- Advertisement -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Kupfer

Ein chemischer Metallbestandteil, der sich leicht zu Blechen und Drähten formen lässt und einer der besten bekannten Leiter für Wärme und elektrische Energie ist. [1]

Kupfer in Deutschland: Intensive Zukunft – wunderbare Vergangenheit

Kupfer wurde bereits vor über 10.000 Jahren von Männern genutzt. Ein Kupferanhänger, der im heutigen Nordirak entdeckt wurde, wurde auf etwa 8700 v. Chr. datiert. Fast 5 Jahrtausende lang war Kupfer das einzige Metall, das man als Werkstoff verstand, und hatte daher alle Metallanwendungen.

Frühe Kupferartefakte, zunächst Zier-, dann Gebrauchsgegenstände, wurden zweifellos aus „einheimischem Kupfer“ hergestellt, d. h. aus reinem Kupfer, das in Verbindung mit kupferhaltigen Erzen an einigen wenigen Orten auf der Welt gefunden wurde. Um 5000 v. Chr. waren die Anfänge der Metallurgie zu erkennen, denn es gibt Belege für die Verhüttung von einfachen Kupferoxiderzen wie Malachit und Azurit.

Erst um 4000 v. Chr. trat Gold als zweites Metall des Menschen auf den Plan. Um 3000 v. Chr. wurden Silber und Blei verwendet, und man begann mit der Legierung von Kupfer, zunächst mit Arsen und später mit Zinn. Über viele Jahrhunderte hinweg herrschte die Bronze, die für Pflüge, Werkzeuge aller Art, Waffen, Rüstungen und dekorative Gegenstände verwendet wurde. Obwohl das Kupfer von der Insel Zypern – daher der Name – und verschiedenen anderen Orten im Nahen Osten stammte, ist die Herkunft des Zinns in der Bronze immer noch ein Rätsel.

Die Bronzezeit endete um 1200 v. Chr. schlagartig mit dem allgemeinen Zusammenbruch der antiken Welt und der Unterbrechung der weltweiten Handelswege. Vor allem die Zinnvorräte versiegten, und die Eisenzeit wurde eingeläutet, nicht weil Eisen ein außergewöhnliches Material war, sondern weil es in großem Umfang verfügbar war. Die absichtliche Legierung von Eisen mit Kohlenstoff zur Bildung der ersten Stähle erfolgte erst nach Jahrhunderten.

Diese frühen Handelsunterbrechungen erforderten einen sparsamen Umgang mit Kupfer und seinen Legierungen, und diese Effektivität bei der Verwendung und Wiederverwendung hat sich bis heute erhalten. [2]

Funktion des Kupfers im Körper

Kupfer ist ein für die Homöostase des menschlichen Körpers lebenswichtiges Element, da es an der Energieproduktion, dem Eisenstoffwechsel, der Aktivierung von Neuropeptiden sowie der Synthese von Bindegewebe und Neurotransmittern beteiligt ist. Die wichtigste Eigenschaft von Kupfer ist jedoch seine Rolle im Cuproenzym Ceruloplasmin. Ceruloplasmin ist das wichtigste Kupfertransportprotein im Blut, das für über 95 % des Kupfertransports im menschlichen Plasma verantwortlich ist. Studien haben ebenfalls ergeben, dass Kupfer eine wesentliche Funktion bei der Entwicklung der roten Blutkörperchen, der Funktion des Immunsystems, der Entwicklung des Gehirns, der Genexpression und anderen physiologischen Vorgängen spielt. Durch den Transport von Ceruloplasmin kann Kupfer das Gehirn erreichen, das einen bedeutenden Teil des im Körper gefundenen Kupfers für die Entwicklung des Gehirns und die Politik des Nervensystems verwendet. In der Leber wird Kupfer ebenfalls in erheblichem Maße verwendet, um Eisen in seine Eisenform umzuwandeln und um Eisen im Darm aufzunehmen. [3]

Top-Lebensmittel mit hohem Kupfergehalt

Da Ihr Körper Kupfer nicht selbst herstellen kann, müssen Sie Kupfer über die Nahrung aufnehmen. Die Kenntnis der Kupferquellen in Ihrer Ernährung kann dazu beitragen, einen optimalen Kupfergehalt zu erhalten. Hier sind 28 der besten Nahrungsquellen für Kupfer. Überprüfen Sie Ihre Ernährung, um festzustellen, ob Sie regelmäßig ausreichend Kupfer zu sich nehmen.

Kupfer ist in zahlreichen Arten von Meeresfrüchten, darunter auch Austern, reichlich vorhanden. Der Verzehr einer mittelgroßen Auster versorgt Sie mit 670mcg Kupfer.

Es gibt verschiedene Arten von Austern, die Sie zu Ihrer Mahlzeit hinzufügen können. Laut der nationalen Nährstoffdatenbank des USDA finden Sie die höchste natürliche Kupferkonzentration in der östlichen Auster. Der Verzehr einer 3-Unzen-Portion gekochter Austern aus dem Osten kann Ihnen satte 4.851 mcg Kupfer liefern! Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Austern nicht paniert oder gebraten wurden, da dies den Nährstoffgehalt der Austern beeinträchtigen und die Kupferaufnahme verringern kann.

Krabben sind ebenfalls eine fantastische Kupferquelle. Eine 3-Unzen-Portion Krabben liefert Ihnen 585mcg Kupfer. Krabben sind fettarm, haben einen hohen Proteingehalt und sind ebenfalls eine hervorragende Kupferquelle. Sie können sie allein oder als Zugabe zu einer Suppe oder Biskuit servieren.

Eine Portion Hummer (3 Unzen) liefert Ihnen etwa 400 mg Kupfer. Hummer ist zwar fettarm und reich an Proteinen, enthält aber auch eine beträchtliche Menge an Cholesterin, daher sollte er nur in kleinen Mengen verzehrt werden.

Als Alternative zu Meeresfrüchten mit Schale können Sie Ihre Kupferaufnahme auch durch den Verzehr von Fisch, insbesondere Lachs und Thunfisch, erhöhen.

Organisches Fleisch

Die reichhaltigste bekannte Nahrungsquelle für Kupfer ist Rinderleber. Rinderleber enthält 4.000 mcg Kupfer in jeder Unze. Rinderherz und -nieren enthalten ebenfalls viel Kupfer. Der Kupfergehalt in der Leber verschiedener Tiere ist unterschiedlich. Kalbsleber enthält doppelt so viel Kupfer wie Rinderleber, während letztere dreimal so viel Kupfer enthält wie Schweineleber. Andere kupferhaltige Fleischorgane sind Zunge, Kutteln, Nieren und Herz.

Samen und Nüsse

Wenn Sie Vegetarier sind, können Sie Ihr Kupfer über Nüsse und Samen aufnehmen. Eine Portion Sonnenblumenkerne enthält 519 mcg Kupfer, Cashewnüsse 629 mcg Kupfer pro Unze. Genießen Sie ein Erdnussbutter-Sandwich und nehmen Sie bis zu 185mcg Kupfer pro zwei Esslöffel Erdnussbutter zu sich.

Nehmen Sie auch Mandeln und Haselnüsse als Snack für unterwegs mit, um den Kupfergehalt in Ihrem Ernährungsplan zusätzlich zu erhöhen. Ganze Mandeln können Ihnen 1.000 mcg Kupfer für jede einzelne 100-Gramm-Portion liefern. Außerdem kann eine 100-Gramm-Packung Mohnsamen Ihnen 1.700 mcg Kupfer liefern.

Bohnen

Neben Samen und Nüssen sind Bohnen eine weitere hervorragende pflanzliche Kupferquelle. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Sie in Ihre Mahlzeiten einbauen können.

Kichererbsen, auch bekannt als Kichererbsen, sind nicht nur eine großartige Quelle für Ballaststoffe und Eiweiß, sondern liefern auch 305mcg Kupfer pro 100 Gramm, wenn sie gekocht werden. Linsen werden normalerweise für Suppen und Eintöpfe verwendet. Wählen Sie gekeimte Linsen anstelle von getrockneten Linsen, da sie mehr Kupfer pro Portion liefern. Gekeimte Linsen können 271mcg Kupfer pro 100 Gramm Portion liefern, verglichen mit ihrem getrockneten Äquivalent, das nur 125mcg pro 100 Gramm Portion hat.

Andere Bohnen mit hohem Kupfergehalt sind Pintobohnen und weiße Bohnen, die beide 1.000 mcg Kupfer pro 100-Gramm-Portion liefern können.

Es gibt auch Gemüse mit hohem Kupfergehalt. Roher Grünkohl enthält 1.409 mcg Kupfer pro 100 Gramm. Roh ist wirksamer als gefrorener Grünkohl, der nur 46mcg Kupfer pro 100 Gramm enthält. Außerdem liefert Mangold, wenn er zubereitet wird, mehr als ein Drittel des täglichen Kupferbedarfs.

Versuchen Sie zur Abwechslung auch, etwas Spinat in Ihren Ernährungsplan einzubauen, entweder frisch oder zubereitet. Spinat ist reich an Ballaststoffen und enthält Nährstoffe wie Vitamin K, Kalzium, Magnesium und Folsäure, hat aber nur wenige Kalorien. Was das Kupfer betrifft, so liefert eine Tasse gekochter Spinat mehr als 300mcg Kupfer.

Andere kupferhaltige Gemüsesorten sind zubereiteter Spargel und frische Petersilie.

Kartoffelschalen

Zu den kupferhaltigen Gemüsesorten gehören auch Kartoffeln. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Kartoffeln mit der Schale zubereiten, denn der größte Teil des Kupfers in Kartoffeln befindet sich in der Schale. Auf 100 Gramm Kartoffeln kommen 900mcg Kupfer – 300mcg davon befinden sich allein in der Schale! Das Gleiche gilt für Süßkartoffeln.

Avocados

Ist es eine Überraschung, dass Avocados ebenfalls viel Kupfer enthalten? Dieses Wundernahrungsmittel hat es in sich! Der Verzehr einer einzigen Avocado versorgt Sie mit rund 400mcg Kupfer.

Shiitake-Pilze

Shiitake-Pilze sind für ihre reichhaltige Textur und ihren rauchigen Geschmack bekannt. Man sagt ihnen nach, dass sie 10 Mal mehr Geschmack haben als die beliebten Champignons. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch voller gesundheitsfördernder Eigenschaften, die schon in der antiken Medizin genutzt wurden. Das Gleiche gilt für das Kupfer in der Nahrung: Pro 1/2 Tasse gekochter Shiitake-Pilze erhält man 650mcg Kupfer, was 72% der empfohlenen täglichen Kupferzufuhr entspricht.

Getrocknete Tomaten

Wenn Sie Nudeln, Salat oder Pizza essen, sollten Sie darauf achten, dass sie aus sonnengetrockneten Tomaten bestehen. Eine Tasse sonnengetrocknete Tomaten liefert Ihnen 768mcg Kupfer. Sie enthalten auch Magnesium, Kalium und Eisen. Vermeiden Sie es, sonnengetrocknete Tomaten zu kaufen, die in Öl eingelegt sind, da diese Sorte häufig einen geringen Nährstoffgehalt und eine schlechte Qualität aufweist. Kaufen Sie auf dem örtlichen Markt oder in Bioläden biologische und salzfreie Sorten.

Dunkle Schokolade

Sie haben sicher schon gehört, dass dunkle Schokolade die gesündeste Sorte ist. Sie ist vollgepackt mit Nährstoffen wie Kupfer, Eisen und Zink. Wenn Sie eine Tafel Zartbitterschokolade mit einem Gewicht von 3 Unzen genießen, erhalten Sie 750mcg Kupfer. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Zartbitterschokolade den größten Anteil am Kupferkonsum in der amerikanischen Ernährung hat. Manche Menschen nehmen 50 % ihres täglichen Kupferbedarfs durch Schokolade auf! Auch wenn es verlockend sein kann, den Kupferkonsum mit Schokolade zu erhöhen, sollten Sie dies in Maßen tun oder eine fett- und zuckerarme Variante wählen.

Quinoa

Quinoa hat viele gesundheitliche Vorteile und kann eine hervorragende Alternative zu Reis sein. Es kann auch eine gute Kupferquelle für die tägliche Ernährung sein. Pro 100 Gramm zubereiteter Quinoa können Sie 192 mcg Kupfer erhalten. Sie können Quinoa auch mit anderen kupferhaltigen Lebensmitteln wie Meeresfrüchten und Leber kombinieren, um eine abgerundete und schmackhafte Mahlzeit zu erhalten.

Buchweizen

Wenn Sie gerne Haferbrei essen, sollten Sie den herkömmlichen Hafer durch glutenfreien Buchweizen ersetzen. Buchweizen ist eine gute Alternative zu Getreide. Er enthält 0,25 mg Kupfer pro 1 Tasse zubereitetem Buchweizen. Sie können Buchweizen auch zusammen mit dunklem Blattgemüse, das ebenfalls viel Kupfer enthält, anbraten.

Spirulina

Spirulina wird aus Cyanobakterien, also blaugrünen Algen, gewonnen. Sie ist äußerst nahrhaft und hat ebenfalls einen sehr hohen Kupfergehalt bei wenig Kalorien. Sie ist normalerweise eine hervorragende Ergänzung zu gesunden Smoothies oder anderen Gesundheitsgetränken, da ihr Eigengeschmack ziemlich stark sein kann.

Kupferbedingte Störungen

Zu viel oder zu wenig Kupfer kann für den Körper schädlich sein. Es gibt viele Störungen, die mit dem Kupfergehalt zusammenhängen, was darauf hindeutet, dass wir ausreichende Mengen an Kupfer im Körper haben müssen.

Die Kupferaufnahme hängt von vier Hauptfaktoren ab: 1) die Aufnahme von Kupfer aus dem Magen-Darm-Trakt; 2) der Kupfertransport im Pfortaderblut; 3) die Extraktion von Kupfer durch die Hepatozyten aus dem Pfortaderblut; 4) die Kupferaufnahme durch die peripheren Gewebe und das Hauptnervensystem.

Sowohl Erwachsene als auch Kinder können für Kupfermangel anfällig sein. Bei Kindern kann ein Mangel zu einer Verlangsamung von Wachstum und Entwicklung führen. Bei Erwachsenen kann es zu zahlreichen Problemen kommen, darunter Anämie, Herz- und Kreislaufprobleme, Knochenprobleme und Komplikationen im Immunsystem des Körpers. Hier sind zwei weithin bekannte Kupfererkrankungen, die Sie kennen sollten.

Wilson-Krankheit

Die Wilson-Krankheit wurde erstmals 1912 von Samuel Alexander Kinnier Wilson in seiner veröffentlichten Arbeit mit dem Titel „Progressive lenticular degeneration: a familial anxious illness related to cirrhosis of the liver“ definiert. Sie ist gekennzeichnet durch überschüssiges Kupfer, das in verschiedenen Körpergeweben gespeichert ist, insbesondere in der Leber, im Gehirn und in den Hornhäuten der Augen. Wenn sie vernachlässigt wird, kann sie zu Lebererkrankungen, Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und zum Tod führen. Forschungsstudien haben herausgefunden, dass die Krankheit durch eine Störung oder Anomalie des ATP7B-Gens ausgelöst wird, das dazu beiträgt, dass überschüssiges Kupfer aus der Leber in die Galle umgewandelt und über den Darm aus dem Körper ausgeschieden wird. Die Behandlung der Wilson-Krankheit konzentriert sich auf die Senkung des Kupferspiegels auf ungiftige Werte.

Menkes-Krankheit

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist ein Mangel an Kupfer gesundheitsschädlicher als ein Überschuss an Kupfer im Körper. Die Menkes-Krankheit wird durch Kupfermangel ausgelöst. Sie wird insbesondere durch die Mutation des ATP7A-Gens verursacht, das an der Zufuhr von Kupfer zu den sezernierten Kupferenzymen und an der Ausfuhr von überschüssigem Kupfer in die Zelle beteiligt ist. Die Anomalie führt zu einer mangelhaften Verteilung des Kupfers in den Körperzellen und damit zu niedrigen Kupferspiegeln im Gehirn und anderen Geweben. Diese Krankheit ist durch sporadisch auftretendes, krauses Haar und Degeneration des Nervensystems gekennzeichnet. Die Betroffenen haben auch eine verminderte Kollagenentwicklung. [4]

Gesundheitliche Vorteile von Kupfer

Kupfer spielt viele entscheidende Rollen bei der Erhaltung eines gesunden Körpers und einige seiner Vorteile sind:.

Arthritis

Die gesundheitlichen Vorteile von Kupfer sind mit seiner entzündungshemmenden Wirkung verbunden, die dazu beiträgt, die Symptome von Arthritis zu lindern. Der Verbrauchermarkt ist ebenfalls überschwemmt mit Kupfer Armbänder zusätzlich zu anderen Accessoires für die Heilung dieser Bedingung. Es kann auch als natürliches Hausmittel gegen Arthritis eingesetzt werden; lagern Sie Wasser über Nacht in einem Kupferbehälter, um Kupferspuren zu sammeln. Diese sind vorteilhaft für die Stärkung der Muskulatur, also konsumieren Sie das Wasser, wenn Sie am frühen Morgen aufwachen. Sie werden sich energiegeladen und aktiv für den Tag fühlen, da Ihr Stoffwechsel eine große Quelle dieser Komponente für seine täglichen Prozesse hat.

Garantiert richtiges Wachstum

Kupfer ist für normales Wachstum und Gesundheit unerlässlich. Daher ist es sehr wichtig, diesen Mineralstoff in ausgewogener Menge in Ihren regelmäßigen Ernährungsplan aufzunehmen. Es ist ebenfalls hilfreich für die Sicherheit des Skelett-, Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems. Ein Mangel an Kupfer erschwert das typische und gesunde Wachstum von Organen und Geweben sowie deren angemessene Sauerstoffversorgung durch eine ausreichende Konzentration roter Blutkörperchen. Kupfermangel ist in vielen Entwicklungsländern anzutreffen und zeigt sich in einer Reihe von Geburts- und Wachstumsfehlern bei Kindern in diesen Ländern.

Steuert die Melaninproduktion

Kupfer ist ein wesentlicher Bestandteil des natürlichen dunklen Pigments Melanin, das der Haut, den Haaren und den Augen ihre Färbung verleiht. Melanin kann von den Melanozyten nur dann produziert werden, wenn das Kupferenzym Tyrosinase vorhanden ist, das von ihm abstammt. Der Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln hilft ebenfalls, das Ergrauen der Haare zu verhindern. Obwohl Melanin oft als antioxidatives Mineral übersehen wird, schützt es die Integrität dieser Zellen und lässt Sie jung aussehen! Es erhält auch die Farbe Ihrer Augen und ist neben Zink wichtig, damit Ihre Augen bis ins hohe Alter perfekt gefärbt bleiben.

Hautpflege

Kupfer ist ein wichtiger Nährstoff, der eine wesentliche Rolle bei der Synthese von Hämoglobin, Myelin, Körperpigment Melanin und Kollagen spielt. Es hilft, die Myelinscheide, die die Nerven umgibt, zu schützen und ist ebenfalls aktiv an der Produktion von Elastin beteiligt, einem Aspekt des Bindegewebes, der die Haut beweglich hält. Dadurch wird auch verhindert, dass die Haut älter aussieht, da sie beweglich bleibt und weniger anfällig für Falten und Fältchen ist.

Gehirnstimulierendes Mittel

Kupfer wird häufig als Stimulans für das Gehirn bezeichnet, weshalb Lebensmittel, die reich an dieser Komponente sind, oft als „Brain Foods“ eingestuft werden. Dennoch muss der Kupfergehalt im Ernährungsplan in einem angemessenen Verhältnis bleiben, da ein Übermaß davon auch für das Gehirn nicht gesund ist. Es hat eine Kontrollfunktion im Gehirn zu spielen, daher muss die Menge der Kupferergänzung stabilisiert werden. Es wurde direkt mit einer besseren Denkleistung in Verbindung gebracht, insbesondere in Bezug auf die Wirkung seines Transporterproteins Atp7a. Studien haben sogar einen direkten Zusammenhang zwischen seinem Gehalt im Gehirn und kreativem oder unkonventionellem Denken gezeigt, was darauf hindeutet, dass es die Entwicklung neuronaler Bahnen auf besondere Weise ermöglicht.

Coenzymatische Reaktionen

Kupfer ist entweder ein Bestandteil oder ein Cofaktor von bis zu 50 verschiedenen Enzymen, die an unterschiedlichen biologischen Reaktionen im Körper beteiligt sind. Diese Enzyme können nur dann richtig funktionieren, wenn Kupfer vorhanden ist. Ohne die enzymatischen Reaktionen in unseren verschiedenen Organsystemen würde unser gesamter Stoffwechsel abnehmen und das komplizierte Netz von Reaktionen und Stoffwechselwegen würde nicht mehr harmonisch funktionieren. Dies ist besonders wichtig für bestimmte Gehirnbahnen, vor allem für jene, die Dopamin und Galaktose enthalten.

Absorption von Eisen und Zucker

Kupfer hilft bei der Aufnahme von Eisen aus dem Darmsystem und bei der Freisetzung aus seinen primären Speicherorten wie der Leber. Es hilft auch bei der Verwertung von Zucker im Körper. Indem es bei der Aufnahme von Eisen aus der Nahrung und anderen zusätzlichen Quellen hilft, sorgt Kupfer für eine gesunde Anzahl roter Blutkörperchen und eine korrekte Sauerstoffversorgung verschiedener Organsysteme. Ohne eine korrekte Versorgung mit Eisen haben Menschen mit Anämie zu kämpfen, die auch als Eisenmangel bezeichnet wird, was ein äußerst schädlicher Zustand sein kann, der zu Müdigkeit, Muskelschmerzen, Magen-Darm-Problemen und allgemeiner Schwäche führt.

Verhindert vorzeitige Alterung

Kupfer ist ein starkes Antioxidans, das in Gegenwart des antioxidativen Enzyms Superoxiddismutase die Zellmembranen vor freien Radikalen schützt. Superoxiddismutase gehört zu den stärksten Antioxidantien, die im Körper im Kampf gegen freie Radikale wirken. Freie Radikale greifen verschiedene Organsysteme an, werden aber speziell im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das Altern untersucht, einschließlich Falten, Altersflecken, Anfälligkeit für zahlreiche Krebsarten, Makuladegeneration und Nierenfunktionsstörungen. Eine ausreichende Kupferzufuhr in Ihrer täglichen Ernährung kann dafür sorgen, dass Sie länger jugendlich aussehen!

Steigert die Energieproduktion

Kupfer ist unentbehrlich für die Synthese von Adenosintriphosphat, einem Energiespeicher des menschlichen Körpers. Das Kupferenzym, die Cytochrom-c-Oxidase, beeinflusst die intrazelluläre Energieproduktion. Es wirkt als Motor bei der Abnahme von molekularem Sauerstoff zu Wasser, wobei das Enzym einen elektrischen Gradienten erzeugt, der von den Mitochondrien zur Herstellung des wichtigen Energie speichernden Moleküls ATP genutzt wird. Wenn wir also genügend von diesem Aspekt in unserem Körper haben, verfügen wir über genügend funktionelle und verfügbare Energie, um den Tag zu überstehen, ohne uns träge oder müde zu fühlen.

Verhindert die Entwicklung von E. Coli

Studien haben gezeigt, dass Kupfer die Entwicklung von bakteriellen Belastungen wie E. Coli zerstören oder hemmen kann. Außerdem stärkt es das Immunsystem des Körpers und verhindert, dass überschüssige Energie für die Bekämpfung von Infektionen aufgewendet werden muss.

Erhöht die Gesundheit der Schilddrüse

Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der korrekten Funktion der Schilddrüse. Ein Überschuss ist jedoch ebenfalls eine wichtige Ursache für eine Fehlfunktion der Schilddrüse, so dass ein sehr ausgewogener Kupfergehalt im Blut erforderlich ist, da sonst die Hormonaktivität aus dem Gleichgewicht gerät und Anzeichen einer Hypothyreose oder Hyperthyreose auftreten können.

Fördert die Entwicklung der roten Blutkörperchen

Kupfer ist für die Bildung von roten Blutkörperchen (RBC), Hämoglobin und Knochensubstanz unerlässlich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es teilweise für die effektive Aufnahme von Eisen aus der Nahrung verantwortlich ist.

Verbessert die Widerstandskraft

Kupfer ist ein wesentlicher Bestandteil des Heilungsprozesses und sorgt für eine bessere Wundheilung. Es ist ein hervorragender Immunitätsverstärker und wirkt auch gegen Anämie, wodurch der Körper indirekt in die Lage versetzt wird, sich vor Infektionen zu schützen und schneller zu genesen. Es ist ein Kofaktor in zahlreichen enzymatischen Prozessen, die zur Entwicklung des Endothels oder zum Heilungsprozess des Gewebes führen.

Senkung des Cholesterinspiegels

Studien haben gezeigt, dass Kupfer den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) senken und zur Erhöhung des nützlichen HDL-Cholesterins (gutes Cholesterin) beitragen kann. Dies senkt die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzstillstand und Schlaganfall. [5]

Kupfermangel

Was ist Kupfermangel?

Kupfer ist ein natürliches Element, das für einen Großteil der täglichen Abläufe im Körper notwendig ist. Obwohl es im Körper nur in geringen Mengen vorkommt, ist Kupfer für das ordnungsgemäße Funktionieren des Muskel- und Skelettsystems und des Immunsystems sowie für die Bildung roter Blutkörperchen unerlässlich. Ein Mangel oder eine unzureichende Menge an Kupfer kann durch eine schlechte Ernährung, Malabsorption oder eine erworbene Störung verursacht werden.

Wenn Sie einen Kupfermangel haben, können Sie Müdigkeit, Blässe, regelmäßige Infektionen, neurologische Defizite sowie Knochen- und Herz-Kreislauf-Probleme bekommen. Wenn der Kupfermangel bei Ihnen oder Ihrem Kind erworben ist, können Sie einzigartige Gesichtsfunktionen und krauses Haar, Wachstumsstörungen, Muskelschwäche, Krampfanfälle und Hypopigmentierung beobachten.

Ein erworbener Kupfermangel kann in der Regel durch Nahrungsergänzungsmittel und einen richtigen Ernährungsplan behoben werden. Die Folgen eines vererbten Kupfermangels sind jedoch oft langfristig.

Sie müssen Ihren Hausarzt aufsuchen, um die Diagnose zu bestätigen und Kupferergänzungen zu besprechen.

Kupfermangelsymptome

Die Anzeichen sind unterschiedlich und wirken sich auf verschiedene Körpersysteme aus, je nachdem, ob Ihr Kupfermangel erworben oder vererbt wurde. Erworbener Kupfermangel bei Erwachsenen führt zu hämatologischen und immunologischen Symptomen, neurologischen und sensorischen Anzeichen und gewebebezogenen Symptomen.

Hämatologische und immunologische Symptome

Hämatologisch, also das Blut betreffend, bezieht sich auf Kupfer, da Kupfer für die Verarbeitung von Eisen im Körper unerlässlich ist. Eisen wird für die Produktion roter Blutkörperchen benötigt. Daher kann dies weitreichende Auswirkungen haben, wie zum Beispiel:.

Anämie: Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen führt zu Müdigkeit und Blässe, die sich durch eine Eisenergänzung nicht bessern.

Regelmäßige Infektionen: Dies ist auf eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen (Neutropenie) zurückzuführen.

Neurologische und sensibilitätsbezogene Symptome

Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung und Aufrechterhaltung des Myelins, einer Verbindung, die die Nerven umhüllt und bei der Weiterleitung von Signalen im gesamten Nervensystem (Neurotransmission) hilft. Ein kupferhaltiges Enzym wandelt außerdem den Neurotransmitter Dopamin in den Neurotransmitter Noradrenalin um. Kupfermangel kann führen zu:.

Periphere Neuropathie: Schwäche, Kribbeln und Schmerzen, die im Allgemeinen in Händen und Füßen zu spüren sind.

Myelopathie: Wirbelsäulenprobleme, die zu Funktionseinschränkungen, Schmerzen und Schwachstellen führen können.

Unangemessene Synthese von Neurotransmittern: Zum Beispiel kann ein Mangel an Dopamin das Empfinden von Freude oder das Verstehen von Leistungen verhindern.

Gewebebezogene Anzeichen

Ein kupferabhängiges Enzym moderiert die Verbindung von Kollagen und Elastin, was die Herstellung von starkem und flexiblem Bindegewebe ermöglicht. Kupfermangel kann zu folgendem führen:.

Brüchige Knochen: Dies ist auf eine gestörte Knochenverkalkung zurückzuführen.

Herz-Kreislauf-Probleme: Dazu gehören Kapillarschwäche und Herzrhythmusstörungen (Kardiomyopathie).

Symptome eines erworbenen Kupfermangels.

Kinder mit erworbenem Kupfermangel können die folgenden Anzeichen aufweisen:.

“ Knittriges“ Haar: Das Haar erscheint sporadisch, struppig, verfilzt oder kraus.

Fehlendes Gedeihen: Das Kind kann schwer zu ernähren sein und eine geringere Gewichtszunahme und ein geringeres Wachstum als erwartet aufweisen.

Gesichtszüge: Das Gesicht kann pummelig erscheinen, mit rosigen Wangen und schlaffer Haut.

Schwache Muskeln (Hypotonie): Ein niedriger Muskeltonus kann zu einem „schlaffen“ Aussehen führen.

Schwere geistige Beeinträchtigung und Entwicklungsverzögerung: Kupfer ist für die Entwicklung des Gehirns unerlässlich. Kinder mit der Menkes-Krankheit erreichen Wendepunkte (wie Sitzen und Laufen) möglicherweise später als normal und sind häufig kognitiv beeinträchtigt und können besonders reizbar wirken.

Krampfanfälle: Ebenfalls aufgrund der ungewöhnlichen Entwicklung des Gehirns können bei Kindern Anfälle von Zittern, Starre und verändertem Geisteszustand auftreten.

Hypopigmentierung: Melanin, das zur Farbe von Haaren, Haut und Augen beiträgt, hängt von einem kupferhaltigen Enzym ab.

Auslöser für Kupfermangel

Erworbener Kupfermangel wird häufig durch eine Kombination aus Ernährungsplan, Nährstoffmangel oder unzureichendem Magen-Darm-Milieu verursacht, die durch Krankheiten oder chirurgische Eingriffe ausgelöst werden können. Erworbener Kupfermangel ist meist genetisch bedingt; Einzelheiten zu seiner Häufigkeit werden ebenfalls in diesem Abschnitt beschrieben.

Ernährungsbedingte Ursachen

Erworbener Kupfermangel ist ebenso selten wie der erworbene Typ, weil unser Körper so wenig Kupfer benötigt. Die meisten Menschen sind in der Lage, ihren täglichen Bedarf durch einen typischen Ernährungsplan zu decken. Dennoch gibt es Umstände, unter denen ein ernährungsbedingter Kupfermangel auftritt:

Eiweißmangel in der Jugend: Säuglinge, die nur mit Kuhmilch gefüttert werden, erhalten möglicherweise nicht genügend Kupfer.

Überschüssiges Zink: Zink beeinträchtigt die Aufnahme von Kupfer. Ein täglicher Zinkkonsum von mehr als 50 mg/Tag über einen längeren Zeitraum kann zu einem Kupfermangel führen.

Unablässiger Babydurchfall: Bei Säuglingen mit unablässigem Durchfall werden möglicherweise keine geeigneten essenziellen Nährstoffe aufgenommen.

Allgemeine parenterale Ernährung (TPN): Manche Menschen mit schweren Erkrankungen sind nicht in der Lage, über den Mund zu essen und Nährstoffe über den Darm aufzunehmen. Stattdessen wird ihnen möglicherweise eine Ernährung durch intravenöse Lösungen empfohlen. In einigen Fällen enthält die TPN-Formel jedoch nicht genügend Kupfer, so dass es zu einem Kupfermangel kommen kann, wenn die Betroffenen über einen längeren Zeitraum auf die Formel angewiesen sind.

Magen-Darm-Erkrankungen

Bestimmte Magen-Darm-Erkrankungen beeinträchtigen die Fähigkeit des Darms, lebenswichtige Nährstoffe, zu denen auch Kupfer gehört, aufzunehmen. Dazu gehören:

Zöliakie: Eine Krankheit, bei der die Darmschleimhaut durch Gluten aufgedunsen wird.

Mukoviszidose (zystische Fibrose): Eine genetisch bedingte Krankheit, die die Lunge und das Darmsystem betrifft.

Kurzdarmsyndrom: Dies tritt nach einer chirurgischen Entfernung des Darms aufgrund eines schweren Gesundheitsproblems in der Kindheit auf.

Operation

Nährstoffmängel, wie z. B. Vitamin B12, sind ebenfalls typisch. Diese können durch Operationen verschärft werden, wie zum Beispiel:

Bariatrische Operationen: Chirurgische Behandlungen zur Gewichtsreduktion wie Magenband oder Gastrektomie können die Aufnahme von Nährstoffen stören.

Andere magenchirurgische Behandlungen: Dazu gehören verschiedene chirurgische Behandlungen, z. B. bei Krebs, die die Absorption ebenfalls beeinträchtigen können.

Behandlungs- und Vermeidungsmöglichkeiten bei Kupfermangel

In einigen Fällen, wie z. B. bei der Menkes-Krankheit, sind die Schäden, die durch den Kupfermangel entstanden sind, meist dauerhaft. Es ist jedoch gelungen, neurologische Defizite zu vermeiden, wenn die Behandlung vor dem Alter von 2 Monaten eingeleitet wird. In anderen Fällen, z. B. bei Neuropathie oder Anämie als Folge von Kupfermangel, hat die Gabe von Kupferpräparaten tatsächlich zu einer Verbesserung der Symptome und der Lebensqualität geführt. [6]

Angeratene Zufuhr

Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Kupfer:.

  • Kinder 0,3– 0,9 mg/Tag (je nach Alter)
  • Erwachsene 0,9 mg/Tag
  • Schwangerschaft und Stillzeit 1– 1,3 mg/Tag

Die typische Aufnahme von Kupfer aus der Nahrung liegt in den Vereinigten Staaten bei 1,0 bis 1,6 mg/Tag für erwachsene Männer und Frauen. [7]

Mögliche negative Auswirkungen

In typischen Mengen wird Kupfer nicht mit Gefahren oder negativen Auswirkungen in Verbindung gebracht. Ähnlich wie bei zahlreichen Mineralien und Vitaminen kann ein zu hoher Kupfergehalt im Körper jedoch schädlich sein.

Eine Kupfervergiftung ist selten, kann aber auftreten, wenn man über einen längeren Zeitraum Tag für Tag zu viel Kupfer zu sich nimmt. Eine Kupfervergiftung kann auch bei Personen mit der Wilson-Krankheit auftreten, einer erworbenen Erkrankung, bei der sich Kupfer in der Leber, im Gehirn und in anderen Organen ablagert.

Einige Anzeichen einer Kupfervergiftung sind:.

  • Magenbeschwerden
  • Brechreiz, Erbrechen, Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühle
  • Schwächegefühl
  • Metallgeschmack im Mund

Schwerwiegendere Symptome einer Kupfervergiftung können bestehen aus:.

  • Zirrhose
  • Gelbsucht
  • Herzprobleme
  • Unregelmäßigkeiten der roten Blutkörperchen

Jeder, der eine Kupferergänzung in Erwägung zieht, sollte sich zunächst bei seinem Arzt erkundigen. [8]

Was sind die Warnhinweise für Kupfer?

Vorsichtsmaßnahmen

  • Kann bei Dosierungen von 10-60 mg Übelkeit und Erbrechen auslösen
  • Kann Leberfunktionsstörungen einschließlich Nekrosen auslösen
  • Dieses Medikament besteht aus Kupfer
  • Nehmen Sie es nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Kupfer oder andere Bestandteile dieses Medikaments sind
  • Für Kinder unerreichbar aufbewahren

Im Falle einer Überdosierung ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen oder eine Giftnotrufzentrale zu verständigen.

Kontraindikationen

  • Überempfindlichkeit
  • Pheochromozytom (Wucherung an der Nebenniere)
  • Insulinom (Tumor in der Bauchspeicheldrüse, der einen Insulinüberschuss verursacht)
  • Kupferom (Wucherung an der Bauchspeicheldrüse, die eine Überproduktion des Hormonstoffs Kupfer auslöst) [9]

Fazit

Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Gesunderhaltung des Menschen. Die meisten Menschen nehmen über eine gesunde Ernährung ausreichend Kupfer auf. Bestimmte Erkrankungen wie Morbus Crohn oder ein koronarer Magenbypass können die Anfälligkeit für Kupfermangel erhöhen.

Ein Mangel an Kupfer im Körper ist häufiger als ein Überschuss an Kupfer im Körper. Auch eine Kupfervergiftung kann Probleme wie Leberschäden oder Herz- und Nierenversagen auslösen.

Achten Sie darauf, dass Sie genügend Kupfer zu sich nehmen, aber nicht zu viel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Symptome eines Kupfermangels oder einer Kupfervergiftung bemerken. [10]

Empfehlungen

  1. https://www.merriam-webster.com/dictionary/copper
  2. https://www.copper.org/education/history/us-history/
  3. https://encyclopedia.pub/entry/6738
  4. https://www.copperh2o.com/blogs/blog/ultimate-guide-to-foods-with-copper
  5. https://www.organicfacts.net/health-benefits/minerals/health-benefits-of-copper.html
  6. https://www.buoyhealth.com/learn/copper-deficiency
  7. https://labs.selfdecode.com/blog/copper/
  8. https://www.verywellhealth.com/copper-benefits-4178854
  9. https://www.rxlist.com/consumer_copper/drugs-condition.htm
  10. https://www.healthline.com/health/heavy-metal-good-for-you-copper
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Vorheriger ArtikelKoffein
Nächster ArtikelDHEA – Dehydroepiandrosteron

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt abonnieren

ERHALTE EXKLUSIVEN VOLLZUGRIFF AUF PREMIUM-INHALTE

GEMEINNÜTZIGEN JOURNALISMUS UNTERSTÜTZEN

EXPERTENANALYSEN UND NEUE TRENDS IN DER ERNÄHRUNGS- UND WELLNESSINDUSTRIE

THEMATISCHE VIDEO-WEBINARE

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unseren EXKLUSIVEN Inhalten und unserem Archiv.

Exklusive Informationen

Lecithin

Tremella

Hanföl

Shiitake

Natrium

Triphala

Kava

Spirulina

Adenosin

Crystal Boba

Miss Ann Coulter

Phosphor

Resveratrol

Wakame

Thymian

Baldrian

Epistle52

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Neueste Einträge

Weitere Artikel

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen