- Advertisement -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Butterblume

Inhalt

Die Hahnenfußblume ist in vielen Teilen Europas heimisch, insbesondere in den nördlichen Breitengraden. Es wird angenommen, dass sie ursprünglich aus Griechenland, der Türkei und dem Iran stammt. Sie wurde nach Nordamerika eingeschleppt und ist heute in zahlreichen Staaten zu finden. Einige Arten werden auch in Teilen Asiens gefunden. Der Name Ranunkel leitet sich vom lateinischen Wort für „kleiner Frosch“ ab, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass viele der Blüten in der Nähe von Gewässern zu finden sind. Es gibt fast 500 Arten von Hahnenfuß, deren Ursprung sich über Millionen von Jahren zurückverfolgen lässt. Die meisten Blüten werden von Bienen bestäubt, die von ihrem glänzenden Äußeren angelockt und mit dem Nektar belohnt werden. [2]

Arten von Hahnenfuß

Die Familie der Hahnenfußgewächse ist groß und umfasst mehr als 400 Arten. Darunter befinden sich auch Butterblumen. Die meisten Arten von Butterblumen sind saisonal, aber sie können auch einjährig, zweijährig, krautig, wasser- oder landlebend sein. Als mehrjährige Pflanzen haben Butterblumen Ausläufer, die sich ausbreiten und neue Pflanzen bilden. Das macht es Kindern auf der ganzen Welt möglich, sich die kleinen Blüten unter das Kinn zu stecken. Sie mögen zwar hübsch sein, aber sie sind widerstandsfähig und sie sind überall zu finden.

Werfen wir also einen Blick auf die vielen beliebten Arten von Butterblumen. Vielleicht entdecken Sie ja ein paar, die Sie dieses Jahr in Ihren Garten integrieren möchten:.

Runder Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus)

Zwiebelige Hahnenfußgewächse sind ziemlich groß, sie werden bis zu 16 Zoll hoch und haben eine rundere Basis. Ihr Laub ist stengellos und ihre Blüten haben fünf Blütenblätter in leuchtendem Gelb. Man findet sie häufig auf den Wiesen und Weiden in Schottland und England. Sie können aber auch in Sanddünen und auf trockenen Böden wachsen.

Schleichender Hahnenfuß (Ranunculus repens)

Schleichende Butterblumen wachsen etwas kleiner als runde Butterblumen und erreichen eine Höhe von 12 Zoll. Sie können jedoch bis zu einem Meter groß werden. Ihre Blätter sind gold- oder lindgrün und haben die Form einer Schneeflocke. Die Blüten sind leuchtend gelb, mit großen, runden Blütenblättern und einer ebenso leuchtenden Mitte.

Früher Hahnenfuß (Ranunculus fascicularis)

Der Frühe Hahnenfuß wird auch als Wiesen-Hahnenfuß oder Büschel-Hahnenfuß bezeichnet. Sie wachsen überall auf nordamerikanischen Wiesen und in Wäldern. Die Blüten sind immer noch leuchtend gelb, aber ihre Blütenblätter sind lang und dünn. Sie werden nur bis zu einem Meter groß, kommen aber mit verschiedenen Lichtverhältnissen zurecht. Das macht sie perfekt für Blumenbeete.

Wiesen-Hahnenfuß (Ranunculus acris)

Wiesen-Hahnenfuß wird auch als Hoher Hahnenfuß bezeichnet. Das liegt daran, dass sie bis zu 3 Fuß hoch werden. Ihre grundständigen Blätter sind tief eingeschnitten und gezähnt. Obwohl sie hoch und stämmig wachsen, sind die farbenfrohen Blüten eher klein und werden nur 1 Zoll breit. Neben ihrer geringen Größe behalten sie auch die sonnengelben, runden und breiten Blütenblätter der meisten Butterblumen bei. Sie sind in den gesamten Vereinigten Staaten recht weit verbreitet. Man findet sie häufig auf verdammten Wiesen und Waldlichtungen.

Persischer Hahnenfuß (Ranunculus asiaticus)

Persische Butterblumen werden einen Meter hoch und einen Meter breit. Sie sehen dem eigentlichen Hahnenfuß überhaupt nicht ähnlich. Tatsächlich sehen die Blüten des Persischen Hahnenfußes aus wie die klapprige, kugelförmige Pfingstrose. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass es sie in vielen verschiedenen Farben gibt. Aus diesem Grund werden sie typischerweise als Schnittblumen für Anlässe und Sträuße gepflückt.

Winterhahnenfuß (Eranthis Cilicica)

Der Winterhahnenfuß ist eine der bezauberndsten Arten von Hahnenfuß. Sie sind klein, werden nur 4 Zoll groß, haben eine reizvolle Becherform und eine lange Lebensdauer. Sie brauchen viel Sonne und Platz zum Wachsen, denn sie säen sich gut von selbst aus. Daher eignen sie sich hervorragend als Beeteinfassung oder für die Umrandung von Gebäuden.

Überladener Hahnenfuß (Ranunculus septentrionalis)

Der Überladene Hahnenfuß ist eine saisonale Staude, die normalerweise in oder in der Nähe von Wasser wächst. Seine Blüten ähneln stark denen anderer Arten. Ihre Blätter sind jedoch tief eingeschnitten und liegen ausgebreitet über dem Boden. Sie werden nur etwa 6 Zoll hoch, ihre Stängel können jedoch eine Höhe von 1 Fuß erreichen.

Aconit-Blatt-Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius)

Der Echte Eisenhut wird bis zu 2 Fuß hoch und kann sich fast genauso weit ausbreiten. Sie sind aufgrund ihrer schneeweißen Blütenblätter etwas anders als andere Hahnenfußgewächse. Sie behalten jedoch die gleiche Form und Größe wie andere Butterblumen. Ein weiterer Unterschied ist, dass sie etwas behaarte Blätter haben und in Büscheln wachsen. Sie wachsen fast überall – entlang von Bergen, Gräben, Bächen und Wiesen.

Kleinblättriger Hahnenfuß (Ranunculus abortivus L.)

Der Kleine Hahnenfuß ist auch als Nierenblatt bekannt und unterscheidet sich deutlich von den anderen Arten auf dieser Liste. Ihre Blätter sind klein und nierenförmig. Die Blüten sind ebenfalls sehr klein, mit hübschen kleinen Blütenblättern, die weit auseinander liegen. Die Blütenblätter sind von zartgrünen Rändern umgeben. Ungeachtet der kleinen Blätter und Blüten können ihre gezackten Stängel 8-20 Zoll erreichen.

Fallhahnenfuß (Ranunculus Aestivalis)

Der Herbst-Hahnenfuß, der auch als Herbst-Butterblume bezeichnet wird, wird bis zu 2 Fuß hoch und hat 1 Zoll große gelbe Blüten. Er sieht zwar aus wie andere Hahnenfußgewächse, unterscheidet sich aber durch seine Höhenlage und Verbreitung. Er kommt nur im westlichen Utah, entlang des Sevier River Valley, in Höhenlagen zwischen 6.300-7.000 Fuß vor. Er neigt ebenfalls dazu, auf erhöhten Erdhügeln zu wachsen, die trocken sind, aber von feuchten Wiesen umgeben sind.

Anemonen-Hahnenfuß (Ranunculus Anemoneus)

Der Anemonen-Hahnenfuß sieht eher wie eine Gänseblümchenart als ein Hahnenfuß aus. Sie haben lange, spindelförmige, dünne weiße Blütenblätter und eine gelbe Mitte. Diese Blüten werden über 2 Zoll breit und sitzen auf extrem robusten Stielen. Sie kommen nur in einem schmalen Streifen in Australien vor, entlang der Great Dividing Variety.

Goldlöckchen Hahnenfuß (Ranunculus auricomus)

Goldlöckchen ist nicht nur eine Art von Hahnenfußblume. Vielmehr ist es ein gebräuchlicher Name für eine vielfältige Gruppe von etwa 300 Mikrospezies, die in Findland angebaut werden. Wie andere Hahnenfußblumen sind ihre Blüten gelb und haben in der Regel 5 weit auseinander liegende Blütenblätter. Ihre Blätter sind jedoch lang und stängelig und sehen bis zur Basis fast wie Haare aus. Um die Basis herum befinden sich große grundständige Blätter, die dieser Pflanze ein ungezähmtes, strauchartiges Aussehen verleihen.

Mais-Hahnenfuß (Ranunculus Arvensis)

Er wird auch als Teufelskraut oder Kratzbürste bezeichnet und gilt häufig als Unkraut. Früher war er in ganz England weit verbreitet, aber heute ist er nur noch selten zu sehen. Wenn man sie sieht, bleibt sie auf lehmigen Ackerböden. Man erkennt sie an den blassgelben Blüten und den leicht gekräuselten Blütenblättern.

Kalifornischer Hahnenfuß (Ranunculus Californicus)

Der Kalifornische Hahnenfuß ist, wie der Name schon sagt, in ganz Kalifornien zu finden. Allerdings kommt er auch in Teilen von Oregon vor. Das Faszinierende an dieser Blume ist, dass sie 9-17 Blütenblätter hat und nicht die typischen 5 anderer Hahnenfußarten. Außerdem sind die zitronengelben Blütenblätter viel glänzender als bei anderen Butterblumen. Diese kleinen Blüten sitzen auf 2 Fuß langen, verzweigten Stängeln. Sie sind fantastische Rabattenpflanzen oder Schnittblumen.

Froschblättriger Hahnenfuß (Ranunculus Hydrocharoides)

Der Froschbiss-Hahnenfuß ist eine marine Variante des Hahnenfußes. Sie wachsen im Wasser oder in Feuchtgebieten. Dazu gehören auch Sümpfe, Bäche und Seen. Sie werden etwa 6 Zoll groß, haben glänzend grüne Blätter und noch leuchtendere gelbe Blütenblätter.

Kaschubischer Hahnenfuß (Ranunculus Cassubicus)

Der Kaschubische Hahnenfuß wird etwa 2,5 Meter hoch. Ihre goldgelben Blüten sind einen Zentimeter breit. Ihre grundständigen Blätter sind lang, nierenförmig und unten behaart. Man findet sie häufig im Baltikum, in Nordrussland und in den Alpen. Sie sind nach den Cassubischen Stämmen benannt, die damals das Gebiet des heutigen Polens bewohnten.

Vogelfuß-Hahnenfuß (Ranunculus Pedatifidus)

Wird auch als Nördlicher Hahnenfuß oder Trittsicherer Hahnenfuß bezeichnet. Der Hahnenfuß kommt vor allem im Norden der Vereinigten Staaten und Kanadas sowie in Norwegen vor. Er wird bis zu 18 Zoll hoch, hat geteilte Blattspreiten und behaartes Laub. Ihre Blüten haben 10 leuchtend gelbe Blütenblätter, obwohl sie auch ganz ohne Blütenblätter sein können. Da sie in solch arktischen Gebieten beheimatet ist, ist sie sehr robust. Hervorragend geeignet, um Ihren Garten in kühleren Klimazonen zu verschönern.

Gelber Wasserhahnenfuß (Ranunculus Flabellaris)

Der Gelbe Wasserhahnenfuß sieht den meisten Hahnenfußarten ähnlich. Sie haben zarte gelbe Blüten, die nur einen Zentimeter breit sind. Das Besondere an dieser Pflanze ist, dass sie, abgesehen von den Blüten und einigen Blättern, hauptsächlich unter Wasser steht.

Sagebrush-Hahnenfuß (Ranunculus Glaberrimus)

Der Salbeibusch-Hahnenfuß wird bis zu 6 Zoll groß. Er hat hübsche gelbe Blüten, die anderen Hahnenfußgewächsen sehr ähnlich sehen. Der Unterschied ist, dass sie nicht dazu neigen, viel Buschwerk um sich herum zu tragen. Stattdessen sprießen sie wie Löwenzahn an einem einzigen robusten Stiel. Sie wachsen in weiten Teilen des westlichen Nordamerikas und in British Columbia sehr zahlreich.

Lappländischer Hahnenfuß (Ranunculus Lapponicus)

Der Lappländische Hahnenfuß hat nur eine einzige gelbe Blüte, die einen halben Zoll groß ist und an einem extrem dünnen, kahlen Stängel sitzt. Dieser Stängel liegt auf dem Boden, bildet Wurzeln und bildet größere Nester. Ihre Blätter sind rund und grundständig und haben eine wachsartige Oberfläche. Das hilft ihnen, in den kalten arktischen Umgebungen zu gedeihen, denen sie angehören. Sie finden sie normalerweise in den nördlichen Teilen von Minnesota, Wisconsin, Michigan und Maine.

Lobb’s Hahnenfuß (Ranunculus Lobbii)

Der Lobb’sche Hahnenfuß ist eine aquatische Form des Hahnenfußes. Er ist im westlichen Nordamerika und in British Columbia heimisch. Er wächst in flachen Gewässern wie Teichen und kann bis zu 31 Zoll hoch werden. Außerdem treiben sie weiße Ranunkelblüten statt der üblichen gelben aus. Trotzdem haben sie eine ähnliche Form und Größe.

Macoun’s Hahnenfuß (Ranunculus Macounii)

Macouns Hahnenfuß wächst reichlich in Wäldern, Sümpfen und Gebüschen. Er ist semiaquatisch und kann im Wasser, in der Nähe von Wasser oder an schlammigen Stellen wachsen. Ihre Blüten sind glänzend und gelb, wie bei vielen Ranunkelarten. Aber sie sind nur einen Zentimeter lang.

Gerade Schnabelhahnenfuß (Ranunculus orthorhynchus)

Der Geradschnabel-Hahnenfuß ist im größten Teil des westlichen Nordamerikas heimisch. Er wächst hauptsächlich an feuchten Standorten, auf Wiesen und in Sümpfen. Diese Pflanze wird ziemlich hoch, etwa einen halben Meter lang. Ihre Blüten sind klein. Sie bilden jedoch eine ungewohnte, aber wunderschöne Becherform mit 5-8 leuchtend gelben Blütenblättern.

Dornfrucht-Hahnenfuß (Ranunculus Muricatus)

Der Stachelige Hahnenfuß wird auch als Rauhfrüchtiger Hahnenfuß und Stacheliger Hahnenfuß bezeichnet. Sie werden so genannt, weil ihre Früchte stachelig sind und in Büscheln sitzen. Die Blüten der Stachelfrucht sind so klein, dass sie inmitten ihrer großen Blätter kaum sichtbar sind. Sie können in ganz Europa, Afrika, Australien und im Westen der Vereinigten Staaten vorkommen.

Gorman’s Hahnenfuß (Ranunculus Gormanii)

Die Blüten des Gorman’s Hahnenfußes haben die gleichen intensiv gelben Blütenblätter wie die der anderen Sorten. Aber ihre Blütenblätter sind verlängert und dünn. Außerdem haben sie viele Büsche, die darunter wachsen. Sie wächst vor allem in feuchten, bergigen Gebieten wie der Waterfall Range. [3]

Pflanzenbeschreibung

Der Runde Hahnenfuß ist ein niedrig wachsendes, mehrjähriges Kraut, das etwa 30 bis 60 cm hoch wird. Die Pflanze wächst auf trockenen Wiesen, Weiden, grasbewachsenen Felsen, Böschungen, Rasenflächen, Höfen, trockenen Weiden, grasbewachsenen Hängen, festen Dünen, gelegentlich in Häfen und wählt gewöhnlich nährstoffarme, gut durchlässige kalkhaltige Böden. Die Pflanze hat eine Knolle am unterirdischen Teil des Stängels. Die Pflanze hat einen aufrechten, lang verzweigten Stängel mit einer Knolle an der Basis, der untere Teil ist behaart, der obere Teil meist blattlos.

Der runde Hahnenfuß hat seinen Namen von seinem ausgeprägten ausdauernden Organ, einem knollenartigen, entzündeten unterirdischen Stängel oder einer Knolle, die sich knapp unterhalb der Bodenoberfläche befindet. Nachdem die Pflanze in der Sommerhitze abgestorben ist, überlebt die Knolle unterirdisch den Winter. Obwohl das Vorhandensein einer Knolle Ranunculus bulbosus von einigen anderen Hahnenfußarten wie Ranunculus acris unterscheidet, hat die Art ebenfalls charakteristische, zurückgeschlagene Kelchblätter.

Blätter

Die grundständigen Blätter stehen auf langen Blattstielen und sind in 3 Lappen unterteilt. Wenn die Blätter reifer werden, steht der mittlere Lappen auf einem eigenen Stiel, während die seitlichen Lappen direkt am Blattstiel des Grundblattes befestigt sind. Die Laubblätter sind in der Regel kleiner als die grundständigen Blätter und stehen abwechselnd entlang des Stiels. Die Laubblätter sind auch weniger deutlich gelappt als die Grundblätter.

Blüte und Frucht

Einzelne Blüten erscheinen an Blütenstielen an den Enden der Stängel. Die Blüte ist goldgelb, glänzend und normalerweise 2,5 cm (1 Zoll) breit. Die Blüte besteht aus 5 hängenden Kelchblättern und 5 Blütenblättern an gerillten Stielen. Die Blütenblätter sind länger als die Kelchblätter. Die Blüten bestehen aus vielen Endblättern und Fruchtknoten. Die Blütezeit ist im Allgemeinen von April bis Juli. Die Blüte wird durch eine elliptische, kahle Achäne ersetzt, deren Ränder geflügelt sind und deren Zeiger kurze, stark gebogene Borsten aufweist.

Gesundheitliche Vorteile des Zwiebeligen Hahnenfußes

Ranunculus bulbosus, eine Pflanze, die eine früh blühende, leuchtend gelbe Blüte hervorbringt, wird auch als „runder Hahnenfuß“, Hahnenfuß und St. Anthony’s Rübe bezeichnet. Obwohl die Pflanze invasiv ist und als Unkraut eingestuft wird, hat sie auch einige positive Eigenschaften. Nachfolgend finden Sie einige der gesundheitlichen Vorteile der Verwendung des knolligen Hahnenfußes.

Wohltuend für die Gelenke

Ranunculus bulbosus ist sehr hilfreich für die Gelenke, vor allem für diejenigen, die unter Gicht und Rheuma leiden. Wenn die Pflanze direkt auf die Haut aufgetragen wird, hilft sie, die mit Steifheit und Gelenkschmerzen verbundenen Anzeichen und Beschwerden zu lindern.

Fibromyalgie

Die Fibromyalgie, früher auch als Fibrositis bekannt, kann ebenfalls mit Ranunculus bulbosus geheilt werden. Diese Erkrankung ist gekennzeichnet durch Muskelkrämpfe, Unwohlsein, Verspannungen und empfindliche Stellen im Nacken, in den Schultern, in den Hüften und in der Wirbelsäule. Ranunculus bulbosus wirkt allgemein auf die Verringerung der Steifheit und der Beschwerden.

Hilfreich bei Gürtelrose

Bulbous Buttercup ist sehr nützlich bei der Linderung von Gürtelrose, die auch als Herpes Zoster bekannt ist. Der Zwiebelige Hahnenfuß wirkt besonders gut bei Gürtelrose, die vor allem juckt und schmerzt, und zwar auf dem Rücken oder vorne in der Nähe des Brustkorbs. Ranunculus bulbosus Tinktur kann helfen, die Beschwerden und den Juckreiz zu lindern und den Ausbruch von Blasen und Pickeln zu vermindern.

Wohltuend bei Kopfschmerzen

Das Kraut kann auch bei Kopfschmerzen Linderung verschaffen. Wenn Sie sich einen kleinen Klecks des Pflanzensaftes in die Nase geben, kann dies zum Niesen anregen. Dieser Niesreiz kann einige Kopfschmerzen lindern.

Gut für wunden Mund

Runder Hahnenfuß kann einen schmerzenden und unangenehmen Mund lindern. Ein Aufguss aus Ranunculus bulbosus, der mit abgekochtem Wasser zubereitet und vor dem Trinken abgekühlt wird, kann bei empfindlichen, unangenehmen und schmerzenden Mundbeschwerden helfen. Sie können auch mit dem Ranunculus bulbosus-Aufguss spülen, um die Genesung weiter zu fördern.

Weitere Vorteile

Ranunculus bulbosus hat eine Reihe weiterer hilfreicher Anwendungen. Das unangenehme Nervenleiden Ischias kann ebenfalls mit Ranunculus bulbosus behandelt werden, wenn es als Aufguss verwendet wird. Gekochte Ranunculus bulbosus-Wurzeln sind ein Futter für Tiere, das auch als Stimulans wirkt. Schweine genießen die gekochten Wurzeln ohne jegliche Zusätze, während Rinder sie gemischt mit anderem Grünzeug bevorzugen.

Traditionelle Verwendung und Nutzen des Zwiebeligen Hahnenfußes

  • Saft, der auf die Nasenlöcher aufgetragen wird, provoziert Niesen und hilft in bestimmten Fällen von Kopfschmerzen.
  • Die Blätter wurden tatsächlich verwendet, um bei Rheuma Blasen an den Handgelenken zu erzeugen, und wenn sie in kochendes Wasser geträufelt wurden, als Umschlag in der Magengrube.
  • Das Kraut wurde von Kräuterkundlern zur Lösung von dermatologischen, rheumatologischen, intestinalen und zahnmedizinischen Problemen empfohlen.
  • Die Pflanze wurde in Zahnhöhlen gefüllt und ihre Aufgüsse wurden auf das Zahnfleisch von zahnenden Säuglingen gerieben.
  • Sie eignet sich auch zur Behandlung von Hühneraugen an den Fußsohlen, die bei Berührung sehr empfindlich werden und mit einem brennenden und lästigen Unbehagen einhergehen.
  • Diese ganzheitliche Lösung ist ein effizientes Heilmittel für unerbittlichen Ischias, Expertenneurosen und Schreibkrämpfe.
  • Diese ganzheitliche Behandlung eignet sich für die Behandlung zahlreicher Arten von Brustkorbbeschwerden, insbesondere für Interkostalrheumatismus, bei dem die Interkostalmuskeln von einer Art Rheuma, Myalgie, Neuralgie und oft auch das Rippenfell befallen sind.
  • Es ist auch nützlich bei Brustproblemen, die auf den Kontakt mit Kälte und harter körperlicher Arbeit zurückzuführen sind.
  • Es ist ebenfalls nützlich für Frauen, die Beschwerden in der Peripherie ihrer Schultermuskulatur haben, die auf Nadelarbeiten, Klavierspielen oder Schreibarbeiten zurückzuführen sind.
  • Es gilt als das zuverlässigste ganzheitliche Heilmittel zur Behandlung von Gürtelrose, insbesondere wenn die Gürtelrose am Körperstamm auftritt.
  • Homöopathische Heilmittel empfehlen es bei extremen Fällen von Verbrennungen und Reizungen, die sich bei Berührung der Haut, bei Bewegung oder beim Essen verschlimmern.
  • Es ist auch die beste ganzheitliche Behandlung für den Umgang mit den negativen Folgen von extremem Alkoholkonsum, Delirium tremens und krampfhaftem Schluckauf.
  • Es ist ideal für die Behandlung von stechenden Schmerzen in den Ohren, die vor allem nachts auftreten und die sich im Laufe des Abends verschlechtern.
  • Es wurde ebenfalls wirksam zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen im Gesicht eingesetzt, einschließlich Bläschenbildung im Gesicht, die mit einem intensiven Brennen einhergehen, Reizungen der Nase, des Gesichts und des Kinns, Epitheliom im Gesicht sowie Zucken oder Zittern der Lippen.
  • Es ist ebenfalls wirksam bei der Behandlung von Halsschmerzen, die durch ein brennendes Gefühl und eine Schwellung sowie ein Kribbeln in den weichen Geschmacksknospen ergänzt werden.
  • Es ist ein hervorragendes natürliches Heilmittel bei rheumatischen Beschwerden, insbesondere wenn die Beschwerden auch die Brustmuskulatur betreffen.
  • Das Kraut ist auch sehr effizient im Umgang mit Pleuraergüssen, besonders wenn die Rippen sehr quälend sind – vor allem die Rippen im unteren Bereich.
  • Die ganze Pflanze, vor allem der Saft, ist scharf, schmerzlindernd, krampflösend, schweißtreibend und abschwellend.
  • Die Wurzel wurde in eine Zahnhöhle gelegt, um als Schmerzmittel zu wirken.
  • Eine Abkochung der Pflanze wurde tatsächlich zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten verwendet.
  • Homöopathische Lösung Ran. B. wirkt bei der Behandlung von hartnäckigen Fällen von Rippenrheumatismus.
  • Es wird auch für die Behandlung der Zärtlichkeit des Zwerchfellzubehörs verwendet, zusätzlich zum Rippenfell und dem entzündeten Zwerchfell.
  • Es ist wirksam bei der Behandlung von Hydrothorax-Beschwerden im Brustkorb, die durch das Zusammenkleben des Rippenfells hervorgerufen werden.
  • Das Kraut ist ebenfalls zuverlässig für die Heilung jeglicher Art von Schmerzen in der Umgebung des Herzens, die durch Bewegung und Einatmung sowie durch das Liegen auf der linken Seite entstehen können.
  • Es ist ebenfalls hilfreich bei rheumatischen Verspannungen der Brustmuskeln, die mit starken Beschwerden einhergehen, insbesondere wenn jemand den Bereich berührt.
  • Es gilt als wichtiges Medikament zur Behandlung rheumatischer Beschwerden der Bauch- und Rückenmuskulatur.
  • Diese ganzheitliche Lösung ist vorteilhaft für Menschen, die an den Nachmittagen einen starken Durst verspüren.
  • Diese Lösung ist nützlich bei weiblichen Beschwerden, insbesondere bei der Behandlung von exkorporierender Leukorrhoe sowie bei intensiven Beschwerden im Eierstock, die sich bei einem Wechsel von warmem zu kaltem Wetter, bei Bewegung und auch während der Nacht verschlechtern.
  • Dieses homöopathische Mittel wird zur Behandlung von Bläschen oder Blasenbildung auf der Haut, Pemphigus und Bullae gezeigt.
  • Es wird normalerweise zur Behandlung zahlreicher Arten von Hautkrankheiten eingesetzt, darunter Brandverletzungen, Blasenausbrüche, Ekzeme, Herpes zoster und sogar Pemphigus. [4]

10 Butterblumen-Wahrheiten, die Sie wahrscheinlich nicht verstanden haben

  1. Es gibt fast 2000 verschiedene Arten von Hahnenfuß.
  2. Einige Arten von Hahnenfuß haben rote, orange oder weiße Blüten.
  3. Der wissenschaftliche Name des Hahnenfußes lautet ‚Ranunculus‘. Dies bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt so viel wie ‚kleiner Frosch‘. Das liegt daran, dass Butterblumen häufig wie kleine Frösche in der Nähe von Wasser wachsen.
  4. Alle Teile des Hahnenfußes sind für Menschen und Tiere giftig.
  5. Butterblumen haben ein schwimmendes Nektarbecken am unteren Teil ihrer Blütenblätter. Dies ist eine Besonderheit der Hahnenfußblume und kann bei keiner anderen gelben Blume entdeckt werden. Der Nektar lockt zahlreiche Insekten an und hilft bei der Bestäubung.
  6. Hahnenfuß gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist eine Art krautige Pflanze.
  7. Butterblumen haben eine Schicht aus reflektierenden Zellen, die ihnen ihr glänzendes Aussehen verleiht.
  8. Die reflektierenden Zellen kann man in dem beliebten Videospiel aus der Kindheit in Aktion sehen, bei dem man feststellen muss, ob ein Kind Butter mag. Die Butterblume wird unter dem Kinn positioniert und wenn sie zu sehen ist, wird festgestellt, dass das Kind Butter mag.
  9. Diese reflektierenden Eigenschaften können ebenfalls unter den besten Bedingungen einen hellen Lichtblitz erzeugen. Das lockt Schädlinge aus der Ferne an.
  10. Butterblumen sind ‚heliotropisch‘, was bedeutet, dass sie der Sonne folgen.

Wachstumsbedingungen für Butterblumen

Butterblumen bevorzugen volle Sonne bis Halbschatten. Bei der Wahl des Bodens sind sie spezifischer als viele andere Blumen. Sie brauchen einen leichten, kühlen, gut durchlässigen Boden. Wenn Sie Butterblumen in einem besonders warmen und sonnigen Klima anbauen, sollten Sie den Boden um die Pflanzen herum mulchen, damit die Temperatur des Bodens nicht zu hoch wird.

Wie pflanzt man Butterblumen

Obwohl Butterblumen in der Regel sowohl aus Samen als auch aus Wurzeln gezogen werden, ist es für viele besonders schwierig, sie aus Samen zu züchten. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Gartenliebhaber dafür, diese Blumen aus einer Abteilung der Wurzeln zu ziehen. Teilen Sie sie im Frühjahr oder Herbst oder kaufen Sie junge Pflanzen in Ihrem regionalen Gartenfachgeschäft. Wenn Sie sie aus der Wurzel ziehen, tauchen Sie die Wurzeln ein und pflanzen Sie sie mit der Wurzel nach unten etwa 1 bis 2 Zoll tief ein, je nach Größe der Zwiebel.

Pflege von Butterblumen

Düngen Sie den Boden im Frühjahr mit einem allgemeinen Funktionsdünger und wiederholen Sie dies einmal im Monat, um eine ideale Blüte und Entwicklung zu erreichen. Obwohl Sie den Hahnenfuß in längeren Trockenperioden oder bei Trockenheit gießen sollten, ist er im Grunde eine pflegeleichte Pflanze, die außer Düngung und regelmäßigem Gießen wenig bis gar keine Aufmerksamkeit benötigt.

Fügen Sie im Herbst in kalten Klimazonen eine Schicht Mulch hinzu, um das Wurzelsystem während des kalten Wetters zu schützen. Wenn Sie die Knollen am Ende der Saison herausnehmen möchten, wenn das meiste Laub abgestorben ist, sollten Sie sie vorsichtshalber für die jährliche Ausstellung herausnehmen. Lagern Sie sie bis zum Frühjahr an einem dunklen, trockenen Ort und pflanzen Sie sie dann in Containern wieder an.

Gartenschädlinge und Krankheiten bei Butterblumen

Insekten und Pflanzenkrankheiten sind kein häufiges Problem für Butterblumen, aber bei sehr feuchtem oder nassem Wetter könnten Sie einige Krankheitsprobleme bekommen.

Butterblumen für Blumensträuße im Haus

Schneiden Sie die großen Blüten der Butterblumen für den Innenbereich ab, insbesondere die gefüllten Blüten, die wie kleine Pfingstrosen aussehen. Schneiden Sie die Stängel bis zum Boden ab, damit die Blätter die abgeschnittenen Enden verdecken, wenn an ihrer Stelle neue Blüten wachsen. [6]

Nebenwirkungen

Bei Einnahme durch den Mund: Frischer Hahnenfuß ist bei Einnahme durch den Mund WISSENSCHAFTLICH UNGEFÄHRLICH. Er kann extreme Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, Magenschmerzen, Erbrechen und Durchfall auslösen. Andere mögliche negative Auswirkungen sind Blasen- und Harnwegsentzündungen, ungewöhnlicher Herzschlag, Kopfschmerzen, Schwindel und Bewusstlosigkeit.

Einige der Giftstoffe in frischem Hahnenfuß werden möglicherweise zerstört, wenn der Hahnenfuß getrocknet wird. Es gibt jedoch nicht genügend vertrauenswürdige Informationen, um zu verstehen, ob getrockneter Hahnenfuß sicher ist oder welche unerwünschten Wirkungen er haben könnte.

Beim Auftragen auf die Haut: Frischer Hahnenfuß ist bei der Anwendung auf der Haut WISSENSCHAFTLICH UNGEFÄHRLICH. Hautkontakt kann Blasen und Verbrennungen verursachen. Einige davon sind schwer zu heilen. Er kann auch das Risiko eines Sonnenbrands erhöhen. Einige der Schadstoffe in frischem Hahnenfuß werden möglicherweise zerstört, wenn der Hahnenfuß getrocknet wird. Es gibt jedoch nicht genügend gesicherte Informationen darüber, ob getrockneter Hahnenfuß sicher ist oder welche Nebenwirkungen er haben könnte. [7]

Dosierung

Die angemessene Dosis des knolligen Hahnenfußes hängt von verschiedenen Aspekten wie dem Alter des Anwenders, seinem Gesundheitszustand und verschiedenen anderen Bedingungen ab. Zurzeit gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Informationen, um eine geeignete Dosierungsreihe für den runden Hahnenfuß zu ermitteln. Denken Sie daran, dass natürliche Produkte nicht immer sicher sind und dass die Dosierung entscheidend sein kann. Achten Sie darauf, die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten zu befolgen, und konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Apotheker, Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft. [8]

Einzigartige Sicherheitsmaßnahmen und Vorsichtshinweise

Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist UNSICHER, frischen Hahnenfuß zu verwenden, insbesondere wenn Sie schwanger sind. Hahnenfuß kann die Kontraktion der Gebärmutter auslösen, was zu einer Fehlgeburt führen kann. Es gibt keine ausreichenden Informationen darüber, ob es sicher ist, getrockneten Hahnenfuß zu verwenden. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme, wenn Sie schwanger sind oder stillen. [9]

Das Fazit

Der Hahnenfuß ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) gehört. Es gibt fast 2000 Arten von Butterblumen, die hauptsächlich die nördliche Hemisphäre bevölkern. Butterblumen sind im Allgemeinen in kalten und gemäßigten Regionen zu finden. Sie bevorzugen feuchte Lebensräume und leben auf Feldern, Wiesen, in der Nähe von Straßen, in Wäldern, Sümpfen und Mooren. Butterblumen sind in der Natur weit verbreitet und reichlich vorhanden. Einige Arten von Butterblumen sind ungewöhnlich und aufgrund von Umweltschäden und der Einführung brandneuer, invasiver Pflanzenarten bedroht.

Butterblumen haben glänzende Blüten dank einer einzigartigen Schicht von reflektierenden Zellen, die sich unter den oberflächlichen Zellen der Blütenblätter befinden. Butterblumen blühen normalerweise von April bis Mai. Einige Arten blühen während der gesamten Sommersaison. Butterblumen sind leicht an ihren glänzenden Blütenblättern zu erkennen. Sie besitzen außerdem einen nektarhaltigen Fleck oder ein Nektarbecken am unteren Teil der Blütenblätter. Diese Struktur dient dazu, Insekten anzulocken und bei der Bestäubung zu helfen. Der nektarhaltige Bereich ist eine besondere Funktion, die nur für die Butterblumen charakteristisch ist (bei anderen gelben Pflanzen ist er nicht zu finden). Die Reflexe der Hahnenfußblüten werden in einem Kindervideospiel verwendet, das die Vorliebe für die Butter feststellen soll. Wenn ein gelber Reflex auf der Haut erscheint, nachdem die Hahnenfußblüte unter das Kinn gelegt wurde, dann isst das Kind gerne Butter. Die Frucht der Butterblume wird Achäne genannt. Sie gehört zur Gruppe der trockenen und kleinen Früchte, die nur einen Samen enthalten.

Butterblumen können über Teile der Wurzel und der Zwiebel oder über Samen vermehrt werden. Der wissenschaftliche Name des Hahnenfußes, „Ranunculus“, stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „kleiner Frosch“. Die Pflanze wurde so benannt, weil Hahnenfußgewächse oft in der Nähe von Wasser vorkommen, ähnlich wie kleine Frösche.

Alle Teile des Hahnenfußes sind für Vieh und Menschen giftig. Vergiftungserscheinungen treten sofort nach der Einnahme der Pflanze auf. Dazu gehören blutiger Durchfall, extremer Speichelfluss, Koliken und Blasenbildung im Verdauungstrakt. Früher glaubte man, dass die satte gelbe Farbe der Butter auf den hohen Gehalt an Butterblumen im Futterplan der Kühe zurückzuführen ist. Diese Annahme ist falsch, denn Kühe meiden Butterblumen aufgrund der hohen Toxizität dieser Pflanzen. Einige Arten von Butterblumen sind unglaublich gefährlich und schon die bloße Berührung der Pflanzen führt zu Entzündungen und Blasenbildung auf der Haut. Alle giftigen Chemikalien in den Butterblumen werden während des Trocknungsprozesses abgebaut. Heu aus Butterblumen kann für die Ernährung von Rindern verwendet werden. Obwohl die aus den Butterblumen gewonnenen Stoffe für den Menschen gefährlich sind, können sie in der Medizin zur Behandlung von Rheuma eingesetzt werden. Butterblumen können als einjährige Pflanzen (Pflanzen, die ihren Lebenszyklus in einem Jahr abschließen) oder zweijährige Pflanzen (Pflanzen, die ihren Lebenszyklus in 2 Jahren abschließen) wachsen. [10]

Empfehlungen

  1. https://www.merriam-webster.com/dictionary/buttercup
  2. https://www.floraqueen.com/blog/the-playful-buttercup-flower
  3. https://www.flowerglossary.com/ranunculus-buttercup-flowers/
  4. https://www.healthbenefitstimes.com/bulbous-buttercup/
  5. https://naturelearner.com/2018/05/22/10-buttercup-facts-you-probably-didnt-know/
  6. https://www.gardeningchannel.com/how-to-grow-buttercups-ranunculus-flowers/
  7. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-656/buttercup
  8. https://www.emedicinehealth.com/bulbous_buttercup/vitamins-supplements.htm#SideEffects
  9. https://www.rxlist.com/buttercup/supplements.htm#SpecialPrecautionsWarnings
  10. https://www.softschools.com/facts/plants/buttercup_facts/935/
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Vorheriger ArtikelKolostrum
Nächster ArtikelDaphne (Seidelbast)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt abonnieren

ERHALTE EXKLUSIVEN VOLLZUGRIFF AUF PREMIUM-INHALTE

GEMEINNÜTZIGEN JOURNALISMUS UNTERSTÜTZEN

EXPERTENANALYSEN UND NEUE TRENDS IN DER ERNÄHRUNGS- UND WELLNESSINDUSTRIE

THEMATISCHE VIDEO-WEBINARE

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unseren EXKLUSIVEN Inhalten und unserem Archiv.

Exklusive Informationen

Luteolin

Jasmin

Neem

Kollagen

Kopfhaut-Serum

Glutaminsäure

Andiroba Öl

OPC

Ringelblume

Bacillus Subtilis

Honig

Kefir

Mahonia

Schwarzkümmelöl

Sanddorn

Glutamin

Hijiki

Valin

Triphala

CBG

BASH Works & Results

Folsäure

Cholesterin

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Neueste Einträge

Forskolin

Arjuna

Shatavari

Mahonia

Weitere Artikel

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen