- Advertisement -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Tapioka

Eine meist körnige Zubereitung aus Maniokstärke, die insbesondere in Pudding und als Verdickungsmittel in flüssigen Lebensmitteln verwendet wird. [1]

Zusammenfassung

Tapioka ist eine Stärke aus der Maniokpflanze. Sie wird in Pudding, Nudeln, Brot und anderen Lebensmitteln verwendet.

Tapioka wird oral als Nahrungsquelle, Verdickungsmittel und zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels verwendet. [2]

Geschichte

Die Maniokpflanze ist in Westindien und Südamerika beheimatet, wo ihre Wurzeln zu Mehl gemahlen und anschließend zu dünnen Kuchen gebacken werden. Nachdem die Maniokpflanze im 19. Jahrhundert in diesen Teil der Welt eingeführt wurde, wurde Tapioka zu einem weit verbreiteten asiatischen Nahrungsmittel. [3]

Chemische Wohn- oder Geschäftseigenschaften

Der niedrige Amylosegehalt und der geringe Restgehalt in Verbindung mit dem hohen Molekulargewicht der Amylose machen Tapioka zu einem vorteilhaften Ausgangsmaterial für die Herstellung einer Reihe von Spezialprodukten. Die Verwendung von Tapiokastärke in Spezialprodukten wird immer beliebter. Die Auswirkungen der Inhaltsstoffe auf die thermischen Verschiebungen und die physikalischen und chemischen Eigenschaften können die Qualität und Lagerstabilität von Produkten auf Tapiokabasis beeinflussen.

Glasverschiebungszustand

Salz wird Produkten auf Stärkebasis in der Regel zugesetzt, um den Geschmack und die Funktionalität zu verbessern, da es die Gelatinierungstemperatur von Tapiokastärke erhöhen und die Retrogradation der beim Abkühlen gebildeten Gele verzögern kann. Kationen, insbesondere Na+ und Ca2+, können elektrostatisch mit den Sauerstoffatomen im Glukosemolekül des Stärkepolymers wechselwirken. Diese Wechselwirkung bewirkt eine antiplastische Wirkung und erhöht die Konkurrenz um das angebotene Wasser, wodurch sich das Temperaturniveau der Glasverschiebung des gelierten Partikels erhöht.

Lebensmittelmikrobiologie

Haltbarkeit im Regal

Wenn Wurzeln an Verarbeitungsbetriebe verkauft werden, müssen sie innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte verarbeitet werden, um die Frische des Ausgangsmaterials zu gewährleisten und das Wachstum der Mikroflora zu verhindern. Dies würde sich als braun-schwarze Verfärbungen in einer frisch gebrochenen Wurzel bemerkbar machen.

Alle Prozesswasserströme enthalten eine gewisse Menge an Schwefeldioxid, um das Wachstum von Mikroorganismen zu kontrollieren. Getrocknete Stärke ist ein lagerfähiges Produkt. So sind beispielsweise rohe, getrocknete Tapiokaperlen mindestens 2 Jahre haltbar, während die frisch zubereiteten Perlen im Kühlschrank vielleicht 10 Tage halten. Dieser Unterschied ist auf die unterschiedliche Wasseraktivität des feuchten und des getrockneten Produkts zurückzuführen, wobei das erstere eine viel günstigere Wachstumsbedingung für Mikroben darstellt. [4]

Nährwertangaben von Tapioka

Eine Portion getrocknete Tapioka-Perlen (152 g) enthält:.

  • 544– Kalorien
  • 135g– Kohlenhydrate
  • 0 g– Eiweiß
  • 0 g– Fett

Tapioka besteht ausschließlich aus Stärke. Dies erklärt seinen hohen Kohlenhydratgehalt. Er besteht aus einer vernachlässigbaren Menge an Eiweiß und Fett. Die Mineralstoff- und Vitaminprofile sind im Hinblick auf die täglichen Richtwerte nahezu unbedeutend.

Tapioka wird häufig als Quelle leerer Kalorien angesehen. Das liegt in der Regel an der hohen Kaloriendichte und dem geringen Nährstoffgehalt. Die reichhaltige Kohlenhydratquelle wirkt jedoch als zuverlässiger Energielieferant.

In der indischen Küche werden Tapioka-Gerichte mit Gemüse, Nüssen und Milch angereichert, um ihren Nährwert zu erhöhen. Da Tapioka eine kühlende Wirkung auf den Körper hat, wird es in den Sommermonaten häufig zum Frühstück verzehrt.

Während der Teilung Indiens deckten sich die Flüchtlinge mit Tapioka, auch Sabudana genannt, ein. Der Grund dafür waren seine Bequemlichkeit und sein hoher Kaloriengehalt. Außerdem ist sie sehr preisgünstig. Obwohl Tapioka als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet wird, ist es ein Grundnahrungsmittel in fast allen indischen Familien. [5]

Varietäten

Tapiokastärke kann als Mehl oder Instant-Flocken gekauft werden; sie ist vor dem Kochen undurchsichtig, wird aber nach der Hydratation klar. Tapioka-Perlen und -Pulver sind in der Regel weiß oder gebrochen weiß, aber die Perlen, die oft in Desserts verwendet werden, können in fast jede Farbe eingefärbt werden. Tapioka-Perlen gibt es in großen und kleinen Größen. Boba sind große gesüßte Perlen, die häufig schwarz gefärbt und für Bubble Tea verwendet werden. [6]

Wozu wird Tapioka verwendet?

Tapioka fungiert als fantastisches Verdickungs- und Bindemittel, was es zu einem außergewöhnlich nützlichen und flexiblen Wirkstoff in der Küche macht.

Beim Kochen bringt Tapiokamehl mehr Verdickungskraft und dickt schneller ein als andere Mehle. Tapiokamehl kann auch Einfrier- und Auftauzyklen überstehen, ohne seine Gelstruktur zu verlieren, was eine vielseitigere Verwendung ermöglicht. Sein neutraler Geschmack macht es außerdem zu einer idealen Zutat für süße und leckere Gerichte.

Als Bindemittel trägt Tapiokastärke dazu bei, Backwaren Volumen, Textur und Festigkeit zu verleihen. Tapioka verbessert die Textur, indem es die Feuchtigkeit in einer gelartigen Form einschließt und ein Durchweichen verhindert. Diese.

Diese unterstützende Eigenschaft ist ein weiterer Grund dafür, dass Tapioka ein gängiger Wirkstoff für glutenfreie Produkte ist, da es dazu beiträgt, ihre Form und Konsistenz in Abwesenheit von Gluten zu erhalten.

Was können wir also mit Tapioka herstellen? Eine ganze Reihe von Dingen: getreidefreies Brot, Fladenbrot und süße Nachspeisen wie Pudding und Bubble Tea, um nur einige zu nennen.

Während des Zweiten Weltkriegs herrschte in ganz Südostasien ein großer Mangel an Lebensmitteln, und zahlreiche Flüchtlinge ernährten sich von Tapioka. Die Maniokpflanze lässt sich schnell kultivieren, wächst gut auf nährstoffarmen Böden und verträgt unterschiedliche Niederschlagsmengen. Sie kann alle zwei Monate geerntet und für verschiedene Arten der Zubereitung verwendet werden, was sie für Tausende von Soldaten während des Mangels zum Lebensretter machte. [7]

Gesundheitliche Vorteile von Tapioka

Schauen wir uns einige der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile dieses schmackhaften und gesunden Lebensmittels an.

Kann bei einer gesunden Gewichtszunahme helfen

Obwohl die meisten Menschen darauf bedacht sind, fit zu bleiben, gibt es auch viele, die nach Möglichkeiten für eine gesunde Gewichtszunahme suchen. Untergewicht kann genauso gefährlich sein wie Übergewicht, und Tapioka kann eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten, auf gesunde Weise zuzunehmen. Der hohe Kohlenhydratgehalt (eine Tasse Tapioka entspricht 45 Prozent des täglichen Kohlenhydratbedarfs) bedeutet, dass es einfach ist, Masse und Kalorien in den Ernährungsplan aufzunehmen, ohne ungesundes Cholesterin oder gehärtete Fette, die zu anderen gesundheitlichen Problemen führen können. Der größte Teil dieser Kohlenhydrate liegt in Form von Saccharose vor, während eine etwas geringere Menge aus dem komplexen Zucker Amylose besteht. Dies macht Tapioka zu einer idealen Wahl für Menschen, die an Gewicht zunehmen müssen, insbesondere nach einem gesundheitlichen Problem, einer Verletzung, einer Operation oder einer Essstörung.

Kann bei der Minimierung von Geburtsfehlern helfen

Laut einer Studie, die von Forschern des Eidgenössischen Instituts für Innovation in Zürich durchgeführt wurde, enthält Tapioka eine beträchtliche Menge an Vitaminen des B-Komplexes, einschließlich Folsäure. Angemessene Mengen dieser Vitamine während der Schwangerschaft stehen in direktem Zusammenhang mit der Verringerung des Risikos von Neuralrohrdefekten bei Säuglingen.

Kann die Verdauung verbessern

Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Tapioka gehört, dass es eine Fülle von Ballaststoffen enthalten kann. Ballaststoffe wurden direkt mit der Verbesserung einer Reihe von Zuständen im Körper in Verbindung gebracht, aber die offensichtlichste bleibt in Bezug auf die Verdauung. Ballaststoffe dehnen den Stuhl aus, was dazu beitragen kann, ihn durch den Verdauungstrakt zu befördern, wodurch Verstopfung, Blähungen und Schmerzen im Verdauungstrakt beseitigt werden. Darüber hinaus können lösliche Ballaststoffe sogar die Gesundheit des Herzens fördern, indem sie überschüssiges Cholesterin von den Wänden der Arterien und Kapillaren abkratzen und so helfen, das Auftreten von damit verbundenen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen zu verringern.

Könnte eine mögliche vegetarische Proteinquelle sein

Eiweiß ist ein wesentliches Element der menschlichen Gesundheit, und während viele Menschen ihre Eiweißzufuhr unter anderem aus Fleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukten beziehen, versuchen Vegetarier ständig, neue Methoden zu finden, um sich mit Eiweiß zu versorgen. Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind Proteine die Grundlage für ein gesundes Leben! Aus diesem Grund ist Tapioka eine hervorragende Alternative für Vegetarier, denn es bietet ausreichende Mengen an.

Eiweiß. Aus diesem Grund können Ihre körperlichen Vorgänge, Muskelaufbau, Wachstum, Heilung und andere wichtige Aktivitäten wie gewohnt weitergehen, wenn Tapioka routinemäßig zu Ihrem Ernährungsplan hinzugefügt wird!

Kann zur Verbesserung der Knochenmineraldichte beitragen

Tapioka kann eine reichhaltige Quelle von Vitamin K, Kalzium und Eisen sein, die alle eine wichtige Rolle beim Schutz und der Entwicklung der Knochen spielen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmineraldichte ab, was zu Erkrankungen wie Osteoporose, Arthrose, grundlegender Schwäche und mangelnder Beweglichkeit führt. Wenn Tapioka häufig eingenommen wird, kann es unseren Körper mit den lebenswichtigen Nährstoffen versorgen, die er benötigt, um die Knochengesundheit im Alter zu fördern und zu sichern.

Kann der Alzheimer-Krankheit vorbeugen

Vitamin k fördert nicht nur die osteotrope Aktivität, sondern könnte auch für unsere geistige Gesundheit von entscheidender Bedeutung sein, wie eine in der Zeitschrift Medical Hypothesis veröffentlichte Forschungsstudie zeigt. Es hat sich herausgestellt, dass Vitamin k dazu beitragen kann, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Alzheimer-Krankheit zu verringern, indem es die neuronale Aktivität im Gehirn stimuliert. Alzheimer tritt häufig aufgrund mangelnder Aktivität oder geistiger Stagnation auf; Vitamin K könnte dazu beitragen, die neuronalen Bahnen aktiv und engagiert zu halten. Es kann auch freie Radikale beseitigen, die den Abbau von Hirngewebe auslösen können. Je mehr Forschung zu diesem Thema betrieben wird, desto günstiger sind die Auswirkungen auf den Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen im Alter.

Kann helfen, den Blutdruck zu kontrollieren

Nach Angaben der Allianz der Pflanzen-, Boden- und Umweltwissenschaftlichen Gesellschaften könnte Tapioka Kalium enthalten, einen weiteren essentiellen Mineralstoff, den der Körper benötigt. Kalium ist ein Vasodilatator, was bedeutet, dass es dazu beitragen kann, die Spannung und den Druck in den Blutgefäßen und Arterien zu verringern. Dies kann den Blutfluss zu den Körperteilen erhöhen und die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems verringern.

Eine kaliumreiche Ernährung (wie die Bindestrich-Diät) wird mit der Vermeidung von Arteriosklerose und einem geringeren Risiko in Verbindung gebracht, dass sich eine Embolie festsetzt und tödliche Ereignisse wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslöst. Außerdem ist Kalium das Geheimnis für den Flüssigkeitshaushalt im Körper, und wenn es sich im richtigen Gleichgewicht mit Natrium befindet, kann der gesamte Flüssigkeitsaustausch im Körper reibungslos ablaufen, was die Effizienz des Stoffwechsels und die Energie zusätzlich verbessert.

Kann die Energie steigern

Kohlenhydrate gelten als Energiequelle für den Körper, da Zucker wie Saccharose in Glukose aufgespalten wird, die verwertbare Energie liefert. Tapioka ist reich an Kohlenhydraten, ohne die negativen Eigenschaften wie Cholesterin und gesättigte Fettsäuren, so dass es helfen kann, das Energieniveau hoch zu halten und das Sättigungsgefühl zu verbessern (dank der Ballaststoffe)!

Kommerziell zubereitetes Tapioka ist vollkommen gesund, aber versuchen Sie nicht, Tapioka zu verarbeiten oder zu verzehren, das in der Natur gewachsen ist oder entdeckt wurde, es sei denn, Sie werden von jemandem beraten, der sich mit einer gesunden Verarbeitungsmethode auskennt.

Da Tapioka einen sehr hohen Kohlenhydrat- und Kaloriengehalt hat, sollten Sie, wenn Sie abnehmen wollen, darauf achten, kleine Portionen als Teil einer gesunden Ernährung zu sich zu nehmen.

Ansonsten genießen Sie Tapioka in all seinen schmackhaften Varianten! [8]

Vorteile für Haut und Haare

Vorteile für die Haut durch Maniok

Glättet und hellt die Haut auf

Die Schale der Maniokpflanze kann als Peeling für die Haut verwendet werden. Sie können die Schalen spalten, eine frische Paste daraus machen und diese als Peeling verwenden. Bürsten Sie das Gesicht ein paar Minuten lang gut ab und spülen Sie es mit kaltem Wasser ab. Machen Sie dies dreimal pro Woche, um gute Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, dass der rohe Maniok nicht in Ihren Mund gelangt.

Fantastische Gesichtsmaske

Maniokpflanzen eignen sich auch hervorragend als Gesichtsmaske. Bevor du deine Gesichtsmaske zubereitest, solltest du deine Gesichtshaut mit warmem Wasser reinigen. Das hilft, die Poren zu öffnen. Die Maniokmaske wird leicht aufgesaugt und verbessert die Textur und den Zustand Ihrer Haut. Wenn Sie Ihr Gesicht gewaschen haben, warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist. Sie können nun mit kaltem Wasser nachspülen, damit sich die Poren schließen. Trocknen Sie sie mit den Fingern ab. Wenn Sie dies dreimal pro Woche tun, können Sie Narben vorbeugen und entfernen und der Haut ein gesundes Strahlen verleihen.

Hydratisiert die Haut

Maniok kann den Hautton ebenfalls hydratisieren und die Haut glatt und weich machen. Dazu müssen Sie zu Hause eine Maske vorbereiten. Nehmen Sie Maniokwurzeln mit etwas Honig oder Olivenöl. Sie können sie auch mit einer Frucht vermischen. Ein paar Tropfen Zitrone tun es auch.

Für die Beseitigung von Narben und Flecken

Cassavastärkewasser kann bei der Heilung von Narben helfen, wenn man es zweimal täglich vorsichtig auf die betroffene Stelle aufträgt.

Vorteile von Maniok für die Haare

Nicht nur Ihre Gesundheit und Ihre Haut profitieren von den Vorteilen der Maniokwurzel! Der Verzehr von Maniokwurzeln und -blättern wird Ihnen auch helfen, die Qualität Ihrer Haare zu verbessern.

Hilft Ihrem Haar, schneller zu wachsen

Wenn du mit dem Zustand deines Haares unzufrieden bist, vor allem, weil es sich nur langsam entwickelt, würde ich dir unbedingt Maniok empfehlen. Aus seinen Wurzeln und Blättern kann man eine frische Paste herstellen, die man eine Stunde vor dem Waschen auf das geölte Haar aufträgt. Wenn Sie dies zwei Mal pro Woche tun, werden Sie Veränderungen feststellen können.

Kontrolliert Haarausfall

Frauen haben sich schon oft über Haarausfall beschwert. Sie sind es leid, darüber zu reden, und wir sind es leid, davon zu hören! Ein einfaches, schnelles und wirksames Mittel gegen dieses Problem ist Maniok. Es pflegt das Haar von der Wurzel bis zu den Spitzen, versorgt es mit Feuchtigkeit und bekämpft den Haarausfall, wenn die Ursache nicht hormonell bedingt ist.

Bietet Nährstoffe

Die Maniokpflanze ist ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Wenn du trockenes oder geschädigtes Haar hast, solltest du diese Pflanze in Betracht ziehen und sie helfen lassen, alle Schäden zu beheben. [9]

Ist Tapioka hilfreich bei Diabetes?

Überwiegend sind 50% der amerikanischen Erwachsenen Diabetiker oder Prä-Diabetiker. Und Tapioka ist für Diabetiker keine gute Wahl. Trotzdem wird Tapioka in der amerikanischen Küche ausgiebig verwendet.

Zweifellos hat Tapioka einen hohen glykämischen Index und eine Menge Kalorien. Daher kann sie einen Anstieg des Insulinspiegels im Blut auslösen. Dies hat zur Folge, dass Diabetiker bei unbedachtem Verzehr bestimmte gesundheitliche Probleme bekommen.

Sie können Tapioka jedoch im Rahmen einer kohlenhydrat- oder kalorienarmen Diät einnehmen, da es hilft, das Gewicht zu halten und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Daher kann es für Diabetiker von Vorteil sein.

Falls Sie sich entscheiden, Tapioka ab und zu zu essen. Konsultieren Sie zunächst Ihren Ernährungsexperten oder Diätassistenten. Und lassen Sie Ihren HbA1c- oder Hämoglobinwert untersuchen.

Anhand dieser Werte können Sie die Menge an Tapioka bestimmen, die Sie essen können. [10]

Ist der Verzehr von Maniok während der Schwangerschaft sicher?

Der Verzehr von Maniok während der Schwangerschaft ist unter den unten aufgeführten Bedingungen sicher.

    • Vor dem Verzehr gut vorbereiten
    • Kleine Mengen verzehren
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Maniok zu Ihrer Ernährung hinzufügen

.

Ein übermäßiger Verzehr und der Verzehr von ungekochten Maniokwurzeln sind in der Schwangerschaft äußerst schädlich. [11]

Tapioka-Pudding Rezept

Wirksame Bestandteile

  • 1 Tasse Wasser
  • 1/2 Tasse kleine Tapioka-Perlen (nicht Instant)
  • 2 1/2 Tassen Vollmilch
  • 1/4 Teelöffel koscheres Salz
  • 2 große Eier
  • 1/2 Tasse Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

  1. Das Wasser und die Tapioka-Perlen in einen 1 1/2-Quart-Topf geben. 30 Minuten ziehen lassen, bis die Perlen prall sind und das Wasser aufgesaugt haben.
  2. Die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe stellen. Die Milch und das Salz dazugeben und unter Rühren auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Die Hitze auf sehr niedrige Stufe reduzieren, den Zucker hinzugeben und unter regelmäßigem Rühren (damit die Tapioka nicht am Topfboden kleben bleibt) kochen, bis die Tapioka-Perlen aufgequollen und eingedickt sind, etwa 5 Minuten.
  4. In einer anderen Schüssel die Eier aufschlagen. Langsam etwa 1/2 Tasse des heißen Tapiokas einrühren (dadurch wird die Temperatur zwischen den beiden Mischungen ausgeglichen, um ein Gerinnen zu vermeiden)
  5. Die Eiermischung in den Topf mit der restlichen Tapioka geben; die Hitze auf mittlere Stufe erhöhen und einige Minuten lang rühren, bis eine dicke Puddingkonsistenz entsteht, die die Rückseite eines Holzlöffels bedeckt (die Mischung darf nicht kochen)
  6. Vom Herd nehmen und 15 Minuten lang abkühlen lassen.
  7. Die Vanille einrühren.
  8. Warm oder kalt servieren und genießen! [12]

Sahniger Tapioka-Pudding

Zutaten

  • 1⁄2 Tasse Tapioka-Perlen
  • 2 1⁄2 Tassen Milch
  • 1⁄4 Teelöffel Salz
  • 1⁄2 Tasse Zucker
  • 2 Eier, getrennt
  • 1 Teelöffel Vanille

Anleitung

  1. In einer Schüssel Tapioka in 2 Tassen Wasser bei Raumtemperatur über Nacht einweichen.
  2. Das Wasser abgießen.
  3. In einem Wasserbad die Milch erhitzen, bis sie nicht mehr kalt ist.
  4. Salz und Tapioka hinzugeben.
  5. Weiter erhitzen, bis kleine Blasen an den Seiten des Topfes erscheinen.
  6. Deckel auflegen, Hitze auf niedrigste Stufe stellen und eine Stunde lang kochen lassen.
  7. Aufpassen, dass die Milchmischung nicht köchelt oder kocht.
  8. Das Eiweiß vom Eigelb trennen.
  9. Eigelb und Zucker zusammen aufschlagen, bis sie eine hellgelbe Farbe haben.
  10. Ein wenig von der heißen Mischung zu den Eigelben geben und vollständig verrühren.
  11. Dann die Eigelbmischung unter ständigem Rühren in die heiße Milchmischung geben.
  12. Den Dampfkessel auf mittlere Hitze stellen und aufkochen, bis die Tapiokamischung sehr dick ist, etwa 15 Minuten.
  13. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
  14. Die heiße Tapiokamischung langsam unter den Eischnee heben.
  15. Vanille einrühren.
  16. Warm oder gekühlt servieren. [13]

Ungünstige Auswirkungen auf die Gesundheit

Wenn Tapioka richtig verarbeitet wird, scheint es nicht viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu geben.

Die meisten ungünstigen Auswirkungen auf die Gesundheit sind auf den Verzehr von schlecht verarbeiteten Maniokwurzeln zurückzuführen.

Außerdem kann Tapioka für Diabetiker unangenehm sein, da es praktisch reine Kohlenhydrate enthält.

Falsch verarbeitete Maniokprodukte können zu Vergiftungen führen.

Die Maniokwurzel enthält von Natur aus einen gefährlichen Stoff namens Linamarin. Dieser wird im Körper in Blausäure umgewandelt und kann eine Blausäurevergiftung auslösen.

Der Verzehr von unsachgemäß verarbeiteten Maniokwurzeln wird mit Blausäurevergiftungen, einer Lähmungskrankheit namens Konzo und sogar mit dem Tod in Verbindung gebracht.

In afrikanischen Ländern, die sich von unzureichend verarbeitetem bitterem Maniok ernähren, ist die Konzo-Krankheit sogar schon häufiger aufgetreten, z. B. während Kriegen oder Trockenperioden.

Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, Linamarin bei der Verarbeitung und beim Kochen zu entfernen.

Kommerziell hergestelltes Tapioka enthält in der Regel keine schädlichen Mengen an Linamarin und ist unbedenklich zu verzehren.

Kassava-Allergie

Es gibt nur wenige bekannte Fälle von Allergien gegen Maniok oder Tapioka.

Menschen, die allergisch auf Latex reagieren, können jedoch aufgrund einer Kreuzreaktivität Allergien entwickeln.

Das bedeutet, dass der Körper Verbindungen in Maniok mit Allergenen in Latex verwechselt und dadurch eine allergische Reaktion auslöst.

Dies wird auch als Latex-Frucht-Syndrom bezeichnet.

Zusammenfassung

Falsch verarbeitete Maniokwurzel kann zu Vergiftungen führen, kommerziell hergestellte Produkte sind jedoch sicher. Allergische Reaktionen auf Tapioka sind selten.

Tapioka für Gesundheitszwecke

Richtig verarbeitete Tapioka ist sicher im Verzehr und günstig im Einkauf. In zahlreichen etablierten Ländern ist es ein lebensrettendes Grundnahrungsmittel.

Menschen, die einen großen Teil ihres Ernährungsplans auf Maniok und Tapiokaprodukten aufbauen, haben jedoch möglicherweise nicht genügend Proteine und Nährstoffe.

Dies kann zu Nährstoffmangel, Unterernährung, Rachitis und Kropf führen.

Aus gesundheitlichen Gründen haben Fachleute erforscht, Tapiokamehl durch nährstoffreichere Mehle wie Sojamehl zu stärken.

Zusammenfassung

Tapiokamehl könnte in Entwicklungsländern, in denen Maniok und Tapioka Grundnahrungsmittel sind, durch nährstoffreichere Mehle verstärkt werden. [14]

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Schwangerschaft und Stillzeit: Der regelmäßige Verzehr von Maniok als Bestandteil der Ernährung während der Schwangerschaft ist höchstwahrscheinlich gefährlich. Er kann ebenfalls Geburtsfehler verursachen. Es ist wahrscheinlich auch unsicher, Maniok in die Vagina einzuführen. Er könnte die Gebärmutter zum Zusammenziehen bringen. Dies kann zu einer Fehlgeburt führen.

Der regelmäßige Verzehr von Maniok als Teil des Ernährungsplans in der Stillzeit ist potenziell riskant. Der Verzehr von Maniok könnte das Baby Chemikalien aussetzen, die die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen können.

Kinder: Maniok ist für Kinder möglicherweise unbedenklich, wenn er über den Mund als Rehydrierungsoption angeboten wird. Maniok ist höchstwahrscheinlich nicht sicher, wenn er regelmäßig in großen Mengen verzehrt wird. Bei Kindern, die große Mengen Maniok verzehren, besteht ein erhöhtes Risiko einer direkten Exposition gegenüber Chemikalien in Maniok, die Lähmungserscheinungen hervorrufen können. Von diesen Chemikalien sind Kinder eher betroffen als Erwachsene.

Jodmangel: Maniok kann die vom Körper aufgenommene Jodmenge verringern. Bei Personen, die bereits einen niedrigen Jodspiegel haben, kann der Verzehr von Maniok diesen Zustand noch verschlimmern. Schilddrüsenerkrankungen. Der Verzehr von Maniok kann den Spiegel der Schilddrüsenhormone senken. Bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere bei solchen, die eine Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie durchführen müssen, kann der Verzehr von Maniok diesen Zustand noch verschlimmern.

Schilddrüsenerkrankungen: Der Verzehr von Maniok kann den Spiegel von Schilddrüsenhormonen senken. Bei Personen mit einer Schilddrüsenerkrankung, insbesondere bei Personen, die eine Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie anwenden müssen, kann der Verzehr von Maniok diesen Zustand verschlimmern. [15]

Schlussfolgerung

Durch die Anwendung der oben beschriebenen gentechnischen Verfahren wurde eine Vielzahl neuer Tapioka-Sorten und Tapioka × Ceara-Hybriden erzeugt. Diese Belastungen werden für Ertragsversuche angebaut, um daraus ertragreiche Stämme zu selektieren. Die geernteten Stämme werden den Landwirten rasch für den Anbau zur Verfügung gestellt. Parallel zu diesen Untersuchungen werden auch Versuche durchgeführt, um die beste Art der Anpflanzung von Saatgut, den optimalen Pflanzabstand, die Anzahl der Pflanzen pro Grube, wirksame Düngemittel für die Kultur und die beste Erntedauer zu ermitteln. All diese Experimente werden mit Hilfe eines analytischen Versuchsplans durchgeführt, der von der statistischen Abteilung der Universität zur Verfügung gestellt wird. Da diese Art von Arbeit die agronomischen Elemente dieser Kultur betrifft, wird vorgeschlagen, die Ergebnisse in einem separaten Papier zusammenzufassen. Andererseits ist der obige Bericht über die Anwendung genetischer Methoden zur Entwicklung besserer Tapioka-Stämme die erste Veröffentlichung der Tapioka-Forschungsfarm, um weitere Arbeiten über diese wichtige Kulturpflanze anzuregen und ihren Anbau in Travancore zu fördern.

Abschließend möchte der Autor seine dankbare Anerkennung für das Interesse zum Ausdruck bringen, das Rajyasevapravina Dr. K. L. Moudgill, Direktor der Forschungsabteilung, bei der Förderung dieser Forschungsarbeit über Tapioka gezeigt hat. Er möchte auch den wertvollen Beitrag von Herrn A. Abraham, Wirtschaftsbotaniker, der zur Zeit für eine innovative Ausbildung in Amerika im Einsatz ist, sowie die Unterstützung durch das Personal der Forschungsfarm bei der Entwicklung dieser Arbeit besonders würdigen. [16]

Vorschläge

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/tapioca
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1607/tapioca
  3. Https://www.britannica.com/topic/tapioca
  4. Https://de.wikipedia.org/wiki/tapioca#chemical_properties
  5. Https://www.healthifyme.com/blog/tapioca-facts-benefits-recipes-and-more/
  6. Https://www.thespruceeats.com/what-is-tapioca-1328468
  7. Https://www.eclipsefoods.com/blog/what-is-tapioca
  8. Https://www.organicfacts.net/health-benefits/other/tapioca.html
  9. Https://www.stylecraze.com/articles/benefits-of-cassava-on-your-skin-hair-and-health/
  10. Https://wholesomealive.com/is-tapioca-good-for-diabetes/
  11. Https://www.beingtheparent.com/is-cassava-roots-tapioca-safe-during-pregnancy/
  12. Https://bellyfull.net/homemade-tapioca-pudding/
  13. Https://www.food.com/recipe/tapioca-pudding-39798
  14. Https://www.healthline.com/nutrition/tapioca#toc_title_hdr_9
  15. Https://www.rxlist.com/cassava/supplements.htm
  16. Https://link.springer.com/article/10.1007/bf03048151
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Vorheriger ArtikelGrüner Tee
Nächster ArtikelTamarinde

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt abonnieren

ERHALTE EXKLUSIVEN VOLLZUGRIFF AUF PREMIUM-INHALTE

GEMEINNÜTZIGEN JOURNALISMUS UNTERSTÜTZEN

EXPERTENANALYSEN UND NEUE TRENDS IN DER ERNÄHRUNGS- UND WELLNESSINDUSTRIE

THEMATISCHE VIDEO-WEBINARE

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unseren EXKLUSIVEN Inhalten und unserem Archiv.

Exklusive Informationen

Thymian

Serin

Aloe Vera

Erythritol

Lebermoos

Enzian

Pektin

Selen

Jojobaöl

Kurkuma

Underwear

Isoleucin

Kobalt

Schisandra

Crystal Boba

Hamamelis

Christian Advice

NADH

Citrullin

Honig

Kratom

Kampfer

Statine

Acerola

Taurin

Teebaumöl

Tamarinde

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Neueste Einträge

Weitere Artikel

- Bezahlte Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen