Bildcollage mit 4 Methoden. Das erste Bild zeigt das Geschirr, das zur Hälfte mit Äpfeln gefüllt ist und auf dem ein Stapel Rohrzucker liegt. Das zweite Bild zeigt einen Behälter mit Wasser, das über die Äpfel und den Zucker gegossen wird. Das 3. Bild zeigt das mit Apfelstücken und Wasser gefüllte Geschirr. Das Wasser hat durch die Vermischung mit dem Zucker eine etwas andere Farbe. Das vierte Bild zeigt eine Hand, die eine Flasche Bragg Bio-Apfelessig neben dem mit Wasser und Äpfeln gefüllten Gefäß hält. Er wird verwendet, um den baldigen Apfelessig zu beimpfen.
Ja, ja, ich habe das ein wenig anders gemacht als in meinen Anweisungen oben. Wir haben das schon oft gemacht und ich wusste, wie viel Wasser und Zucker unser Topf verbrauchen würde, also habe ich den Zucker zuerst hinzugefügt.
3) Zum Fermentieren stehen lassen und umrühren!
Sobald die Äpfel, das Wasser und der Zucker eingearbeitet sind, decken Sie Ihr Gefäß mit einem atmungsaktiven Material ab, z.B. mit einem fusselfreien Geschirrtuch, einem alten Kissenbezug oder einem Kaffeefilter. Ich rate davon ab, Käsetuch oder ein anderes lockeres Material zu verwenden – es könnte Fruchtfliegen hereinlassen!
Stellen Sie den Behälter an einen Ort, an dem die Temperatur möglichst zwischen 70 und 75° F liegt. Dies ist der ideale Temperaturbereich für die Gärung. Der Behälter mit den fermentierenden Äpfeln muss ebenfalls an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Da wir in den ersten zwei Wochen täglich darauf zugreifen müssen (siehe unten), bewahren wir unsere auf dem Küchentisch auf, decken das Geschirr jedoch mit einem dunklen Handtuch oder Kissenbezug ab, um das Licht zu blockieren.
Jetzt kommt der schwierigste Schritt von allen, dabei ist er gar nicht so schwierig! In den ersten zwei Wochen müssen Sie Ihre fermentierenden Äpfel täglich umrühren. Damit soll sichergestellt werden, dass der Zucker nicht auf den Boden sinkt und dass die Äpfel, die oben schwimmen, auch umgerührt werden. Wenn dieselben Äpfel an der Luft treiben, besteht die Gefahr, dass sich Schimmel darauf bildet. Umrühren vermeidet Schimmel. Wenn Sie hier oder da einen Tag auslassen, ist das kein Weltuntergang! Dennoch empfehle ich Ihnen, sich besonders in der ersten Woche täglich umzurühren.
Während dieser Zeit werden Sie beobachten, dass sich die Äpfel stärker bräunen und die Flüssigkeit trüb wird. Kleine Bläschen müssen ebenfalls erscheinen und es wird anfangen, ein wenig nach hartem Apfelwein zu riechen. Es kann sich auch eine Schicht gelblich-weißer Ablagerungen auf dem Boden absetzen. Das ist ganz normal und ausgezeichnet! Offensichtlicher, unscharfer, grüner oder weißer Schimmel an der Oberfläche ist es nicht. In all den Jahren, in denen wir AVC herstellen, haben wir noch nie Schimmel gehabt!
Eine Nahaufnahme der Äpfel im Inneren des Topfes, nachdem sie ein paar Tage in Zucker und Wasser gelegen haben. Es gibt Blasen, die die Äpfel halten und sich langsam bilden.
An Tag 3 beginnen sich Blasen zu bilden, wenn die Äpfel zu gären beginnen.
Das Gefäß mit dem baldigen Apfelessig wird nach der ersten 2-wöchigen Gärung gezeigt. Die Äpfel sind braun geworden und viele sind auf den Boden gesunken. Am Boden des Topfes hat sich mit den Äpfeln ein Bodensatz abgesetzt und die Flüssigkeit ist jetzt eher braun und trüb. Auf dem Topf befindet sich ein rot-weiß kariertes Geschirrtuch, das als Deckel dient.
Gegen Ende von Woche 2 hat die Sprudelaktivität tatsächlich nachgelassen, einige der Äpfel sinken und die Flüssigkeit ist viel trüber geworden.
4) Äpfel unter Druck setzen
Nach 2 Wochen täglichen Rührens ist es an der Zeit, die Äpfel abzuseihen, um sie von der Flüssigkeit zu trennen. Dazu legen wir ein feinmaschiges Sieb auf eine große Schüssel und gießen den Inhalt des Kochgeschirrs langsam hindurch. Sie können auch Käsetuch oder etwas anderes verwenden! Die gesammelten Äpfel können nun kompostiert werden. Geben Sie die aufgefangene Flüssigkeit in ein ordentliches Glasgefäß der richtigen Größe zurück und decken Sie es auf die gleiche Weise wie zuvor ab.
Eine 2-Wege-Bildcollage. Das erste Bild zeigt, wie das Geschirr umgekippt wird und sein Inhalt in eine große weiße Keramikschüssel gegossen wird. Ein Sieb aus rostfreiem Stahl wird über die Schüssel gehalten, um alle Apfelstücke aus der Flüssigkeit zu filtern. Auf dem 2. Bild sehen Sie eine Hand, die das Sieb mit den Apfelstücken über die Schüssel hält, die nun mit Apfelessig gefüllt ist.
Ich muss schubweise abseihen, denn es sind noch mehr Äpfel, als dieses Sieb fassen kann!
5) Weiter fermentieren
Jetzt beginnt das Warte-Videospiel … Lagern Sie Ihr abgedecktes Geschirr mindestens einen Monat lang an einem temperierten, dunklen Ort – oder länger! Die Bakterien werden weiter daran arbeiten, immer mehr des Zuckers oder Alkohols in Essigsäure umzuwandeln, wodurch Essig entsteht. Die Geschwindigkeit, mit der Ihr teilweise fermentierter Apfelsaft zu vollwertigem Essig wird, hängt von den Lagerbedingungen und den verwendeten Äpfeln ab. Unser Apfelessig lagert in der Regel noch etwa 2 bis 3 Monate, bevor wir ihn in Flaschen abfüllen.
Nachdem ein Monat vergangen ist, können Sie Ihren Essig einer Geschmacksprobe unterziehen. Wenn er für Ihren Geschmack ausreichend essigartig schmeckt, fahren Sie mit der nächsten Aktion fort. Wenn nicht, lassen Sie ihn länger gären. Im Zweifelsfall können Sie den ph-Wert Ihres Apfelsafts mit diesen einfachen ph-Teststreifen überprüfen! Der fertige Apfelessig sollte einen pH-Wert im Bereich von 2-3 haben.
Denken Sie daran: Während dieser Zeit bildet sich auf dem Essig manchmal eine Schicht SCOBY – ähnlich wie bei Kombucha! Dabei handelt es sich um eine dünne, glatte, cremefarbene Membran, die aus angesammelten nützlichen Keimen und Hefe besteht. Sie ist typisch und sicher. Wir entsorgen sie, sobald wir bereit sind, den Essig in Flaschen abzufüllen. Unsere Hühner fressen den SCOBY gerne, aber achten Sie darauf, dass Sie ihn für sie gut aufschneiden!
Der Topf wird gezeigt, nachdem die verbleibende Flüssigkeit abgeseiht und in den ursprünglichen Behälter zurückgegossen wurde. Die Flüssigkeit ist weißlich-gelbbraun und trüb. Die Flüssigkeit braucht mehr Zeit, um sich weiter zu zersetzen und zu Apfelessig zu werden.
Der abgeseihte Apfelessig. Dieses Geschirr wird nun abgedeckt und an einem dunklen, temperierten Ort für ein paar Monate aufbewahrt.
6) Abfüllen und genießen
Sobald er den idealen Gärungsgrad erreicht hat, füllen Sie den Apfelessig zur Lagerung in Flaschen mit dicht schließenden Deckeln ab. Wir verwenden alte ACV-Flaschen wieder oder füllen ihn in unsere Kombucha-Flaschen mit Bügelverschluss. Da es sich um ein saures Gebräu handelt, muss selbstgemachter Apfelessig sicherheitshalber nicht gekühlt werden! Am besten bewahren Sie ihn an einem einigermaßen kühlen, dunklen Ort auf.
Wenn wir den Platz dazu haben, kühlen wir normalerweise zumindest einige unserer Flaschen in diesem Moment. Und warum? Nun, sobald sie gekühlt sind, verlangsamt sich die Aktivität der Keime und verhindert, dass der Essig über den Zeitpunkt hinaus gärt, an dem wir ihn genießen. Außerdem genießen die meisten Menschen ihren AVC sowieso gerne kalt! Ich weiß, dass wir das tun.
Selbst bei Raumtemperatur aufbewahrt, hält sich selbstgemachter Apfelessig bis zu fünf Jahre lang hervorragend! Die Qualität und der Geschmack sind jedoch innerhalb der ersten 2 Jahre am besten. [6]
Wie man Apfelessig verwendet
Fachleute haben keine sicheren oder empfohlenen Mengen an Apfelessig für die verschiedenen gesundheitlichen Verwendungen festgelegt. Sie sollten zuerst mit einem Arzt sprechen, bevor Sie Apfelessig zur Behandlung einer Krankheit oder in großen Mengen verwenden.
Die sicherste Art, Apfelessig zu konsumieren, ist, ihn in kleinen Mengen in Speisen und Dressings zu verwenden.
Wenn Sie Apfelessig pur verzehren, kann es sicherer und sanfter für Zähne und Rachen sein, ihn mit Wasser zu verdünnen.
Versuchen Sie, 1 Teelöffel Essig mit mindestens 8 Unzen oder einem Glas Wasser zu mischen. Nehmen Sie es nicht mehr als zweimal täglich ein. Personen, die den Geschmack nicht mögen, können ihn noch mehr verdünnen.
Sie sollten den Verzehr von Apfelessig einstellen, wenn er Folgendes verursacht:.
- Schäden an den Zähnen
- Verletzung oder Reizung des Rachens
- Brennendes Sodbrennen
- Brechreiz
- Magenverstimmung
Wenn Sie Apfelessig auf der Haut verwenden, benutzen Sie ihn mit einem Wattebausch und lassen Sie ihn trocknen. Halten Sie ihn nicht mit Kompressen auf der Haut und wenden Sie ihn nicht öfter als einmal täglich an. Spülen Sie ihn sofort ab und rufen Sie einen Arzt, wenn es zu einer Verbrennung kommt. [7]
5 Ungewöhnliche unerwünschte Wirkungen des täglichen Konsums von Apfelessig
Apropos unerwünschte Wirkungen von Apfelessig: Hier finden Sie eine Liste von Gesundheitsproblemen, die der tägliche Genuss von Apfelessig hervorrufen kann. Sehen Sie sie sich an:.
Auslöser von Verdauungsproblemen
Apfelessig ist von Natur aus säurehaltig, daher kann es bei Personen, die regelmäßig Apfelessig trinken, zu Magenbeschwerden oder Verdauungsproblemen kommen. Zu diesen Verdauungsproblemen können Blähungen, Blähungen usw. gehören.
Störungen des Blutzuckerspiegels
Sind Sie Diabetiker? Experten zufolge sollten Kunden mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, bevor sie ACV konsumieren, da es den Blutzuckerspiegel verändern kann.
Zahnerosion
Jeder Essig enthält Säure, die schlechte Auswirkungen auf die Zähne haben kann. Das ist auch bei Apfelessig der Fall. Experten sagen, dass der Konsum von Apfelessig über einen sehr langen Zeitraum zu Zahnerosion führen kann.
Verbrennungen der Speiseröhre oder des Rachens
Der pH-Wert von Apfelessig liegt bei etwa 2 oder 3, weshalb ACV, wenn er pur eingenommen wird, zu Reizungen im Hals führen kann. Es kann zu Verletzungen der Speiseröhre, Unbehagen und Halsschmerzen führen.
Senkung des Kaliumspiegels
Das Trinken von übermäßigen Mengen von ACV kann den Kaliumspiegel senken und eine Hypokaliämie verursachen. Eine Hypokaliämie kann sich dann auf die Gesundheit der Knochen auswirken, indem sie die Mineraldichte der Knochen verringert und sie anfällig für Schäden macht. [8]
Sicherheitsfragen
Obwohl der Verzehr von Apfelessig in geringen Mengen unbedenklich ist, insbesondere wenn er verdünnt wird, wird von ungünstigen Folgen wie Speiseröhrenschäden, Zahnschmelzabbau und übermäßigem Aufstoßen, Blähungen und Stuhlgang berichtet. Reizungen und Entzündungen sind häufig, wenn die Augen mit Essig in Berührung kommen, und es kann zu Verletzungen der Hornhaut kommen. Die Verwendung von Essig als topisches Medikament, Ohrreinigungsmittel oder Augenspülung ist gefährlich. Obwohl Apfelessig in geringen Mengen als Lebensmittelaroma verwendet werden kann, ist er für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder möglicherweise nicht geeignet. Bei verschiedenen industriellen Apfelessig-Marken wurde ein unregelmäßiger Säuregehalt festgestellt, wobei einige von ihnen mit Schimmel und Hefepilzen infiziert waren.
Wenn Sie Apfelessig als selbstgemachtes Reinigungsmittel verwenden, sollten Sie ihn, wie jede Art von Essig, nicht mit Chlorbleiche kombinieren, da diese Kombination Chlorgas freisetzen und die Atemwege, Augen, Nase und Rachen reizen kann.
Menschen mit einer Allergie gegen Äpfel können allergisch auf Apfelessig reagieren. Die topische Anwendung von Apfelessig zur Behandlung von Hautkrankheiten kann Verbrennungen verursachen. Die Verwendung von Apfelessig kann zu unglücklichen Wechselwirkungen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Insulin oder Diuretika führen. [9]
Dosierung von Apfelessig
Dr. Banini empfiehlt eine Apfelessig-Dosierung von ein bis zwei Teelöffeln bis ein bis zwei Esslöffeln Apfelessig pro Tag, die in den Salat gegeben oder in Wasser oder einem Getränk vor einer Mahlzeit verdünnt werden können. Sie stellt fest, dass mehr als vier Unzen „übertrieben“ sind. [10]
Das Fazit
Auf vielen Websites und von Befürwortern der natürlichen Gesundheitspflege wird behauptet, dass Apfelessig außergewöhnliche gesundheitliche Vorteile hat, darunter die Steigerung der Energie und die Behandlung von Krankheiten.
Bedauerlicherweise gibt es nur wenige Forschungsstudien, die die meisten Behauptungen über seine gesundheitlichen Vorteile stützen.
Einige Studien weisen jedoch darauf hin, dass er einige Vorteile bieten kann, wie die Beseitigung von Keimen, die Senkung des Blutzuckerspiegels und die Förderung der Gewichtsabnahme.
Apfelessig scheint sicher zu sein, solange Sie ihn nicht in übermäßigen Mengen zu sich nehmen.
Er hat auch zahlreiche andere, nicht mit der Gesundheit zusammenhängende Verwendungszwecke, darunter als natürliche Haarspülung, Hautpflegeprodukt und Reinigungsmittel [11]. […]
Empfehlungen
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-816/apple-cider-vinegar
- Https://extension.wvu.edu/food-health/cooking/apple-cider-vinegar-myths-facts
- Https://www.verywellfit.com/apple-cider-vinegar-nutrition-facts-and-health-benefits-5191520
- Https://www.asweetpeachef.com/benefits-of-apple-cider-vinegar/
- Https://www.joyoushealth.com/22842-blog-8-interesting-facts-about-apple-cider-vinegar-you-probably-didn-t-know
- Https://homesteadandchill.com/homemade-apple-cider-vinegar/
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/323721#how-to-use
- Https://www.thehealthsite.com/diseases-conditions/5-unusual-side-effects-of-drinking-apple-cider-vinegar-everyday-892640/
- Https://de.wikipedia.org/wiki/Apfel_Apfelessig#Sicherheitsbedenken
- Https://www.forbes.com/health/body/apple-cider-vinegar-benefits/
- Https://www.healthline.com/nutrition/6-proven-health-benefits-of-apple-cider-vinegar#The-bottom-line