Inhalt
Ornithin ist eine der Aminosäuren, die am Harnstoffzyklus beteiligt sind (Citrullin und Arginin sind die beiden anderen). Dieser Zyklus hilft unserem Körper, das gefährliche Ammoniak loszuwerden, indem es in Harnstoff umgewandelt und ausgeschieden wird. Wenn es supplementiert wird, scheint L-Ornithin den Ammoniakspiegel zu senken und könnte daher einige deutliche Vorteile für die Gesundheit und die sportliche Leistung bieten. [8]
Eine kristalline Aminosäure C5H12N2O2, die vor allem bei der Harnstoffproduktion als Lieferant fungiert, indem sie in Reaktion mit Ammoniak und Kohlendioxid in Citrullin und dann in Arginin umgewandelt wird, gefolgt von der Heilung zusammen mit Harnstoff durch enzymatische Hydrolyse von Arginin. [1]
Überblick
Ornithin ist eine chemische Substanz, die als Aminosäure bezeichnet wird. Sie wird im Körper hergestellt. Sie kann auch in einem Labor hergestellt werden. Einzelpersonen verwenden es als Medikament.
Ornithin wird häufig durch den Mund eingenommen, um die sportliche Leistung zu steigern. Es wird auch zur Gewichtsabnahme, zur Heilung von Verletzungen und zur Verbesserung der Schlafqualität eingesetzt. Es gibt jedoch nur begrenzte wissenschaftliche Untersuchungen, die diese anderen Verwendungen unterstützen.
Verwechseln Sie Ornithin nicht mit Ornithin-Alpha-Ketoglutarat (Okg) oder L-Ornithin-L-Aspartat. [2]
Funktion im Harnstoffzyklus
L-Ornithin ist eines der Elemente der Wirkung des Enzyms Arginase auf L-Arginin, wodurch Harnstoff entsteht. Aus diesem Grund ist Ornithin ein Hauptbestandteil des Harnstoffzyklus, der die Entsorgung von überschüssigem Stickstoff ermöglicht. Ornithin wird recycelt und ist in gewisser Weise ein Katalysator. Zunächst wird Ammoniak in Carbamoylphosphat (h2nc( o) opo2 – 3) umgewandelt. Ornithin wird von der Carbamoylphosphat-Synthetase am δ (terminalen) Stickstoff in ein Harnstoffderivat umgewandelt. Ein weiterer Stickstoff wird aus Aspartat hinzugefügt, wodurch das denitrogenierte Fumarat entsteht, und das resultierende Arginin (eine Guanidinium-Substanz) wird wieder zu Ornithin hydrolysiert, wodurch Harnstoff entsteht. Die Stickstoffe des Harnstoffs stammen von Ammoniak und Aspartat, während der Stickstoff des Ornithins unbeschädigt bleibt.
Ornithin ist keine Aminosäure, für die die DNA kodiert, d. h. sie ist nicht proteinogen. In den Geweben von Säugetieren, die nicht der Leber angehören, wird der Harnstoffzyklus jedoch in erster Linie für die Biosynthese von Arginin genutzt, so dass Ornithin als Zwischenprodukt in Stoffwechselprozessen von großer Bedeutung ist. [3]
Wirkungssystem
L-Ornithin wird zu L-Arginin metabolisiert. L-Arginin fördert die Freisetzung von Wachstumshormonen aus der Hypophyse. Verbrennungen oder andere Verletzungen wirken sich auf den L-Arginin-Spiegel in den Geweben des Körpers aus. Da die De-novo-Synthese von L-Arginin unter diesen Bedingungen im Allgemeinen weder für eine normale Immunfunktion noch für eine normale Proteinsynthese ausreicht, kann L-Ornithin unter diesen Bedingungen (aufgrund seines Stoffwechselprozesses zu L-Arginin) immunmodulatorische und wundheilende Wirkungen haben. [4]
Funktionen
Ornithin hcl ist ein Hormonstimulator und eine Aminosäure, die häufig von Bodybuildern verwendet und als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird. Ornithin hcl ist eine Aminosäure, die als wichtiger Bestandteil der Ernährung gilt und ein Baustein für die Proteine ist, die beim Aufbau und der Reparatur der Muskeln verwendet werden. Natürlich kommt Ornithin hcl in geringen Mengen in einer Vielzahl von Lebensmitteln vor, die aus Fleisch und Samen bestehen.
Aminosäuren wie Ornithin HCl werden in den Zellen als Bausteine für Proteine verwendet, die zur Reparatur und zum Aufbau von neuem Muskelgewebe dienen. Ornithin hcl wird im Körper zu Arginin umgewandelt, einer Chemikalie, die für die Erhaltung der Flexibilität und Biegsamkeit des Gewebes unerlässlich ist; aus diesem Grund wird Ornithin hcl typischerweise als Wirkstoff in Verbindung mit Arginin in Haut- und Appetitzüglerprodukten verwendet (Quelle). [5]
Chemische, physikalische und morphologische Eigenschaften von Ornithin-Aminotransferase aus Rattenleber
Die Ornithin-Aminotransferase wurde aus Rattenleber kristallisiert, und es wurden verschiedene Wohn- oder Handelseigenschaften des Enzyms untersucht, darunter die Aminosäurestruktur, der Thiolgehalt, das Absorptionsspektrum, der isoelektrische Punkt, das Molekulargewicht und das Aussehen unter der elektronenmikroskopischen Linse. Der Halbcystin- und der Thiolgehalt des Enzyms waren äquivalent (0,12 µmol pro mg Enzym), was auf das Fehlen von Disulfidbindungen im Partikel hinweist. Ein Viertel der Thiolgruppen des nativen Enzyms war reaktiv. Die Zugabe von denaturierenden Vertretern aktivierte die verbleibenden Thiolgruppen, die vermutlich tatsächlich im Inneren des Moleküls befestigt waren. Diese Ergebnisse legen nahe, dass das Enzym mindestens vier Thiolgruppen (Cysteinreste) enthalten muss. Das empirische Gewicht des Enzyms wurde daher auf 33.000 geschätzt. Ein Wert von 33.300 ergab sich, wenn das empirische Gewicht aus der gesamten Aminosäurezusammensetzung des Enzyms berechnet wurde. Das durch Gleichgewichts-Ultrazentrifugation ermittelte minimale Molekulargewicht des Enzyms betrug 132.000, was darauf hindeutet, dass das Enzym aus vier Untereinheiten mit einem Molekulargewicht von 33.000 bestehen könnte. Der isoelektrische Punkt des Enzyms lag bei 5,38, was zeigt, dass das Enzym ein saures Protein ist. Die Kristalle des Enzyms wurden mittels Licht- und Elektronenmikroskopie analysiert. In den mit Phosphowolframat negativ gefärbten Kristallen wurden private Proteinpartikel abgebildet. Die ungefähren Maße dieser Moleküle deuten darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um die Untereinheiten des Enzyms handelt. [6]
Nahrungsmittel mit Ornithin
Personen, die den Spiegel der Wachstumshormone erhöhen wollen, die zu mehr Kraft, Muskelmasse und Energie führen, nehmen häufig mit Ornithin angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Ornithin ist eine nicht benötigte Aminosäure, was darauf hindeutet, dass der Körper die Fähigkeit hat, sie selbst zu produzieren, so die University of Michigan Health System. Da Ornithin in vielen eiweißreichen Lebensmitteln vorkommt, ist ein Mangel kaum ein Problem, es sei denn, man ist sehr mangelernährt, schwanger, Vegetarier oder Veganer.
Fleisch
Laut der Wissensdatenbank für Nahrungsergänzungsmittel kommt Ornithin in Fleisch vor. Bodybuilder neigen dazu, proteinreiche Lebensmittel wie Rind-, Hühner- und Schweinefleisch zu konsumieren, um den Muskelaufbau und die Heilung zu fördern. Das im Fleisch enthaltene Ornithin kann die Freisetzung von Wachstumshormonen fördern, was zu einer Steigerung der Muskelgröße und -kraft führen kann. Fleisch ist nicht nur reich an Ornithin, sondern enthält auch zahlreiche wichtige Nährstoffe wie Zink, Selen und Eisen, die antioxidative, wohnortnahe oder kommerzielle Eigenschaften haben. Um in den Genuss der gesundheitlichen Vorteile von Fleisch zu kommen, sollten Sie unbedingt mageres Fleisch kaufen, da es im Vergleich zu extrem fetthaltigem Fleisch weniger hydriertes Fett und Cholesterin enthält.
Laut der Wissensdatenbank für Nahrungsergänzungsmittel kann Ornithin in Fleisch gefunden werden.
Das im Fleisch enthaltene Ornithin kann dazu beitragen, die Freisetzung von Entwicklungshormonen zu fördern, was zu einer Zunahme der Muskelgröße und -kraft führen kann.
Eier
Für Vegetarier sind Eier eine gute Ornithinquelle, so die University of Michigan Health System. Eier sind nicht nur eine gute Quelle für Eiweiß, sondern auch für Vitamine wie Vitamin A und E. Eier enthalten auch Cholin, einen Nährstoff, der die Funktion des Gehirns bei Erwachsenen unterstützen kann. Wenn Sie sich für den Verzehr von Eiern wegen ihres Ornithin- und Nährstoffgehalts entscheiden, sollten Sie darüber nachdenken, natürliche Eier zu kaufen, da diese frei von Antibiotika und Pestiziden sind.
Fisch
Fisch ist nicht nur eine gute Ornithinquelle, sondern auch eine gute Alternative zu fettem Fleisch als Eiweißquelle. Besonders Kaltwasserfische wie Lachs, Makrele und Hering sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die nicht nur Menschen mit einem gesunden Herzen zugute kommen, sondern auch solchen, die ein Risiko für Herzkrankheiten haben. Laut der Mayo-Klinik trägt Fisch zur Senkung der Triglyzeride im Blut bei. In der Regel wird empfohlen, zweimal pro Woche gegrillten oder gebackenen Fisch zu essen, um die gesundheitlichen Vorteile des Fischverzehrs zu nutzen.
Fisch ist nicht nur eine gute Ornithinquelle, sondern auch eine gute Alternative zu fetten Fleischprodukten als Proteinquelle.
Besonders Kaltwasserfische wie Lachs, Makrele und Hering sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die sowohl für Menschen mit gesundem Herzen als auch für Menschen mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Vorteil sind.
Milchprodukte
Zu den Molkereiprodukten gehören Milch, Käse und Joghurt. Bei Laktoseintoleranz können Sie Sojamilch und Joghurtkäse verwenden oder Enzymtabletten einnehmen, um den Verzehr von Milchprodukten zu erleichtern. [7]
Nutzen von L-Ornithin?
Kraft und Ausdauer
Deshalb seid ihr hierher gekommen, um herauszufinden, wie die Einnahme dieser Aminosäure eure sportliche Leistung verbessern kann.
Indem L-Ornithin Stickstoffmonoxid freisetzt, hat es einen großen Einfluss auf Ihr Training, da Stickstoffmonoxid die Blutgefäße erweitert, wenn Ihr hart arbeitender Körper zusätzliches Blut in Ihr Gewebe pumpen möchte.
Bodybuilder, wir wissen, dass Sie alles über Kreatin wissen. Ihr Muskelgewebe kauft Kreatin als Phosphokreatin ein. Phosphokreatin wird bei hochintensiven Übungen, wie z. B. dem Heben von Gewichten, produziert, um Ihre Muskeln mit zusätzlicher Energie zu versorgen.
Kreatin zieht Wasser in die Muskelzellen und erhöht die Proteinsynthese. Kreatin kann von Ihrem Körper als schnelle Energieform bei hochintensiven, kurzzeitigen Aktivitäten wie dem Heben schwerer Gewichte oder einem Sprint verwendet werden.
Die große Neuigkeit ist, dass Arginin die natürliche Kreatinproduktion des Körpers anregt. Indem Sie L-Ornithin supplementieren, können Sie zur Produktion von Arginin beitragen, was Ihre Kraft und Ausdauer unterstützt, wenn Sie es in einer anstrengenden Trainingseinheit benötigen.
L-Ornithin kann auch dazu beitragen, der natürlichen Müdigkeit entgegenzuwirken, indem es das Energieniveau im Gleichgewicht hält und gleichzeitig zu einem besseren Schlaf verhilft.
Handhabung der Abfallstoffe des Körpers
L-Ornithin versorgt Bodybuilder nicht nur mit dauerhafter Kraft, sondern bietet auch den Bonus, dass es gut für die Leber ist und unerwünschte toxische Abfälle in Ihrem Körper beseitigt.
L-Ornithin versorgt Bodybuilder nicht nur mit lang anhaltender Kraft, es bietet auch den zusätzlichen Vorteil, dass es gut für die Leber ist und unerwünschte toxische Abfälle im Körper bewältigt.
Wie kommt es also, dass L-Ornithin Ihnen an 2 scheinbar weit entfernten Stellen so gute Dienste leistet?
Das liegt alles an den Bausteinen, den Aminosäuren. Aminosäuren bestehen aus den Proteinen in Ihren Muskeln und Organen. Sie werden auch zu biochemischen Verbindungen wie Hormonstoffen und Neurotransmittern.
Wenn diese Stoffe abgebaut werden, entsteht unter anderem Ammoniak, das aus dem Stickstoff stammt, den sie enthalten. Wenn sich dieses in Ihrem Körper ansammelt, kann es giftig und unerwünscht werden, denn der Tempel ist Ihr Körper.
L-Ornithin wirkt als Katalysator, der Ammoniak in Harnstoff umwandelt, der dann wiederum mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird. Als solches spielt es eine große Rolle in den Prozessen des Harnstoffzyklus, oder Ornithinzyklus, indem es den Leberzellen hilft, die Gefahr von Ammoniak in Harnstoff umzuwandeln, der dann von den Nieren verarbeitet und mit dem Urin ausgeschieden wird.
Wenn Sie einen Mangel an L-Ornithin haben oder Ihr Körper nicht in der Lage ist, genügend davon zu produzieren, können Sie mit dem großen Problem konfrontiert werden, dass Sie übermäßig viele toxische Abfälle in Ihrem System haben, was schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben kann. Es versteht sich von selbst, dass man L-Ornithin mit der Nahrung zu sich nehmen sollte, wenn man nicht genug von diesem Stoff zu sich nimmt. [9]
Weitere Informationen
Steigert die Produktion von Wachstumshormonen
Dieses Hormonmittel ist auch im Sport sinnvoll. Allerdings ist das Spritzen von Wachstumshormonen als Doping verboten.
Ornithin und Arginin helfen dem Körper, die Produktion dieses Hormons zu erhöhen. Allerdings ist die Dosierung, um einen deutlichen Schub an Entwicklungshormonen zu erreichen, sehr hoch.
Nach der Einnahme einer so hohen Dosis ist es viel einfacher, die unten aufgeführten negativen Auswirkungen zu erfahren.
Also, wenn Sie für diese Anwendung suchen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und konsumieren Ornithin Ergänzungen unter Aufsicht.
Es kann die Schlafqualität verbessern
Es gibt eine Studie über japanische Erwachsene unter Anspannung. Nach der Einnahme von Ornithin-Nahrungsergänzungsmitteln hatten sie eine viel bessere Schlafqualität und eine geringere Müdigkeit.
Ihre Gemütszustandsparameter verbesserten sich ebenfalls und verringerten feindselige und aufgebrachte Verhaltensweisen. Überraschenderweise konnte auch der Cortisolspiegel gesenkt werden, was darauf hindeutet, dass das Stressniveau reduziert wurde.
Schlaf und Immunsystem.
Es könnte Patienten mit hepatischer Enzephalopathie helfen
Wenn die Leber nicht mehr funktioniert, kann dieses Organ ein Abfallprodukt namens Ammoniak nicht mehr entfernen. Dieses und andere Nebenprodukte sammeln sich im Körper an.
Wenn sich das Ammoniak im Gehirn ansammelt, löst es geistige Veränderungen aus, die von Gedächtnisproblemen bis hin zu Koma und Tod reichen.
In diesen Fällen können Ornithin-Ergänzungen in einigen Fällen eine hepatische Enzephalopathie verhindern. Bei Patienten mit dieser Erkrankung senkt es den Ammoniakspiegel im Blut.
Beschleunigt die Gewebeheilung
Ornithin kann ebenfalls den Aufbau von neuem Gewebe unterstützen. Dazu gehören Muskelgewebe nach anstrengenden Übungen und Hautgewebe bei Verbrennungen und Wunden. Der Proteinabbau wird verringert, und der Heilungsprozess wird beschleunigt.
Eine ansprechende Forschungsstudie zeigt, dass Verbrennungsopfer nach der Einnahme dieser Art von Nahrungsergänzung bessere Ergebnisse zeigen. Ihr Arzt muss Sie darüber informieren, wann Sie in solchen Fällen L-Ornithin einnehmen sollten.
Erholung bei Kater
Dieser Nutzen ist ebenfalls sehr beliebt, aber nicht gründlich untersucht. Laut einer Forschungsstudie haben Personen, die nach dem Konsum von Alkohol Ornithin einnehmen, weniger Kater-Symptome.
Müdigkeit, Verwirrung und Feindseligkeit sind am Tag danach geringer. Es gibt noch keine Forschungsstudien, die klären, wie Ornithin die Katersymptome verbessert. [10]
Hilft der Leber, besser zu funktionieren
Ammoniak ist ein Abfallprodukt, das aus Stickstoff hergestellt wird, und ein Übermaß an Stickstoff kann für den Organismus äußerst giftig sein. Im Harnstoffzyklus wandelt Ornithin Ammoniak in Harnstoff um, den der Körper mit dem Urin ausscheidet. Ornithin trägt dazu bei, die Leber sauber und frei von gefährlichen Stickstoffkonzentrationen zu halten.
Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen, die an einer Lebererkrankung wie der hepatischen Enzephalopathie leiden, einer Störung des Nervensystems aufgrund einer anhaltenden oder extremen Lebererkrankung. Leberkranke können von der Einnahme von Verbindungen auf Ornithinbasis, wie z. B. L-Ornithin-L-Aspartat, bei der Bekämpfung von überschüssigem Ammoniak profitieren. In einer wissenschaftlichen Studie wurden Patienten mit einer Lebererkrankung beobachtet, die das Ergänzungsmittel L-Ornithin-L-Aspartat einnahmen. Sie zeigten eine Verbesserung im Vergleich zu denen, die das Placebo einnahmen. Vor allem verbesserte sich ihr Gemütszustand. Diese Forschungsstudie kam auch zu dem Schluss, dass die Nahrungsergänzungsmittel sicher und zuverlässig für Personen mit anhaltender, stabiler hepatischer Enzephalopathie und Leberzirrhose sind. Zirrhose entsteht durch anhaltende Alkoholabhängigkeit oder Hepatitis. [11]
Ornithin-Transcarbamylase-Mangel
Ornithin-Transcarbamylase-Mangel ist eine seltene x-chromosomale genetische Störung, die durch das vollständige oder teilweise Fehlen des Enzyms Ornithin-Transcarbamylase (Otc) gekennzeichnet ist. Otc ist eines von sechs Enzymen, die beim Abbau und Abtransport von Stickstoff im Körper eine Rolle spielen, ein Vorgang, der als Harnstoffzyklus bezeichnet wird. Das Fehlen des otc-Enzyms führt zu einer übermäßigen Anhäufung von Stickstoff in Form von Ammoniak (Hyperammonämie) im Blut. Das überschüssige Ammoniak, das ein Neurotoxin ist, gelangt über das Blut in das Hauptnervensystem, was zu den Anzeichen und körperlichen Befunden führt, die mit einem Mangel an otc in Verbindung gebracht werden. Die Anzeichen bestehen aus Erbrechen, Nahrungsverweigerung, zunehmender Schläfrigkeit und Koma.
Symptome und Anzeichen
Der Schweregrad und das Alter des Auftretens von Otc-Mangel sind von Person zu Person unterschiedlich, selbst innerhalb derselben Familie. Eine schwere Form der Erkrankung tritt bei einigen Säuglingen, in der Regel bei Männern, kurz nach der Geburt auf (Neugeborenenperiode). Eine mildere Form der Erkrankung betrifft einige Kinder später im Säuglingsalter. Sowohl männliche als auch weibliche Kinder können im Laufe der Kindheit Symptome eines Otc-Mangels entwickeln. Die meisten weiblichen Anbieter sind gesund, können aber nach dem Verzehr von Eiweiß zu extremen Kopfschmerzen neigen.
Kinder und Erwachsene mit einer leichten Form der Erkrankung haben möglicherweise nur einen teilweisen Mangel an otc-Enzymen und daher eine höhere Toleranz gegenüber Eiweiß im Ernährungsplan. Männliche Säuglinge mit der schweren Form der Erkrankung haben oft einen vollständigen Mangel an dem Enzym.
Die extreme Form des Otc-Mangels tritt bei einigen betroffenen männlichen Säuglingen innerhalb von 24 Stunden bis zu einigen Tagen nach der Geburt auf, normalerweise nach einer Eiweißfütterung. Die ersten Symptome können aus Nahrungsverweigerung, schlechtem Saugen, Erbrechen, zunehmender Schläfrigkeit und Reizung bestehen. Die Erkrankung kann rasch fortschreiten und Krampfanfälle, einen verminderten Muskeltonus (Hypotonie), eine vergrößerte Leber (Hepatomegalie) und Atembeschwerden umfassen. Bei betroffenen Säuglingen und Kindern kann es auch zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) im Gehirn kommen.
Unbehandelt können Säuglinge mit der schweren Form des Otc-Mangels ins Koma fallen und möglicherweise neurologische Anomalien wie intellektuelle Beeinträchtigungen, Entwicklungsverzögerungen und zerebrale Lähmungen entwickeln. Je länger ein Säugling im hyperammonämischen Koma verbleibt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich neurologische Probleme entwickeln. In den meisten Fällen sind diese neurologischen Störungen umso ausgeprägter, je länger ein Säugling im hyperammonämischen Koma liegt. Bleibt das hyperammonämische Koma unbehandelt, kann es zu lebensbedrohlichen Problemen führen.
Bei einigen Säuglingen und Kindern kann eine mildere Form des Otc-Mangels auftreten. Bei diesen Säuglingen und Kindern treten die Symptome des Otc-Mangels möglicherweise erst später im Leben auf. Bei Kindern, die später im Leben einen Mangel an otc entwickeln, äußert sich die Störung typischerweise während eines Gesundheitsproblems und zeigt zu diesem Zeitpunkt eine Hyperammonämie. Diese Episoden können immer wieder auftreten und zwischen den Gesundheitsphasen wechseln.
Während einer Hyperammonämie-Episode kann es bei den betroffenen Kindern zu Erbrechen, Lethargie und Reizung kommen. Weitere Anzeichen können Verwirrtheit oder Delirium, Hyperaktivität, Selbstverstümmelung (z. B. sich selbst beißen) und eine Beeinträchtigung der Fähigkeit, willkürliche Bewegungen zu koordinieren (Ataxie) sein. Unbehandelt kann eine hyperammonämische Episode bis zum Koma und zu tödlichen Problemen führen.
Ein Otc-Mangel kann sich erst im Erwachsenenalter bemerkbar machen. Erwachsene, die an Otc-Mangel leiden, können Migräne, Unwohlsein, Schwierigkeiten beim Bilden von Wörtern (Dysarthrie), eine gestörte Fähigkeit zur Zusammenarbeit bei willkürlichen Bewegungen (Ataxie), Verwirrung, Halluzinationen und verschwommenes Sehen aufweisen.
Ursachen
Der Otc-Mangel wird als x-chromosomale Erbkrankheit erworben. X-chromosomale Erbkrankheiten werden durch ein fehlerhaftes Gen auf dem X-Chromosom ausgelöst und treten meist bei Männern auf. Frauen, die ein defektes Gen auf einem ihrer X-Chromosomen haben, sind Anbieterinnen für diese Krankheit. Weibliche Provider zeigen in der Regel keine Anzeichen, da Frauen 2 x-Chromosomen haben und nur eines das defekte Gen trägt. Dennoch sind etwa 20 % der weiblichen Provider des otc-Gens symptomatisch. Männer haben ein X-Chromosom, das sie von ihrer Mutter erhalten, und wenn ein Mann ein X-Chromosom erbt, das ein fehlerhaftes Gen enthält, wird er die Krankheit entwickeln. Viele Männer mit einem otc-Mangel haben ein ungewöhnliches otc-Gen als Ergebnis einer brandneuen Mutation und nicht einer von der Mutter erworbenen Anomalie.
Weibliche Träger einer x-chromosomalen Erkrankung haben bei jeder Schwangerschaft eine 25-prozentige Chance, ein Trägerkind wie sie selbst zu bekommen, eine 25-prozentige Chance, ein Nicht-Trägerkind zu bekommen, eine 25-prozentige Chance, einen von der Krankheit betroffenen Sohn zu bekommen und eine 25-prozentige Chance, einen nicht betroffenen Sohn zu bekommen.
Wenn ein Mann mit einer x-chromosomalen Erkrankung die Fähigkeit hat, sich fortzupflanzen, wird er das defekte Gen an alle seine Kinder weitergeben, die Träger sein werden. Ein Mann kann ein x-chromosomales Gen nicht an seine Jungen weitergeben, da Männer immer ihr Y-Chromosom anstelle ihres X-Chromosoms an männliche Nachkommen weitergeben. [12]
Diagnostische Ansätze
Die medizinische Diagnose basiert auf klinischen Manifestationen, und die Ammoniakwerte im Plasma sind normalerweise hoch (200 µmol/l), wenn eine Enzephalopathie vorliegt. Die Analyse der Aminosäuren im Plasma ergibt niedrige Citrullin- und Argininwerte und hohe Glutaminwerte. Die Analyse der organischen Säuren im Urin ergibt in der Regel einen erhöhten Orotsäuregehalt. Molekulargenetische Tests bestätigen die Diagnose. [13]
Nebenwirkungen und Gesundheitsgefahren von Ornithin
Ornithin-Ergänzungen sind in der Regel sicher, wenn sie in angemessenen Dosen verabreicht werden. Manchmal kann es zu Durchfall, Magenbeschwerden und anderen gastrointestinalen Symptomen führen.
Bei einer Tagesdosis von mehr als 10 Milligramm besteht eher die Gefahr von Magen-Darm-Beschwerden, Unruhe und Schlafproblemen. Nach Angaben des British Journal of Nutrition besteht bei langfristiger Einnahme von Ornithin in hohen Dosen auch die Gefahr einer Netzhauttoxizität. [14]
Dosierung
Die angemessene Dosierung von Ornithin hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie z. B. dem Alter des Anwenders, seinem Gesundheitszustand und verschiedenen anderen Bedingungen. Zurzeit gibt es nicht genügend klinische Daten, um eine geeignete Dosierungsreihe für Ornithin zu bestimmen. Denken Sie daran, dass natürliche Produkte nicht immer sicher sind und die Dosierung wichtig sein kann. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf den Produktetiketten zu befolgen und konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen Gesundheitsspezialisten. [15]
Retinale Gefahren von hochdosierten Ornithin-Präparaten
Wir haben die Literatur über Ornithin-Supplementierung und verwandte Themen geprüft. Ernährungsexperten und Ärzte haben tatsächlich berichtet, dass eine Ornithin-Supplementierung nützlich ist. Kinderärzte und Biochemiker haben berichtet, dass Ornithin zur nh3-Entgiftung beim Hyperornithinämie-Hyperammonämie-Homocitrullinurie-Syndrom (hhh) supplementiert wird. Im Gegensatz dazu haben Wissenschaftler aus der Augenheilkunde über Retinotoxizität im Zusammenhang mit hochdosiertem Ornithin berichtet. In vivo- und in vitro-Versuche haben gezeigt, dass hohe Konzentrationen von Ornithin oder seinen Metaboliten für die retinalen Pigmentepithelzellen (rpe) gefährlich sind. Langfristige (mehr als ein paar Jahre) und hohe Konzentrationen (über 600 μmol/l) von Ornithin im Blut führen zu einer Netzhauttoxizität in Form einer gyralen Atrophie der Aderhaut und der Netzhaut (ga). Intermittierende hohe Ornithinspiegel führen nicht zu Netzhautgeschwüren. Konstante Ornithinspiegel im Blut zwischen 250 und 600 μmol/l führen nicht zu Netzhautgeschwüren oder lösen eine sehr langsam fortschreitende Netzhautdegeneration aus. Ornithinspiegel im Blut unter 250 μmol/l führen nicht zu Netzhautveränderungen. Wir kamen zu dem Schluss, dass eine kurzfristige, niedrig dosierte oder vorübergehende hochdosierte Ornithinzufuhr für die Netzhaut unbedenklich ist; sein diätetischer Nutzen und seine Wirkung auf die nh3-Entgiftung werden von vielen Wissenschaftlern befürwortet, aber die Wirkung kann begrenzt sein; und eine langfristige, hochdosierte Ornithinzufuhr kann für die Netzhaut riskant sein. Patienten mit ga müssen die Einnahme von Ornithin vermeiden; Aminosäurepräparate sollten bei Kunden mit dem hhh-Syndrom, bei Verwandten von Kunden mit ga (Heterozygoten) und bei Personen mit RPE-Wunden sorgfältig verabreicht werden; und die Ornithinwerte im Blut und der Zustand der Netzhaut sollten bei Personen, die langfristig und in hohen Dosen Ornithin einnehmen, untersucht werden. [16]
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln, & anderen Substanzen
Das Vorhandensein von Arginin ist erforderlich, um Ornithin im Körper zu produzieren, daher müssen höhere Mengen dieser Aminosäure die Ornithinproduktion erhöhen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Seit der letzten Aktualisierung haben wir keine gemeldeten Wechselwirkungen zwischen dieser Ergänzung und Medikamenten gefunden. Es ist möglich, dass nicht identifizierte Wechselwirkungen bestehen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, besprechen Sie stets die möglichen Gefahren und Vorteile einer neuen Nahrungsergänzung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Die Tabelle mit den Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen enthält möglicherweise nicht alle möglichen Wechselwirkungen. Die Einnahme von Medikamenten zu den Mahlzeiten, auf nüchternen Magen oder mit Alkohol kann deren Wirkung beeinträchtigen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Packungsbeilagen der Hersteller, die in dieser Tabelle nicht berücksichtigt sind. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die möglichen Gefahren und Vorteile der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. [17]
Schlussfolgerung
Ornithinlipid wurde in Chromatophoren, in unregelmäßig gefärbten subzellulären Fraktionen von pigmentierten Mikroorganismen und in Stücken von unter Sauerstoff gezüchteten Zellen, die kein Bakteriochlorophyll besitzen, entdeckt. Seine quantitative Verteilung in diesen verschiedenen subzellulären Fraktionen steht in keinem Zusammenhang mit der Verteilung von Diaminopimelinsäure. Daraus wird geschlossen, dass Ornithinlipid ein besonderer Bestandteil der Zytoplasmamembran und nicht der Zellwand ist. Schätzungen deuten darauf hin, dass etwa 20 % des Ornithinlipids in pigmentierten Zellen nicht mit Chromatophoren assoziiert sind. Der Gehalt an zytoplasmatischer Membran von nicht pigmentierten Zellen, berechnet auf der Grundlage von Ornithinlipid als Marker, betrug 15 bis 22 % des gesamten Zellproteins. Die Radioaktivität von dl-[5-14c]-Ornithin in Spurenmengen wurde schnell in die wachsenden Zellen integriert. Der Großteil der Zählungen fand in Prolin-, Arginin- und Glutaminsäureresten der Proteine statt. Dennoch war fast die gesamte Radioaktivität, die in Lipide eingebaut wurde, immer noch als Ornithin vorhanden. [5-14c] Das in das Lipid von mit Sauerstoff gezüchteten Zellen integrierte Ornithin wurde nicht umgewandelt, als die Organismen sich an die photosynthetischen Bedingungen anpassen konnten, aber das Lipid aus den Chromatophoren war radioaktiv. Während dieser Anpassung verdoppelte sich die Menge des Ornithinlipids pro Zelle im Vergleich zum Phospholipid, das um das Doppelte anstieg. Der zeitliche Verlauf dieser Veränderungen verlief parallel zu dem der Bakteriochlorophyllsynthese. Die Bedeutung all dieser Ergebnisse in Bezug auf die Natur und die Biogenese der Chromatophoren wird diskutiert. Es wird auch erwähnt, dass Forschungsstudien über die Zirkulation von Ornithinlipid in anderen Bakterienarten von taxonomischem Wert sein könnten. [18]
Referenzen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/ornithine
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-200/ornithine
- Https://de.wikipedia.org/wiki/ornithine#role_in_urea_cycle
- Https://go.drugbank.com/drugs/db00129
- Https://www.truthinaging.com/ingredients/ornithine-hcl
- Https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/s0021925819782179
- Https://healthfully.com/165604-foods-with-ornithine.html
- Https://endurelite.com/blogs/free-nutrition-supplement-and-training-articles-for-runners-and-cyclists/what-is-ornithine-how-can-it-benefit-endurance-performance
- Https://us.myprotein.com/thezone/supplements/what-is-l-ornithine-benefits-dosage/
- Https://www.bensnaturalhealth.com/blog/sexual-health/l-ornithine-benefits/
- Https://community.bulksupplements.com/l-ornithine/
- Https://rarediseases.org/rare-diseases/ornithine-transcarbamylase-deficiency/
- Https://www.orpha.net/consor/www/cgi-bin/oc_exp.php?Lng=en&expert=664
- Https://www.oldschoollabs.com/ornithine/
- Https://www.rxlist.com/ornithine/supplements.htm#dosing
- Https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/retinal-risks-of-highdose-ornithine-supplements-a-review/efebe6be408fc5ee48d871ad802a19b7
- Https://www.peacehealth.org/medical-topics/id/hn-2893009#hn-2893009-interactions
- Https://www.jstor.org/stable/75821