Inhalt
Kava ist auf den Inseln des westlichen Pazifiks heimisch und gehört zur Familie der Pfeffergewächse. Die Inselbewohner im Pazifik verwenden Kava seit unzähligen Jahren als Medikament und für rituelle Zwecke. [1]
Kava, auch Cava oder Ava genannt, ist ein alkoholfreies, euphorisierendes Getränk, das auf den meisten Inseln des Südpazifiks aus der Wurzel der Pfefferpflanze, hauptsächlich Piper methysticum, hergestellt wird. Es ist von gelb-grüner Farbe und etwas bitter. Die Hauptwirkstoffe von Kava sind als Kavalactone bekannt; andere Verbindungen, die aus Alkaloiden bestehen, sind ebenfalls vorhanden und wahrscheinlich für einige der unerwünschten Wirkungen des Getränks verantwortlich. Dem Getränk wird nachgesagt, dass es einen Zustand der Entspannung, Ruhe und mäßigen Glückseligkeit hervorruft, wenn es in sm konsumiert wird. Die Verwendung von Kava wurde von Reisenden auf den pazifischen Inseln, insbesondere auf Fidschi, im 18. Die Verwendung des Getränks erfolgt traditionell im Rahmen der Kava-Zeremonie, die streng vorgeschrieben ist und aus der rituellen Herstellung und dem Trinken von Kava sowie einem zeremoniellen Bankett besteht. Anlässe für die Kava-Zeremonie können gesellschaftlicher Natur sein, wie z.B. eine Versammlung von Häuptlingen, der Besuch eines Häuptlings von einer Nachbarinsel oder eine Versammlung vor einem Kampf, oder sie können ritueller Natur sein, wie z.B. der Abschluss einer von einem Häuptling oder König befohlenen öffentlichen Versammlung, die Amtseinführung eines neuen Häuptlings oder eine Konferenz mit einem oder mehreren Göttern zur Weissagung.
Kava wird in verschiedenen pharmazeutischen und natürlichen Zubereitungen angeboten. Im Südpazifik wird es auch in flüssiger Form in sogenannten Kava-Bars konsumiert. Der verstärkte Konsum von Kava im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert hat gezeigt, dass es bei manchen Menschen schädliche Folgen haben kann. In seltenen Fällen wurde der Konsum von Kava zum Beispiel mit extremen Leberschäden in Verbindung gebracht, die eine Lebertransplantation erforderlich machten. Übermäßiger Konsum kann zu Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Schläfrigkeit führen. Die jeweilige Sorte, das Alter der Pflanze und andere Elemente im Zusammenhang mit den Rohstoffen, die für die Produktion und Herstellung von Kava verwendet werden, scheinen die Möglichkeit und das Ausmaß, in dem Kava schädliche Wirkungen hervorruft, zu beeinflussen. Obwohl die Nebenwirkungen bei der Mehrheit der Menschen nicht schwerwiegend sind, unterliegt Kava in einigen Ländern gesetzlichen Regelungen für alle Mengen. [2]
Bedeutung
Laut Merriam Webster ist Kawa „ein australasiatischer strauchartiger Pfeffer (Piper methysticum), aus dessen zermahlener Wurzel ein belebendes Getränk hergestellt wird“.
Das getrocknete Rhizom und die Wurzeln des Kava werden speziell als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, vor allem um Spannungen und Angstzustände zu lindern. [3]
Botanischer Name(n):
Piper methysticum, Piperis methystici rhizoma. Familie: Piperaceae.
Andere Name(n):
ava, awa, gea gi, kava, kava-kava, kawa kawa, methysticum, yaqona.
Geschichtliche Betrachtung
Der Gebrauch von Kava ist tief in den rituellen und alltäglichen Freizeitgewohnheiten der Inselbewohner des Südpazifiks verwurzelt, insbesondere in Polynesien, Melanesien und Mikronesien, die zusammen Ozeanien genannt werden, wobei der Gebrauch in Fidschi, Samoa und Tonga besonders ausgeprägt ist. Der Konsum verbreitete sich durch Missionare aus dem Südpazifik nach Australien und war auch auf Hawaii sehr beliebt, obwohl eine dort verhängte Todesstrafe letztlich zu einem Rückgang des Konsums unter den Hawaiianern führte. Es gibt viele Legenden über „den Kava“, von dem man annimmt, dass er das Kind ihres Gottes der guten Jahreszeiten und des Regens und der Schutzgottheit der Bauern ist. Die Einnahme von Kava-Kava wird von speziellen Ritualen begleitet, die aus der Verwendung einer einzigartigen Kava-Schale (tanoa), eines Siebs (tau’anga) und einer Tasse (ipu) bestehen, die ebenfalls als Geschenke der Götter angesehen werden, die das Kraut begleiten. Kava Kava wurde in der Regel als Getränk eingenommen, das als kalter Aufguss zubereitet wurde.
Die Wurzel wird gekaut, gerieben, pulverisiert oder eingeweicht und in die Kavaschale gegeben, zu der dann kaltes Wasser hinzugefügt wird. Dieser Brei wird eingeweicht und immer wieder abgeseiht und dann in Tassen zum Trinken gegossen. Kava Kava wird bei formellen Anlässen wie politischen Ereignissen, Hochzeiten und Geburten, bei wichtigen und offiziellen Konferenzen wie Vertragsabschlüssen, aber auch zwanglos und informell bei Zusammenkünften und sogar in der Freizeit verwendet, zum Beispiel zu Beginn des Tages von alten Männern oder am Ende eines langen Arbeitstages. Berichten zufolge wird er auch zur Behandlung von Gesundheitsproblemen, zur Entschärfung von Streitigkeiten und sogar als Teil von Veranstaltungen verwendet, bei denen Streitigkeiten gelöst oder Differenzen zwischen Feinden beigelegt werden. Man könnte sagen, dass er im Südpazifik als das Getränk der Gastfreundschaft gilt.
Traditionelle medizinische Anzeichen für die Verwendung von Kava sind die Verwendung als Rauschmittel, Nervengift und neuromuskuläres Korrektiv (z.B. zur Entspannung der Nerven, zur Herbeiführung von Entspannung und Schlaf, zur Linderung von Kopfschmerzen, zur Neutralisierung von Müdigkeit oder Schwäche und zur Wiederherstellung der Muskelkraft bei Asthma und Rheuma). Es wurde als schweißtreibendes Mittel zur Behandlung von Schüttelfrost und Erkältungen sowie bei Asthma eingesetzt. Eine weitere wichtige medizinische Verwendung war die als Diuretikum, insbesondere bei Schwierigkeiten beim Wasserlassen und bei der Behandlung von hartnäckigen Blasenentzündungen, Syphilis und Gonorrhö.
Die Pflanze wurde 1786 zum ersten Mal beschrieben und als Piper methysticum bezeichnet, was auf „belebender Pfeffer“ hindeutet, und wurde in der westlichen botanischen Medizin nicht sehr häufig als Heilpflanze verwendet. Im späten 19. Jahrhundert wurde sie von den Eklektikern als Lokalanästhetikum, ZNS-Depressivum und Herzstimulans sowie als Mittel gegen Gonorrhöe anerkannt. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert erwähnten die Eklektiker die Verwendung bei neuralgischen Zuständen der Augen, Ohren und Zähne, bei Ödemen und bei Magenatonie und postoperativer Anorexie. Das Kraut wurde in der 20. bis 24. Ausgabe des United States Dispensatory of the United States of America (1918– 1947) aufgeführt und der flüssige Extrakt hatte den Hauptstatus in der 4. und 5. Ausgabe des National Formulary (1888– 1926).
Im Jahr 2001 wurde berichtet, dass Kava erhebliche hepatotoxische Nebenwirkungen hat. Die ersten Fallberichte (insgesamt 31) betrafen Patienten aus Europa, die in Deutschland oder der Schweiz hergestellte konzentrierte Extrakte verwendet hatten. Als Folge dieses Phänomens nahm das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im Mai 2002 Kava aus dem öffentlichen Handel, und viele Länder verboten die Verwendung von Kava, bis das Nutzen-Risiko-Profil weiter untersucht wurde.34 Seitdem wird die Beschreibung der hepatotoxischen Wirkung von Kava weiter untersucht, aber erste Berichte deuten darauf hin, dass die Ergebnisse durch die Zugabe der äußeren Stängel der als Wurzelstock verkauften Pflanze, die bekanntermaßen erhebliche Mengen an Piperidinalkaloiden enthalten, beschleunigt worden sein könnten. [4]
Der Konsum von Kava ist eine Säule der südpazifischen Gesellschaften und bildet auch die Grundlage ihrer Wirtschaft. Zubereitungen von Kava-Extrakt als Naturarzneimittel wurden in Deutschland 2002 und erneut 2019 verboten, mit dramatischen Folgen für die Wirtschaft des Südpazifiks. Im Jahr 2002 waren Sicherheitsprobleme das Hauptargument für das Verbot von Kava. Im Jahr 2019 begründete der Bewertungsbericht des Ausschusses für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur ein negatives Nutzen-Risiko-Verhältnis mit einer erwarteten fehlenden Wirksamkeit von ethanolischen Extrakten für eine Indikation, für die Kava-Extraktzubereitungen nie eine Zulassung hatten. In diesem HMPC-Bericht wurde die Wirksamkeit bei den zugelassenen Indikationen ’nervöse Unruhe, Anspannung und Unbehagen‘ dem Extrakt mit der Bezeichnung ‚WS 1490‘ zugeschrieben, von dem angenommen wurde, dass er tatsächlich mit Aceton als Extraktionslösungsmittel hergestellt wurde. Neben dieser Änderung der Indikation und der Zuschreibung der Wirksamkeit allein an den Aceton-Kava-Extrakt weigern sich die deutschen Gesundheitsbehörden und der HMPC nach wie vor, Qualitätsprobleme als wahrscheinlichen Faktor für die Arzneimittelsicherheit zu behandeln. [5]
Wie kann man Kava einnehmen
Die allerbeste Methode, Kava zu konsumieren, ist der Verzehr. Das herkömmliche Getränk wird hergestellt, indem Kava, entweder frisch oder als getrocknetes Pulver gemahlen, in kaltem Wasser eingeweicht wird, um seine aktiven Bestandteile zu extrahieren. Das Getränk muss dann vor der Einnahme geschüttelt oder gerührt werden (Kava ist eine unbeständige Emulsion, was bedeutet, dass sich die Moleküle nicht in Wasser auflösen und sich schnell trennen würden, wie Öl und Essig in einer Vinaigrette).
Kava ist ein Getränk, wie Kaffee oder Tee, und obwohl es andere Arten von Kava gibt, muss es als Getränk konsumiert werden, so Lebot. Alles andere – Extrakte, Pillen, Tabletten, alkoholische Optionen, wie Sie es nennen – sollte nicht mit Kava in Verbindung gebracht werden, warnt er.
Frisches Kava ist eine andere Geschichte. Wirklich frisches, grünes Kava kann aromatisch und würzig wie Lakritze schmecken, aber die meisten Menschen außerhalb des westlichen Pazifiks haben keinen Zugang zur frischen Ernte. Was die Kunden in den Vereinigten Staaten und anderen Regionen also bekommen, ist der erdige Geschmack.
Kava ist in den Vereinigten Staaten für den individuellen Gebrauch als Nahrungsergänzungsmittel legal. Tatsächlich ist Kava in den meisten Ländern legal und wird oft als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel kontrolliert (Polen ist allerdings die einzige Nation, die die Pflanze direkt verbietet. [6]
Arten von Kava
In einer Studie, in der die Arzneimitteldisposition eines Kavalaktons (Kawain) allein und in Kombination mit anderen Kavalaktonen untersucht wurde, zeigte sich, dass die Verabreichung von 256mg/kg Kavalaktonen zusammen mit 100mg/kg Kawain die 8-Stunden-AUC verdreifachte und die maximale Konzentration (Cmax) von Kawain verdoppelte. Diese Ergebnisse hingen von der gemeinsamen Einnahme ab, da die Einnahme der Kavalaktone über 7 Tage und die anschließende Einnahme von isoliertem Kawain an Tag 8 keine Auswirkungen hatte.
Brauen
Kava wird traditionell aus der Wurzel gebraut, wobei die Pflanze von den Blättern befreit und die Wurzel gesäubert, geschnitten und (in der Regel mit Mörser und Stößel) zu einem großen Pulver zerkleinert wird, das dann mit Wasser aufgegossen und nach ausreichender Ziehzeit abgeseiht und anschließend getrunken wird.
LI 150
Ein besonderer Extrakt namens LI 150 ist eine 96%ige Ethanol-in-Wasser-Extraktion, die 30% Kavapyrone mit einem Wirkstoffverhältnis von 13:1 bis 20:1 liefert (13-20 mal so hoch wie die Konzentration eines einfachen Wurzelextrakts).
WS 1490
WS 1490 ist ein markenrechtlich geschützter Extrakt aus Kava mit dem Markennamen Laitan 50. Es handelt sich um einen Aceton-Monoextrakt aus den getrockneten Wurzeln der Pflanze und ist auf 70% Kavalactone standardisiert. [7]
Vorteile von KAVA
Menopausale Ängste
Das prämenstruelle Syndrom (PMS) beschreibt die körperlichen, emotionalen und verhaltensbedingten Anzeichen, die viele Menschen mit Eierstöcken in den 1 bis 2 Wochen vor ihrer monatlichen Dauer erleben. Andererseits treten die Symptome der Menopause auf, wenn die Menstruationszyklen einer Person mit Eierstöcken abgeschlossen sind.
Anekdotischen Berichten zufolge könnte Kava bei Anzeichen wie Menstruationskrämpfen oder Veränderungen des Gemütszustands helfen, aber es gibt keine soliden Forschungsergebnisse, die dies belegen. So heißt es in einer älteren Forschungsstudie, dass Kava zwar nachweislich bei Wechseljahrsbeschwerden helfen könnte, aber derzeit nicht als Heilmittel in Frage käme.
Die kombinierte Anwendung von Hormonersatztherapie und Kava-Extrakt scheint bei Stress und Angstzuständen in den Wechseljahren wirksam zu sein. Kava-Extrakt beschleunigt die Beseitigung der psychologischen Symptome, während die Hormonbehandlung vor Osteoporose und Herzerkrankungen schützt. [8]
Kava bei Angstzuständen
Stress und Angstzustände gehören heute zu den typischsten psychiatrischen Störungen. Sie werden in der Regel mit Gesprächstherapie, Medikamenten oder beidem behandelt. Viele Arten von Medikamenten sind bereits erhältlich, aber sie können unerwünschte Nebenwirkungen haben und zur Gewohnheit werden. Dies hat die Nachfrage nach höchstwahrscheinlich sicheren, natürlichen Lösungen wie Kava erhöht. Die erste Langzeitstudie, die die Wirkung von Kava-Extrakt bei Menschen mit Angstzuständen untersuchte, wurde 1997 veröffentlicht.
Im Vergleich zu einem Placebo verringerte Kava-Extrakt die Schwere des Stresses und der Ängste der Probanden erheblich. Die Forscher stellten auch keine negativen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Entzug oder der Abhängigkeit fest, die bei anderen Medikamenten zur Behandlung von Angstzuständen üblich sind. Seit dieser Forschungsstudie haben zahlreiche weitere Studien die Vorteile von Kava bei Stress und Angstzuständen nachgewiesen. Eine Auswertung von 11 dieser Studien ergab, dass Kava-Extrakt eine zuverlässige Behandlung von Stress und Angstzuständen ist. Eine andere Auswertung eines bestimmten Kava-Extrakts kam zu einem ähnlichen Ergebnis und berichtete, dass er als Alternative zu bestimmten Medikamenten gegen Stress und Angstzustände und anderen Antidepressiva eingesetzt werden kann. Jüngste Forschungen haben weitere Beweise für die Wirkung von Kava bei Angstzuständen erbracht.
Kava kann den Schlaf fördern
Schlafmangel wird mit vielen medizinischen Problemen in Verbindung gebracht, darunter Bluthochdruck, Diabetes, Angstzustände, Fettleibigkeit und Krebs. Aus diesem Grund greifen viele Menschen auf Schlafmittel zurück, um besser schlafen zu können. Wie Drogenmissbrauch zur Behandlung von Angstzuständen können auch Schlafmittel zur Gewohnheit werden und zu körperlicher Abhängigkeit führen.
Kava wird aufgrund seiner entspannenden Wirkung häufig als Alternative zu diesen Schlafmitteln eingesetzt. In einer Studie mit 24 Personen wurde festgestellt, dass Kava im Vergleich zu einem Placebo Anspannung und Schlaflosigkeit mindert. Allerdings wussten sowohl die Forscher als auch die Probanden, ob sie Kava oder ein Placebo erhalten hatten. Dies könnte zu einer Verzerrung geführt haben, die das Ergebnis beeinflusste.
Unabhängig von diesen Mängeln erwies sich Kava in einer nachfolgenden, qualitativ hochwertigeren Studie als wirksamer als ein Placebo, um die Schlafqualität zu verbessern und Angstzustände zu verringern. Bemerkenswerterweise könnten die Ergebnisse von Kava bei Schlafstörungen auf seine Wirkung bei Angstzuständen zurückzuführen sein. Stressbedingte Schlaflosigkeit ist bei Menschen mit Angstzuständen weit verbreitet. Aus diesem Grund könnte Kava bei Schlaflosigkeit Stress und Ängste behandeln, was den Betroffenen helfen könnte, besser zu schlafen. Es ist nicht bekannt, wie sich Kava auf den Schlaf von Menschen ohne Angstzustände oder stressbedingte Schlafstörungen auswirkt. Außerdem kann es schläfrig machen, scheint aber die Fahrtüchtigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Arten von Kava
Kava kann in Form von Tee, Kapseln, Pulver oder Flüssigkeit eingenommen werden. Mit Ausnahme von Kava-Tee werden diese Produkte aus einer konzentrierten Mischung hergestellt, die durch Extraktion der Kavalaktone aus der Wurzel der Pflanze mit Ethanol oder Aceton gewonnen wird.
Kava-Tee
Tee ist die gebräuchlichste Methode, Kava gegen Stress und Angstzustände einzunehmen, da er leicht angeboten werden kann. Er wird allein oder zusammen mit anderen Kräutern, die zur Entspannung beitragen sollen, angeboten und mit heißem Wasser aufgebrüht. Achten Sie darauf, Kava-Tees zu finden, in denen der Kavalacton-Gehalt zusammen mit anderen Bestandteilen angegeben ist. Vermeiden Sie Tees, die die Wirkstoffe als „exklusive Mischungen“ aufführen. Bei diesen Produkten werden Sie nicht verstehen, wie viel Kava Sie bekommen.
Kava-Tinktur oder Flüssigkeit
Dies ist eine flüssige Form von Kava, die in kleinen Flaschen mit einer Größe von 59 bis 177 ml (2 bis 6 Unzen) angeboten wird. Sie können es mit einer Pipette einnehmen oder in einen Saft oder ein anderes Getränk mischen, um den whiskeyartigen Geschmack zu überdecken. Es ist sehr wichtig, nur eine kleine Dosis einzunehmen, da die Kava-Laktone konzentriert sind und Kava-Tinktur und Kava-Flüssigkeit daher stärker wirken als andere Arten.
Kava-Kapseln
Diejenigen, die den Geschmack von Kava nicht mögen, können es in Pillenform einnehmen. Ähnlich wie beim Kava-Tee sollten Sie nach Produkten suchen, bei denen der Kavalacton-Gehalt angegeben ist. Eine Kapsel könnte zum Beispiel 100 mg Kava-Wurzelextrakt enthalten, der auf 30% Kavalactone standardisiert ist. Wenn Sie diese Informationen kennen, können Sie vermeiden, zu viel oder zu wenig Kavalactone zu konsumieren.
Dosierung
Fachleute raten, dass Ihr täglicher Konsum von Kavalactonen 250 mg nicht überschreitet. Eine zuverlässige Dosis von Kavalactonen liegt bei 70 – 250 mg. In Kava-Präparaten kann der Gehalt an Kavalactonen in Milligramm oder in Prozent angegeben sein. Wenn der Inhalt als Anteil angegeben ist, müssen Sie die Menge der enthaltenen Kavalactone berechnen.
Wenn eine Tablette beispielsweise 100 mg Kavawurzelextrakt enthält und auf 30% Kavalaktone standardisiert ist, enthält sie 30 mg Kavalaktone (100 mg x 0,30 = 30 mg). Um eine zuverlässige Dosierung innerhalb der Reihe von 70 – 250 mg Kavalaktonen zu erreichen, müssten Sie mindestens 3 Kapseln dieses speziellen Nahrungsergänzungsmittels einnehmen. Die meisten Extrakte der Kavawurzel enthalten 30– 70% Kavalactone.
Nebenwirkungen
Obwohl Kava bei Angstzuständen nützlich sein kann, sind viele Menschen über seine möglichen unerwünschten Wirkungen besorgt. In den frühen 2000er Jahren wurden mehrere Fälle von Lebertoxizität im Zusammenhang mit dem Konsum von Kava gemeldet. Die United States Food and Drug Administration warnte später vor dem Risiko von Leberschäden im Zusammenhang mit Produkten, die Kava enthalten. Die Verwendung von Kava wurde sogar in zahlreichen Ländern, darunter Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Kanada und Großbritannien, verboten oder eingeschränkt.
Das Verbot in Deutschland wurde jedoch später wieder aufgehoben, da es keine ausreichenden Beweise für die damit verbundenen Risiken gab. Es wird vermutet, dass Kava die Leber in vielerlei Hinsicht schädigt, unter anderem durch die Verbindung mit bestimmten Medikamenten. Die Leberenzyme, die Kava abbauen, bauen auch andere Medikamente ab. Daher kann Kava diese Enzyme binden und sie daran hindern, andere Medikamente abzubauen, so dass diese entstehen und die Leber schädigen.
Ein weiterer Grund für die Gefährlichkeit von Kavaprodukten ist die Verfälschung. Um Geld zu sparen, verwenden einige Unternehmen andere Teile der Kava-Pflanze, wie die Blätter oder Stängel, anstelle der Wurzeln. Die Blätter und Stängel sind dafür bekannt, dass sie die Leber schädigen. Dennoch haben mehrere Analysen von Studien zu diesem Thema keinen Beweis für Leberschäden bei Menschen erbracht, die diese Nahrungsergänzungsmittel kurzfristig, d.h. etwa 1 bis 24 Wochen lang, eingenommen haben. Aus diesem Grund können Personen ohne Leberschäden und solche, die keine Medikamente einnehmen, die die Leber beeinträchtigen, Kava in angemessener Dosierung etwa ein bis 2 Monate lang sicher verwenden.
Signifikante Wechselwirkungen
Nehmen Sie diese Kombination nicht ein
Sedative Medikamente (ZNS-Depressiva) stehen in Wechselwirkung mit KAVA
Kava kann Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Einige Medikamente, so genannte Sedativa, können ebenfalls Schläfrigkeit und eine verlangsamte Atmung hervorrufen. Die Einnahme von Kava zusammen mit beruhigenden Medikamenten kann Atemprobleme und/oder übermäßige Schläfrigkeit auslösen.
Moderate Wechselwirkungen
Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9) Substrate), verbinden sich mit KAVA
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Kava könnte verändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dies kann die Ergebnisse und unerwünschten Wirkungen dieser Medikamente verändern.
Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom P450 2E1 (CYP2E1) Substrate) in Verbindung mit KAVA
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Kava kann verändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dadurch können sich die Wirkungen und negativen Auswirkungen dieser Medikamente verändern.
Medikamente, die durch Pumpen in den Zellen bewegt werden (P-Glykoproteinsubstrate), interagieren mit KAVA
Einige Medikamente werden durch Pumpen in und aus den Zellen bewegt. Kava kann die Funktionsweise dieser Pumpen und die Menge der im Körper verbleibenden Medikamente verändern. Manchmal können sich dadurch die Wirkungen und Nebenwirkungen eines Medikaments verändern.
Medikamente, die die Leber schädigen können (hepatotoxische Medikamente), kommunizieren mit KAVA
Kava kann die Leber schädigen. Auch einige Medikamente können die Leber schädigen. Die Einnahme von Kava zusammen mit einem Medikament, das die Leber schädigen kann, kann die Gefahr von Leberschäden erhöhen.
Haloperidol (Haldol) in Verbindung mit KAVA
Haloperidol wird von der Leber abgebaut. Kava kann die Geschwindigkeit, mit der die Leber dieses Medikament abbaut, verringern. Dies kann die Wirkungen und negativen Auswirkungen von Haloperidol verstärken.
Ropinirol (Requip) in Verbindung mit KAVA
Ropinirol wird von der Leber abgebaut. Kava kann die Geschwindigkeit, mit der die Leber dieses Medikament abbaut, verringern. Dies kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Ropinirol verstärken.
Alkohol (Ethanol) in Verbindung mit KAVA
Die Einnahme von Kava zusammen mit Alkohol kann die Wirkung von Alkohol auf das zentrale Nervensystem verstärken. Dies kann die Gefahr für einige Nebenwirkungen, wie Schläfrigkeit und Stimmungsschwankungen, erhöhen. Außerdem kann Kava die Leber schädigen. Die Einnahme von Kava zusammen mit Alkohol kann das Risiko einer Leberschädigung erhöhen. [9]
Hautausschlag
Die beliebteste Anwendung von Kava ist die als natürliches Anxiolytikum, das in mehreren Studien mit einer Reihe von verschreibungspflichtigen Medikamenten, einschließlich Benzodiazepinen, verglichen wurde. Die Wirkung auf das ZNS scheint durch eine Reihe von Mechanismen gemildert zu werden. Es gibt widersprüchliche Studien über die Fähigkeit von Kava, GABA-Rezeptoren zu binden, obwohl dies in einigen Studien festgestellt wurde. In vitro hat man festgestellt, dass Kava die Aufnahme von Noradrenalin blockiert. Es hat auch einige krampflösende Eigenschaften, die anscheinend durch Na+-Kanal-Rezeptorstellen gemildert werden. Die erholsame Dosis liegt bei 50-70 mg Kavalaktonen dreimal täglich. Die typischste Nebenwirkung, die typischerweise nur bei langfristiger, starker Einnahme des Krauts auftritt, ist ein schuppiger Hautausschlag, der als „Kava-Dermopathie“ bezeichnet wird. Es ist auch bekannt, dass es andere Medikamente wie Barbiturate und Xanax verstärkt. [10]
Die Hauterkrankung oder Dermopathie tritt bei längerem Konsum großer Mengen von Kava auf und ist reversibel, wenn Sie den Konsum reduzieren oder aufhören. Starke Kava-Konsumenten bekommen eine reversible ichthyosiforme Eruption, die im Fidschianischen als kanikani bezeichnet wird. In seltenen Fällen sind Wechselwirkungen mit Arzneimitteln aufgetreten, die mehrere Wirkmechanismen mit den Kava-Laktonen teilen. Kava wurde in Großbritannien verboten, nachdem Bedenken aufgekommen waren, dass das Produkt Lebertoxizität auslösen könnte. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde Fda prüft noch immer die weitere Verwendung von Kava in den Vereinigten Staaten. [11]
Leberschädigung
Im März 2002 warnte die U.S. Food and Drug Administration (FDA) Kunden und Gesundheitsexperten vor der Gefahr von Leberschäden im Zusammenhang mit der Einnahme von Kava.6 In Fallberichten wurde Kava mit Lebertoxizität in Verbindung gebracht, einschließlich Lebererkrankungen, Zirrhose, Leberversagen und sogar Tod. Viele dieser Fälle standen im Zusammenhang mit einer bereits bestehenden Lebererkrankung, übermäßigen Kava-Dosen und starkem Alkoholkonsum. Es ist noch unklar, ob die Lebertoxizität auf Kavalaktone, Verunreinigungen, die in minderwertigen Extrakten entdeckt wurden, oder auf die organischen Lösungsmittel (wie Aceton oder Ethanol) zurückzuführen ist, die zur Herstellung von Kava-Extrakten und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden.
Obwohl die WHO darauf hinweist, dass Kava-Getränke auf Wasserbasis „sicherer“ sind, räumt das Unternehmen ein, dass mäßiger bis starker Konsum die Leberenzyme erheblich erhöhen kann. Die WHO weist auch darauf hin, dass die Toxizität offenbar mit der Qualität der rohen Kava-Wurzel, der Verunreinigung der Wurzel während der Lagerung und der Verwendung anderer pflanzlicher Arzneimittel zusammen mit Kava zusammenhängt. Infolge der Warnung haben zahlreiche Länder den Verkauf von Kava innerhalb ihrer Grenzen eingeschränkt. Bis heute haben nur Deutschland, Kanada, Polen und die Schweiz die Verwendung von Kava in irgendeiner Form verboten. In den Vereinigten Staaten ist Kava als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft und kann rechtmäßig für den persönlichen Gebrauch erworben werden.
Zu beachtende Faktoren und Kontraindikationen
Wenn Sie Kava zu Erholungszwecken oder zu medizinischen Zwecken verwenden möchten, gibt es zahlreiche Dinge, die Sie vorher beachten müssen:.
Die Auswirkungen von Kava auf das neurologische System sind schlecht bekannt. Daher darf es nicht bei Personen mit klinischer Depression, bipolarer affektiver Störung oder Schizophrenie verwendet werden. Kava sollte bei Personen mit Parkinson-Krankheit nicht eingenommen werden, da es die Symptome möglicherweise verschlimmern kann. Kava kann die Blutgerinnung stören. Es sollte nicht von Menschen mit Blutungsstörungen eingenommen werden. Außerdem müssen Sie die Einnahme von Kava mindestens 2 Wochen vor einer Operation beenden, um übermäßige Blutungen zu vermeiden.
Kava kann Schläfrigkeit auslösen und Ihr Urteilsvermögen, Ihre Reflexe und Ihre Sehschärfe beeinträchtigen. Nehmen Sie Kava nicht ein, wenn Sie vorhaben, Auto zu fahren oder schwere Maschinen zu bedienen. Kava sollte bei Menschen mit Alkoholismus, Lebererkrankungen, pulmonaler Hypertonie, niedrigem Blutdruck (Hypotonie) oder Nierenerkrankungen vermieden werden. Da es keine Sicherheitsstudien gibt, sollte Kava niemals bei Kindern, schwangeren Frauen oder stillenden Müttern angewendet werden. Einige Forschungsstudien haben tatsächlich empfohlen, dass Kava leicht in die Muttermilch übergehen kann. [12]
Kava ist ein Kraut, das bei Stress und Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Symptomen der Menopause und anderen Störungen eingesetzt wird. Einige Studien zeigen, dass es bei Angstzuständen helfen kann. Allerdings kann Kava auch schwere Leberschäden auslösen. Die FDA hat eine Warnung vor seiner Verwendung herausgegeben. [13]
Welche anderen Medikamente können Kava beeinflussen?
Die Einnahme von Kava zusammen mit anderen Medikamenten, die Sie schläfrig machen, kann dieses Ergebnis noch verschlimmern. Vermeiden Sie es, Kava zusammen mit einer Schlaftablette oder einem Beruhigungsmittel, einem Narkosemittel, einem Muskelrelaxans oder einem Medikament gegen Angstzustände, Unruhe oder Krampfanfälle einzunehmen.
- Nehmen Sie Kava nicht ohne ärztlichen Rat ein, wenn Sie ein Medikament zur Behandlung einer der unten aufgeführten Erkrankungen einnehmen:
- jede Art von Infektion (bestehend aus HIV, Malaria oder Tuberkulose);
- Stress und Angstzustände oder Depressionen;
- Arthroseschmerzen, gelegentliche Schmerzen oder Spannungskopfschmerzen;
- Asthma oder Allergien;
- Krebs;
- Diabetes;
- Impotenz;
- Heartbrennen oder gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD);
- Hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel oder eine Herzerkrankung;
- Migräne-Kopfschmerzen;
- Psoriasis, rheumatoide Arthritis oder andere Autoimmunerkrankungen;
- ein psychiatrischer Zustand; oder
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Kava kommunizieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente, Vitamine und Naturprodukte. Nicht alle möglichen Wechselwirkungen sind in diesem Produktführer aufgeführt. [14]
Kava während der Schwangerschaft
Die Auswirkungen von Kava auf schwangere Frauen sind noch wenig erforscht. Solange keine endgültigen Erkenntnisse über die Sicherheit von Kava vorliegen, sollten Sie während der Schwangerschaft auf die Einnahme von Kava verzichten. [15] Es liegen keine ausreichenden Daten zur Teratogenität vor, daher ist es ratsam, die Einnahme von Kava während der Schwangerschaft zu vermeiden. Kava geht in die Milch von stillenden Müttern über; aus diesem Grund wird von der Einnahme während der Stillzeit abgeraten.32 Vermeiden Sie die Einnahme zusammen mit anderen Beruhigungsmitteln. [16]
Ist Kava wie Alkohol?
Einige der Wirkungen von Kava ähneln denen von Alkohol, andere wiederum nicht. In einer Forschungsstudie beeinträchtigte Kava die Glaubwürdigkeit und die Reaktionszeit nicht so stark wie Alkohol. Aber die Menschen waren stärker beeinträchtigt, wenn sie Kava zusammen mit Alkohol konsumierten, als wenn sie nur Alkohol zu sich nahmen. In einer Auswertung von Kava-Forschungsstudien hatten die Menschen etwas langsamere Reaktionszeiten, wenn sie Kava allein tranken. Wiederum waren sie stärker beeinträchtigt, wenn sie Kava mit Alkohol kombinierten.
Für sich genommen scheint Kava ähnliche friedliche Ergebnisse wie Alkohol zu erzielen, allerdings mit weniger psychologischer Beeinträchtigung. Aufgrund der Wirkung von Kava auf die Muskeln könnten Sie einige vergleichbare körperliche Auswirkungen wie verlangsamte Reaktionszeiten, undeutliche Sprache und einen unsicheren Gang erleben. Und obwohl Kava auf einige der gleichen Rezeptoren wie Alkohol wirkt, scheint es nicht auf die gleiche Weise süchtig zu machen, wie Alkohol es tun kann. Es sind jedoch noch weitere Forschungsstudien über die Gefahren von Problemen und Abhängigkeit durch Kava erforderlich. [17]
Schlussfolgerung
Die Verwendung von Kava bleibt umstritten. Während Befürworter der Meinung sind, dass Kava für die kurzfristige Behandlung von Angstzuständen sicher verwendet werden kann, sind andere der Meinung, dass die potenziellen Gefahren die Vorteile bei weitem überwiegen. Selbst bei kurzfristigem Gebrauch überwiegen negative Auswirkungen wie Verdauungsstörungen, Taubheitsgefühle im Mund, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Sehstörungen. Die Auswirkungen einer langfristigen Einnahme können in vielen Fällen verheerend sein.
Viele Menschen glauben, dass die Verwendung von Pflanzen zur Behandlung von Krankheiten viel sicherer ist als die Einnahme von Medikamenten. Schon seit Jahrhunderten verwenden Menschen Pflanzen in pflanzlichen Heilmitteln. Es ist also leicht, die Attraktivität zu erkennen. Doch „natürlich“ bedeutet nicht sicher. Wenn sie nicht nach Anweisung eingenommen werden, können sich einige pflanzliche Heilmittel mit anderen Medikamenten verbinden oder bei hoher Dosierung schädlich sein. Einige können auch Nebenwirkungen hervorrufen.
In den letzten Jahrzehnten hat Kava aufgrund seiner angstlösenden und beruhigenden Eigenschaften auch in westlichen Ländern an Popularität gewonnen. In den letzten Jahren wurde Kava jedoch in eine Reihe von Fällen von Leberversagen verwickelt, was dazu führte, dass es in vielen Ländern verboten wurde. Dies hat eine breite Diskussion über die relativen Vorteile und Gefahren von Kava als soziales Getränk und als natürliches Heilmittel ausgelöst.
Empfehlungen
- https://www.nccih.nih.gov/health/kava
- https://www.britannica.com/topic/kava
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/kava
- https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/kava
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33189846/
- https://www.rollingstone.com/culture/culture-news/kava-inside-the-all-natural-high-thats-sweeping-america-125828/
- https://examine.com/supplements/kava/research/#forms-of-kava_klfn-brew
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11514117/
- https://www.healthline.com/nutrition/kava-kava#TOC_TITLE_HDR_2
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9855570/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18181402/
- https://www.verywellmind.com/kava-kava-what-you-need-to-know-89703#citation-8
- https://medlineplus.gov/ency/patientinstructions/000868.htm
- https://www.drugs.com/mtm/kava.html
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/324015#how-to-use-kava-kava
- https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/kava
- https://www.goodrx.com/well-being/supplements-herbs/kava-use-benefits-side-effects