Kava ist auf den Inseln des westlichen Pazifiks heimisch und gehört zur Familie der Pfeffergewächse. Die Inselbewohner im Pazifik verwenden Kava seit unzähligen Jahren als Medikament und für rituelle Zwecke. [1]
Kava, auch Cava oder Ava genannt, ist ein alkoholfreies, euphorisierendes Getränk, das auf den meisten Inseln des Südpazifiks aus der Wurzel der Pfefferpflanze, hauptsächlich Piper methysticum, hergestellt wird. Es ist von gelb-grüner Farbe und etwas bitter. Die Hauptwirkstoffe von Kava sind als Kavalactone bekannt; andere Verbindungen, die aus Alkaloiden bestehen, sind ebenfalls vorhanden und wahrscheinlich für einige der unerwünschten Wirkungen des Getränks verantwortlich. Dem Getränk wird nachgesagt, dass es einen Zustand der Entspannung, Ruhe und mäßigen Glückseligkeit hervorruft, wenn es in sm konsumiert wird. Die Verwendung von Kava wurde von Reisenden auf den pazifischen Inseln, insbesondere auf Fidschi, im 18. Die Verwendung des Getränks erfolgt traditionell im Rahmen der Kava-Zeremonie, die streng vorgeschrieben ist und aus der rituellen Herstellung und dem Trinken von Kava sowie einem zeremoniellen Bankett besteht. Anlässe für die Kava-Zeremonie können gesellschaftlicher Natur sein, wie z.B. eine Versammlung von Häuptlingen, der Besuch eines Häuptlings von einer Nachbarinsel oder eine Versammlung vor einem Kampf, oder sie können ritueller Natur sein, wie z.B. der Abschluss einer von einem Häuptling oder König befohlenen öffentlichen Versammlung, die Amtseinführung eines neuen Häuptlings oder eine Konferenz mit einem oder mehreren Göttern zur Weissagung.