- Advertisement -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Chrom

Chrom ist ein blau-weißes metallisches Element, das in der Natur nur in Kombination vorkommt und insbesondere in Legierungen und in der Galvanotechnik verwendet wird. [1]

Geschichte

Chrom wurde 1797 von Louis-Nicholas Vauquelin bei der Erforschung eines Materials namens sibirisches Mennige, auch als Mineral Krokoit (pbcro4) bezeichnet, entdeckt. Er stellte Chromoxid (cro3) her, indem er Krokoit mit Salzsäure (hcl) mischte. Obwohl er glaubte, dass es noch keine Technik zur Isolierung von Chrom gab, stellte Vauquelin 1798 zu seiner großen Freude fest, dass er in der Lage war, metallisches Chrom zu gewinnen, indem er einfach Chromoxid in einem Holzkohleofen erhitzte. Heute wird Chrom meist durch Erhitzen des Minerals Chromit (fecr2o4) in Gegenwart von Aluminium oder Silizium gewonnen.

Chrom ist ein blauweißes Metall, das hart, zerbrechlich und äußerst korrosionsbeständig ist. Chrom kann poliert werden, um eine wirklich glänzende Oberfläche zu erhalten, und wird häufig mit anderen Metallen beschichtet, um eine schützende und ansprechende Hülle zu bilden. Chrom wird dem Stahl zugesetzt, um ihn zu verfestigen und um Edelstahl zu bilden, eine Stahllegierung, die mindestens 10 % Chrom enthält. Andere Chromstahl-Legierungen werden zur Herstellung von Panzerplatten, Tresoren, Kugellagern und Schneidwerkzeugen verwendet.

Chrom bildet viele farbige Verbindungen, die industriell genutzt werden. Bleichromat (pbcro4), auch bekannt als Chromgelb, wurde als gelbes Pigment in Farben verwendet. Chromoxid (cr2o3), auch als Chromgrün bekannt, ist die neunthäufigste Verbindung in der Erdkruste und ein weit verbreitetes grünes Pigment. Rubine und Smaragde verdanken ihre Farbe ebenfalls Chromverbindungen. Kaliumdichromat (k2cr2o7) wird beim Gerben von Leder verwendet, während andere Chromverbindungen als Beizmittel eingesetzt werden, d. h. als Produkte, die Farbstoffe vollständig in Materialien einarbeiten. Chromverbindungen werden auch zum Eloxieren von Aluminium verwendet, einem Verfahren, bei dem Aluminium mit einer dicken Schutzschicht aus Oxid überzogen wird. Chromit, das Haupterz des Chroms, wird wegen seines hohen Schmelzpunkts, seines mäßigen thermischen Wachstums und seiner gleichmäßigen Kristallstruktur zur Herstellung von Formen für das Schießen von Ziegeln verwendet.

  • Geschätzte Häufigkeit in der Erdkruste: 1,02 × 102 Milligramm pro Kilogramm
  • Geschätzte ozeanische Häufigkeit: 3 × 10-4 Milligramm pro Liter
  • Vielfalt an stabilen Isotopen: 3 (alle Isotopeninformationen anzeigen)
  • Ionisierungsenergie: 6,767 ev
  • Oxidationszustände: +6, +3, +2 [2]

Natürliche Häufigkeit

Chrom kommt im Allgemeinen in Chromit vor. Dieses Erz wird an vielen Orten in Südafrika, Indien, Kasachstan und der Türkei gefunden. Chrommetall wird normalerweise durch Minimierung von Chromit mit Kohlenstoff in einem Lichtbogenofen oder durch Minimierung von Chrom(iii)oxid mit Aluminium oder Silizium hergestellt. [3]

Vorteile

Es kann den Blutzuckerspiegel erhöhen

Bei gesunden Menschen hat das Hormon Insulin eine entscheidende Funktion, indem es dem Körper signalisiert, den Blutzucker in die Körperzellen zu bringen.

Bei Menschen, die an Diabetes leiden, gibt es Probleme mit der regelmäßigen Reaktion des Körpers auf Insulin.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Chrompräparaten den Blutzuckerspiegel von Diabetikern verbessern kann.

In einer Studie wurde festgestellt, dass eine 16-wöchige Einnahme von 200 μg/Tag Chrom den Blutzucker und das Insulin senken und gleichzeitig die Reaktion des Körpers auf Insulin verbessern konnte.

Eine andere Studie hat gezeigt, dass Menschen mit einem höheren Blutzuckerspiegel und einer geringeren Insulinempfindlichkeit besser auf Chrompräparate reagieren könnten.

In einer großen Studie mit über 62 000 Erwachsenen war die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken, bei denjenigen, die Nahrungsergänzungsmittel mit Chrom einnahmen, um 27 % geringer.

Andere Studien, in denen Chrompräparate drei oder mehr Monate lang eingenommen wurden, haben jedoch bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eine Verbesserung des Blutzuckerspiegels festgestellt.

Darüber hinaus haben Untersuchungen an fettleibigen Erwachsenen ohne Diabetes ergeben, dass 1.000 μg/Tag Chrompicolinat die Reaktion des Körpers auf Insulin nicht verbessert hat.

Eine große Untersuchung an 425 gesunden Menschen ergab, dass Chrompräparate weder den Zucker- noch den Insulinspiegel verändern.

Im Allgemeinen wurden bei Diabetikern einige Vorteile der Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel festgestellt, jedoch nicht in jedem Fall.

Zusammenfassung

Bei Diabetikern können Chrompräparate die Reaktion des Körpers auf Insulin verbessern und den Blutzuckerspiegel senken. Die Ergebnisse sind jedoch uneinheitlich, und diese Vorteile wurden in der Regel nicht bei Menschen ohne Diabetes beobachtet.

Es kann den Appetit und das Verlangen verringern

Die meisten Menschen, die versucht haben, abzunehmen und ihr Gewicht zu halten, kennen das Gefühl von Appetit und starkem Verlangen nach Essen.

Daher interessieren sich viele für Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente, die gegen diese Anreize helfen könnten.

Mehrere Forschungsstudien haben untersucht, ob Chrompicolinat in dieser Hinsicht nützlich sein könnte.

In einer 8-wöchigen Forschungsstudie verringerte 1.000 μg/Tag Chrom (in Form von Chrompicolinat) bei gesunden übergewichtigen Frauen die Nahrungsaufnahme, das Verlangen und den Heißhunger.

Die Wissenschaftler berichteten, dass die Auswirkungen von Chrom auf das Gehirn zu diesen Ergebnissen geführt haben könnten.

Andere Forschungsarbeiten haben sich mit Personen befasst, die an Essanfällen oder Depressionen leiden, da diese Gruppen möglicherweise am meisten von der Unterdrückung von Heißhungerattacken oder Hunger profitieren.

In einer 8-wöchigen Studie wurden 113 Menschen mit Depressionen entweder 600 μg/Tag Chrom in Form von Chrompicolinat oder ein Placebo verabreicht.

Die Forscher fanden heraus, dass Appetit und Verlangen bei der Einnahme von Chrompicolinat im Vergleich zum Placebo reduziert wurden.

Darüber hinaus wurden in einer kleinen Studie mögliche Vorteile bei Menschen beobachtet, die mit einer Essstörung zu kämpfen haben.

Konkret könnten Dosen von 600 bis 1.000 μg/Tag zu einer Verringerung der Häufigkeit von Essanfällen und Anzeichen von Angst geführt haben.

Zusammenfassung

Obwohl es nur begrenzte Beweise gibt, deuten einige Berichte darauf hin, dass 600 bis 1.000 μg/Tag Chrompicolinat bei einigen Personen zur Verringerung von Heißhunger, Verlangen und Essanfällen beitragen könnte.

Hilft es Ihnen beim Abnehmen?

Aufgrund der Funktion von Chrom im Nährstoffstoffstoffwechsel und der möglichen Auswirkungen auf das Essverhalten haben mehrere Studien untersucht, ob es sich um ein zuverlässiges Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme handelt.

In einer großen Analyse wurden 9 verschiedene Forschungsstudien mit 622 übergewichtigen oder fettleibigen Personen untersucht, um ein vollständiges Bild davon zu erhalten, ob dieser Mineralstoff zur Gewichtsreduzierung beiträgt.

In diesen Studien wurden Dosierungen von bis zu 1.000 μg/Tag Chrompicolinat verwendet.

Insgesamt wurde in dieser Forschungsstudie festgestellt, dass Chrompicolinat bei übergewichtigen oder fettleibigen Erwachsenen nach 12 bis 16 Wochen zu einer sehr prozentualen Gewichtsabnahme führte (2,4 Pfund oder 1,1 kg).

Die Forscher kamen jedoch zu dem Schluss, dass die Wirkung dieser Menge an Gewichtsverlust zweifelhaft und die Wirksamkeit der Ergänzung noch unklar sei.

Eine weitere gründliche Analyse einer angebotenen Forschungsstudie über Chrom und Gewichtsreduktion kam zu einem vergleichbaren Ergebnis.

Nach der Analyse von 11 verschiedenen Forschungsstudien fanden die Forscher einen Gewichtsverlust von nur 1,1 Pfund (0,5 kg) bei einer 8- bis 26-wöchigen Einnahme von Chrompräparaten.

Verschiedene andere Forschungsstudien an gesunden Erwachsenen haben keine Wirkung dieser Ergänzung auf die Körperstruktur (Körperfett und fettfreie Masse) gezeigt, selbst wenn sie mit Sport kombiniert wurde.

Zusammenfassung

Nach den derzeitigen Erkenntnissen ist Chrompicolinat bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen nicht in der Lage, eine signifikante Gewichtsabnahme zu bewirken. Bei normalgewichtigen Personen scheint es noch weniger wirksam zu sein, selbst wenn es mit Sport kombiniert wird.

Nahrungsmittelquellen

Obwohl Chrompicolinat in der Regel in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist, enthalten auch viele Lebensmittel den Mineralstoff Chrom.

Es ist jedoch sehr wichtig zu beachten, dass der Anbau und die Herstellungsprozesse einen Einfluss darauf haben, wie viel Chrom in den Lebensmitteln enthalten ist.

Aus diesem Grund kann der tatsächliche Chromgehalt eines bestimmten Lebensmittels variieren, und es gibt keine zuverlässige Datenbank für den Chromgehalt von Lebensmitteln. Hinzu kommt, dass zwar einige Lebensmittel diesen Mineralstoff enthalten, die meisten jedoch nur sehr geringe Mengen (1 – 2 μg pro Portion).

In den Vereinigten Staaten beträgt der empfohlene Referenzverbrauch (dri) von Chrom 35 μg/Tag für erwachsene Männer und 25 μg/Tag für erwachsene Frauen.

Nach dem 50. Lebensjahr sinkt der empfohlene Verzehr ein wenig auf 30 μg/Tag für Männer und 20 μg/Tag für Frauen.

Es ist jedoch sehr wichtig zu bedenken, dass diese Empfehlungen auf der Grundlage von Angaben über den typischen Verbrauch in bestimmten Bevölkerungsgruppen ermittelt wurden. Aus diesem Grund sind sie relativ vorsichtig.

Ungeachtet der Unvorhersehbarkeit des tatsächlichen Chromgehalts vieler Lebensmittel und der vorläufigen Zufuhrempfehlungen scheint ein Chrommangel äußerst selten zu sein.

Im Allgemeinen gelten Fleisch, Vollkornprodukte und einige Obst- und Gemüsesorten als gute Chromquellen.

In einer Studie wurde festgestellt, dass Brokkoli mit etwa 11 μg pro 1/2 Tasse einen hohen Chromgehalt aufweist, während Orangen und Äpfel etwa 6 μg pro Portion enthalten können.

Im Allgemeinen kann der Verzehr einer ausgewogenen Ernährung mit einer Vielzahl von wenig verarbeiteten Lebensmitteln dazu beitragen, den Chrombedarf zu decken.

Zusammenfassung

Sowohl der tatsächliche Chromgehalt von Lebensmitteln als auch die empfohlene Zufuhr dieses Minerals sind vorläufig. Chrom ist jedoch in geringen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, und ein Mangel ist selten.

Sollte man Chrompräparate einnehmen?

Aufgrund der wichtigen Funktionen von Chrom im Körper haben sich viele gefragt, ob die zusätzliche Einnahme von Chrom in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eine gute Methode für die Gesundheit ist.

Eine bestimmte Obergrenze für Chrom gibt es nicht.

Zahlreiche Studien haben sich mit den Auswirkungen von Chrom auf die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und die Gewichtsabnahme befasst.

Neben der Analyse der möglichen Vorteile eines bestimmten Nährstoffs ist es jedoch auch wichtig, darüber nachzudenken, ob ein übermäßiger Verzehr Risiken birgt.

Die Nationale Akademie der Medizin legt in der Regel eine erträgliche Verzehrsobergrenze (ul) für bestimmte Nährstoffe fest. Ein Überschreiten dieses Wertes kann zu Toxizität oder anderen Gesundheitsproblemen führen.

Aufgrund der begrenzten verfügbaren Informationen wurde für Chrom (20 ) jedoch kein ul festgelegt.

Sicherheit von Chrompicolinat

Trotz des Fehlens einer formellen ul haben einige Wissenschaftler die Frage aufgeworfen, ob Chrompicolinat, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln enthaltene Form des Minerals, wirklich sicher ist.

Je nachdem, wie diese Art von Chrom im Körper verarbeitet wird, können schädliche Moleküle, so genannte Hydroxylradikale, entstehen.

Diese Moleküle können Ihr genetisches Produkt (DNA) schädigen und andere Probleme auslösen.

Bemerkenswert ist, dass, obwohl Picolinat eine sehr beliebte Form der Chromergänzung ist, diese negativen Folgen im Körper nur auftreten können, wenn diese Form konsumiert wird.

Zusätzlich zu diesen Bedenken wurde in einer Fallstudie über schwerwiegende Nierenprobleme bei einer Frau berichtet, die 1.200 bis 2.400 μg/Tag Chrompicolinat zum Zweck der Gewichtsabnahme einnahm.

Auch andere gesundheitliche Probleme wurden mit der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels in Verbindung gebracht. [4]

Wie kann Chrom bei der Gewichtsabnahme helfen?

Es gibt Menschen, die trainieren und sehen wenig bis keine Ergebnisse. Ihr Trainingsprogramm ist vielleicht nicht die Ursache. Möglicherweise gibt es eine tiefere Ursache auf zellulärer Ebene.

Ein häufiges Problem ist die Insulinresistenz. Insulinresistenz kann zu einem prädiabetischen Zustand und schließlich zu Typ-2-Diabetes führen. Eine der wichtigsten Ursachen ist der Mangel an Chrom im Ernährungsplan.

Ein gesunder Ernährungsplan geht stets mit einem Trainingsprogramm einher. Es ist gut, gesund zu sein. Noch wichtiger ist es, dem Körper die Nährstoffe zuzuführen, die er braucht.

Wenn der Körper das richtige Gleichgewicht in der Ernährung hat, kann er optimale Leistungen erbringen. Ein guter Brennstoff hilft bei der Reparatur der Muskeln. Er kann auch das Hungergefühl reduzieren. Die Zufuhr der richtigen Nährstoffe kann den Körper dazu veranlassen, nicht mehr nach Nahrung zu suchen, um den tiefen Raum zu füllen.

Chrom ist einer der wichtigsten Nährstoffe, die der Körper benötigt. Der Verzehr gesunder Lebensmittel ist gut. Es ist jedoch sinnlos, wenn der Körper es nicht zur Energiegewinnung nutzen kann. Chrom hat bei diesem Vorgang eine besondere Aufgabe zu erfüllen.

Wenn wir essen, wandelt unser Verdauungssystem die Nahrung in Glukose um. Die Glukose ist die primäre Brennstoffquelle für jede Zelle in unserem Körper. Sobald sie aufgespalten ist, wird sie in den Blutkreislauf abgegeben, um unsere Zellen zu ernähren.

Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, damit die Zellen die Glukose aufnehmen können. Die Aufgabe des Insulins besteht darin, die Glukose aus dem Blutkreislauf in die Zelle zu bringen. Je mehr Glukose im Blutkreislauf ist, desto mehr Insulin wird benötigt, um sie zu verarbeiten. Insulinspitzen treten immer dann auf, wenn wir essen, um die Glukosemenge zu kontrollieren, die sich im Blut verteilt.

Zu viel Glukose im Blut kann zu Schäden an den Kapillaren führen. Es verursacht oxidativen Stress. Diese Art von Schäden kann zu Arteriosklerose führen. Dies ist der Grund dafür, dass Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle haben.

Überschüssige Glukose im Blutkreislauf kann ebenfalls die Nerven schädigen. Er ist der Grund dafür, dass Menschen mit unkontrolliertem Diabetes an Neuropathie leiden. Die Glukose schneidet die Fähigkeit der Nerven ab, Signale zu senden.

Insulin und Chrom arbeiten mit anderen Elementen zusammen, um solche Schäden zu verhindern. Sie müssen beide effektiv arbeiten, um die Schäden zu verhindern, die durch die zusätzliche Glukose ausgelöst werden könnten. Sie sind voneinander abhängig, um diese Aufgabe zu erfüllen.

Wenn die Glukose eine Zelle erreicht, wartet sie darauf, in diese einzudringen. Das Insulin kommt hinzu und gibt den Weg frei, damit die Glukose eindringen kann. In diesem Moment kommt das Chrom zum Einsatz.

Chrom bindet sich an den Glukosetransporter und drückt die Glukose durch die Tür. Wenn der Körper kein oder zu wenig Chrom enthält, bleibt die Glukose einfach an der Tür stehen. Sie treibt im Blutkreislauf herum und wartet darauf, hineinzukommen. Der Körper wird den Rezeptor schließlich herunterstufen.

Wenn mehr Nahrung aufgenommen wird, wird mehr Glukose gebildet. Das Problem wird dadurch verschärft. Der Körper glaubt, dass er nicht genügend Insulin hat, um die Glukose aufzuschließen. Die Bauchspeicheldrüse erhält das Signal. Sie stellt mehr her.

Der Anstieg des Insulins im Blutstrom sendet ein Signal, das den Bedarf an mehr Glukose erhöht. Der Mensch sehnt sich nach Zucker, um das Gleichgewicht auszugleichen. Wenn mehr Zucker gegessen wird, wird mehr Insulin produziert.

Es ist ein Teufelskreis. Die Insulinresistenz ist ein hartnäckiges Problem mit geringen oder gar keinen Symptomen. Es kann lange dauern, bis der Betroffene merkt, dass er ein Problem hat.

Das überschüssige Insulin im Körper erfüllt eine weitere Aufgabe. Wenn die Glukosemenge nicht durch sein Vorhandensein reduziert wird, rät das Insulin dem Körper, sie als Fett zu speichern. Es ist das Insulin, das die Fettspeicherung überwacht und signalisiert, wann es freigesetzt werden soll.

Eine angemessene Menge an Chrom im Körper könnte diesen Teufelskreis von vornherein verhindern. Wenn Chrom in ausreichender Menge vorhanden wäre, würde das Insulin die Tür öffnen und das Chrom würde es nach innen geleiten. Dort würde die Glukose die Zellen auf die Weise versorgen, wie sie entwickelt wurde.

Das Insulin würde im Blutkreislauf abnehmen, weil der Blutzuckerspiegel wieder auf ein normales Niveau sinken würde. Das Verlangen nach Zucker und Kohlenhydraten würde nachlassen, und es könnte zu einer Gewichtsabnahme kommen. [5]

Wie viel Chrom braucht unser Körper normalerweise?

Die angemessene Zufuhr (ai) von Chrom oder die empfohlene Menge, die gesunde Menschen in der Regel zu sich nehmen sollten, reicht von etwa 20 bis 45 Mikrogramm (mcg) pro Tag für Erwachsene, erinnert sich Torey Armul, rd, ein Vertreter für die Akademie für Ernährung und Diätetik. „Aber es gibt nicht genügend anerkannte Forschungsstudien, um eine empfohlene Tagesdosis festzulegen“, sagt sie. Die von den nationalen Akademien der Wissenschaften, der Technik und der Medizin festgelegte Tagesdosis für Chrom variiert je nach Alter und Geschlecht.

  • Säuglinge im Alter von 0 bis 13 Monaten: 2 bis 5,5 mcg (Mikrogramm)
  • Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren: 11 mcg
  • Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren: 15 mcg
  • Jungen im Alter von 9 bis 18 Jahren: 25 bis 35 mcg
  • Frauen im Alter von 9 bis 18 Jahren: 21 bis 24 mcg
  • Männer von 19 bis 50 Jahren: 35 mcg
  • Damen von 19 bis 50 Jahren: 25 mcg
  • Männer über 50: 30 mcg
  • Frauen über 50 Jahre: 20 mcg

Nach Angaben der nationalen Gesundheitsinstitute nehmen erwachsene Frauen im Durchschnitt 23 bis 29 mcg Chrom pro Tag zu sich, womit ihr Bedarf im Allgemeinen gedeckt ist. Wenn Sie jedoch schwanger sind oder stillen, sollte Ihre durchschnittliche Chromzufuhr zwischen 30 und 45 mcg pro Tag liegen. Erwachsene Männer hingegen nehmen mehr als ihren ai-Wert für diesen Nährstoff zu sich, nämlich zwischen 39 und 54 mcg pro Tag.

Ein Überschuss an Chrom (mehr als 40 mcg pro Tag) ist nicht erforderlich – der Körper kann es nicht effizient verarbeiten. „Bei einer so hohen Zufuhr über die Nahrung stagniert die Chromaufnahme und die Ausscheidung über den Urin nimmt zu“, erklärt Majumdar. Die Ausscheidung des Minerals erhöht sich ebenfalls bei anstrengendem Training, bei Infektionen, in der Schwangerschaft, in der Stillzeit und bei erhöhter Aufnahme von Einfachzucker, fügt sie hinzu.

Genauso wie unzureichende Beweise die Festlegung einer empfohlenen Tagesdosis für diesen Nährstoff verhindern, gibt es keine tolerierbare Höchstmenge (ul) für Chrom, berichtet King. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Nebenwirkungen, die mit einer hohen Chromzufuhr in Verbindung gebracht werden, fügt Armul hinzu. „Chromtoxizität ist bei denjenigen, die es einnehmen, eher selten, und alle damit verbundenen Risiken werden im kommerziellen Bereich gesehen“, erläutert King. Chrom kommt sowohl in der biologischen Form in Lebensmitteln (dreiwertiges oder Chrom 3+) als auch in der sechswertigen Form (Chrom 6+) vor, der toxischen Variante, die durch kommerzielle Verunreinigungen entsteht.

Was sind die Anzeichen für Chrommangel?

Die Einnahme von zu wenig Chrom kann zu einer Reihe von Anzeichen führen, von denen einige denen von Diabetes ähneln, wie Gewichtsverlust, gestörte Glukosetoleranz, Neuropathie, Angstzustände, Müdigkeit und Muskelschwäche, erklärt Majumdar. Glücklicherweise ist Chrommangel sehr ungewöhnlich und wurde vor allem bei Menschen festgestellt, die sich über die Nahrung ernähren. Um diesen Mangel zu beheben, wurde Chrom zu intravenösen (i.v.) Lösungen hinzugefügt, fügt sie hinzu.

„Es gibt Überlegungen, dass ältere Menschen mehr Chrom in ihrer täglichen Ernährung benötigen, aber das ist derzeit nur eine Hypothese“, sagt King. Es ist schwierig, festzustellen, bei wem ein Chrommangel droht, da es keinen zuverlässigen Labortest mit biochemischen Markern gibt, der die körpereigenen Vorräte misst. „Es ist schwierig, diesen Mineralstoff bei Einzelpersonen zu beurteilen, da die Blutspiegel nicht die tatsächlichen Mengen widerspiegeln, da der Körper seine eigenen Chromspeicher hat“, sagt Majumdar. Chrom wird in der Leber, der Milz, im Weichgewebe und in den Knochen gespeichert. (1 ).

Nahrungsmittel, die von Natur aus reich an Chrom sind

Der Hauptgrund, warum Chrommangel so selten ist, liegt darin, dass dieser Nährstoff in einer Fülle von Obst, Gemüse, Getreide und Fleisch enthalten ist – und sogar in Weißwein. Hervorragende Chromquellen sind Brokkoli, grüne Bohnen, Kartoffeln, Äpfel, Bananen, Vollkornprodukte, Erbsen, Käse, Mais, Weintrauben, Rindfleisch und Geflügel. „Sie können auch Chrom aus Knoblauch, Basilikum, Truthahn, Süßkartoffeln, englischen Muffins und Waffeln erhalten“, bemerkt King. Für die am meisten konzentrierte Nahrungsquelle von Chrom, wollen zu maker’s Hefe (1 Esslöffel besteht aus so viel wie 60 mcg), fügt majumdar.

Diätpläne, die einen hohen Anteil an einfachen Zuckern aufweisen – wobei einfache Zucker mehr als 35 Prozent der Kalorienzufuhr ausmachen – können die Aufnahme von Chrom verringern. Da die Absorption von Chrom aus dem Darmtrakt gering ist, kann man versuchen, diesen Prozess zu verbessern, indem man auf die Art und Weise des Konsums achtet. Obst und Gemüse mit Vitamin C und Niacin, einem B-Vitamin, das in Fleisch, Geflügel, Fisch und Getreide enthalten ist, können die Chromaufnahme verbessern. [6]

Nebenwirkungen von Chrom

Chrom ist höchstwahrscheinlich sicher für eine kurzfristige orale Ergänzung in einer täglichen Dosis von bis zu 1.000 mcg (1 mg). Mögliche negative Auswirkungen sind moderat und umfassen:.

  1. Kopfschmerzen
  2. Schlafstörungen
  3. Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen

Es ist für Kinder und Schwangere in den Mengen, die normalerweise in der Nahrung enthalten sind, unbedenklich. Nahrungsergänzungsmittel mit größeren Mengen können auch für diese empfindlichen Gruppen sicher sein, aber sie sollten sie unter strenger ärztlicher Aufsicht verwenden. [7]
Es gibt nur wenige bekannte Nebenwirkungen von Chrompräparaten. In vernünftigen Dosen scheint es kein Problem für ernsthafte negative Auswirkungen zu geben.

Dennoch gibt es vereinzelte Berichte über ungünstige Nebenwirkungen, wenn Chrom in hohen Dosen eingenommen wird. Durchfall, Kopfschmerzen, Nesselsucht und Schwindel sind aufgetreten, wenn die Ergänzung in Dosierungen zwischen 1.200 und 2.400 Mikrogramm (mcg) täglich über 4 Monate eingenommen wurde. [8]

Besondere Sicherheitsmaßnahmen und Warnhinweise

Schwangerschaft: Chrom ist höchstwahrscheinlich sicher, wenn es durch den Mund in Mengen eingenommen wird, die die ausreichende Zufuhr (ai) nicht überschreiten. Die ai für 14-18-Jährige beträgt 28 mcg täglich. Für die 19-50-Jährigen beträgt er 30 mcg täglich. Die Einnahme von Chrom in Mengen, die über den ai-Werten liegen, ist während der Schwangerschaft möglicherweise unbedenklich. Nehmen Sie jedoch keine Chrompräparate während der Schwangerschaft ein, es sei denn, ein Arzt empfiehlt dies.

Stillen: Chrom ist höchstwahrscheinlich sicher, wenn es durch den Mund in Mengen eingenommen wird, die die ai-Werte nicht überschreiten. Der ai-Wert für 14-18-Jährige beträgt 44 mcg täglich. Für 19-50-Jährige liegt er bei 45 mcg täglich. Es gibt nicht genügend verlässliche Daten, um zu wissen, ob die Einnahme größerer Mengen Chrom in der Stillzeit sicher ist. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die unter ai aufgeführten Mengen.

Kinder: Chrom ist wahrscheinlich unbedenklich, wenn es durch den Mund in Mengen eingenommen wird, die die ai-Werte nicht überschreiten. Für Kinder im Alter von 0-6 Monaten sind es 0,2 mcg; für Kinder im Alter von 7-12 Monaten sind es 5,5 mcg; für Kinder im Alter von 1-3 Jahren sind es 11 mcg; für Kinder im Alter von 4-8 Jahren sind es 15 mcg. Für Männer im Alter von 9-13 Jahren beträgt er 25 mcg, für Männer im Alter von 14-18 Jahren 35 mcg. Für Frauen im Alter von 9-13 Jahren beträgt er 21 mcg, für Frauen im Alter von 14-18 Jahren 24 mcg. Die Einnahme von Chrom in Mengen, die über dem ai-Wert liegen, ist für die meisten Kinder möglicherweise unbedenklich.

Verhaltensstörungen oder psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände oder Schizophrenie: Chrom kann die Gehirnchemie beeinflussen und Verhaltensstörungen oder psychiatrische Erkrankungen verschlimmern. [9]

Schlussfolgerung

Chrom ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der über die Ernährung aufgenommen wird. Es ist in Spuren in pflanzlichen Produkten, insbesondere in Getreide, enthalten.

Chrom steuert das Insulin im Körper. Manchmal wird es supplementiert, um die Insulinwirkung im Körper zu verbessern.

Wenn Chrom von Personen mit typischen oder erhöhten Chromspiegeln supplementiert wird, wird kein verlässliches Ergebnis erzielt. Außer einem leichten Rückgang des Nüchternblutzuckerspiegels werden keine diabetesbezogenen Biomarker verbessert.

Menschen mit einem subklinischen Chrommangel (unter dem Idealwert, aber kein echter Mangel) können von einer Chromsupplementierung profitieren, doch sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um diese Wirkung zu überprüfen. Echte Chromdefizite, die durch nicht aktives Chromodulin gekennzeichnet sind, sind ungewöhnlich.

Der Hauptmechanismus von Chrom ist direkt an Chromodulin gebunden. Chromodulin, ein Protein, verstärkt im Allgemeinen die Signalisierung von Insulinrezeptoren. Wenn dieses Protein beeinträchtigt ist, wird die Fähigkeit des Insulins, im Körper zu wirken, stark eingeschränkt.

Obwohl Chrompräparate bei Diabetikern unwirksam sind, kann die Einnahme von Chrom zusammen mit einer getesteten Behandlung helfen, Angstzustände und das Naschen im Zusammenhang mit Essanfällen zu bekämpfen. Weitere Forschungsstudien sind erforderlich, um den genauen Mechanismus des Chroms während dieser Wirkungen herauszufinden. [10]

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/chromium
  2. Https://education.jlab.org/itselemental/ele024.html
  3. Https://www.rsc.org/periodic-table/element/24/chromium
  4. Https://www.healthline.com/nutrition/chromium-picolinate#what-is-it
  5. Https://vitagene.com/blog/chromium-for-weight-loss/
  6. Https://www.everydayhealth.com/diet-nutrition/all-about-chromium/
  7. Https://supplements.selfdecode.com/blog/chromium/
  8. Https://www.verywellhealth.com/chromium-benefits-4588421#toc-possible-side-effects
  9. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-932/chromium
  10. Https://examine.com/ergaenzungen/chromium/
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Vorheriger ArtikelCholin
Nächster ArtikelLinolsäure (CLA)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt abonnieren

ERHALTE EXKLUSIVEN VOLLZUGRIFF AUF PREMIUM-INHALTE

GEMEINNÜTZIGEN JOURNALISMUS UNTERSTÜTZEN

EXPERTENANALYSEN UND NEUE TRENDS IN DER ERNÄHRUNGS- UND WELLNESSINDUSTRIE

THEMATISCHE VIDEO-WEBINARE

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unseren EXKLUSIVEN Inhalten und unserem Archiv.

Exklusive Informationen

CBD

Bentonit

Triphala

nl_090205

Bockshornklee

Bigots

Ephedra

BASH Works & Results

Flohsamen

Luteolin

Fingerhut

Leucin

Andiroba Öl

Propolis

Sheabutter

Bittermelone

Aloe Vera

Cystein

Aprikosenkernöl

Lycopin

Berberin

Adenosin

Underwear

Tremella

Natrium

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Neueste Einträge

Weitere Artikel

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen