Inhalt
Was ist Berberin?
Berberin ist ein quaternäres Ammoniumsalz aus der Protoberberingruppe der Benzylisochinolinalkaloide, das in Pflanzen wie Berberis, wie Berberis vulgaris (Berberitze), Berberis aristata (Baumkurkuma), Mahonia aquifolium (Oregon-Traube), Hydrastis canadensis (Goldwurzel), Xanthorhiza simplicissima (Gelbwurzel), Phellodendron amurense (Amurkorkbaum), Coptis chinensis (Chinesischer Goldfaden), Tinospora cordifolia, Argemone mexicana (Stachelmohn) und Eschscholzia californica (Kalifornischer Mohn) Berberin kommt typischerweise in den Wurzeln, Stängeln und der Rinde vor.
Aufgrund seiner gelben Farbe wurden Berberis-Arten zum Färben von Wolle, Leder und Holz verwendet. Unter ultraviolettem Licht zeigt Berberin eine starke gelbe Fluoreszenz, wodurch es in der Histologie zum Anfärben von Heparin in Mastzellen nützlich ist. Als natürliche Farbe hat Berberin einen Farbindex.
Biosynthese von Berberin
Das Alkaloid Berberin hat ein tetrazyklisches Gerüst, das aus einem Benzyltetrahydroisochinolin-System mit dem Einbau eines zusätzlichen Kohlenstoffatoms als Brücke entstanden ist. Die Bildung der Berberin-Brücke wird als oxidativer Vorgang erklärt, bei dem die n-Methylgruppe, die von s-Adenosylmethionin (Sam) geliefert wird, zu einem Iminium-Ion oxidiert wird, und eine Zyklisierung zum duftenden Ring durch die phenolische Gruppe erfolgt.
Reticulin ist als unmittelbarer Vorläufer der Protoberberberin-Alkaloide in Pflanzen bekannt.Berberin ist ein Alkaloid, das aus Tyrosin entsteht. L-Dopa und 4-Hydroxybrenztraubensäure stammen beide von L-Tyrosin ab. Obwohl im Biosyntheseweg zwei Tyrosinteilchen verwendet werden, wird über Dopa nur das Phenethylaminfragment des Tetrahydroisochinolinringsystems gebildet, die übrigen Kohlenstoffatome stammen über 4-Hydroxyphenylacetaldehyd aus Tyrosin. L-Dopa verliert Kohlendioxid, um Dopamin 1 zu bilden. Ebenso verliert 4-Hydroxybrenztraubensäure Co2, um 4-Hydroxyphenylacetaldehyd 2 zu bilden. Dopamin 1 reagiert dann mit 4-Hydroxy-phenylacetaldehyd 2 unter Bildung von (s)-Norcolaurin 3 in einer Reaktion, die mit der Mannich-Reaktion vergleichbar ist. Nach Oxidation und Methylierung durch Sam wird (s)-Reticulin 4 gebildet. (s)-Reticulin wirkt als kritisches Zwischenprodukt zu anderen Alkaloiden. Dann erfolgt die Oxidation des tertiären Amins und es bildet sich ein Iminium-Ion 5. In einer Mannich-ähnlichen Reaktion ist die ortho-Position zum Phenol nucleophil, und es werden Elektronen zur Bildung von 6 gepresst. Punkt 6 durchläuft dann eine Keto-Enol-Tautomerie zur Bildung von (s)-Scoulerin, das dann von Sam zu (s)-Tetrahydrocolumbamin 7 methyliert wird. Punkt 7 wird dann durch ein o2-, nadph- und cytochrom p450-abhängiges Enzym unter Bildung des Methylendioxy-Rings aus dem ortho-Methoxyphenol oxidiert, wobei (s)-Canadin 8 entsteht. (s)-Canadin wird dann oxidiert, um das quaternäre Isochinolinium-System von Berberin zu bilden. Dies geschieht in 2 verschiedenen Oxidationsschritten, die beide molekularen Sauerstoff benötigen, wobei in den aufeinander folgenden Prozessen H2O2 und Wasser entstehen. (1 ).
Überblick
Berberin ist ein chemischer Stoff, der in einigen Pflanzen wie der Europäischen Berberitze, der Goldwurzel, dem Goldfaden, der Oregon-Traube, dem Phellodendron und dem Kurkuma-Baum vorkommt.
Berberin ist eine bitter schmeckende und gelb gefärbte Chemikalie. Es kann helfen, den Herzschlag zu verstärken, was Menschen mit bestimmten Herzerkrankungen zugute kommen kann. Es kann auch Bakterien beseitigen, helfen zu regulieren, wie der Körper den Zucker im Blut verwendet, und bei der Verringerung von Schwellungen helfen.
Am häufigsten wird Berberin bei Diabetes, hohen Cholesterinwerten oder anderen Fetten im Blut sowie bei Bluthochdruck eingesetzt. Es wird auch bei Verbrennungen, Krebsgeschwüren, Lebererkrankungen und vielen anderen Krankheiten eingesetzt, aber es gibt keine guten klinischen Beweise, um eine Reihe dieser Anwendungen zu unterstützen. (2 ).
Geschichte
Berberin ist ein kationisches Alkaloid, das erstmals 1917 aus der Goldnessel (Hydrastis canadensis), einem nordamerikanischen Kraut aus der Familie der Hahnenfußgewächse, isoliert wurde. Es kommt in den Wurzeln, Stängeln und der Rinde zahlreicher anderer Pflanzen vor, darunter Berberitze (weltweit), Gelbwurz (im Südwesten der USA) und der Amur-Korkeiche (Ostasien). Normalerweise liegt es als Chlorid vor, doch T. Kametani und Kollegen berichteten 1969 über die Gesamtsynthese als Iodid.
Die starke gelbe Farbe und die gelbe Fluoreszenz von Berberin machten es in den Anfängen der Industrie zu einem weit verbreiteten Farbstoff. In Indien wird es immer noch als Wollfarbstoff verwendet, und seine Fluoreszenz macht es zu einem nützlichen Färbemittel für die Histologie.
Die Hauptanwendung von Berberin ist jedoch die Verwendung als pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel. Es besitzt antibiotische, entzündungshemmende und antineoplastische Eigenschaften und wird als Mittel zur Behandlung von Diabetes, Krebs, Hyperlipidämie, Herzerkrankungen und HIV untersucht. Die us-amerikanische Food and Drug Administration hat Berberin noch nicht für verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zugelassen und hat Unternehmen, die auf ihren Websites Angaben zu Arzneimitteln gemacht haben, abgemahnt. Klinische Studien zeigen, dass Berberin in der Regel sicher ist, aber es hat sich gezeigt, dass es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen kann und für schwangere und stillende Frauen kontraindiziert ist. (3 ).
Wirkungsmechanismus
Berberin ist als Aktivator der amp-aktivierten Proteinkinase (ampk) bekannt. Seine insulinunabhängige blutzuckersenkende Wirkung hängt mit der Hemmung der Mitochondrienfunktion, der Stimulierung der Glykolyse und der Aktivierung des Ampk-Wegs zusammen. Darüber hinaus kann Berberin auch als α-Glucosidase-Hemmer wirken. Bei neu diagnostizierten Typ-2-Diabetikern hat Berberin die Fähigkeit, den Insulinspiegel im Blut zu senken, indem es die Insulinsensitivität verbessert. Bei Patienten mit einer schlechten β-Zellfunktion kann Berberin jedoch die Insulinsekretion durch die Wiederbelebung erschöpfter Inselzellen verbessern. Darüber hinaus kann Berberin aufgrund seiner cholesterinsenkenden, antiarrhythmischen und Stickoxid (no)-verursachenden Eigenschaften zusätzliche positive Auswirkungen auf diabetische Herz-Kreislauf-Komplikationen haben. Die antioxidativen und Aldosereduktase hemmenden Aktivitäten von Berberin könnten bei der Verringerung der diabetischen Nephropathie von Nutzen sein. Obwohl Tier- und Humanstudien regelmäßig die heilende Wirkung von Berberin belegen, sind noch umfangreiche multizentrische Studien erforderlich, um die Wirksamkeit von Berberin bei Diabetes und den damit verbundenen Problemen zu bewerten. (4 ).
Vorteile von Berberin
Die Verbindung Berberin gehört zu den wirksamsten natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die auf dem Markt erhältlich sind.
Sie hat äußerst beeindruckende gesundheitliche Vorteile und beeinflusst den Körper auf molekularer Ebene.
Es hat sich gezeigt, dass Berberin den Blutzuckerspiegel senkt, eine Gewichtsabnahme bewirkt und die Herzgesundheit verbessert, um nur einige Beispiele zu nennen.
Es ist eine der wenigen Nahrungsergänzungen, die nachweislich so wirksam sind wie ein pharmazeutisches Medikament.
Dies ist eine umfassende Übersicht über Berberin und seine gesundheitlichen Auswirkungen.
Es führt zu einer deutlichen Senkung des Blutzuckerspiegels
Typ-2-Diabetes ist eine schwere Krankheit, die in den letzten Jahren sehr häufig aufgetreten ist und jedes Jahr unzählige Todesfälle verursacht.
Sie ist durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet, der entweder durch eine Insulinresistenz oder einen Mangel an Insulin hervorgerufen wird.
Mit der Zeit kann ein hoher Blutzuckerspiegel die Gewebe und Organe des Körpers schädigen, was zu verschiedenen Gesundheitsproblemen und einer geringeren Lebenserwartung führt.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Berberin den Blutzuckerspiegel bei Personen mit Typ-2-Diabetes deutlich senken kann.
Seine Wirksamkeit ist sogar mit der des beliebten Diabetes-Medikaments Metformin (Glucophage) vergleichbar.
Es scheint über zahlreiche verschiedene Mechanismen zu wirken:.
- Senkung der Insulinresistenz, wodurch der blutzuckersenkende Hormonwirkstoff Insulin zuverlässiger wird.
- Erhöhung der Glykolyse, was dem Körper hilft, Zucker in den Zellen abzubauen.
- Reduzierung der Zuckerproduktion in der Leber.
- Verlangsamt den Abbau von Kohlenhydraten im Darm.
- Erhöht die Anzahl der nützlichen Bakterien im Darm.
In einer Studie mit 116 Diabetikern senkte 1 Gramm Berberin täglich den Nüchternblutzuckerspiegel um 20 %, von 7,0 auf 5,6 mmol/l (126 auf 101 mg/dl), also von diabetischen auf typische Werte.
Es senkt auch das Hämoglobin a1c um 12% (ein Marker für den Langzeitblutzuckerspiegel) und verbessert ebenfalls die Blutfette wie Cholesterin und Triglyceride.
Laut einer großen Überprüfung von 14 Forschungsstudien ist das Berberin genauso effizient wie orale Diabetesmedikamente, bestehend aus Metformin, Glipizid und Rosiglitazon.
Es lässt sich sehr gut mit Anpassungen des Lebensstils kombinieren und hat auch additive Wirkungen, wenn es zusammen mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten verabreicht wird.
Wenn man sich die Diskussionen im Internet anschaut, sieht man häufig, wie Menschen mit himmelhohen Blutzuckerwerten diese buchstäblich durch die Einnahme dieses Mittels stabilisieren.
Diese Dinge funktionieren tatsächlich, sowohl in den Studien als auch im wirklichen Leben.
Fazit:
Berberin ist wirklich wirksam bei der Senkung des Blutzuckerspiegels und des hba1c, die bei Menschen mit Diabetes erhöht sind. Es wirkt zusammen mit einigen pharmazeutischen Medikamenten.
Berberin kann Ihnen beim Abnehmen helfen
Berberin könnte ebenfalls eine wirksame Ergänzung zur Gewichtsabnahme sein.
Bislang haben 2 Forschungsstudien die Auswirkungen auf das Körpergewicht untersucht.
In einer 12-wöchigen Forschungsstudie mit übergewichtigen Personen führten 500 mg, die dreimal täglich eingenommen wurden, zu einer Gewichtsabnahme von etwa 5 Pfund. Die Personen verloren auch 3,6 % ihres Körperfetts (14).
Eine weitere bemerkenswerte Studie wurde an 37 Männern und Frauen mit metabolischem Syndrom durchgeführt. Diese Studie dauerte 3 Monate, und die Teilnehmer nahmen dreimal täglich 300 mg ein.
Die Personen haben ihren Body-Mass-Index (bmi) in nur 3 Monaten von 31,5 auf 27,4 oder von fettleibig auf fettleibig gesenkt. Sie verloren ebenfalls Bauchfett und verbesserten viele Gesundheitsmarker.
Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Gewichtsabnahme durch eine bessere Funktion von fettregulierenden Hormonen wie Insulin, Adiponektin und Leptin ausgelöst wurde.
Berberin scheint auch die Entwicklung von Fettzellen auf molekularer Ebene zu hemmen.
Die Ergebnisse der Gewichtsabnahme durch Berberin müssen jedoch noch weiter untersucht werden.
Fazit:
Zwei Forschungsstudien haben gezeigt, dass Berberin eine erhebliche Gewichtsreduzierung bewirken kann und gleichzeitig alle möglichen anderen Gesundheitsmarker verbessert.
Es senkt den Cholesterinspiegel und kann das Risiko von Herzkrankheiten verringern
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind derzeit weltweit der häufigste Grund für einen vorzeitigen Tod.
Zahlreiche Aspekte, die im Blut gemessen werden können, sind mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
Es hat sich herausgestellt, dass Berberin viele dieser Elemente tatsächlich verbessert.
Nach einer Überprüfung von 11 Studien, kann es:.
- Senkung des Gesamtcholesterinspiegels um 0,61 mmol/l (24 mg/dl).
- Senkung des ldl-Cholesterins aus der Quelle um 0,65 mmol/l (25 mg/dl).
- Senken Sie die Triglyceride im Blut um 0,50 mmol/l (44 mg/dl).
- Erhöhen Sie das hdl-Cholesterin um 0,05 mmol/l (2 mg/dl).
Es hat sich auch gezeigt, dass es das Apolipoprotein b um 13-15% senkt, das ein sehr wichtiger Risikofaktor ist.
Einigen Forschungsstudien zufolge wirkt Berberin durch Hemmung eines Enzyms namens pcsk9. Dies führt dazu, dass mehr LDL aus dem Blutkreislauf ausgeschieden wird.
Denken Sie daran, dass Diabetes, ein hoher Blutzuckerspiegel und Fettleibigkeit ebenfalls wichtige Risikofaktoren für Herzkrankheiten sind, die alle durch diese Ergänzung verbessert zu werden scheinen.
In Anbetracht der vorteilhaften Ergebnisse auf all diese Gefahrenaspekte verspricht es, dass Berberin die Gefahr von Herzproblemen erheblich senken könnte.
Fazit:
Studien zeigen, dass Berberin den Cholesterin- und Triglyceridspiegel senkt und gleichzeitig das hdl-Cholesterin (das „ausgezeichnete“ Cholesterin) erhöht. Langfristig kann es das Risiko von Herzproblemen verringern.
Andere gesundheitliche Vorteile
Berberin kann auch viele andere gesundheitliche Vorteile haben:.
- Depression: Studien an Ratten zeigen, dass es helfen könnte, Angstzustände zu bekämpfen.
- Krebs: Reagenzglas- und Tierstudien haben gezeigt, dass Berberin die Entwicklung und Ausbreitung verschiedener Krebsarten verringern kann.
- Antioxidativ und entzündungshemmend: In einigen Studien wurde eine starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkung nachgewiesen.
- Infektionen: Es hat sich gezeigt, dass es schädliche Mikroben bekämpft, einschließlich Keime, Viren, Pilze und Parasiten.
- Fettleber: Es kann die Fettablagerung in der Leber minimieren, was zum Schutz vor der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (nafld) beitragen soll.
- Herzstillstand: Eine Studie hat gezeigt, dass es die Symptome drastisch verbessert und das Todesrisiko bei Patienten mit Herzstillstand verringert.
- Viele dieser Vorteile bedürfen weiterer Forschungsstudien, bevor konkrete Vorschläge gemacht werden können, aber die derzeitigen Beweise sind wirklich vielversprechend.
Fazit:
Vorläufige Studien zeigen, dass Berberin Vorteile gegen Angstzustände, Krebs, Infektionen, Fettleber und Herzstillstand haben kann. Außerdem hat es starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen. (5 ).
Weitere Informationen
Wissenschaftliche Untersuchungen und Forschungsstudien mit isoliertem Berberin haben tatsächlich signifikante Erfolge bei der Behandlung von schwerem Durchfall, Reizdarmsyndrom, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten Blutfetten, Alzheimer und Krebs gezeigt. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie die Forschung nahelegt, dass Berberin bei der Behandlung dieser Krankheiten helfen kann.
Berberin bei starkem Durchfall
Berberin hat sich als wirksam gegen Durchfallerkrankungen erwiesen, die durch eine Reihe von Organismen ausgelöst werden. Diese Ergebnisse zeigen, dass Berberin bei den meisten typischen Magen-Darm-Infektionen wirksam zu sein scheint, mit Ergebnissen, die größtenteils mit denen von Basisantibiotika vergleichbar sind. In mehreren Studien waren die Ergebnisse sogar deutlich besser.
Der Vorteil von Berberin gegenüber herkömmlichen verschreibungspflichtigen Antibiotika besteht darin, dass es eine selektive antimikrobielle Wirkung ausübt, da es auf eine Vielzahl von krankheitsverursachenden Organismen, einschließlich Candida albicans, abzielt, jedoch keine Wirkung auf gesundheitsfördernde Bakterienarten wie Laktobazillen und Bifidobacter-Arten hat.
Berberin für Sibo und IBS
Berberin hat sich bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms (IBS) als zuverlässig erwiesen, und zahlreiche Vorstudien deuten darauf hin, dass es auch bei der Behandlung der kleinen Darmüberwucherung (Sibo) wirksam sein könnte. Ibs ist verbunden mit einer Kombination von:.
- Bauchbeschwerden oder Blähungen
- Veränderte Darmtätigkeit, Unregelmäßigkeiten oder Durchfall
- Hypersekretion von Dickdarmschleim
- Dyspeptische Anzeichen (Blähungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit)
- Schwankende Angstzustände oder Depressionen
Sibo zeigt häufig weitere Begleitsymptome, bestehend aus:.
- Gehirnvernebelung
- Müdigkeit
- Gelenkschmerzen
- Hautprobleme wie Akne, Ekzeme, Hautausschläge oder Rosacea
- Gewichtsabnahme
In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2015 wurden Patienten mit Durchfall-bedingtem Reizdarmsyndrom nach dem Zufallsprinzip entweder Berberin oder ein Placebo zweimal täglich für 8 Wochen erhalten. Die Berberin-Gruppe berichtete über eine signifikante Verbesserung der Durchfälle und eine geringere Schwere und Häufigkeit des Stuhlgangs. Die Berberin-Gruppe erlebte ebenfalls eine 64,6-prozentige Verringerung der Bauchschmerzen im Vergleich zu den anfänglichen Bewertungen am Ende der Studie.
Berberin verbessert den allgemeinen IBS-Score, den Stress- und Angstscore und die Depressionsbewertung. Schließlich, und das überrascht nicht, wurde es mit einem erhöhten Lebensstil-Score bei den Patienten in Verbindung gebracht, während in der Placebogruppe keine derartige Veränderung festgestellt wurde. (6 ).
Berberin und PCO
Berberin kann für Frauen mit PCOS viele Vorteile bieten, darunter eine verbesserte Fruchtbarkeit, Unterstützung bei der Gewichtsreduktion und ein verringertes Risiko für metabolische Komplikationen im Zusammenhang mit der Erkrankung.
Berberin kann eine emotionale Rettungsleine zu den Frauen anbieten, die die Probleme verstehen, die pcos während der Schwangerschaft verursachen kann, bestehend aus:
- Fehlgeburt
- Gestationsdiabetes
- Präeklampsie
- Kaiserschnitt (Kaiserschnitt)
Die Einnahme von Berberin garantiert keineswegs, dass eine Frau schwanger wird. Sie kann jedoch dazu beitragen, dass sie sich proaktiver und entspannter fühlt, was die Aussicht auf ein Kind angeht. Und einige Forschungsstudien weisen auf einen Zusammenhang zwischen Stress und gestörten Bemühungen um eine Schwangerschaft hin.
Verbesserung der Fruchtbarkeit
Mindestens 2 Forschungsstudien zeigen den vielversprechenden Zusammenhang zwischen Berberin und Fruchtbarkeit auf. In einer Pilotstudie nahmen 98 anovulatorische Frauen (Frauen, die keinen Eisprung haben) mit PCO Berberin ein. Der Eisprung verbesserte sich nach 4 Monaten um durchschnittlich 25 %.
Eine Studie, die in der Zeitschrift Medical Endocrinology veröffentlicht wurde, ergab, dass Frauen mit PCO, die nach dem Zufallsprinzip für die Einnahme von Berberin ausgewählt wurden, eine höhere Schwangerschaftsrate aufwiesen als diejenigen, die Metformin (ein Insulin-sensibilisierendes Medikament) oder Placebo einnahmen.
Außerdem hatten sie 12 Wochen vor der In-vitro-Fertilisationsbehandlung (IVF) weniger Nebenwirkungen. (7 )
Warum könnte es für die Darmgesundheit von Vorteil sein?
„Eine Art und Weise, wie Berberin wirkt, ist, dass es den Körper dabei unterstützt, eine gesündere Mischung von Darmpflanzen zu erreichen“, erklärt Foroutan. Während weitere Forschungsstudien am Menschen durchgeführt werden müssen, um diesen Zusammenhang zu zeigen, haben zahlreiche klinische Studien, darunter diese, die in der Zeitschrift Drug Metabolism and Personality veröffentlicht wurde, dies tatsächlich bei Mäusen gezeigt. Konkret wurde in der Studie festgestellt, dass Berberin, wenn es Bakterien aus dem unteren Darmtrakt von Mäusen ausgesetzt wurde, „nicht nur die bakterielle Physiologie veränderte, sondern auch die Struktur und Funktion der bakteriellen Nachbarschaft“.
Auch hier scheint es sich hauptsächlich um Studien an Mäusen oder in vitro (d. h. Forschungsstudien, die nicht an lebenden Personen durchgeführt wurden) zu handeln, die diesen Nutzen belegen, so dass die Behauptungen mit Vorsicht zu genießen sind. Foroutan sagt jedoch, dass das Potenzial von Berberin zur Verbesserung der Darmgesundheit der wichtigste Faktor ist, der von Gesundheitsexperten genutzt wird. „Es ist ein natürliches antimikrobielles Mittel, was bedeutet, dass es hilft, die Darmmikroben im Gleichgewicht zu halten“, sagt sie. Sie fügt hinzu, dass eine ausgewogene und gesunde Darmpflanze sich auf viele andere Aspekte der Gesundheit auswirken kann, wie z. B. auf das allgemeine Wohlbefinden, den Geisteszustand, die Immunfunktion und das Risiko für chronische Krankheiten. (8 ).
Nachteilige Wirkungen von Berberin
Das National Center for Complementary and Integrative Health (nccih), eine vertrauenswürdige Quelle, weist darauf hin, dass die Einnahme von Berberin in Form von Goldsalbe durch Erwachsene kurzfristig keine ernsthaften unerwünschten Wirkungen haben dürfte. Dennoch gibt es keine ausreichenden Informationen, um zu zeigen, dass eine langfristige Einnahme sicher ist.
Berberin kann Nebenwirkungen auf die Verdauung haben, wie zum Beispiel:.
- Magenverstimmung
- Unregelmäßigkeiten
- Brechreiz
Bei manchen Menschen kann es auch einen Ausschlag oder Kopfschmerzen verursachen.
In Tierversuchen haben Forscher die folgenden Ergebnisse festgestellt, abhängig von der Tierart, der Menge und der Dauer der Einnahme:.
- Durchfall
- Erbrechen
- Brechreiz
- Muskelzittern
- Geschwüre des Magens
- Leber- und Nierenvergrößerung
- Verringerung der Leukozytenzahl
Es ist wichtig, vor der Einnahme von Berberin oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Arzt zu sprechen, da sie möglicherweise nicht für jeden sicher oder geeignet sind, sie zu verwenden. Jeder, der eine Allergie gegen einen organischen Artikel feststellt, muss gleichzeitig aufhören, ihn zu verwenden.
Die nccih empfiehlt, Goldsalbe, die Berberin enthält, nicht während der Schwangerschaft oder der Stillzeit einzunehmen. Sie fügen hinzu, dass die Gabe von Goldsalbe an ein Neugeborenes Gelbsucht auslösen oder verschlimmern und die Gefahr eines Kernikterus, eines möglicherweise schädlichen Zustands, erhöhen könnte. (9 ).
Dosierung
Die empfohlene Dosis von Berberin basiert auf Analysen der angebotenen wissenschaftlichen Literatur. Die Wirkung von Berberin ist bei relativ hohen Dosierungen aufgrund seiner geringen Absorption im Verdauungstrakt offensichtlich. Wie viel Berberin sollte man pro Tag einnehmen? Es wird empfohlen, zwischen 900 und 1500 mg Berberin einzunehmen.
Die Dauer der Einnahme von Berberin hängt von dem Ergebnis ab, das Sie erreichen möchten. Die Analyse wissenschaftlicher Studien über Berberin-Präparate gibt Aufschluss darüber, wie lange sich die Ergebnisse der Einnahme von Berberin zeigen werden. Das Ergebnis von Präparaten mit Berberin wird beobachtet:.
- Bei Insulinresistenz nach 2-4 Monaten der Anwendung von 900 bis 1500 mg Berberin pro Tag;
- Bei Dyslipidämie, mit hohen Cholesterinwerten im Blut nach 6-24 Monaten der Anwendung von 600 bis 1500 mg Berberin täglich;
- Bei Bluthochdruck nach 2-monatiger Einnahme von 900 mg Berberin pro Tag;
- Bei polyzystischem Ovarsyndrom nach 3-6 Monaten der Einnahme von 1500 mg Berberin täglich;
- Bei Fettleibigkeit nach einer 3-monatigen Einnahme von 900 bis 1500 mg Berberin pro Tag. (10 )
Wechselwirkungen
- Cyclosporin (Neoral, Sandimmune) Wechselwirkung Bewertung: wichtige nehmen Sie nicht diese Mischung.
- Der Körper baut Cyclosporin (Neoral, Sandimmun) ab, um es loszuwerden. Berberin kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Cyclosporin (Neoral, Sandimmun) abbaut, verringern. Cyclosporin (Neoral, Sandimmun) kann sich im Körper entwickeln und möglicherweise Nebenwirkungen verursachen.
- Medikamente für Diabetes (Antidiabetes-Medikamente) Wechselwirkung Ranking: wichtige nicht nehmen diese Kombination.
- Berberin kann den Blutzucker senken. Diabetes-Medikamente werden ebenfalls zur Senkung des Blutzuckers eingesetzt. Die Einnahme von Berberin zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig wird. Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker genau. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Diabetes-Medikaments geändert werden.
- Einige Medikamente, die bei Diabetes eingesetzt werden, sind Glimepirid (Amaryl), Glyburid (Diabeta, Glynase Prestab, Micronase), Insulin, Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia) und andere.
- Dextromethorphan (robitussin dm, und andere) Interaktion Bewertung: moderate vorsichtig sein mit dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsunternehmen.
- Der Körper baut Dextromethorphan (robitussin dm, andere) ab, um es zu eliminieren. Berberin kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Dextromethorphan (robitussin dm, andere) abbaut, verringern. Die Einnahme von Berberin während der Einnahme von Dextromethorphan (robitussin dm, andere) kann die Ergebnisse und negativen Auswirkungen von Dextromethorphan (robitussin dm, andere) verstärken.
- Losartan (cozaar) Interaktionswert: mäßig vorsichtig sein mit dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
- Die Leber aktiviert Losartan (Cozaar), um es wirken zu lassen. Berberin kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Losartan (Cozaar) abbaut, verringern. Die Einnahme von Berberin während der Einnahme von Losartan (Cozaar) kann die Wirkung von Losartan verringern.
- Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom p450 2c9 [cyp2c9] Substrate) Interaktionswert: mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
- Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Berberin kann verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbaut. Die Einnahme von Berberin zusätzlich zu einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Ergebnisse und negativen Auswirkungen einiger Medikamente erhöhen. Sprechen Sie vor der Einnahme von Berberin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.
- Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, bestehen aus Celecoxib (Celebrex), Diclofenac (Voltaren), Fluvastatin (Lescol), Glipizid (Glucotrol), Ibuprofen (Advil, Motrin), Irbesartan (Avapro), Losartan (Cozaar), Phenytoin (Dilantin), Piroxicam (Feldene), Tamoxifen (Nolvadex), Tolbutamid (Tolinase), Torsemid (Demadex) und S-Warfarin (Coumadin).
- Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom p450 2d6 [cyp2d6] Substrate) Wechselwirkung Bewertung: moderate Vorsicht mit dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
- Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Berberin kann verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbaut. Die Einnahme von Berberin zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Ergebnisse und negativen Auswirkungen einiger Medikamente erhöhen. Sprechen Sie vor der Einnahme von Berberin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.
- Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, bestehen aus Amitriptylin (Elavil), Codein, Desipramin (Norpramin), Flecainid (Tambocor), Haloperidol (Haldol), Imipramin (Tofranil), Metoprolol (Lopressor, Toprol xl), Ondansetron (Zofran), Paroxetin (Paxil), Risperidon (Risperdal), Tramadol (Ultram), Venlafaxin (Effexor) und andere.
- Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom p450 3a4 [cyp3a4] Substrate) Interaktionsrang: mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
- Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Berberin kann verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbaut. Die Einnahme von Berberin zusätzlich zu einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Wirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente verstärken. Sprechen Sie vor der Einnahme von Berberin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.
- Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, bestehen aus Cyclosporin (Neoral, Sandimmune), Lovastatin (Mevacor), Clarithromycin (Biaxin), Indinavir (Crixivan), Sildenafil (Viagra), Triazolam (Halcion) und vielen anderen.
- Medikamente für Bluthochdruck (Antihypertensiva) Interaktion Ranking: mäßig vorsichtig sein mit dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheit Anbieter.
- Berberin kann bei einigen Personen den Bluthochdruck senken. Die Einnahme von Berberin zusammen mit Medikamenten, die zur Senkung des Bluthochdrucks eingesetzt werden, kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu niedrig wird. Es ist jedoch nicht bekannt, ob dies ein großes Problem darstellt. Nehmen Sie nicht zu viel Berberin ein, wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen.
- Zu den Medikamenten gegen Bluthochdruck gehören Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Losartan (Cozaar), Valsartan (Diovan), Diltiazem (Cardizem), Amlodipin (Norvasc), Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril), Furosemid (Lasix) und zahlreiche andere.
- Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Wechselwirkung Bewertung: mäßig vorsichtig mit dieser Kombination.sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Berberin kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Berberin zusätzlich zu Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
- Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, bestehen aus Aspirin, Cilostazol (Pletal), Clopidogrel (Plavix), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Ticlopidin (Ticlid) und anderen.
- Midazolam (versed) Interaktion Bewertung: moderate vorsichtig sein mit dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsunternehmen.
- Der Körper baut Midazolam (Versed) ab, um es loszuwerden. Berberin kann verringern, wie schnell der Körper Midazolam (Versed) abbaut. Die Einnahme von Berberin zusammen mit Midazolam (Versed) kann die Wirkungen und negativen Auswirkungen von Midazolam (Versed) verstärken.
- Berberin kann die Wirkung von Midazolam (versed) verstärken.
- Berberin kann Schläfrigkeit und Benommenheit auslösen. Medikamente, die Schläfrigkeit auslösen, werden Sedativa genannt. Die Einnahme von Berberin zusammen mit beruhigenden Medikamenten kann zu viel Schläfrigkeit verursachen.
- Einige sedierende Medikamente bestehen aus Benzodiazepinen, Pentobarbital (Nembutal), Phenobarbital (Luminal), Secobarbital (Seconal), Thiopental (Pentothal), Fentanyl (Duragesic, Sublimaze), Morphin, Propofol (Diprivan) und anderen. (11 )
Sicherheitsmaßnahmen:
Sprechen Sie vor der Einnahme von Berberin mit Ihrem Arzt, wenn Sie es oder andere Medikamente, die mit ihm verbunden sind, nicht vertragen. Der Artikel kann einige inaktive Bestandteile enthalten, die schwere Allergien und andere schwerwiegende Probleme verursachen können. Berberin birgt ein hohes Risiko von Arzneimittelstörungen, und einige dieser Reaktionen können extrem sein. Bei der Einnahme hoher Dosen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen, und aufgrund seiner Fähigkeit, den Blutzucker zu senken, kann es die Gefahr einer Hypoglykämie erhöhen. (12 ).
Schlussfolgerung
Berberin und seine Derivate haben umfassende pharmakologische Wirkungen. In dieser Bewertung wurden ihre Antitumorwirkungen und die zugrunde liegenden Mechanismen auf der Grundlage der Systempharmakologie detailliert beschrieben. Diese Überprüfung zeigte auch die Wirksamkeit und den potenziellen Wirkmechanismus von Berberin und seinen Derivaten bei der Behandlung komplexer Krebserkrankungen auf molekularer, zellulärer und organischer Ebene. Darüber hinaus wurden auch mehrere Signalwege detailliert beschrieben. Die Erforschung von Berberin unterliegt jedoch Einschränkungen, da sein Antitumorsystem noch nicht vollständig erforscht ist. Noch wichtiger ist, dass es bisher nur wenige In-vivo- und präklinische Studien gibt, in denen Berberin untersucht wurde. Dennoch werden umfangreiche Untersuchungen zur Wirksamkeit von Berberin und seinen Derivaten durchgeführt, und eine wachsende Zahl von Forschungsstudien hat damit begonnen, sich auf die mögliche Anti-Tumor-Rolle von Berberin zu konzentrieren, die vielleicht durch die Immunpolitik moderiert wird. Die Fähigkeit von Berberin, die Chemosensitivität zu erhöhen und die negativen Auswirkungen von Chemosensibilisatoren zu verringern, wurde ebenfalls betont. Berberin und seine Derivate könnten vielversprechende Arzneimittel in der Krebstherapie sein, die möglicherweise die medizinische Wirksamkeit und Sicherheit erhöhen. (13 ).
Empfehlungen
- Https://de.wikipedia.org/wiki/berberine
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1126/berberine
- Https://www.acs.org/content/acs/en/molecule-of-the-week/archive/b/berberine.html#:~:text=Berberin%20ist%20ein%20kationisches%20Alkaloid,viele%20andere%20Pflanzen%2c%20einschließlich%20Berberisspp.
- Https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/s2211383512000871#:~:text=Berberin%20ist%20als%20ein,als%20ein%20Glucosidase%20Hemmer%20bekannt.
- Https://www.healthline.com/nutrition/berberine-powerful-supplement#toc_title_hdr_4
- Https://www.pharmaca.com/projectwellness/a-quick-guide-to-berberine/
- Https://www.verywellhealth.com/pcos-and-berberine-4136324#:~:text=Berberine%20kann%20zahlreiche%20Vorteile%20bieten,%20die%20mit%20Komplikationen%20verbunden%20sind.
- Https://www.wellandgood.com/benefits-of-berberine/
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/325798#side-effects
- Https://ostrovit.com/de/blog/berberine-use-dosage-and-effects-1619512157.html?lang=eng
- Https://www.rxlist.com/berberine/supplements.htm#interactions
- Https://www.medicoverhospitals.in/medicine/berberine#:~:text=vor%20der%Einnahme%20von%20Berberin%2c%20mit%20Reaktionen%20und%20anderen%20schwerwiegenden%20Problemen.
- Https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2019.01461/full